• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

358 Treffer, Seite 4 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …geltend zu machen. 3 Siehe Offizialdelikt der „Datenverarbeitung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht“ in § 63 DSG. 4 Vgl. EuGH 04.07.2023, C-252/21 – Meta. 5… …, insbesondere über Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (vgl. Kapitel VIII der DSGVO) und die damit verbundenen Behördenkompetenzen vorgibt, bleiben zahlreiche… …auszusprechen. 9 Dafür bedarf es keines begründeten Verdachts einer Datenschutz­ 6 Vgl. § 35 Abs. 1 DSG. 7 Vgl. Art. 58 Abs. 4 DSGVO. 8 Vgl. zum… …der fehlende Antrag auch nicht verbesserungsfähig iSd § 13 Abs. 3 AVG ist (VwGH 18.12.2017, Ro 2016/15/0042). 31 § 24 Abs. 2 S. 2 DSG. 32 Vgl. § 13 Abs… …iVm § 57 Abs. 1 AVG. 40 § 24 Abs. 9 DSG. 41 Vgl. dazu auch das seit 01.07.2024 „neue Medienprivileg“ (§ 9 DSG) und die Prüfkompetenz der öDSB: Die… …Geldbuße; unter Umständen ist bei der Höhe aber zu berücksichtigen, dass die behauptete Rechtsverletzung nachträglich beseitigt wurde (vgl. Art. 83 Abs. 2… …DSGVO). 47 Vgl. § 13 Abs. 8 AVG. 48 BVwG 30.08.2023, W214 2232816-2/39E. 49 So sprach öDSB 24.03.2023, DSB-D124.3816/2023-0.193.268, aus: Ein Ver­stoß… …gegen den Grundsatz der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung (Art. 5 f. DSGVO; vgl. auch EuGH 22. Juni 2021, C-439/19 Rz 96) hat eine Ver­letzung im Recht… …mehreren Bestimmungen den Begriff der „öffentlichen Stelle“, definiert diesen jedoch nicht; vgl. hingegen § 26 DSG, sodass insbesondere der Bund, die Länder… …„Ermahnung“ gemäß § 45 Abs. 1 VStG. 71 Vgl. auch öDSB-DSGVO-Leitfaden, abrufbar unter https://www.dsb.gv.at/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „US-Datentransfer von HR-/Non-HR-Daten nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework“

    Johannes Nehlsen, Tilmann Fleck
    …So bereits Bergmann, Grenzüberschreitender Datenschutz, S. 21 ff.; vgl. Ellger, Der Datenschutz im grenzüberschreitenden Datenverkehr, S. 45 ff. m. w… …. N. und einer begrifflichen Einordnung; zur Bedeutung der US-Anbieter in der globalen Datenwirtschaft vgl. Schwartzmann/Burckhardt, ZD 2021, 235, 237… …; vgl. auch die Orientierungshilfe Internationale Datentransfers vom BayLfD, v. 01.05.2023, S. 3. 2 So schon Wuermeling, Handelshemmnis Datenschutz, S… …dazu das DPF Profil von WorkDay, Inc.; vgl. auch Fleck/Nehlsen, Internationaler Datentransfer von HR- / Non-HR-Daten unter dem EU-U.S. Data Privacy… …kommen 37 Vgl. Wybitul, in: MHdB ArbR, § 96 Beschäftigtendatenschutz, Rn. 30; ferner auch ErwG. 26 S. 5 DSGVO. 38 An dieser Stelle sei erneut auf Seite 103… …Standardvertragsklauseln absichern müssen, 48 die jedoch durch das Transfer Impact Assessment nochmals zusätzliche Komplexität bringen. 49 45 Vgl. EuGH, Urt. v. 25.06.1993 –… …european-commission-gives-eu-us-data-transfers-third-round-cjeu; zu den Erfolgsaussichten nur Roßnagel, ZD 2022, 305, 306. 48 Zum unterschiedlichen Schutzniveau vgl. Glocker, ZD 2023, 189, 190; 193. 49 Siehe dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den neuen EU-Digitalgesetzen

    Sebastian Durchholz
    …Auskunftsanspruch – wie ihn etwa Art. 15 DSGVO vorsieht – nicht nur (personenbezogene) Daten an 1 Vgl. ErwG. 68 S. 1 DSGVO. 2 Durmus/Kaplan, DSB 2023, 206. 3 Vgl… …Savary, RDi 2021, 118. 7 Kerber, ZD 2021, 544. 8 Vgl. Art. 2 Nr. 29 DMA. 9 Im DMA werden diese Marktteilnehmer „Torwächter“ genannt. 10 Savary, RDi 2021… …. Döhmann, 1. Auflage 2019, DSGVO Art. 20 Rn. 1. 22 Vgl. Fn. 2. 23 Schweitzer, GRUR 2019, 574. 24 Vgl. Art. 2 Abs. 1 DSA. 25 Gerdemann/Spindler, GRUR 2023, 3… …. 26 Vgl. Art. 44 Abs. 1 lit. f DSA. 27 Vgl. Art. 39 Abs. 1 DSA. 210 | PinG 5.24 Durchholz Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und… …; vgl. Art. 3 Abs. 2 DMA. 30 Die Liste mit Torwächtern ist auf der Seite der EU-Kommission zu finden unter… …: https://digital-markets-act.ec.europa.eu/gatekeepers_en. 31 Vgl. Art. 5 Abs. 1 lit. h DMA-E der Kommission vom 15.12.2020. 32 Vgl. ErwG. 46 S. 1 f. DMA. des betroffenen Endnutzers eingeholt werden. Daher… …Interoperabilität zu gewährleisten. Dazu weist Art. 29 Abs. 2 lit. b, 30 lit. f und g DGA einem Expertenrat die Aufgabe zur Normung von Interoperabilität zu. 33 Vgl… …. Art. 2 Nr. 11 DGA. 34 Vgl. ErwG. 28 S. 4 DGA. 35 Vgl. ErwG. 28 S. 3 DGA. PinG 5.24 | 211 Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den… …derartigen Format zu verstehen ist, wird in Fn. 18 f. ­erörtert. 38 Vgl. ErwG. 72 S. 4 DA. 39 Schmidt-Kessel, MMR 2024, 79. 40 Im Folgenden werden nur einige… …Einschränkungen, jedoch nicht alle genannt. 41 Vgl. Art. 4 Abs. 2 S. 1 DA. 42 Vgl. Art. 4 Abs. 6 DA. 43 Vgl. Art. 5 Abs. 6 DA. 44 Vgl. Art. 33 Abs. 1 S. 1 DA. 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Aufsichtsfreie Räume für Religionen und Weltanschauungen schließen

    Auch nach der DSGVO gibt es „beredtes Schweigen“ in den deutschen Datenschutzgesetzen
    Felix Neumann
    …„beredten Schweigens“, das sie im BDSG a. F. gefunden haben. 1 Das 1 Vgl. Hense, in: Sydow/Marsch, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl., Art. 91 Rn. 6. BDSG a. F… …Meinung (vgl. etwa Herbst, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, Art. 91 Rn. 8 f.) nicht in den Anwendungsbereich von Art. 91 DSGVO. Ohnehin bestand zum…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Grundrechtliche Gebotenheit des Verbotsprinzips

    Zur Frage, ob Art. 8 GrCh das Verbotsprinzip aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO im Horizontalverhältnis zwingend vorgibt
    Emmelie Pauline Lotzow
    …Rn. 16–19; vgl. auch Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO BDSG, Art. 5 DSGVO Rn. 3. 2 Die „Konstitutionalisierung des Verbotsprinzips“ kritisierend Marsch… …. Edition, Syst. B Rn. 16. 3 Vgl. Vogiatzoglou/Valcke, in: Kosta et al. (Hrsg.), Research Handbook on EU data protection, 2022, S. 11, 22. 4 Frenzel, in… …Luch/Schulz/Kuhlmann, EuR 2014, 698, 708; vgl. Masing, NJW 2012, 2305, 2307; Marsch, Das europäische Datenschutzgrundrecht, 2018, S. 259 f. PinG 5.24 | 221… …grundrechtlicher und sekundärrechtlicher Gehalte im Datenschutzrecht ebenfalls kritisierend Buchheim, PharmR 8/2022, 546, 554. 24 Vgl. Vogiatzoglou/Valcke, in: Kosta… …, 546, 554. 34 Vgl. Edenharter, EuR 2022, 302, 303. 35 So ebenfalls für das Horizontalverhältnis Marsch, Das europäische Datenschutzgrundrecht, 2018, S… …, Rn. 56; EuGH, Urt. v. 22.11.2005, C-144/04 – Mangold, Rn. 77. 55 Begriff bei Spiecker gen. Döhmann, in: JZ 4/2011, 169, 173. 56 Vgl. Marsch, Das… …. 80 Nettesheim, in: Grabenwarter (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Bd. II, § 9 Rn. 61 mit Fn. 110. 81 Vgl. Grimm, JZ 2013, 585, 587. Zugrundelegung… …Google Spain, Rn. 68. 88 Kühling, EuZW 2014, 527, 531. 89 Unseld, Horizontalwirkung, 2018, S. 189. 90 Marsch, ZEuS 4/2020, 597, 612; vgl. Edenharter, EuR… …Judikatur des EuGH – ange­ 94 EuGH, Urt. v. 24.09.2019, C‑136/17 – GC u. a., Rn. 53; Urt. v. 08.12.2022, C‑460/20 – TU und RE, Rn. 93 f. 95 Vgl. Marsch, Das… …Verhältnis von Google und Google-Nutzenden, besonders intensiven Schutz entfaltet. 100 Vgl. Buchheim, PharmR 8/2022, 546, 553 f. 101 Siehe dazu bereits unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenschutzbeauftragter und KI-Beauftragter – eine ideale Symbiose?

    Eine Gegenüberstellung der Qualifikationen, Eigenschaften und Aufgaben vor dem Hintergrund der KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
    Erdem Durmus, Georgia Voudoulaki
    …. mathematisches Verständnis ist nicht unbedingt vorauszuset­ 1 Vgl. Schwartmann/Köhler, in: KI-VO – Leitfaden für die Praxis, 2. Teil, 1. Kap., Rn. 56. zen, zumal… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, Art. 39 DSGVO, Rn. 20. 5 Vgl. Helfrich, in: Sydow/Marsch, DS-GVO/BDSG, Art. 37 DSGVO, Rn. 112. 6 Bergt/Herbort, in: Kühling/Buchner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Was ist eine systematische und umfangreiche Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche?

    Dr. Patrick Grosmann
    …, online: https://www. datenschutzkonferenz-online.de/media/ oh/20200903_oh_v%C3 %BC_dsk.pdf, S. 17. 2 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 248 Rev. 01… …, online: https://www.datenschutz konferenz-online.de/media/wp/20171004_ wp248_rev01.pdf, S. 11 ff; siehe Erwgr. 91. 248 | PinG 5.24 3 Vgl. Karg, in… …. 2022, Art. 35 DSGVO; Rn. 25. 6 Vgl. Karg, in Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann 2019, Art. 35 DSGVO, Rn. 43.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …Kinder, Jugendliche und Heranwachsenden den Begriff „Schülerinnen“. 2 Vgl. etwa die unter „LOGINEO“ bereitgestellten Lösungen im Land NRW; Download… …verfügbar unter: https://www.schulministerium.nrw/ logineo-nrw (Download zuletzt am 12.05.2024). 3 Vgl. die „berufswahlapp“, eine digitale Version des… …, Mitschülerinnen und bestimmten, nicht-schulischen Dritten teilen. Ob und in welchem Ausmaß dies geschieht, entscheiden die Schülerinnen, vgl… …. https://berufswahlapp.de/ (Download zuletzt am 12.05.2024). 4 Vgl. hierzu schon Kemper, AnwZert ITR 23/2023. PinG 4.24 | 177 Digitale Lernmittel mit sozialer… …berührt und daher einer gesetzlichen Grundlage bedarf. 6 Eine solche hat beispielsweise das Land NRW während der COVID19-Pandemie weiter präzisiert, vgl. §§… …müssen im Hinblick auf die Datenflüsse aufmerksam betrachtet werden. Vgl. zu Letzteren beispielhaft den vom Schulministerium NRW bereitgestellten… …Unterschied zu den auf curricularen Stoff bezogenen (digitalen) Lehrbüchern. 11 Vgl. zur Organisation der Datenschutzbeauftragten in NRW etwa die Er­läuterungen… …erhöhten datenschutzrechtlichen Aufmerksamkeit motivieren. Vgl. dazu die ausführliche und detaillierte Datenschutzerklärung der berufswahlapp. 13 Siehe aber… …Schlinghoff, Anm. zu OVG NRW, Beschl. v. 22.02.2023 – 19 B 417/22, ZD 2023, 627, der für die Ebene des Schulträgers plädiert. 14 Vgl. in diesem Zusammenhang… …Wagner, PinG 2023, 225, der die fehlende Nutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit von Datenschutzerklärungen und Verbesserungen diskutiert. 15 Vgl. zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 1: TikTok muss Designpraktiken ändern: EDSA setzt strenge Maßstäbe für Kinderdatenschutz (EDSA, Beschl. v. 15.09.2023)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Online-Diensten für ihre Privatsphäre haben kann. Dies macht den Datenschutz für Kinder zu einem zentralen Anliegen der Datenschutz-Grundverordnung, vgl. etwa Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …Gola/Schulz, ZD 2013 475, 475. 2 ErwGr. 38 DSGVO. 3 Vgl. Karg, in: BeckOK DSGVO, 47. Ed. 2022, Art. 8 Rn. 7 f. 4 Europäische Kommission, Datenschutz als…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück