• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Versichertendaten – Big Data stellt gesellschaftliche Fragen

    Frederick Richter
    …den Gesundheitszustand. Allen Sparten gemeinsam ist, dass sie mit der kommenden zunehmenden Vernetzung und „Datafizierung“ viel mehr erfahren können und… …lassen, wenn die Umstände möglichst genau bekannt sind, unter denen die Risiken entstehen können. Wo die Risikoquellen menschlich sind, dort gilt es, für… …eine möglichst genaue Einschätzung der Risikowahrscheinlichkeit, die Lebensumstände der „Quellen“ gut zu kennen. Im Kraftfahrzeug meint dies die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …gekippt und bewegt werden, sodass die Sicherheitsmerkmale – beispielsweise das ­Hologramm – geprüft werden können. Zudem werden Fotos an­gefertigt und die… …Übermittlung oder dass er Daten im Auftrag erhebt. Auf die Frage, ob beide Varianten zulässig sein können, soll nachfolgend näher eingegangen werden. 1. Der… …­Daten (i. S. v. derselben Daten) vorhanden war, mag strittig erörtert werden, wird aber wohl im Ergebnis nicht ernsthaft bezweifelt werden können. Denn… …in seiner Gesetzes­begründung im Jahre 2008 – in Anbetracht der bekannten und etablierten Technik – eine entsprechende Ausnahmeregelung vorsehen können… …. Datenschutzrechtliche Anforderungen an das Video-Ident-Verfahren als ein anderes zulässiges „elektronisches“ Verfahren zum Identitätsnachweis können sich daher insoweit… …daten­schutzrechtlicher Hinsicht überhaupt rechtlich zulässig ausüben zu können. Denn für die beauftragende Bank ist es nach dem ­Datenschutzrecht des GwG zulässig, auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Vom Umgang mit Informationen aus und im Connected Car

    Sascha Kremer
    …„Daten muss man im Auto jederzeit sperren können. Unsere Philosophie ist, dass die Daten, die Sie als Fahrer erzeugen, Ihre Daten sind. […] Wir müssen […]… …an Datensammlungen monopolisiert werden können. 20 Aber auch an personenbeziehbaren ­Daten gibt es kein Eigentum. Der grenzenlose Umgang mit… …treffenden technischen und organisatorischen Maßnahmen. Können allein die Hersteller der Kfz, bzw. Betreiber der darin verbauten Systeme den Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutz-Standards im Smart Car

    Zu den Datenschutz-Prinzipien für vernetzte Fahrzeuge des VDA
    Daniel Schätzle
    …Datenschutz-Prinzipien des Verbandes nicht zur Anwendung kommen. Im Hinblick auf die Anwendung der Prinzipien mag man die Verantwortung derart abgrenzen können… …Zwecke der verarbeiteten Daten verschaffen zu können. Dies kann über Anzeigen im Fahrzeug, in Benutzerhandbüchern oder über Online-Dienste geschehen. Zudem… …personenbezogen sind, zu einem Personenbezug führen können. Zudem wird für die Kategorien „moderne Daten-Dienste aufgrund vertraglicher Regelung“ und… …Konkretisierung können eine Tatsachengrundlage schaffen, um die eingangs aufgezeigten Fragestellungen besser beantworten zu können. Gleichzeitig wird jedoch bereits… …Regelungen wird man dieser Entwicklung auch im Smart Car letztlich nicht angemessen begegnen können. Der Bedrohung der Privatsphäre durch das vernetzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Ansätze zur Ko-Regulierung in der Datenschutz-Grundverordnung

    Patrick von Braunmühl
    …können seitdem der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Prüfung ihrer Vereinbarkeit mit dem geltenden Datenschutzrecht vorgelegt werden. Leider gibt es in… …Verordnung Stellung nehmen müssen und nicht ­lediglich können. Über die Stellungnahme hinaus müssen sie Verhaltensregeln anerkennen, wenn diese ausreichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück