• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.21 PinG 04.210 III 9. Jahrgang Seiten 125–168 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …INTERVIEW mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer… …. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Ein Brief zum Geburtstag __________________________________________________ 149 Philipp Müller-Peltzer / Ilan… …, Offsetdruck, Berlin Cookies, aber sicher. Kluge Rezepte für sichere Daten: Die jüngsten Entwicklungen zum Datenschutz und seiner rechtlichen Ausgestaltung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.21 PinG 05.210 III 9. Jahrgang Seiten 169–206 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …__________________________________ 172 Dr. iur. Eva-Maria Kowollik, LL. M. / Dr. iur. Tobias Jacquemain, LL. M. Effektivierung der Rechtsdurch­setzung im Datenschutz durch… …Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 182 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Das TTDSG als… …Einschränkungen ________________________________________________________ 197 Heiko Dünkel Aus Verbrauchersicht Die Sache mit dem Datenschutz… …_____________________________________________ 202 Kathrin Schürmann Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback __________________ 204 IV PinG 05.210 Impressum PinG Privacy in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.21 PinG 06.21 0 III 9. Jahrgang Seiten 207–245 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Datenschutz in Schulen und die ­Parallelen zur Wirtschaft _________________________ 231 PRIVACY TOPICS Prof… …Bürger? Datenschutz im vernetzten Fahrzeug Herausgegeben von der Stiftung Datenschutz Mit einem Geleitwort von Gerhart R. Baum, Bundesminister a.D. 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …in dieser Zeitschrift noch mehr – ­lesen. Fernmeldegeheimnis und Datenschutz, E-Privacy, TKG, TMG, ­TTDSG: Die Leitplanken der Befugnisse des… …Paradox“ für einen Mythos hält. Mit der Einwilligungsfixiertheit des TTDSG setzt sich Frederick Richter aus Sicht der Stiftung Datenschutz kritisch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.21 PinG 03.210 III 9. Jahrgang Seiten 81–124 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …DSGVO zum ­Strafschadensersatz? ______________ 89 INTERVIEW mit Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Weniger ist mehr –… …Datenschutz – ePrivacy, reloaded … ______________________________________________________ 104 Philipp Müller-Peltzer / Ilan Leonard Selz Schlaglichter… …Volksrepublik China _____________________________________ 109 Timon Mertens Der Newslettervertrag – Die datenschutz- und vertragsrechtliche Einordnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …2021 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Stefan Brink Peter Schaar Prof… …DSGVO-Fragen 3 123 –– Die Sache mit dem Datenschutz 5 202 –– Quo vadis datenschutzrechtlicher Schadensersatz 1 41 Eberstaller, Paul Die Zukunft der… …Datenschutz durch kollektiven Rechtsschutz – Kollektive Verbraucherschutzrechte bei Datenschutzverstößen 5 178 IV PinG 2021 Jahresinhaltsverzeichnis Autor Titel… …Schutzmotive 4 131 Kowollik, Eva-Maria, Dr. iur. Effektivierung der Rechtsdurchsetzung im Datenschutz durch kollektiven Rechtsschutz – Kollektive… …Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO? 5 172 Mertens, Timon Der Newslettervertrag – Die datenschutz- und vertragsrechtliche Einordnung… …Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis sowie zur Europarechtswidrigkeit des Übermittlungsverbots in die USA 155 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Braucht „die… …App“ mehr Daten und weniger Schutz? 1 1 –– Das TTDSG als innovative Lösung für die Einwilligung? 5 186 –– Datenschutz in Schulen und die Parallelen zur… …gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend 6 233 Schürmann, Kathrin Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback 5 204 Selz, Ilan Leonard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.21 PinG 02.210 III 9. Jahrgang Seiten 49–80 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS INTERVIEW mit Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz… …. Post Privacy Shield – Ende der Drittstaatentransfers wie wir sie kannten? _____________ 49 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Digitale Gesundheitsanwendungen

    Zur Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis sowie zur Europarechtswidrigkeit des Übermittlungsverbots in die USA
    Dr. Gerrit Hötzel, Christoph Renz
    …Funktionstauglichkeit, § 3 DiGAV –– Einhaltung von Datenschutz und Datensicherheit, § 4 DiGAV –– Umsetzung der Anforderungen an die Qualität, § 5 ff. DiGAV –– Darlegung… …Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit sind der Anlage 1 und an die Qualität der DiGA der Anlage 2 zur DiGAV zu entnehmen. Im Folgenden sollen… …die Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit näher erläutert werden. 4. Anforderungen an Datenschutz und die Datensicherheit (Anlage 1… …den Datenschutz anbelangt, hat die Datenverarbeitung dabei grundsätzlich nach Maßgabe der Regelungen der DSGVO zu erfolgen. Die Datenverarbeitung ist… …resultiert.“ Andere erforderliche Erklärungen enthalten weitgehend unbestimmte Rechtsbegriffe, wie sie im Datenschutz aber nicht unbekannt sind. So hat der… …. die DiGA dementsprechend zu programmieren. Gegliedert ist die Anlage 1 in insgesamt 40 Erklärungen zum Datenschutz und 37 Erklärungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Netzpolitik. I. Skizzierung des Themas Der Datenschutz ist, nicht nur durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung oder der Genese kritischer Fragen zu… …Folge dessen ist, dass der Datenschutz als eine essenzielle Compliance-Anforderung immer stärker in den Blickpunkt von Unternehmen geraten ist. 3 Um die… …Freiheiten Betroffener zu schützen. Eine Pflicht ist dabei der Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstel- 1 Vgl. Dachwitz… …Datenschutz im Unternehmen, S. 1 ff. 74 PinG 02.21 Fuchs / Nohr Data Protection by Process lungen 4 , welcher in Art. 25 DSGVO reguliert wird. Art. 25 DSGVO hat… …Umsetzung technischer Maßnahmen allein den Datenschutz bzw. Art. 25 DSGVO im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen nicht ausreichend gewährleisten kann… …Ausarbeitungen der Datenschutzaufsichtsbehörden, bspw. das Standard-Datenschutzmodell III. Strukturen und Prozesse des Datenschutz- Managements 1. Betrachtete… …: Behling/Ringel, Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen, S. 625. 33 Vgl. hierzu den BSI IT-Grundschutz – Maßnahmenkatalog, M 2.501. 34 Vgl. Datatilsynet… …about-privacy/virksomhetenes-plikter/innebygd-personvern/data-protectionby-design-and-by-default/. 76 PinG 02.21 Fuchs / Nohr Data Protection by Process –– Systembezogene Definition von Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit für… …Compliance-Managements ist der betriebliche Datenschutz aus drei Komponenten 44 aufgebaut. Erstens: definierte Verantwortlichkeiten und Rollen im gesamten Unternehmen… …DSGVO (aus Sicht des Compliance-Managements) sollte daher die folgenden Aspekte umfassen: –– Festlegung einer Compliance-Richtlinie für den Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Editorial

    …Bedeutung erlangt haben. Und Frederick Richter singt der DSGVO aus Sicht der Stiftung Datenschutz ein Ständchen und wünscht sich mehr „Risikobasierung“. In…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück