• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Das Grundrecht auf ...?

    Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union
    Dr. Rainer Stentzel
    …, Rn. 60. 2 Europarat, Dok. v. 03. 12. 2014 – CAHDATA (2014)RAP03Abr. 3 Vgl. Ladeur, DÖV 2009, 45, 49. 186 PinG 05.15 Stentzel II. Informationelle… …konkurrierende Grundrechte gegenüber stehen, vgl. F. Kirchhof, AiB extra März 2015, 6, 11; ­Masing, NJW 2012, 2305, 2306; Grimm, JZ 2013, 585, 587 f. 7… …: Schmidt/­Weichert (Hrsg), Datenschutz, Bonn 2012, 66, 69. 16 Vgl. die deutliche Kritik bei Lutterbeck, Das ­informationelle Selbstbestimmungsrecht auf dem Prüfstand… …Union, Dok. v. 11. 06. 2015 – 9565/15. Das Grundrecht auf ...? Stentzel PinG 05.15 189 eine objektive Inhaltskontrolle (vgl. § 307 BGB). Legt man dem… …Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung stellt der EuGH bei der 25 Vgl. Grimm, JZ 2013, 585, 588. 26 Vgl. Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513, 516. 27 EuGH, Urt… …Dauerbelästigung von Prominenten im Alltag gleichkommen und von der betroffenen Person als besonders heftiges Ein- 32 Vgl. insbesondere EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 –… …nicht mehr eingegangen, vgl. EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12 sowie Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12 und C – 594/12, Rn. 70.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Dashcam versus Datenschutz

    Simone Sanetra
    …Innenraum berücksichtigt. 1 Vgl. die Webseiten http://www.dashcamtest.de/ oder http://www.testberichte.de/ foto-video-und-optik/2586/camcorder/dashcams.html… …Klage stattgegeben und den Bescheid des Bayerischen Landesamtes für Daten- 2 Vgl. hierzu Walter/Naue, Kamera im Auto, 19. 05. 2015, abrufbar unter http://… …www.t-online.de/auto/technik/id_74057878/tid_pdf_o/kamera-im-auto-fuenfwichtige-fragen-zum-thema-dashcam.html, Stand: 21. 05. 2015. 3 Vgl. hierzu den Beschluss des Düsseldorfer Kreises „Videoüberwachung in und an Taxis“ vom 26./27. 02. 2013, abrufbar unter… …. 4 Vgl. hierzu der Beschluss des Düsseldorfer Kreises „Unzulässigkeit von Videoüberwachung aus Fahrzeugen“ (sog. Dashcams) vom 25. /26. 02. 2014… …, Stand: 21. 05. 2015. 5 Vgl. die Veröffentlichung der Online-Zeitschrift „Chip-Online“, abrufbar unter… …Verwertung der Aufzeichnung einer Helmkamera gehabt haben. 14 9 Vgl. hierzu auch die Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz vom 20. 03… …Norm planwidrig fehlt (vgl. Klann in DAR, 2014, 451, 453 f.). § 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG wäre nur dann direkt anwendbar, wenn der Zeuge im Verhältnis 23 AG… …, Stand: 21. 05. 2015. zu seinem Kraftfahrzeugversicherer verpflichtet wäre, im Vorfeld ­eines Unfalls nach besten Kräften Beweise zu sichern (vgl. Klann in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …vertraglichen Vereinbarung i. S. v. § 7 Abs. 2 GwG tätig wird und die Identifizierung 3 Zum Problemaufriss vgl. Jensen, ZD-Aktuell 2014, 03875… …. 07. 2015 – C-580/13; Sander/Schöning, ITRB 2015, 11/2015. 5 Zum Verhältnis von Art. 10 GG, § 88 TKG und dem Datenschutzrecht vgl. Sander, CR 2014, 176… …. Eine solche Sichtweise würde etwaigem Missbrauch Tür und Tor öffnen. 6 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 29 Rn. 2 m. w. N. 7 Gola/Schomerus… …Auftragsdatenverarbeitung von der Funktionsüber­tragung, vgl. z. B. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 9 ff.; Lachenmann, in: Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch… …entscheidenden anderen 17 Simitis, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 13. 18 Zur Systematisierung datenschutzrechtlicher Normen, vgl… …Gesetzesbegründung – die nicht auf Banken eingeht – siehe oben, Fn. 14.; vgl. auch Stellungnahme des LDI NRW, Personalausweis und Datenschutz, Stand 10/2014 (abrufbar… …19. 09. 2015). 20 St. Rspr., vgl. (statt vieler): BGHZ 179, 27 (Rn. 20, m. w. N.); Larenz, ­Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Aufl. 1991, S. 343… …andere elektronische Verfahren im Zusammenhang mit dem Personalausweis zum ­Zwecke der Identitätsfeststellung i. S. v. § 4 GwG einzusetzen. 24 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Stellungnahme der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur datenschutzrechtlichen Interessenabwägung

    Alter Hut oder neuer Besen?
    Eva Miriam Alexandra Beyvers
    …umfassenden Harmonisierung im Datenschutzrecht müssen im Ergebnis die von der DS­RL 1 Vgl. Zusammenschau bei Wolff, in: Wolff/Brinck, BeckOK Datenschutzrecht… …oder aber sogar eine direkte Anwendung der entsprechenden Passagen der DS­RL zur Folge haben müsste. Vgl. hierzu Beyvers/Herbrich, ZD 2014, 558, 558. 4… …herstellen. Vgl. zu Inhalten, Historie und Vertretern der Bewegung z. B. ausführlich Kallfass, Die Tübinger Schule der Interessenjurisprudenz, 1972. 27 Hofmann… …soll, vgl. BVerfG, Urt. v. 15. 01. 1958 – 1 BvR 400/51 – BVerfGE 7, 198, 205. Stellungnahme der Artikel­29­ Datenschutzgruppe Beyvers PinG 02.15 63… …bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres empfohlen worden, vgl. den Entwurf eines Berichts über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments… …, Justiz und Inneres empfohlen worden, vgl. den Entwurf eines Berichts über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Scoring – was ist zulässig und welche (Auskunfts-)Rechte haben die Betroffenen?

    Überblick zum aktuellen Stand der Rechtsprechung
    Dr. Wulf Kamlah, Stefan Walter
    …25a ff., 10 Abs. 2 KWG sowie § 91 Abs. 2 AktG die Pflicht zur Risikovorsorge vor, vgl. BGH, Urt. v. 28. 01. 2014 – VI ZR 156/13; mit Anmerkung Taeger… …, MMR 2014, 489, 492. Die §§ 18 Abs. 2 KWG und § 509 BGB enthalten ­ferner die Pflicht zur Bewertung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers, vgl… …Arbeitslosigkeit) berücksichtigen. Vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG § 28 b BDSG Rn. 15 f.; BT- Drs. 16/10529, S. 16; BR-Drs. 548/08, S. 30. 5 BGH, Urt. v. 28. 01. 2014 –… …. v. 21. 04. 2011 – 9 O 277/10. 8 Dies hat zur Folge, dass zahlreiche praktische Anwendungsbereich nicht dem § 28 b BDSG unterliegen, vgl. hierzu Kamlah… …Übermittlung zu verstehen, vgl. Kamlah, in: Plath, BDSG § 28 b BDSG Rn. 19. 11 Umgekehrt bedeutet dies aber auch, dass nur Wahrscheinlichkeitswerte den strengen… …besonderen Beschränkungen des § 28 b BDSG. Daher sind Wahrscheinlichkeitswerte auch keine Schätzdaten im Sinne von § 35 Abs. 1 Satz 2 BDSG, vgl. Kamlah, in… …. 16 Der Begriff der „Auskunftei“ wird in der Gesetzesbegründung näher erläutert, vgl. BR-Drs. 548/08, S. 10; BT-Drs. 16/10529, S. 9. 17 BT-Drs. 16/10529… …Kriterium gestützt, dass das bewertete Unternehmen einzelkaufmännisch tätig sei. Vgl. OLG Frankfurt, Urt. v. 07. 04. 2015 – 24 U 82/14, Rn. 44 ff. 23 AG Neuss… …. 2009 – VI ZR 196/09 – „spickmich.de“; vgl. ferner auch OLG Stuttgart, Urt. v. 11. 09. 2013 – 4 U 88/13) – „Hühnerstall“; OLG Stuttgart, Urt. v. 11. 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutz-Standards im Smart Car

    Zu den Datenschutz-Prinzipien für vernetzte Fahrzeuge des VDA
    Daniel Schätzle
    …http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-im- Auto-2505971.html. 3 Vgl. auch Kremer, Connected Car – intelligente Kfz, intelligente Verkehrssysteme, intelligenter Datenschutz?, RDV 2014, 240… …Datenschutzrecht. 5 Vgl. Koch, Big Data und der Schutz der Daten, ITRB 2015, 13, 15. 6 Vgl. auch Richter, Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wollen wir wirklich… …Daten schützen? Eine Begriffsdebatte, PinG 2015, 22 f. 7 Vgl. Cichy, Das vernetzte Fahrzeug – eine Bedrohung für die Privatsphäre?, PinG 2014, 200, 201. 8… …Vgl. Richter, Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privatheit auf dem Schleudersitz?, PinG 2014, 113, 114.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …gehört auch nach neuem Recht die Erteilung von Melderegisterauskünften, vgl. § 2 Abs. 3 BMG, wobei das BMG in Fortführung des bisherigen Rechts zunächst… …Norm zudem eine „wenig datenschutzfreundliche überschießende Innentendenz“. Vgl. Ehmann, ZD 2013, 199, 202. 15 BT-Drs. 17/7746, S. 45. 16 Der… …„Auskunftssperre wegen Gefährdung“ im Melderegister eingetragen sein, vgl. Ehmann, Publicus – Der Online-Spiegel für das Öffentliche Recht, 2011.2. Die Zahl jener… …zulässig. 23 Vgl. oben IV. 1. b. 238 PinG 06.15 Schulz / Moukabary Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Erster gewerblicher… …Bayern eine entsprechende Vorschrift verabschiedet, vgl. Art. 31 Abs. 1 S. 3 MeldeG Bayern. 28 BVerwG, Urt. v. 21. 06. 2006 – Az. 6 C 05/05. 29 § 21 MRRG… …regelte den Umfang und die Tatbestandsvoraussetzungen zur Erteilung von Melderegisterauskünften. 30 BVerwG, Urt. v. 21. 06. 2006 – 6 C 05/05, Rz. 25; vgl… …Durchschnitt nicht einmal 2 % (!) der Betroffenen einen entsprechenden Widerspruch ein. Vgl. heise-online v. 01. 03. 2014. 33 Je nach Ausgestaltung in den… …Landesmeldegesetzen lag die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft entweder im Ermessen der Behörde oder es bestand hierauf ein Rechtsanspruch, vgl. Petri, ZD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Art. 23 Abs. 1 DS-GVO (Privacy by Design): Cupcake ohne Rezept

    Prof. Niko Härting
    …Privacy, Cambridge/­ London 2008, S. 101 ff.; vgl. auch Solove, What is Privacy?, securitycurrent vom 24. 06. 2015, abrufbar unter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die Ausgestaltung der Kontrollrechte bei Auftragsdatenverarbeitungsketten unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

    Dr. Niclas Krohm
    …Online-Kommentar Datenschutzrecht, 12. Edition 2015, § 11 Rn. 119. 4 Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 58. 5 Vgl. 23. Bericht der Landesregierung… …Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Tätigkeitsbericht 2011/12, S. 59. Vgl. hierzu auch die Vorgaben des Gesetzgebers, BT-Drs. 16/13657. Kontrollrechte bei… …: Dammann/Simitis, EG-Datenschutzrichtlinie, 1997, Art. 17 Rn. 11. 14 Vgl. hierzu auch BT-Drs. 14/5793, S. 64, in der bereits aus der RL 95/46/EG bekannten… …Anforderungen wiederholt werden. 15 BT-Drs. 16/13657, S. 18. 16 BT-Drs. 16/13657, S. 18. 17 Bongers/Krupna, RDV 2014, 19, 23. 18 Vgl. auch Bongers/Krupna, RDV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die zehn Märchen der Datenschutzreform

    Franziska Leucker
    …Datenverarbeitungen durch die öffentliche Hand bzw. für Datenverarbeitungen im öffentlichen Interesse (vgl. Art. 1 Abs. 2a Ratsentwurf, wonach die Mitgliedstaaten… …zwar alle Unternehmen, die in der EU Dienste anbieten, an das neue Recht gebunden sein, also auch US-Unternehmen (vgl. Art. 3 Abs. 2 DS-GVO). Doch wie… …beansprucht gar eine „European leadership in protecting data flows around the world“. 21 16 Vgl. Härting, CR 2013, 715. 17 Härting, Datenschutzreform in Europa… …berechtigten Interesses des Datenverarbeiters überhaupt noch zulässig sein soll (vgl. die Streichung von Art. 6 Abs. 4 DS-GVO im EP-Entwurf). Doch auch nach dem… …informieren (vgl. Art. 14 Abs. 1b und 14a Abs. 3a DS-GVO). Eine Information von Millionen Betroffenen dürfte in den meisten Fällen kaum zu leisten sein. Darüber… …­Datenverarbeiters oder der Öffentlichkeit stattfinden muss (vgl. Art. 19 Abs. 2 DS-GVO). Daten werden tatsächlich wie Eigentumsobjekte behandelt, die man jederzeit… …Dokumente/Datenschutzreform_Stand_der_Dinge_10_Punkte_110615.pdf. 48 Vgl. nur Koen Lenaerts (Vizepräsident des EU-Gerichtshofs), https://www. taz.de/EuGH-Richter-ueber-Google-Urteil/!5032929/. 49 EuGH, Urt. v. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück