• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Vorlage – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO

    Sebastian Schulz
    …organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO. Auch Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 28 DSGVO) sind zum Führen eines Verzeichnisses der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

    am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle
    Peter Hense, Maria Fetzer
    …. 2017 – VI ZR 14/07, VersR 2008, 357 Rn. 12; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 25. 09. 2006 – 1 BvR 1898/03, NJW-RR 2007, 840 f. m.w.N; BGH, Urt. v. 09. 04… …Verletzung verfassungsrechtlich geschützter Güter eines Dritten nicht durch den Rückgriff auf den 13 Vgl. BGH, Urt. v. 14. 11. 1972 – VI ZR 102/71, GRUR 1973… …. 15 BGH, Urt. v. 13. 10. 1987 – VI ZR 83/87, NJW 1988, 1016; OLG Dresden, Urt. v. 11. 07. 2013 – 4 U 22/13 (unveröffentlicht). 16 Vgl. BGH, Urt. v. 11… …, NJW 1988, 1016 ff. 19 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 31. 01. 1973 – 2 BvR 454/71, NJW 1973, 891. Gesichtspunkt der Erforderlichkeit zur Rechtsverfolgung in… …Rechtsschutz gegen rechtswidrig erlangte Beweismittel nicht beantwortet. 20 Vgl. OLG Hamm, Urt. v. 02. 04. 1987 – 4 U 296/86, NJW-RR 1988, 425. 21 BAG, Urt. v… …durch das bloße Interesse des Beweisführers, sich das 22 Vgl. BGH, Urt. v. 05. 04. 2001 – VII ZR 135/00, NJW 2001, 2094; Vollkommer, in: Zöller, ZPO, 32… …. 2000 – X ARZ 522/99, NJW 2000, 1871. 25 Vgl. BGH, Urt. v. 11. 12. 2007 – VI ZR 14/07; Hager, JA 2008, 387, 389. 26 BGH, Urt. v. 13. 10. 1987 – VI ZR… …. 29. 10. 1975 – 6 W 1975/75, GRUR 1976, 388 f. 31 Vgl. BGH, Urt. v. 29. 01. 2001 – II ZR 331/00, NJW 2001, 1056. 118 PinG 03.18 Hense / Fetzer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Ausblick auf das neue Bayerische Datenschutzgesetz

    Dr. Marc Maisch, Alexander Seidl
    …Verarbeitungsvorgang in ­einer Rechtsvorschrift geregelt und im Zuge des Rechtssetzungsverfahrens eine Folgenabschätzung vorgenommen wurde. 6 Vgl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …Fahrzeugen. 1 Art. 99 Abs. 2 DSGVO. 2 Vgl. zur Verwendung des Komparativs an dieser Stelle: Düwell/Brink, NZA 2017, 1081, 1082. 3 Vgl. Deutschlands Zukunft… …gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 18. Legislaturperiode, 70. 4 Vgl. Maschmann, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2017, Art. 88 Rn. 60. 136… …in Betracht: –– § 26 Abs. 1 BDSG-neu (vgl. 1.); –– § 26 Abs. 3 BDSG-neu (vgl. 2.); –– Kollektivvereinbarungen (vgl. 3.); –– Einwilligungen nach Art. 6… …Abs. 1 lit. a) DSGVO (vgl. 4.); und –– Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis f) DSGVO (vgl. 5.). 1. § 26 Abs. 1 BDSG-neu Der neue zentrale gesetzliche… …Data protection working party, WP 249, Opinion 02/2017. 6 Vgl. Data protection working party, WP 249, Opinion 02/2017, S. 10 ff. 7 Vgl. zum Begriff des… …Beschäftigten § 26 Abs. 8 BDSG-neu. 8 Vgl. Düwell/Brink, NZA 2017, 1081, 1084. 9 Eine vollumfängliche Verhältnismäßigkeitsprüfung ebenfalls fordernd: Kort, ZD… …2017, 319, 320; Wybitul, NZA 2017, 413, 415. 10 Vgl. BT-Drs. 18/11325 vom 24. 02. 2017, S. 97. 11 Vgl. BT-Drs. 18/11325 vom 24. 02. 2017, S. 97. des… …des § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG- 12 Pötters, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 88 Rn. 5. 13 Vgl. exemplarisch zur Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne auch BVerfG… …, ­Beschl. v. 04. 04. 2006 – 1 BvR 518/02. 14 Vgl. BAG, Urt. v. 20. 06. 2013 – 2 AZR 546/12; BAG, Urt. v. 22. 09. 2016 – 2 AZR 848/15; BAG, Urt. v. 17. 11… …Terminologie in der ­DSGVO – nun an die Verarbeitung von Daten einer betroffenen Person angeknüpft. 16 Vgl. dazu auch Wybitul, ZD 2016, 203, 206. 17 So auch auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …2016, 401 ff.) und § 22 BDSG. 2 Vgl. ErwG. 75 DSGVO; vgl. auch Klug, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 37 Rn. 7; Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017… …gemeinsame Behandlung oder der „Austausch“ 10 Art. 35 Abs. 7 lit. d) DSGVO. 11 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 5, S. 1; Friedewald/Bieker et al., Forum Privatheit… …Rahmen der Telematik im Gesundheitswesen, 2017, S. 789 ff. m. w. N. 12 S. ErwG. 97 DSGVO. 13 Vgl. ferner Art. 39 DSGVO zu den Aufgaben. 14 Umstr.; so wohl… …Kriterien (nach Namen, Jahr oder Aktenzeichen) aufgebaute und zugängliche Sammlungen von Patientendaten darstellen, die ausgewertet werden können. 21 Vgl. §… …Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 125 ff. 25 Vgl. Scholz, in: BeckOK Sozialrecht, 46. Ed., 01. 09. 2017, § 33 Ärzte-ZV Rn. 9. Notwendigkeit der… …, in: Narr/Hübner, Ärztliches Berufsrecht, 26. EL 2016, D–VI, Kap. 18 Rn. 30 m. w. N.; vgl. Wollersheim, in: Terbille/Clausen/Schroeder- Printzen… …, Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 2. Aufl. 2013, § 6 Rn. 273. 27 Vgl. zusf. Die Zeit v. 26. 10. 2017, S. 33; näher KBV, Bürokratieindex, abrufbar unter… …durchzuführen ist. 29 Zur erschwerten Kündbarkeit des Mitarbeiters, der die Funktion des DSB innehat, s. § 6 Abs. 4 i. V. m. § 38 Abs. 2 BDSG. 30 Vgl. Art… …. ErwG. 91 DSGVO: „Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche, insbesondere mittels optoelektronischer Vorrichtungen“. 34 Vgl. Martini, in: Paal/Pauly… …Verarbeitung“ ebenfalls nicht an, 49 denn dieser Aspekt ist bereits im Tatbestands- 36 ErwG. 51 DSGVO; vgl. auch Baumgartner, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …über Staus oder andere Verkehrshindernisse (Baustellen, Zugausfälle oder Ver­spätungen) 1 Vgl. etwa Armbrüster, ZRP 2017, 83 ff.; Steiner, DAR 2017, 359… …, 59 ff. 2 Soweit ersichtlich wurde der Begriff Mobilität 4.0 erstmals auf dem G7- Verkehrministertreffen in Frankfurt im September 2015 geprägt. 3 Vgl… …. auch Malleck/Mecklenbräuker, Elektrotechnik & Informationstechnik 2015, S. 371 ff. 4 Vgl. G7 Verkehrsminister, Erklärung zum automatisierten und… …drastischen Zunahme der Informationsflut vgl. etwa „Informationsflut nimmt dramatisch zu“, abrufbar unter: https://www.heise.de/newsticker/… …meldung/Informationsflut-nimmt-dramatisch-zu-87629.html. 8 Bereits heute lassen sich Smartphones mit dem Auto verbinden und ermöglichen so einen Informationsaustausch. Vgl. etwa „Fernsteuerung für das… …betrachtet wird die Informationsfreiheit – jedenfalls in Teilbe­ 9 Weisser/Färber, MMR 2015, 506, 507. 10 Vgl. Kloepfer, Informationsrecht, 2002, § 4 Rn. 20 ff… …Anlage/VerkehrUndMobilitaet/2015/G7-erklaerung-zum-automatisiertenund-vernetzten-fahren.pdf?__blob=publicationFile; vgl. etwa auch ­Dallmeyer, Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt, 2014. 12 So jedenfalls G7 Verkehrsminister, Erklärung zum… …SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/2015/G7-erklaerung-zum-automatisierten-und-vernetzten-fahren.pdf?__blob=publicationFile. 13 Zum Unterschied zwischen Daten und Informationen vgl. etwa Spiecker gen. Döhmann, RW 2010, 247 ff. 14 Das meint etwa Echtzeit-Daten zur… …gefördert wird. Informationen abrufbar unter: https://ganesha-mobility.de. 16 Vgl. grundlegend zum Informationsrecht Bull, Informatik und Recht 1986, S. 287… …ff. sowie Sieber, NJW 1989, 2569 ff. 17 Zu den Vorschlägen für ein Informationsgesetzbuch vgl. Kloepfer, K&R 1999, 241 ff.; Kloepfer, Informationsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Dateneigentum in der deutschen Rechtsordnung

    Ausgangslage, Argumente, Folgen
    Dr. Sönke E. Schulz
    …ist auch bei der Schaffung des Urheberrechts verfahren worden; im Urhebergesetz existieren zahlreiche Schrankenbestimmungen (vgl. etwa §§ 44a ff. UrhG)…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …besondere Maßnahmen zur Wahrung der menschlichen Würde, der berechtigten Interessen und der Grundrechte der betrof­ 1 Vgl. ErwGr. 155 DSGVO. Siehe auch… …öffentlichen Dienst vgl. §§ 79c – 79i Beamten-Dienstrechtsgesetz (BDG) und § 29n Vertragsbedienstetengesetz (VBG). 4 Bereits das DSG 1978 und das DSG 2000 sahen… …keine systematischen Regelungen des Arbeitnehmerdatenschutzes vor und verwiesen auf die Befugnisse des Betriebsrates gemäß ArbVG (vgl. § 31 DSG 1978 sowie… …§ 9 Z. 11 DSG 2000, vgl. auch OGH, Urt. v. 17. 09. 2014 – 6 ObA 1/14m). 5 Grünanger/Goricnik, Arbeitnehmer-Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle (2014)… …, S. 10. 6 Häufig wird diese Verarbeitung „harmlos“ sein, wie bspw. zum Zweck der ­Personalverwaltung (vgl. auch die bisherige Ausnahme von der… …OGH, Urt. v. 27. 06. 2016 – 6 Ob 191/15d. 11 § 1 Abs. 2 DSG 2018. 12 § 12 DSG 2018. 13 Vgl. OGH, Urt. v. 13. 06. 2002 – 8 ObA 288/01p. 14 „§ 16 ABGB ist… …als Grundwert. In seinem Kernbereich schützt § 16 ABGB die Menschenwürde.“ Vgl. OGH, RS0008993 (Rechtssatznummer). 15 Goricnik, Persönlichkeitsschutzbei… …Eingriff darf nur auf die gelindeste Art vorgenommen werden. 17 Vgl. Kotschy, Datenschutz in systematischer Einordnung zum Arbeitsrecht, in: Brodil (Hrsg.)… …des mit Arbeits- und Sozialrechtssachen in erster Instanz befassten Gerichtshofes, in dessen Sprengel der Betrieb liegt, zu errichten. Vgl. § 144 ArbVG… …. 30 OGH, Urt. v. 13. 06. 2002 – 8 ObA 288/01p. 31 Zu § 96a ArbVG vgl. Punkt II.2.3. 32 Risak, Betriebliche Mitbestimmung bei der Mitarbeiterkontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …ein enges Zu- 10 Ausführlich Hornung, NJW 2015, 3334, 3336 f.; Roos, MMR 2015, 636, 638 ff.. 11 BT-Drs. 18/4096, S. 26. 12 Vgl. Michaelis, DuD 2016, 458… …Verknüpfung zur ISO/IEC TR 27019 ist eine Realisierung effektiver IT-Sicherheit für KMUs 18 Vgl. Conrad, in: Auer-Reinsdorff, Handbuch IT- und Datenschutzrecht… …, § 33, Rn. 36. 19 Vgl. Grützner/Jakob, Compliance von A-Z, Schlagwort „IT-Sicherheit“. im Ergebnis mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Da nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …. 1 DSGVO enthält Tatbestände, deren Verwirklichung eine 5 Vgl. etwa Darstellung des Betroffenenrechtes aus Art. 18 DSGVO als mit Art. 5 Abs. 1 lit. c)… …Rn. 17. 11 Vgl. Franck, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 12 Rn. 13 und 16. 12 So die Rückbeschränkung des Art. 12 Abs. 2 S. 2 DSGVO. 13… …21 Vgl. Wortlaut des Art. 17 DSGVO: „und der Verantwortliche ist verpflichtet [...] zu löschen ...“. Eine Ausnahme besteht insofern lediglich bei lit… …. f). 22 Nolte/Werkmeister, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 17 Rn. 8. 23 Härting, DSGVO, 2016, Rn. 701; Vgl. diesbezüglich BSI, M 2.431 Regelung der… …Vgl. Art. 18 Abs. 1 lit. a) und d) DSGVO. 36 Siehe dazu oben unter III. 2. c. 37 Zu der Frage nach der EU-Rechtmäßigkeit des § 35 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu s… …. o. ­unter III. 2. 38 Zu den zeitlichen Anforderungen an die Realisierung der Löschung s. ausführlich oben unter III. 1. 39 Vgl. Baumgartner/Gausling… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431. 47 Vgl. zu den grundsätzlichen Bedenken bei fehlender Umwandlung der Bitcoins in reales Geld Fuest, Der Bitcoin ist weniger anonym… …. 01. 2018>. 48 Vgl. den auf den Grundsatz der Datenminimierung bezogenen Beitrag von Gola, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 11 Rn. 1 ff. 49 So auch… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431, 1436. 50 Vgl. noch zur alten Rechtslage das Fallbeispiel bei Schröder, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Kapitel 3 III. 4. 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück