• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 1: TikTok muss Designpraktiken ändern: EDSA setzt strenge Maßstäbe für Kinderdatenschutz (EDSA, Beschl. v. 15.09.2023)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Online-Diensten für ihre Privatsphäre haben kann. Dies macht den Datenschutz für Kinder zu einem zentralen Anliegen der Datenschutz-Grundverordnung, vgl. etwa Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …es für die Bebußung weder einer Handlung noch ei- 1 Der Beitrag spiegelt ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors wider. 2 Vgl. European… …3 Vgl. EuGH, Urt. v. 05.12.2023 – C-807/21 – Deutsche Wohnen, GRUR-Prax 2024, 17 m. Anm. Spittka/Zirnstein, K&R 2024, 30 m. Anm. Grosmann/ Hansen. 4… …Vgl. dazu Cornelius, PinG 2023, 197. 5 Betroffene haben grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht gegenüber der Datenschutzaufsichtsbehörde nach § 49 Abs. 1… …die Gerichte nicht an die rechtliche Auffassung der Aufsichtsbehörden gebunden sind, vgl. zu Letzterem KG, Beschl. v. 17.02.2023 – 10 U 146/22, BeckRS… …2023, 2618 Rn. 4. 7 Vgl. LG Hamburg, Beschl. v. 28.10.2021 – 625 Qs 21/21 OWi, BeckRS 2021, 36508 Rn. 21 f. 8 Vgl. Wybitul/Klaas, BB 2022, 2883 (2887)… …, Leitungspersonen bzw. Beschäftigte von Unternehmen oder Zeug:innen, haben diese vor 9 Vgl. allgemein zu Strafverfahren Rostalski/Völkening, ZfDR 2021, 27 (35). 118 |… …ein überwiegendes öffentliches oder schutzwürdiges privates Interesse durch die Auskunft verletzt würde (vgl. z. B. § 4 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 PresseG BE)… …von in Pressemitteilungen oder im Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörden namentlich nicht genannten Unternehmen, die ein hohes Bußgeld 10 Vgl. zur… …besseren Lesbarkeit wird im Folgenden bei der Zitierung von StPO- Vorschriften auf die Nennung von § 49b OWiG und § 41 Abs. 2 S. 1 BDSG verzichtet. 12 Vgl… …Informationsfreiheitsgesetze (vgl. z. B. § 1 Abs. 1 S. 2 IFG oder § 2 Abs. 1 S. 2 IFG Bln). 18 Selbst wenn jedoch die Landesinformationsfreiheitsgesetze auch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …17000:2020-09 – Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen. 2 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von… …eine Konformitätsbewertungsstelle (Zertifizierungsstelle) die in harmonisierten Normen fest- 3 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und… …: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 4 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für… …. 18, abrufbar unter: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 5 Vgl… …akkreditiert werden. 15 7 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42… …, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 8 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art… …2020, 445. 9 Siehe auch Erwägungsgründe Nr. 81 S. 2 und Nr. 100 der DSGVO. 10 ErwG 100 DSGVO. 11 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann… …, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 3; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 3. 12 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO… …nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 13 Vgl. Eckhardt, in: BeckOK, 45. Ed. 1.11.2021, § 39 BDSG, Rn. 3. 14 Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008… …Akkreditierungsstelle (Akkreditierungsstellengesetz – AkkStelleG) verabschiedet, vgl. Tiede/Ryczewski/Yang, Einführung in das Akkreditierungsrecht Deutschlands, NVwZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Wann sind Daten Gesundheitsdaten?

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Dr. Patrick Grosmann, Dr. Hauke Hansen
    …Medizinische Daten bilden eine Teilmenge, Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 108. 2 Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, DS-GVO, 3. Aufl. 2022… …, Art. 4 Rn. 121. 3 BMWi, Orientierungshilfe zum Gesundheitsdatenschutz, Stand November 2018, S. 16. 4 Vgl. zur weiten Auslegung vor Geltung der DSGVO… …subjektiv und objektiv ein Verwendungszusammenhang als Gesundheitsdatum. 5 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7 m. w… …. N. 6 Vgl. mit einem ähnlichen Ansatz, in: Weichert, Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 37. 7 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Was ist eine systematische und umfangreiche Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche?

    Dr. Patrick Grosmann
    …, online: https://www. datenschutzkonferenz-online.de/media/ oh/20200903_oh_v%C3 %BC_dsk.pdf, S. 17. 2 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 248 Rev. 01… …, online: https://www.datenschutz konferenz-online.de/media/wp/20171004_ wp248_rev01.pdf, S. 11 ff; siehe Erwgr. 91. 248 | PinG 5.24 3 Vgl. Karg, in… …. 2022, Art. 35 DSGVO; Rn. 25. 6 Vgl. Karg, in Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann 2019, Art. 35 DSGVO, Rn. 43.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Der risikobasierte Ansatz für die Bewertung von Datenschutzverstößen im Sinne von § 34 DSGVO

    Dr. Erion Murati
    …, Kapitel 5, 3. Aufl., 2019, Rn. 74. 3 DSGVO, ErwGr. 80. 4 Jungkind/Koch, The risk-based approach in the GDPR, ZD 2022, 656. 5 Vgl. DSGVO, ErwGr. 86, S. 1… …tritt aber 6 Wolff/Brink, in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 40. Ed. 1.2.2022, DSGVO Art. 34, Rn. 2 ff. 7 Vgl. DSGVO, ErwGr. 86… …, DSGVO Art. 34, Rn. 23. 9 DSGVO, ErwGr. 75. 10 DSK, Kurzpapier Nr. 18: Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, 2018, S. 2. 11 Vgl. Art… …Authentifizierungsverfahren der Callcenter gegeben: LG Bonn, Urteil vom 11.11.2020 – 29 OWi 1/20. 16 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 18, FN 12, S. 5. 17 Vgl. Autoriteit… …. Rn. 19. 22 Vgl. Art. 32. Abs. 1 lit. c) DSGVO. 23 Diese Faktoren fallen bei Verletzungen der Vertraulichkeit und Verfügbarkeit möglicherweise stärker… …Artikel-29-Datenschutzgruppe, FN 12, S. 30. 28 Vgl. DSGVO, ErwGr. 76. 29 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 18, S. 4; Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, 3. Aufl. 2020, DSGVO Art. 33, Rn. 25… …Schadensabstufungen (geringfügig, überschaubar, substantiell und groß) im Kurzpapier der DSK 36 wurden mit praktischen Beispielen 30 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 18, S. 4… …bei der Übermittlung per E-Mail, Ziffer 4.2, 16. Juni 2021. 33 Vgl. Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych, ERGO Hestia S.A., DKN.5131.3.2021… …https://www.uodo.gov.pl/decyzje/DKN.5131.3.2021, [Stand: 28.08.2023]. 34 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, FN 12, S. 29 f. 35 DSGVO, ErwGr. 7. 36 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 18, S. 4; Paal/Hennemann… …, 2018. 38 Nach der Datenpanne sollte SLIMPAY alle betroffenen Personen informiert haben. Vgl. CNIL, SLIMPAY Délibération SAN-2021-020 erreichbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Daten des Schuldners zum Zweck der Durchsetzung der Forderung verarbeitet und/oder an Dritte übermittelt werden können. 1 Vgl. OLG Dresden, Urt. v… …Forderung verstanden, etwa die Adressermittlung, Bonitätsprüfungen oder auch Außendiensteinsätze, vgl. hierzu: Plath/Struck, in: Plath, DSGVO/BDSG/ TTDSG, 4… …Rückgriff auf das Konstrukt der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO nicht in Betracht kommt. Vgl. hierzu m. w. N. Ziegenhorn/Fokken, ZD 2019, 194 ff. 11… …zurückgegriffen werden, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO („sen- 15 Vgl. statt vieler Buchner/Petri, in… …. 9.1.2024 – 4 U 1274/23, BeckRS 2024, 1174 Rn. 7 ff.; OLG Naumburg Urt. v. 10.3.2021 – 5 U 182/20, BeckRS 2021, 9198 Rn. 22. 17 Vgl. EuGH, Urt. v. 8.12.2022 –… …C-180/21, Rn. 96. 18 Vgl. nur EuGH, Urt. v. 04.07.2023 – C-252/21 Rn. 110. 142 | PinG 3.24 Scheurer / Appelt Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung… …, Subjekt der Verarbeitung sind, kann auf die Rechtsgrundlage nur bedingt zurückgegriffen werden, vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Im Rahmen der… …sowohl einen Tatbestand im Sinne des Art. 9 Abs. 2 DSGVO als auch einen Erlaubnistatbestand gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfüllen, vgl. EuGH, Urt. v… …berücksichtigen, vgl. hierzu auch Taeger, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, Art. 6 DSGVO Rn. 150. 21 Vgl. statt vieler Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner… …Mainz, Urt. v. 20.02.2020 – 1 K 467/19.MZ Rn. 35 – BeckRS 2020, 5397; vgl. dazu auch weiterführend Plath, WHITE PAPER zu den Anforderungen der DSGVO an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den neuen EU-Digitalgesetzen

    Sebastian Durchholz
    …Auskunftsanspruch – wie ihn etwa Art. 15 DSGVO vorsieht – nicht nur (personenbezogene) Daten an 1 Vgl. ErwG. 68 S. 1 DSGVO. 2 Durmus/Kaplan, DSB 2023, 206. 3 Vgl… …Savary, RDi 2021, 118. 7 Kerber, ZD 2021, 544. 8 Vgl. Art. 2 Nr. 29 DMA. 9 Im DMA werden diese Marktteilnehmer „Torwächter“ genannt. 10 Savary, RDi 2021… …. Döhmann, 1. Auflage 2019, DSGVO Art. 20 Rn. 1. 22 Vgl. Fn. 2. 23 Schweitzer, GRUR 2019, 574. 24 Vgl. Art. 2 Abs. 1 DSA. 25 Gerdemann/Spindler, GRUR 2023, 3… …. 26 Vgl. Art. 44 Abs. 1 lit. f DSA. 27 Vgl. Art. 39 Abs. 1 DSA. 210 | PinG 5.24 Durchholz Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und… …; vgl. Art. 3 Abs. 2 DMA. 30 Die Liste mit Torwächtern ist auf der Seite der EU-Kommission zu finden unter… …: https://digital-markets-act.ec.europa.eu/gatekeepers_en. 31 Vgl. Art. 5 Abs. 1 lit. h DMA-E der Kommission vom 15.12.2020. 32 Vgl. ErwG. 46 S. 1 f. DMA. des betroffenen Endnutzers eingeholt werden. Daher… …Interoperabilität zu gewährleisten. Dazu weist Art. 29 Abs. 2 lit. b, 30 lit. f und g DGA einem Expertenrat die Aufgabe zur Normung von Interoperabilität zu. 33 Vgl… …. Art. 2 Nr. 11 DGA. 34 Vgl. ErwG. 28 S. 4 DGA. 35 Vgl. ErwG. 28 S. 3 DGA. PinG 5.24 | 211 Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den… …derartigen Format zu verstehen ist, wird in Fn. 18 f. ­erörtert. 38 Vgl. ErwG. 72 S. 4 DA. 39 Schmidt-Kessel, MMR 2024, 79. 40 Im Folgenden werden nur einige… …Einschränkungen, jedoch nicht alle genannt. 41 Vgl. Art. 4 Abs. 2 S. 1 DA. 42 Vgl. Art. 4 Abs. 6 DA. 43 Vgl. Art. 5 Abs. 6 DA. 44 Vgl. Art. 33 Abs. 1 S. 1 DA. 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Die zivilgerichtliche Videoverhandlung im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeitsgrundsatz und Persönlichkeitsschutz

    Prof. Dr. Simon Heetkamp, Dr. Christina-Maria Leeb, Dr. Christian Schlicht
    …, gibt es bis dato nicht. Einen gewissen Überblick bietet die „Länderliste der Standorte der Videokonferenzanlagen“, vgl… …. https://justiz.de/service/verzeichnisse/ videokonferenzanlagen_gerichte_staatsanwaltschaften.pdf (abgerufen am 20.08.2023). 3 Duhe/Weißenberger, RDi 2022, 176, 179. 4 Vgl. etwa… …https://www.lg-koeln.nrw.de/behoerde/040_presse/zt_presse/ pressemitteilungen/PM2021-02-Videoverhandlung.pdf. Vgl. auch: Videokonferenzen nach § 128a ZPO: Bayerns Gerichte verhandeln zunehmend digital, Legal… …20.08.2023); vgl. auch Windau, in: Riehm/ Dörr, Digitalisierung und Zivilverfahren, 2023, § 19, Rn. 8. 7… …358:144:0 Stimmen angenommen. 10 BT-Drs. 20/9877. 11 Vgl. § 547 Nr. 5 ZPO: Seine Verletzung stellt grundsätzlich einen absoluten Revisionsgrund dar. Zum… …; ausführlich hierzu Freye/Schnebbe, ZD 2020, 502 ff., insbesondere mit Blick auf Art. 6 und Art. 4 DS-GVO. 14 Vgl. Fritsche, in: MüKo-ZPO, 6. Aufl. 2020, § 128a… …Kammer- bzw. Senatsberatung 21 (vgl. § 193 Abs. 1 GVG n. F.) – den Anforderungen von Datenschutz und Datensicherheit entsprechen. 22 Ein hinreichender… …einer Liveübertragung ins Internet sollen indes nicht Gegenstand dieses Beitrags sein. 18 Vgl. Fuhrmann/Merks, ZRP 2023, 66, 69. 19 Von Selle, in: BeckOK… …, S. 50. 23 Es dürfte als gesichert anzusehen sein, dass mit dem „anderen Ort“ nicht lediglich ein anderer Sitzungssaal gemeint ist. Vgl. hierzu Windau… …vollständige oder teilweise Aufzeichnung der Videoverhandlung möglich sein (vgl. § 128a Abs. 4 S. 2 ZPO n. F. i. V. m. den Aufbewahrungs-, Löschungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …Kinder, Jugendliche und Heranwachsenden den Begriff „Schülerinnen“. 2 Vgl. etwa die unter „LOGINEO“ bereitgestellten Lösungen im Land NRW; Download… …verfügbar unter: https://www.schulministerium.nrw/ logineo-nrw (Download zuletzt am 12.05.2024). 3 Vgl. die „berufswahlapp“, eine digitale Version des… …, Mitschülerinnen und bestimmten, nicht-schulischen Dritten teilen. Ob und in welchem Ausmaß dies geschieht, entscheiden die Schülerinnen, vgl… …. https://berufswahlapp.de/ (Download zuletzt am 12.05.2024). 4 Vgl. hierzu schon Kemper, AnwZert ITR 23/2023. PinG 4.24 | 177 Digitale Lernmittel mit sozialer… …berührt und daher einer gesetzlichen Grundlage bedarf. 6 Eine solche hat beispielsweise das Land NRW während der COVID19-Pandemie weiter präzisiert, vgl. §§… …müssen im Hinblick auf die Datenflüsse aufmerksam betrachtet werden. Vgl. zu Letzteren beispielhaft den vom Schulministerium NRW bereitgestellten… …Unterschied zu den auf curricularen Stoff bezogenen (digitalen) Lehrbüchern. 11 Vgl. zur Organisation der Datenschutzbeauftragten in NRW etwa die Er­läuterungen… …erhöhten datenschutzrechtlichen Aufmerksamkeit motivieren. Vgl. dazu die ausführliche und detaillierte Datenschutzerklärung der berufswahlapp. 13 Siehe aber… …Schlinghoff, Anm. zu OVG NRW, Beschl. v. 22.02.2023 – 19 B 417/22, ZD 2023, 627, der für die Ebene des Schulträgers plädiert. 14 Vgl. in diesem Zusammenhang… …Wagner, PinG 2023, 225, der die fehlende Nutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit von Datenschutzerklärungen und Verbesserungen diskutiert. 15 Vgl. zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück