• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutz-Folgenabschätzung


    Lieferung: 12/17
    …Durchführung der DSFA einzubeziehen. Eine besondere Form der DSFA wird durch das Gesetz nicht vorgeschrieben. Gleichwohl ist zum Zwecke der Nachweisbarkeit (vgl… …ordnungsgemäß durchgeführten DFA für das Unternehmen positiv und bußgeldmildernd aus. Im Bereich mitbestimmungspflichtiger Personaldatenverarbeitungen (vgl. § 87… …BetrVG) kann der Betriebsrat die Zustimmung von der Vorlage des Ergebnisses einer DFA abhängig machen (vgl. § 80 Abs. 1 Ziff. 1 BetrVG). 3 Nachfolgend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutzhinweise für den Fernabsatz


    Lieferung: 12/17
    …. ___________________________________________________________________________ Checkliste 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen ? ladungsfähige (Post-)Adresse; ggf. auch Emailadresse ausreichend (Vgl. ErwG 23 DS-GVO)… …interessenbasierte Werbeeinblendung unserer Werbepartner durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern (vgl. auch 3.4.1). 12 3.4.3.4… …. Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit Die erläuterten Targeting-Technologien können Sie durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch 3.4.1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten


    Lieferung: 12/17
    …; esvdigital@esvmedien.de Auch Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 28 DS-GVO) sind zum Führen eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten verpflichtet. Gemäß Art. 30 Abs. 2…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …sind Verbraucherschutz- und Unternehmensverbände mit der Durchsetzung der verbraucherschützenden Richtlinien und Verordnungen betraut (vgl. u. d)). Auf… …Sachgesetzlichkeiten orientieren kann (s. u. b)). 6 Buchner/Tinnefeld, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 85 Rn. 30 (insg. aber zurückhaltend, vgl. a. a. O., Rn. 31… …ff.). 7 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, § 38 BDSG Rn. 94. 8 Vgl. zum Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelrecht im… …95/46/ EG; 13 Art. 80 DSGVO; vgl. § 2 Abs. 2 UKlaG) zur ­Unterstützung des Betroffenen tätig werden können. Reine Datenschutzverbände dieser Art haben sich… …95/46/EG (vgl. Fn. 13). Auch ergeben sich im Datenschutzrecht Unterschiede v. a. auch in Bezug auf die (verfahrens-)rechtlichen Möglichkeiten der… …(Datenschutz-)Recht einem Modell der auf den jeweiligen Mitgliedstaat begrenzten Zuständigkeit (vgl. Art. 55 Abs. 1 u. 2 DSGVO, das jedoch im Fall von… …konzentriert (vgl. Art. 56 Abs. 1 DSGVO). In Einzelaspekten ist dieses Modell auch zum Schutze der Betroffenen modifiziert (vgl. Art. 77 Abs. 1 DSGVO). Ein auf… …terminologisches Durcheinander“ ­beobachtet, S. 170). 22 EuGH, Urt. v. 16. 07. 2015 – C-62/14, ECLI:EU:C:2015:400, Rn. 68 – Gauweiler, vgl. entsprechend EuGH, Urt. v… …. 27 m. w. N.; vgl. in diesem Sinne EuGH, Urt. v. 11. 07. 1996 – C-39/94, Slg. 1996, I-3547, Rn. 41; EuGH, Urt. v. 21. 10. 2003 – C-261/01 u. a., Slg… …. 48 f.). 38 Vgl. zu den einzelnen Aspekten nur Pfeffer, Das Recht auf eine gute Verwaltung, 2006, S. 90 f.; Bauer, Das Recht auf eine gute Verwaltung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Die Geheimnisse der Auftragsverarbeitung

    Manfred Monreal
    …Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, nennt die DSGVO wie auch schon die RL 95/46/EG 14 Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 4 Abs. 4 ­DSGVO. Das deutsche… …, 139. 92 Krohm/Müller-Peltzer, RDV 2016, 307, 311. 93 Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 6. 94 Drewes/Monreal, PinG 2014, 143, 146. 95 Vgl. die Gegenüberstellung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …, ­typischerweise ein hohes Abstraktionsniveau auf. Dies macht sie ausgestaltungsbedürftig und damit erweiterungs-, aber eben auch einschränkungsfähig, vgl. etwa Art… …Berufsgeheimnisses im Recht der EU, 2013, S. 163 ff. Vgl. auch Fischer/Fluck, NVwZ 2013, 337 ff.; Koós, MMR 2016, 224 ff. 5 So schon Gusy, DVBl. 2013, 941, 948. 6 Zu… …Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513, 519 ff.; Bull, NJW 2006, 1617 ff.; vgl. auch Laufmann, RDV 1998, 1 ff. 9 Im Gegensatz zu dieser Erkenntnis wird oftmals… …Betroffenenrechten – insbesondere auf Information, Auskunft und Benachrichtigung – zu beachten sind, 19 Vgl. auch Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987 ff. 20 Siehe hierzu… …DSGVO vom Europäischen ­Parlament ausgearbeitet wurden, nicht unmittelbar durch den Rechtsakt etabliert, vgl. aber ErwG. 66 und 166 sowie Art. 12 Abs. 7… …effektiviert, vgl. Art. 30 DSGVO. Dennoch begründen die teilweise kompromisshaften Formulierungen der genannten Regelungen einige Auslegungsfragen. 27 Jedenfalls… …sollen entsprechende Publikationspflichten vielfach die Einschränkung von Betroffenenrechten kompensieren, vgl. etwa §§ 32 Abs. 2 S. 1, 33 Abs. 2 S. 1… …Verfahrenstransparenzrechts aufgreift, vgl. ErwG. 22, 23 KOM(2017)10. 34 24 Überblicksartig zu diesen Piltz, K&R 2016, 629 ff. Teilweise wird angenommen, diese bedingten einen… …Smart Law?, 2016, S. 483 ff.; s. a. Kraska, ZD 2016, 153 ff. 29 Vgl. auch Heitsch, EuR 2001, 809 ff. 30 Zur Transparenzgesetzgebung Gusy, JZ 2014, 171… …, 175 ff. 31 Hierzu krit. Roßnagel, DuD 2016, 561 ff. 32 So auch Ernst, ZD 2017, 110. 33 Vgl. auch Schneider/Forgó/Helfrich, Vom Volkszählungsurteil zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    „Hate Speech“ – Eine rechtliche Einordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zur Bekämpfung von Hassrede im Internet

    Dr. Hans-Christian Woger, Annina Barbara Männig
    …. Das ist wissenschaftlich ­bewiesen!“. 9 Vgl. Zimmer, Hate Speech im Völkerrecht, 2001, S. 17 m. w. N. ­wobei die Schwelle von der „einfachen… …, 159. 12 Grabenwarter, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar, 78. EL September 2016, Art. 5, Rn. 66. 13 Vgl. Grabenwarter, in: Maunz/Dürig… …insoweit gewährleistet wird, als sie Grundlage der Meinungsbildung sein können (Vgl. BVerfG, Beschl. v. 22. 06. 1982 – 1 BvR 1376/79, NJW 1983, 1415). 17… …persönlichkeitsrechtliche Eingriff und desto ­höhere Anforderungen sind an seine Rechtfertigung zu stellen (Vgl. ­instruktiv: Lang, in: Epping/Hillgruber, BeckOK Grundgesetz… …Kommentar, 12. Aufl. 2009, vor § 185, Rn. 32. 26 Vgl. Koreng, KriPoz 3/2017, 151, 153 f. 27 Vgl. Brugger, JA 2006, 687, 691. 236 PinG 06.17 Woger / Männig… …StR 283/05, NStZ-RR 2006, 305, 306. 29 OLG Stuttgart, Urt. v. 19. 05. 2009 – 2 Ss 1014/09, NStZ 2010, 453. 30 Vgl. Härting, IPBR 2015, 265, 266. 31 BGH… …, Urt. v. 20. 09. 2011 – 4 StR 129/11, BeckRS 2011, 24305. 32 Vgl. Galetzka/Krätschmer, MMR 2016, 518, 519. 33 Vgl. Rackow, in: v. Heintschell-Heinegg… …. 2011 – 4 StR 129/11, BeckRS 2011, 24305). 36 BGH, Urt. v. 15. 11. 1967 – 3 StR 4/6721, 371, NJW 1968, 309. 37 Vgl. Rackow, in: v. Heintschell-Heinegg… …, BeckOK StGB, 34. Edition, 01. 05. 2017, § 130, Rn. 19. 38 Vgl. KG Berlin, Beschl. v. 08. 10. 2012 – (4) 212 Ss 161/12 (193/12), open- Jur 2013, 3807. Die… …9/10, NJW 2010, 2150) angesehen. 41 Vgl. Rosenau, in: Laufhütte u. a., StGB Leipziger Kommentar, 12. Aufl. 2009, § 111, Rn. 16 ff. 42 Dallmeyer, in: v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …Vgl. dazu Spiecker, CR 2016, 698 ff. fährdungslagen; die Anfälligkeit für gezielte Angriffe auf IT-Systeme wurde zwischenzeitlich vielfach aufgezeigt… …Modifizierung der Regulierungs- 2 Zur secUnity Landkarte als hilfreiches Werkzeug siehe https://it-security-map.eu/de/landkarte/ und sogleich unter III. 3 Vgl… …of Blockchain Technologies (Draft), 2017, S. 7, 11. 6 Dankert/Dreyer, K&R 2017, 73 ff. 7 Aus der Israelischen Perspektive vgl. Benoliel, Towards a… …europäischer Ebene ­erleichtert werden. Die Eintragung steht ­allen am Gebiet der IT-Sicherheitsforschung 8 Vgl. etwa das gemeinsame Diskussionspapier „Key… …ebenfalls auf der Internetpräsenz der Initiative zur Verfügung gestellt. Diese karte bietet sich überdies auch für wissen- 11 Systematisierung Vgl. dazu das… …gemeinsamen Intensivie- 11 Vgl. dazu das spanische Beispiel des „Código de Derecho de la Ciberseguridad“, abrufbar ­unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …gemeinsam mit dem Anderen relevante Entscheidungen treffen (vgl. Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO). 4 Grundlegend zu unterscheiden sind die denkbaren Gegenstände… …Weisungsrechte in der Regel nicht gewollt sind“ und dies wurde auch als mit § 11 BDSG vereinbar bewertet, vgl. nur Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, §… …personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, haben die technischen und organisatorischen 16 Vgl. z. B. Art. 39 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 17 Spoerr, in… …: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink, 21. Edition, Stand: 01. 08. 2017, Art. 28 Rn. 91, 92. 18 Vgl. § 11 Abs. 3 S. 2 BDSG. ­Auftragsverarbeitung gemäß Art… …, vgl. dazu III. 1.). 4. Exkurs: Zertifizierungen unter der DSGVO Der soeben bei Untersuchung des Terminus „hinreichende Garantien“ oben unter 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Praxis. – Die Verf. danken Herrn Wiss. Mit. Dirk Pohl, LL. B. (London) für die umfangreiche und sehr engagierte Unterstützung. 1 Vgl. z. B. EuGH, Urt. v… …Rechtsprechung des EuGH tragend waren, gelten also auch unter der DSGVO. 2 Vgl. z. B. F. A. Z. v. 03. 03. 2016, S. 15. 3 Vgl. z. B. Ministerrat, Recommendation… …Kommission/Ungarn; EuGH, Urt. v. 06. 10. 2015 – C-362/14, EU:C:2015:650, Rn. 42 – Schrems; vgl. dazu im Zusammenhang mit mitgliedstaatlichen Umsetzungen von… …deutsche Recht trennen damit bewusst zwischen Verbraucherund Datenschutzrecht. 26 20 Vgl. zur DS-RL EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 – C-468/10, Slg. 2011 I-12181… …: ­Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 2 Rn. 32; vgl. Gola, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 2 Rn. 29: „Vorrang“ der Richtlinie. 24 Schulz, ZD 2014, 510, 512. 25 Tamm, in… …umstritten (vgl. v. Westerholt, in: FG Beier, 1996, S. 561, 564–566; aktuell etwa Rempe, K&R 2017, 149, 152; Podzun/de Toma, NJW 2016, 2987; Galetzka, K&R 2015… …. 2013, § 2 UKlaG Rn. 21). – Hieraus ergibt sich insb. das Klagerecht von Verbraucherschutzorganisationen bzgl. dieser Regelungen (§ 4 UKlaG; vgl. auch Art… …. 3 S. 2 BDSG a. F.: „… bleibt unberührt“), dem allgemeinen Wirtschaftsrecht (vgl. § 38 Abs. 7 BDSG a. F.) und dem sich derzeit erst noch entwickelnden… …, Bd. 1, 2011, § 2 Rn. 209, 211 ff. 49 Art. 1 RL 2014/40/EU; s. auch ErwG. 2 u. 4. 50 Art. 1 Abs. 2 RL 2003/33/EG; s. auch ErwG. 4 u. 5. 51 Vgl… …Dienstleistungsrichtlinie, 2008, Art. 17 Rn. 61; vgl. Calliess/Korte, Dienstleistungsrecht in der EU, 2011, § 5 Rn. 196 f. 67 S. auch Art. 17 Nr. 3 RL 2006/123/EG zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück