• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (81)
  • 2023 (60)
  • 2022 (61)
  • 2021 (60)
  • 2020 (61)
  • 2019 (72)
  • 2018 (72)
  • 2017 (66)
  • 2016 (61)
  • 2015 (67)
  • 2014 (63)
  • 2013 (22)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 79 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.21 1 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Braucht „die App“ mehr Daten und weniger…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Making the General Data Protection Regulation work

    Michael Hopp, Christian Wiese Svanberg
    …Council of Ministers has specifically proposed to insert a provision in Article 1 of the regulation granting member states the right to “maintain or…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    The GDPR from a Canadian Perspective

    Chantal Bernier
    …explores each of these ­specific Canadian factors in the application of GDPR. 1. Canadian business implications of GDPR Chantal Bernier joined the Privacy…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …von 2018 bis 2025 1 zeigt, dass die DSGVO auch nach sieben Jahren Anwendung die oben genannten Ziele in mehrfacher Hinsicht nicht erreicht hat. Isabelle… …Geschäftsleitung des Bitkom und verantwortet dort den ­Geschäftsbereich KI & Daten inklusive der ­Bereiche Recht und ­Sicherheit. 1 2024-10-01 | Presseinformation… …tätigen Unternehmen schaffen. 1. Aufwand Es war vorher zu sehen, dass die Umstellung auf die neue EU-Verordnung zunächst einmal einen Mehraufwand für den… …weiteren sieben Jahren auf der Liste der offenen Baustellen stehen. V. Reformbedarf der DSGVO – Zwei zentrale Thesen und Lösungsansätze 1. Einheitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …, differenzierenden Ansatz. III. Einordnung Die Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen wirft letztlich zwei Fragen auf: (1) Die nach der Sperrwirkung der DSGVO aufgrund…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …errichten können. Diese Bemühungen waren erfolgreich und fanden Ausdruck in Art. 91 DSGVO. Auf dieser gesetzlichen Grundlage in Art. 91 Abs. 1 DSGVO hat die… …Mitgliedseinrichtungen zuständig ist. 1. Struktur und Organisation des BfD EKD Vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Unabhängigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Adressat berief sich auf Art. 82 PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 02.19 77 Abs. 1 DSGVO und verlangte immateriellen Schadensersatz. Der beklagte… …Verletzung positiven Rechtes für den Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht ausreicht. Zwar sei mit der Geltung der DSGVO nicht mehr eine…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …nach Art. 6 Abs. 1 lit. c), lit. f) DSGVO rechtmäßig gewesen. Die Revision ist nicht zugelassen. Die namentliche Benennung des Klägers in der… …personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO, da einige Passagiere mit einer körperlichen Behinderung die Mitnahme von Rollstühlen oder sonstige…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    KI-Systeme und das „Recht auf Vergessenwerden“

    Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Abbildung 1: Künstliche Intelligenz im Detail eine Programmierung vorgegeben werden, sondern selbstständig auf der Grundlage von Daten gelernt werden. Diese… …Netze, die die Funktionsweise des menschlichen Gehirns imitieren (Abbildung 1). Künstliche neuronale Netze sind mathematische Modelle, die aus vielen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Ilan Leonard Selz SCHLAGLICHT 1: ♦ Der neue transatlantische ­Datenschutzrahmen – Sind rechtssichere Datenübermittlungen in die USA schon bald wieder… …Verarbeitungsvorgänge zu identifizieren (Schritt 1) und ein Ausgangspunkt für die weitere Berechnung zu ermitteln (Schritt 2); dabei sind insbesondere Art (a) und Schwere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 77 78 79 80 81 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück