• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Vorratsdatenspeicherung am Ende?

    Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …, etwa auf Gewohnheiten des täglichen Lebens, ständige oder vorüber- 4 Vgl. hierzu die beeindruckende Visualisierung der Auswertung und Verknüpfung der… …. 20 So geschehen mit den so genannten Netzsperren. Vgl. BT-Drs. 17/6644. 21 Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht… …welchen Fällen und bezüglich welcher Daten tatsächlich ein Bedarf besteht, der eine anlasslose Speicherung rechtfertigen kann. 22 Vgl. BVerfG, Urt. v. 02…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Das Vernetzte Fahrzeug – eine Bedrohung für die Privatsphäre?

    Patrick Cichy
    …, Chancen und Lösungen für die Automobilindustrie,” Oliver Wyman, Auto motive Manager. 3 Vgl. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-13- 534_de.htm [Stand… …Alltagsgebrauch als Basis genutzt werden können, um den Verkehrsfluss in Städten effizient zu steuern. Auch Kfz- 4 Vgl. MINI Connected Webseite, http://www… …. Beispielsweise könnte anhand der Bewegungsmuster erkennbar 5 Vgl. http://www.sparkassen-direkt.de/telematik/ mehr/faq.html [Stand: 20. 07. 2014]. 6 Vgl… …Stichprobe 1 (n = 730) Kommentare: Bewertung der Sensibilität von 1 („Überhaupt nicht sensibel“) bis 5 („Sehr sensibel“) Stichprobe 2 (n = 131) 8 Vgl… …; www.openautoalliance.net/#members [Stand: 20. 07. 2014]. 10 Vgl. http://www.handelsblatt.com/technologie/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Verhaltensregeln nach § 38a BDSG

    Der Code of Conduct der Versicherungswirtschaft
    Dr. Martina Vomhof
    …Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze, BR-Drs. 461/00 vom 18. 08. 2000, Begründung zu Nr. 42 (§ 38a), S. 116; vgl. auch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Besprechung des EuGH-Urteils vom 13. Mai 2014 in dem Verfahren C-131/12

    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …weichens der verantwortlichen Stellen auf Mitgliedstaaten mit (vermeintlich) ge ringeren Regulierungs- und Vollzugsstandards. 2 Zur Diskussion vgl. etwa… …privacy/docs/wpdocs/2010/wp179_de.pdf, S. 16 (Abruf: 02. 06. 2014). 4 Vgl. Karg, ZD 2013, 371, 374; ferner VG Schleswig, ZD 2013, 245 f. 5 EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, Rn. 60… …. 6 EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, Rn. 56. 7 I. d. S. zu Facebook vgl. VG Schleswig, Beschl. v. 14. 02. 2013 – 8 B 61/12, 8 B 60/12, ZD 2013… …an, zwar 10 EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, Rn. 36. 11 EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, Rn. 80. 12 Zum Medienprivileg im BDSG vgl. Dix, in… …Streitschlichtungsstellen gerade mit Blick auf die Betroffenenrechte gewahrt bleiben. Letztlich gilt der Primat des staatlichen Vollzugs. 27 27 Vgl. hierzu die Stellungnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …spezifisch personenbezogenen Daten und anderen Informationen zu machen (vgl. EuGH Lindqvist, C-101/01). Auch der Umstand, dass alle indizierten Informationen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Grenzenlose Auftragsdatenverarbeitung

    Dr. Stefan Drewes, Manfred Monreal
    …Konsequenzen. 1 Abrufbar unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/ review2012/com_2012_11_de.pdf. 2 Vgl. EU-Kommission… …, http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-46_de.htm. 3 Vgl. Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 6. 4 Siehe nachfolgend unter III.2. 144 PinG 04.14 Drewes / Monreal Das Europäische Parlament hat 2011 seine… …Entschließungspunkt 10. 6 Vgl. Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 7. 7 Vgl. Dehmel/Hullen, ZD 2013, 147, 150. 8 Vgl. Albrecht, ZD 2013, 50; Dehmel/Hullen, ZD 2013, 147 ff… ….; Gola/Schulz RDV 2013, 1 ff. 9 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Stellungnahme Nr. 169, S. 3. 10 Abrufbar unter http://conventions.coe.int/treaty/ger/treaties/html/108.htm… …erforderlich, um dem Ziel der DSRL, der Gewährleistung des 12 Vgl. DSRL, Erwägungsgründe 7–9; Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das Recht der Europäischen Union, Stand… …: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 1 Rd. 10. 13 Vgl. Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das Recht der Europäischen Union, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG… …, Vorbemerkungen Rd. 43. 14 Vgl. EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 – C-468/10 (ASNEF/FECEMD), vgl. dazu Drewes, ZD 2012, 115 ff. 15 Vgl. Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das… …Recht der Europäischen Union, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 2 Rd. 18. 16 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 6. 17 Vgl… …. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 11. 18 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 15; Brühann, in: Grabitz- Hilf, Das Recht der Europäischen Union… …, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 2 Rd. 19. 19 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 5. Grenzenlose Auftragsdaten verarbeitung Drewes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Datenschutzrecht

    Drei Beispiele aus der österreichischen Datenschutzpraxis
    MMag. Ewald Lichtenberger, Mag. Hannes Knapp
    …(Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation). 3 Vgl. dazu den Begriff der „indirekt personenbezogenen“ Daten in § 4 Z. 1 DSG 2000. Das sind personenbezogene… …Verarbeitung Verantwortlichen“ i. S. v. Art. 2 lit. d der Datenschutzrichtlinie. 10 Vgl. hierzu die Definition und die weiteren Ausführungen unter Pkt. I.3. 11… …Vgl. den von der EU-Kommission am 25. 01. 2012 vorgestellten Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz… …natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung), 2012/0011 (COD). 12 Vgl. Knyrim… …, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2012, 12 Fn. 34. 13 Vgl. § 4 Z. 3 DSG 2000. 14 § 4 Z. 3 DSG 2000 erstreckt sich neben Kapitalgesellschaften auch auf… …Personengemeinschaften wie z. B. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesBR), eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) oder eine Offene Gesellschaft (OG). 15 Vgl. hier… …positive Vorliegen der Voraussetzungen des § 107 Abs. 3 TKG 2003, 16 Vgl. OGH, Urt. v. 14. 03. 2012 – 3 Ob 11/12g. 17 Vgl. DSK, Empfehlung v. 13. 07. 2012 –… …Datenschutzkommission abgeschafft und durch eine im Wesentlichen gleichwertige „neue“ Datenschutzbehörde ersetzt. 18 Vgl. Steinmaurer, in: Stratil (Hrsg), TKG 2003, 4… …länderübergreifenden Datenschutzpraxis sorgt. Es betrifft eine im Wesentlichen 20 Vgl. OGH, Urt. v. 02. 08. 2005 – 1 Ob 104/05h. 21 Vgl. DSK, Empfehlung v. 13. 07. 2012… …ausdrücklicher 23 Vgl. § 11 Abs. 1 Z. 1 bis 6 und § 11 Abs. 2 DSG 2000. 24 Vgl. dazu die Bestimmungen in § 15 DSG 2000. gesetzlicher Ermächtigung erfolgt oder als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …: http://www.focus.de/digital/multimedia/digitalder-laden-wird-digital_id_3635920.html (Abruf: 27. 05. 2014). 3 Vgl. z. B. die Berichterstattung auf FAZ Online, 18. 03. 2014, http://www.faz.net/… …: http://www.opinionlab.com/resources/infographics/ (Abruf: 27. 05. 2014). 6 http://www.bluetooth.com/Pages/Bluetooth-Smart.aspx (Abruf: 27. 05. 2014). 7 Vgl. zum Folgenden die Produktpräsentation des… …, https://developer.apple.com/library/ios/documentation/userexperience/conceptual/ LocationAwarenessPG/RegionMonitoring/RegionMonitoring.html (Abruf: 27. 05. 2014). 13 Vgl. Erwägungsgrund Nr. 56 der Richtlinie 2009/136/EG; BT-Drs… …Datenverarbeitung auf ihnen, vgl. so auch Hornung, DuD 2004, 16. 15 BT-Drs. 14/5793, S. 60. 16 Scholz, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 3 Rn. 277. 166 PinG 04.14… …personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien (vgl. § 3 Abs. 10) zeichnen sich dadurch aus, dass personenbezogene Daten auf ihnen nicht nur gespeichert, sondern… …zusätzlich. 17 BT-Drs. 14/5793, S. 60. 18 Vgl. Seifert, in: Simitis, BDSG, § 3 Rn. 278. 19 Vgl. ähnlich Schild, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenschutzR, BDSG § 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …personenbezogene Daten über eine Forderung (vgl. § 241 Abs. 1 S. 1 BGB) nur dann an Auskunfteien übermittelt werden, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen… …Ausdruck der wirtschaftlichen Identität einer bestimmbaren natürlichen Person sind. Nicht erfasst werden Angaben über juristische Personen, die 5 Vgl. zum… …Frankfurt a. M., Urt. v. 16. 03. 2011 – 19 U 291/10, BeckRS 2011, 10896, OLG Celle, Urt. v. 19. 12. 2013 – 13 U 64/13. 7 Kritisch zu den Begrifflichkeiten vgl… …die Rechtsform (z. B. „e. K.“) ­angegeben werden, vgl. BGH, Urt. v. 18. 04. 2013 – I ZR 180/12, GRUR 2013, 1169. 15 Oder einer Ein-Mann-GmbH, vgl… …Forderungsdaten von Gewerbetreibenden war durch den Gesetzgeber jedenfalls nie ­gewollt. Der Gesetzgeber hatte bei der Scoring-Novelle allein die 17 Vgl… …. Picot/Theurl/Dammer/Neuburger, Transparenz in Kreditmärkten, 2.3.3. 18 Vgl. Picot/Theurl/Dammer/Neuburger, Transparenz in Kreditmärkten, 2.1. 19 BT-Drs. 16/10529, S. 14. 20 Zur… …alten Rechtslage vgl. Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich vom 19. /20. 4. 2007 „Erhebung von… …Creditreform AG belief sich das Umsatzvolumen im B2B-Versandhandel in 2013 auf 8,8 Mrd. EUR. Vgl. Die Wirtschaftslage im B2B-Versandhandel 2013, S. 24. 26… …; vgl. auch Piltz/Holländer, ZRP 2008, 143, 144. 29 Vgl. BT-Drs. 16/13219, BT-PlPr. 16/225, BR-PlPr. 859. 30 BT-Drs. 16/10529, S. 1. 31 BT-Drs. 17/4230… …Änderungsanträgen weitere Punkte („Passagiere“) hinzugefügt werden, vgl. beispielhaft Das Parlament 2006, Nr. 40 – 41. 33 Exemplarisch: Änderungsvorschläge des BMI zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen

    Dr. Reemt Matthiesen
    …Meldepflichten in § 4e BDSG. So werden etwa keine Angaben zur Regelfrist für die Löschung der Daten verlangt (vgl. § 4 Nr. 7 BDSG). Zudem sieht Art. 18 Abs. 2… …erheblichen Gestaltungspielraum der Mitgliedstaaten ­ergibt sich – wenig überraschend – ein uneinheitliches Bild der Anfor- 1 Vgl. hierzu die Übersicht von… …Datenverarbeitungsprozesse Im ersten Schritt sind in dem Unternehmen bzw. dem Konzern die ­Datenverarbeitungsprozesse zu erfassen. Dazu ist letztlich ein (inter- 3 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück