• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Mehr als die Summe der einzelnen Teile?

    Kollektiver Datenschutz
    Dr. Sebastian J. Golla
    …Heidelberg zurück; siehe auch ­Taeger, Recht 4.0 – Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren, Tagungsband DSRI-Herbstakademie 2017. 2 Vgl. nur Helm… …& Technology, 2017, abrufbar unter: http://link. springer.com/article/10.1007/s13347-017-0253-7 (zuletzt abgerufen am 15. August 2017); vgl. ähnlich… …bereits Vedder, Ethics and Information Technology 1999, 275 ff. 3 Dies gilt im Übrigen nicht nur für Privatsphären- und Datenschutz; vgl. Ingold, Der Staat… …und deren ­Beziehungen innerhalb von Gruppen verstand, was diesen Ansatz von heutigen „Group Privacy“-Konzepten grundlegend unterscheidet; vgl… …der Aspekt einer möglichen Fortbildung des Antidiskriminierungsrechts außen vor bleiben. 5 Vgl. Mantelero, Computer Law & Security Review 2016, 238 ff… …: Auernhammer, DSGVO BDSG, 5. Aufl. 2017, § 3 BDSG Rn. 14. 8 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 BDSG Rn. 14. 9 Vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner… …, DS-GVO, 2017, Art. 4 Nr. 1 Rn. 15. 10 Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2017, Art. 4 Nr. 1 Rn. 15. 11 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 10. 10. 1995 – 1 BvR… …1476, 1980/91 und 102, 221/92 = BVerfGE 93, 266, 299 – Soldaten sind Mörder. 12 BGH, Urt. v. 18. 02. 1964 – 1 StR 572/63 = NJW 1964, 1148. 13 Vgl. BVerfG… …, 271 f. 15 Vgl. Hofmann, Schutz der informationellen Selbstbestimmung von Unternehmen in „intelligenten“ Netzwerken, in: Taeger (Hrsg.), Law as a Service… …sie ihrem Wesen nach auf diese anwendbar sind. 18 Vgl. dazu anknüpfend an Effekte sozialer Emergenz Ingold, Der Staat 53 (2014), 193ff. 19 Handelsblatt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Der Arbeitnehmer 4.0?

    Automatisierte Arbeitgeberentscheidungen durch Sensorik am smarten Arbeitsplatz
    Corinna Brecht, Anne Steinbrück, Manuela Wagner
    …Maßnahmen als Kompensationsmechanismus für risikobehaftete Datenverarbeitung Spielräume eröffnen, wie etwa bei einer zweckändernden Datenverarbeitung (vgl… …werden können, beurteilt sich nach den Umständen des Einzelfalls und erfordert eine Abwägung der schutzwürdigen Interessen (vgl. § 32 BDSG, § 26 BDSG-neu)… …. 2016 – C-582/14; vgl. Kring/Marosi, K&R 2016, 773 ff. 4 Schlussantrag des Generalanwalts Manuel Campos Sánchez-Bordona in der Rechtssache C-582/14, Rn… …BAG, Urt. v. 11. 12. 2014 – 8 AZR 1010/13, NJW 2015; vgl. Däubler, CR 2005, 767, 770; Meyer, K&R 2009, 14, 17; Trittin/Fischer, NZA 2009, 343, 344… …; Simitis, AuR 2001, 429, 431. 16 Vgl. ErwG. 43 DSGVO. seiner Daten darzulegen. Aufgrund seiner Warn- und Schutzfunktion hält der Gesetzgeber am… …IV, 2009, A 30 Art. 15 Rn. 1. 28 ErwG. 50 DSGVO; vgl. auch Artikel-29-Datenschutzgruppe, Opinion 03/2013 on Purpose Limitation, WP 203, noch zur RL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …wesentlichen Inhalte werden daher exemplarisch an den Regelungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) erläutert. 1 Hierzu vgl. Fechtner/Haßdenteufel, CR 2017… …, 355 ff. 2 Vgl. hierzu Siegmund, ZRP 2015, 78, 79 m. w. N. 3 Berufsrechtliche Regelungen im Bereich der Ärzteschaft unterliegen beispielsweise nicht der… …Dienstleistungen im 4 Vgl. hierzu die Stellungnahme von Grupp, PinG 2017, 55 ff. 5 Die Dokumentation des Gesetzgebungsverfahrens sowie aller Entwürfe und Protokolle… …ff. 8 BT-Drs. 18/12940. 9 Siehe hierzu unten unter VII. 10 BR-Drs. 608/17 (Beschluss). 11 BGBl. Teil I 2017 Nr. 71, S. 3618. 12 Vgl. zum Begriff der… …Berufsgeheimnisträgers; vgl. zur Diskussion um den Gehilfenbegriff Fechtner/ Haßdenteufel, CR 2017, 355, 357 m. w. N. 14 BT-Drs. 18/12940, S. 12. Sinne des § 611 BGB… …Raschke, BB 2017, 579, 581, der die Anwendbarkeit aller ­Neuregelungen ausschließlich im Bereich des Non-Legal Service sieht. 25 Vgl. BT-Drs. 18/11936, S… …BT-Drs. 18/11936, S. 28; kritisch Ruppert, K&R 2017, 609, 612; vgl. hierzu auch Härting, Legal Tribune Online (LTO) 2017, 25. 09. 2017, abrufbar ­unter… …jedoch konsequent, um dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen und sich an entsprechende datenschutzrechtliche Vorschriften anzulehnen (vgl. Art. 28… …der Gestaltung eines Auslagerungsvertrags ist danach zwingend darauf zu achten, dass 28 Vgl. BT-Drs. 18/12940, S. 7. 29 Zur Definition des Begriffs des… …Dienstleisters siehe oben unter III. 30 Vgl. auch BT-Drs. 18/11936, S. 35. –– der Dienstleister über die strafrechtlichen Folgen einer Pflichtverletzung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Vereinbarungen mit Dienstleistern nach dem neuen § 203 StGB und der DSGVO

    Abdeckung der gesetzlichen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Helge Steinweg
    …genannt) nunmehr in den Kreis der sich potentiell strafbar machenden Personen einbezogen. 3 2 Kraus, PinG 2018, 16 ff. (in diesem Heft); vgl. zu den… …; Fechtner/Haßdenteufel, CR 2017, 355, 361. 6 Vgl. dazu Hartung, in: Kühling/Büchner, DS-GVO, Art. 28 Rn. 64 ff. 7 Hartung, in: Kühling/Büchner, DS-GVO, Art. 28 Rn. 95, 96… …sind (vgl. hierzu sogleich). Darüber hinaus verbleiben aber Regelungen, die nur aus Gründen des Datenschutzes aufgenommen werden müssen (vgl. oben Ziffer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …. saarland.de/fileadmin/datenschutz/ds-gvo/ kurzpapiere/DSK_KPNr_5_Datenschutz-Folgenabschätzung.pdf. 5 Abrufbar unter URL: http://ec.europa.eu/newsroom/document.cfm?doc_id=44137. 6 Vgl… …Datenschutzrisiken) 7 Vgl. ErwG. 76, 84, 90 DSGVO. 8 „Plan-Do-Check-Act“ beschreibt die Grundlage für fortlaufende Regelprozesse in Form einer kontinuierlichen Planung… …dürfte in vielen Fällen als maßgeblicher Ansprechpartner dienen. Die größte Bedeutung kommt auch im Bericht 9 Vgl. Kurzpapier Nr. 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …. 35 Rn. 62; Baumgartner, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 7. 10 Vgl. ErwG. 84 DSGVO. 11 Dazu zählen ICO, Conducting privacy impact… …. 04. 2014 – C-293/12 und C-594/12, EuZW 2014, 459 Rn. 32; Rechtssache Schrems, Urt. v. 06. 10. 2015 – C-362/14, NJW 2015, 3151 Rn. 39. 26 Vgl. Art. 35… …Abs. 1 S. 1 DSGVO. 27 Vgl. Art. 35 Abs. 1 S. 1 DSGVO. 28 Siehe Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 25; dies folgt auch daraus, dass ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Nachträgliche Datenschutz-Folgenabschätzung

    Dr. Lorenz Franck
    …werden. 11 Vgl. ausdrücklich Art. 99 Abs. 2 DSGVO. Gegenteilig wohl Hansen, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht, 20. Edition 2017, Art. 35 Rn. 5 sowie…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Überblick zur Datenverarbeitung im medizinischen Bereich unter der DSGVO

    Unter Berücksichtigung der Novellierung des § 203 StGB
    David Seiler
    …Artikel-29-Datenschutzgruppe, Anhang zu WP243, Ziff. 2. 7 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Anhang zu WP243, Ziff. 3. 8 Vgl. GDD-Praxishilfe DS-GVO XI, S. 4. 9… …Datenschutzaufsicht für die Jahre 2015 und 2016, Ziff. 16.7. 13 Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 14. 14… …Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 181. 15 32. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für… …: http://www.kbv.de/media/sp/02b_Vordruckvereinbarung_digitale_Vordrucke.pdf. 18 Vgl. KBV Information Juli 2017, abrufbar unter: http://www.kbv.de/media/sp/­ Praxisinformation_Labor_berweisung_digital.pdf. 19… …https://www.kv-telematik.de/praxen-und-krankenhaeuser/kv-connect/anwendungen/labordaten-kommunikation/. 20 Vgl. Zweiundvierzigster Tätigkeitsbericht des Hessischen Datenschutzbeauftragten, Bericht 2013, S. 253. 21 Vgl. Bericht über Pilotversuch von… …medizinische Dokumentation erfolgt softwarebasiert, vgl. § 630f Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB, oder medizinische Spezialfragen werden per Internet-­ Recherche geklärt… …professionellem IT-technischen Sachverstands, über den nicht jeder 22 Übersicht der Zulassungslisten abrufbar unter: http://www.kbv.de/html/5614.php. 23 Vgl. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück