• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 63 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    (Keine) datenschutzrechtliche Verantwortung bei „Corona-Apps“

    Marvin Heinrich
    …um eine Auftragsdatenverarbeitung handeln. Diese Ansicht teilt auch der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO

    Kerem Bakir
    …Kanzlei HÄRTING Rechtanwälte in Berlin und unterstützt das Litigation- Team Datenschutz. Auf der Grundlage von Art. 82 DSGVO sollte für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …Kanzlei HÄRTING Rechtanwälte in Berlin und unterstützt das Litigation-Team ­Datenschutz. Eine bundesweite Spielerdatei als Instrument zur Bekämpfung von…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …Informationen, die sich nicht auf den Datenschutz beziehen […] getrennt“ und „für einen typischen Angehörigen des Zielpublikums verständlich sein“. Außerdem soll… …Datenschutzerklärungen regelmäßig als eine Art Lackmustest: Eine schlecht gemachte Datenschutzerklärung zeigt, dass ihr Verwender den Datenschutz entweder nicht… …letzten Jahren unterschiedlich beantwortet. Zuletzt zeichnete sich jedoch eine Tendenz ab, Verstöße gegen den Datenschutz wettbewerbsrechtlich als unlautere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Behördliche Entscheidungen und Rechtsprechung zur DSGVO in Österreich

    Dr. Thomas Schweiger
    …im Grundrecht auf Datenschutz verletzt werden, aber die betroffene Person kann erst nach der Verletzung dagegen vorgehen, und z. B. einen Sachverhalt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …europarechtlichen Vorgaben zum Datenschutz ableitbar ist, müssten sich dies aus dem mitgliedstaatlichen Recht ergeben. Gemäß § 41 BDSG ist nach den Maßgaben des Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Und immer wieder Safe Harbor . . .

    Besprechung der Entscheidung des Irish High Court 2013 No. 765JR vom 18.06.2014
    Paul Voigt
    …Datenschutz biete. Nach Ansicht des Irish High Court sei „nicht direkt ersichtlich, wie die derzeitige Durchführung des Safe Harbor-Regimes in praktischer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …duldete. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen leitete im Jahr 2018 – noch vor Einführung der DSGVO – ein Verfahren zur Überprüfung der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Corona-App, Empörung, politische Angsthasen und das Datenschutzrecht

    Bemerkungen über eine „kritische Masse“ im Rechtsstaat
    Dr. Thomas Giesen
    …Datenschutz hat damit sein Pulver weitgehend verschossen. In der Umsetzung – etwa bei der Datensicherheit, aber auch den Plattformbetreibern, den Providern…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …sich zudem die europaweite Kernnorm für den technischen Datenschutz, welche den Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern die Gewährleistung eines dem…
◄ zurück 61 62 63 64 65 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück