• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …. gewesen. Nach altem Recht unterlag die Markt- und Meinungsforschung gemäß § 4d Abs. 1, Abs. 4 Nr. 3 BDSG a. F. zudem ausnahmslos der Meldepflicht, vgl… …auszuwählen und zu gruppieren. 19 Werden jedoch ausschließlich Bestandskunden befragt, schlägt das Pendel in Richtung Werbung aus. 14 Vgl. Kuß/Wildner/Kreis… …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 22 ff. 16 BT-Dr 16/11070, S. 5. 17 Vgl. VG Berlin, Urt. v. 07. 05. 2014 – 1 K 253.12 zur Einholung einer Werbeeinwilligung… …per Mail. 18 Vgl. OLG Oldenburg, Urt. v. 24. 11. 2005 – 1 U 49/05 zu einer wettbewerbswidrigen Umfrage durch ein Marktforschungsunternehmen ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auftragsverarbeitung in der Praxis

    Neue Herausforderungen durch die DSGVO
    …Überprüfungen bzw. Inspektionen erfolgen (z. B. durch die Vorlage von Audit-Reports). 6 Eine strengere 3 Vgl. Hanloser, in: BeckOK DatenschutzR, DS-GVO, Art. 3 Rn…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO rechtskonform beantworten

    Whitepaper und Vorlagen
    Sebastian Schulz
    …mitgeteilt werden (vgl. 2. b.). Sofern keine personenbezogenen Daten gespeichert sind, hat eine sog. Negativauskunft zu erfolgen (vgl. 2. a.). Zwar gestattet… …Formulierungsvorschlag vgl. 2. c.). Soweit von dem Auskunftsanspruch der betroffenen Person auch personenbezogene Daten Dritter erfasst bzw. tangiert werden, muss im… …Dritter gespeichert, sollte die Information zwar diesen Umstand, nicht aber zugleich die Angabe der konkreten Lieferanschrift erfassen (vgl. für ein… …Aufsichtsbehörden PDF sein (vgl. aber nachfolgend zur Frage der Verschlüsselung). Mündlich sollen Auskünfte nur nach entsprechender Aufforderung durch die betroffene… …Verantwortliche diese Anforderung nicht umsetzen und fordert die ­betroffene Person nicht ausdrücklich die Beauskunftung per E-Mail (vgl. oben), verbleibt… …Einzelfallentscheidung durchgeführt wird, einschließlich der Darstellung von Wenn-Dann-Beziehungen, vgl. Art. 15 Abs. 1 Buchst. h DSGVO. Typischerweise ist dieser ­Aspekt… …nicht einschlägig.). Optional (vgl. 1. c.): Eine Kopie der über Sie hier gespeicherten Daten haben wir diesem Schreiben beigefügt. Sollten Sie Anmerkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …, C-308/15 – EuZW 2017, 153 – Gutiérrez Naranjo u. a. 47 Art. 6 Abs. 3a lit. a) ePrivacy-VO-Rat. 48 Art. 6 Abs. 3a lit. b) ePrivacy-VO-Rat. 49 Vgl. für die… …allgemeiner ­Aspekt der Nützlichkeit, vgl. abermals Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 28 Rn. 51 (zum BDSG a. F.); Der Ansatz, den Erforderlichkeitsbegriff… …angesichts der in aktuellen 62 Was dem erklärten Selbstverständnis der ePrivacy-VO zuwiderliefe, vgl. ErwG. 2a ePrivacy-VO-Rat. 63 Zur Problematik der… …Engeler/ Felber, ZD 2017, 251, 255 ff. 76 Vgl. Art. 94 Abs. 1 DSGVO. 148 PinG 04.18 Engeler Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …Termin anwendungspflichtig. In der authentischen englischen Version heißt es: „... shall apply ...“. 2 Vgl. Art. 1 Abs. 2 RL 2002/58/EG über die… …Pfeiffer/Deutsches Rotes Kreuz. 14 Vgl. Handelsblatt, Ministerien einigen sich im Streit um Tracking-Verbot, im Netz abrufbar unter… …lit. f) Rn. 141. 18 Vgl. heise, DSGVO und Telemedien: Cookies und Tracking nur noch mit expliziter Einwilligung?, v. 09. 05. 2018, abrufbar unter… …: https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-der-ds-gvo. 21 HK-DSGVO Schwartmann/Klein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) Rn. 139; vgl. ebenso Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 89. Pressemitteilung… …: https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-der-ds-gvo. 22 Vgl. dazu ErwG. 47 DSGVO. 23 Dazu HK-DSGVO Schwartmann/Klein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) Rn. 138 f. 24 Vgl. dazu ausführlich HK-DSGVO… …, abrufbar unter: ­https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-derds-gvo; vgl. auch Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6… …Rn. 89. Vgl. auf dieser Basis auch heise, DSGVO und Telemedien: Cookies und Tracking nur noch mit expliziter Einwilligung?, 09. 05. 2018, abrufbar… …Artikel-29-Datenschutzgruppe, Guidelines on consent under Regulation 2016/679, WP259, S. 13. 28 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, Guidelines on consent under Regulation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …dankt der Autor Frau Antonia Huwer. 1 Vgl. dazu Engeler, PinG 2018, S. 141 ff. (in ­diesem Heft). 2 Ein weiteres Lehrbuch zum Datenschutzrecht von… …, Grundlagen und europarechtliche Neugestaltung, 2018, C. H. BECK, ISBN 978-3-406-50199-9, ca. 500 Seiten, ca. 39 Euro. 4 Vgl. etwa die neue Forschungsstelle für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Zieht Österreich dem Datenschutz wirklich die Zähne?

    Die Änderungen durch das Datenschutz-DeregulierungsG 2018
    Dr. Thomas Schweiger
    …(neuen) Verfassungsbestimmung des § 1 (1) DSG vorgesehen wird, dass „[j]ede natürliche Person […] Anspruch auf Geheimhaltung der 5 Vgl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Überblick zum geplanten neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung
    Marcel Griesinger
    …der Begleitgruppe wurde in einem Abschlussbericht zusammengefasst, 5 1 Das derzeitige DSG ist am 1. Juli 1993 in Kraft getreten. 2 SEV 108. 3 Vgl… …unterbreitet. 9 Die Botschaft im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens ist ein erläuternder Bericht des ­Bundesrats zum Erlassentwurf. 10 Vgl. Webseite des…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 35 DSGVO. Datenschutz-Folgenabschätzung

    Sebastian Schulz
    …besondere Form der DSFA wird durch das Gesetz nicht vorgeschrieben. Gleichwohl ist zum Zwecke der Nachweisbarkeit (vgl. Art. 5 Abs. 2 DSGVO) eine Fixierung in… …DSFA für das Unternehmen positiv und bußgeldmildernd aus. Im Bereich mitbestimmungspflichtiger Personaldatenverarbeitungen (vgl. § 87 BetrVG) kann der… …Betriebsrat die Zustimmung von der Vorlage des Ergebnisses einer DSFA abhängig ­machen (vgl. § 80 Abs. 1 Ziff. 1 BetrVG). Nachfolgend finden Sie ein Formular…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz – Grundlagen und Vorlage

    Sebastian Schulz
    …Emailadresse ausreichend (Vgl. ErwG. 23 DSGVO) sowie ggf. seines Vertreters gemeint ist der Vertreter i. S. v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO, nicht der ­gesetzliche… …­Werbeeinblendung unserer Werbepartner durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern (vgl. auch 3.4.1). 3.4.3.4… …Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit Die erläuterten Targeting-Technologien können Sie durch eine ­entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch 3.4.1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück