• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.21 PinG 01.210 III 9. Jahrgang Seiten 1–48 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL… …. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz? _____________________________ 1 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …die Kopien von E-Mails erstreckt (bzw. inwiefern etwaige Datenschutz- und Geheimnisschutzinteressen Dritter dem Auskunftsanspruch insofern… …war der Auffassung, dass die Behörde – in diesem Fall die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) – eine juristische… …von Rechtsanwälten mbB, Berlin. das LG Bonn ein Bußgeld, das der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gegen eine… …ausgehen müssen. Die Regelungen zum Fernmeldegeheimnis und Datenschutz im bisherigen Teil 7 des TKG werden künftig aus dem TKG herausgelöst und im… …durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erfolgen. Wie das neue TKG soll auch das ­TTDSG am 01. 12. 2021 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Videosprechstunde Dr. Niclas Krohm ist Rechtsanwalt und Leiter Datenschutz des Elisabeth Vinzenz Verbundes. im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä Dr… …­Anlage 31b zum BMV-Ä“ der datenschutz cert GmbH vor, abrufbar unter: https://www.datenschutz-cert.de/fileadmin/user_upload/dsc_Kriterienkatalog_… …sowie für die Löschfristen gelten. 3. Ergänzung der Patienteninformationen zum Datenschutz Die PatientInnen sind nach Art. 12 DSGVO umfassend über die… …, aus der Auswahl. Andererseits erhalten sie Zugriff auf Anbieter, die speziell auf die Videosprechstunde zugeschnittene Anforderungen an Datenschutz und… …Informationspflichten und der Dokumentation im VVT von Bedeutung. Gleichzeitig werden sich PatientInnen bei Fragen zu den Details bzgl. Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zuständig sein. Verstöße gegen die Einwilligungspflicht nach § 24 TTDSG-E können gemäß § 26… …weitere Videokonferenzdienste in der Kritik durch die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Am 18. 02. 2021 veröffentlichte die… …Ber­liner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) eine Aktualisierung ihrer (zuletzt im Juli 2020 veröffentlichten) Hinweise zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ein Überblick über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen
    Marcel Griesinger
    …. Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz- Compliance von Unternehmen Marcel Griesinger I. Einleitung Nach… …Datenschutzgesetz, BBl 2017 6971. 9 Bieri/Powell, Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz, ­Jusletter vom 16. November 2020, S. 14. 10 Der… …Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu melden, wenn diese Verletzung voraussichtlich zu einem hohen Risiko für die Persönlichkeit oder die… …Datenschutzgesetz, BBl 2017 7064. 24 Bieri/Powll, Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz, Jusletter vom 16. November 2020, Rz. 20. 25 Botschaft… …über den Datenschutz, Jusletter vom 16. November 2020, Rz. 18. 29 Bieri/Powll, Die Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz, Jusletter vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Privacy goes Iconic

    Improving data protection regulation through legal visualisation
    Johanna Göschlberger
    …, ‘Privacy Self-Management and the Consent Dilemma’ (2013) 126 HLR 1880 para 1894. 12 cf Frederick Richter, ‘Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –… …Datenschutz – eine kommunikations-wissenschaftliche Betrachtung‘ in Louisa Specht, Nikola Werry, Susanne Werry (eds) Handbuch Datenrecht in der Digitalisierung… …icons: cf Paal and Hennemann, ‘DS-GVO article 12’ para 78 (with further references); ­Affirming: cf Timo Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz… …& Datenschutz’ para 3; In ­general: cf Feiler and Forgó, ‘Artikel 12’ 129 para 13. 52 cf recital 166 GDPR. 53 Recital 60 GDPR; recital 58 GDPR. 54… …suggested for use in standardised information policies’(2014) Centre for HumanIT; Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3. 62 cf Hamza Harkous… …others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3. 78 cf Cookie Blocker eg: (accessed October 2020). 79 cf IAPP, ‘Personal information… … (accessed October 2020); cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3; cf discussion of the project… …Calero Valdez, ‘Towards bridging the gap’ 12; Further on intercultural implications: cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 2; cf approach… …to Japanese culture: cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 2; Likewise: It ‘depend[s] on the person who interprets them (ie her…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. Quelle: landesrecht-hamburg.de ♦ EU Auswirkungen des Brexit auf den ­Datenschutz in der EU und dem UK Am 31. 12. 2020 endete die Übergangszeit für den… …dem neuen Jahr richtet sich der Datenschutz jenseits des Festlandes nun nicht mehr nach der DSGVO, sondern nach der nationalen UK General Data…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Datenschutzrecht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …Rechtsanwalt Dr. Mathias Lejeune, München (­nationales und ­internationales IT-, ­Datenschutz- und ­Cybersecurity Recht) Der vorliegende Beitrag stellt die… …, der am 01. 06. 2017 in Kraft trat, neben Regelungen zur Cybersecurity auch Regelungen zum Datenschutz verabschiedet und damit einen ganzheitlichen… …­Ansatz der Informationssicherheit verfolgt, der sowohl Datensicherheit als auch Datenschutz berücksichtigt. 3 Das Gesetz regelt u. a. die folgenden Aspekte… …den Datenschutz betreffen. In Art. 110 wird ein generelles Recht zum Schutz der Privatsphäre und in Art. 111 ein generelles Recht zum Schutz von… …staatlichen Behörden, die mit dem Datenschutz befasst sind. Diese sind an ihre gesetzlichen Befugnisse gebunden, dürfen diese nicht überschreiten und müssen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Medienprivileg und Influencer – Fortgeltung des KUG in Feeds und Stories?

    Maximilian Herold
    …DSGVO Abweichungen und Ausnahmen vorzusehen, soweit dies erforderlich ist, um das Recht auf Datenschutz mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der… …differenzierende Einzelfallbetrachtung, die die erforderlichen Abweichungen und Ausnahmen vom Datenschutz in Abhängigkeit von der Art der Datenverarbeitung und vom… …journalistische Zwecke verfolgen, kann über die ­Öffnungsklausel des Art. 85 Abs. 2 DSGVO eine weitgehende Freistellung vom Datenschutz durch die Gesetzgeber der… …Influencer-Marketings stellt sich der Konflikt von Meinungsfreiheit und Persönlichkeits- bzw. Datenschutz jedoch genauso. Die Wirtschaftswerbung wird nämlich – auch ohne… …von den datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO freigestellt werden und es sich hierbei nicht mehr um allgemeines Datenschutz- oder… …wieder die klassischen äußerungsrechtlichen Institute des Persönlichkeitsschutzrechts Anwendung, für die „der Datenschutz der DSGVO nur beiseitegeschoben… …Datenschutz“. 93 Damit besteht für den Bundesgesetzgeber über Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG die Möglichkeit, eine datenschutzrechtliche Freistellung über Art. 85 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …betroffene Personen. 36 Vgl. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 8. Tätigkeitsbericht 2017/18, Nr. 19.2; Der Hessische Beauftragte für Datenschutz… …und ­Informationsfreiheit 48. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz 2018, Nr. 10.3. 32 PinG 01.21 Rein Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche… …Persönlichkeitsrecht des Betroffenen Grenzen gesetzt. 37 Zur Beratung Privater im Grenzbereich der Haushaltsausnahme vgl. etwa Landesbeauftragter für den Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück