• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …Realität, in der Nutzer miteinander kommunizieren und interagieren können. 1. Der Einfluss von XR, AR, VR und MR Zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich beim… …; teilweise werden weitere Merkmale gefordert. 1 II. Wirtschaftliches Potenzial Eine aktuelle Studie von McKinsey prognostiziert für das Metaverse im Jahr 2030… …mehr als verdoppelt. 2 Schon jetzt ist es möglich, auf sozialen Plattformen virtuelle Kleidung bekannter Markenhersteller 3 zu kaufen; der virtuelle 1… …, Branding-/Marketing-Anbieter, Nutzer/Kunden. IV. Rechtsrahmen, Anwendbarkeit DSGVO und EU‑Gesetzesvorhaben 1. Rechtsrahmen Das europäische Parlament betont, dass das Metaverse… …: beispielsweise KI-Systeme zur biometrischen Identifizierung, Nr. 1 lit. a, Zugang zu Bildungseinrichtungen, Nr. 3 lit. a, Beschäftigung, Personalmanagement, Nr. 4… …, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, Art. 2 I ­DSGVO. 1. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle… …: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Auflage 2019, Art. 9 DSGVO Rn. 11; Weichert in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Auflage 2020, Rn. 22; gegen die… …sensible Datenkategorien – insbesondere gem. Art. 9 I DSGVO – oder lediglich „einfache“ personenbezogene Daten i. S. v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO verarbeitet werden… …benötigen würde. Hier wären technische Lösungen nötig. 1. Vertragserfüllung, Art. 6 I 1 lit. b DSGVO Die Datenverarbeitung muss für die Vertragserfüllung… …, 2nd Edition, Data protection and privacy, Legal issues (part 1), 01. 08. 2022, S. 64, ­abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …Handelsvertreters als selbstständiger Gewerbetreibender (vgl. § 84 Abs. 1 HGB) zu berücksichtigen sein. II. Problemstellung Mit Blick auf diese Datenverarbeitungen… …Nr. 8 i. V. m. Art. 28 DSGVO einzustufen ist. 1 Denn mit einer Einstufung als datenschutzrechtlich Ver- antwortlicher verbunden sind im Außenverhältnis… …verschiedenen Phasen betrifft.“ 2 Hieraus folgt, dass in einem einheitlichen Lebenssach- 1 Hierzu auch Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159; sowie noch zur… …(Daten-)Verarbeitungsvorgängen vorzunehmen ist (hierzu sogleich unter 1.). 1. Gebot einer datenschutzrechtlichen (Binnen-)Differenzierung Für das Bestehen des Gebots zu einer… …Verantwortlichkeit nach Art. 4 Nr. 7 i. V. m. Art. 26 Abs. 1 S. 1 ­DSGVO zu erwägen. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit liegt nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO vor, wenn… …(gemeinsamen) Zwecke und Mittel der Verarbeitungen im Sinne des Art. 4 Nr. 7 i. V. m. Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO weitreichend zusammenwirken. 18 3. Alleinige bzw… …Handelsvertreters (vgl. § 84 Abs. 1 HGB) in Kollision zu geraten. 25 Denn es greift eine Unterscheidung zwischen der handelsrechtlichen und der datenschutzrechtlichen… …: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 28 DS-GVO Rn. 1. 24 Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Auslegungshilfe „Was ist eine Auftragsverarbeitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …(Datengesetz)“ 1 . Doch 1 COM/2022/68 final; deutscher Entwurfstext ­abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/­legal- content/DE/TXT/HTML/?uri-… …Tagung 4 ; gesetzgeberisch weiterverfolgt wurde der Ansatz jedoch seinerzeit nur sehr indirekt in § 19a Abs. 2 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen… …unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenfueralle-161. 5 Gem. Art. 2 Nr. 7 Data Act-E: „Datenempfänger“. 6 Hennemann NJW 2022, 1481. 7 Kerber GRUR Int 2022, 1, mit dem berechtigten Hinweis darauf, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10, vom 1. Januar 2022, die unter… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in der katholischen Kirche

    Matthias Ullrich
    …Umsetzung durch die Aufsichten und Gerichte erläutern. 1. Kirchliche Datenschutzregelungen in Deutschland Um die Bedeutung des kirchlichen Datenschutzes… …personenbezogenen Daten von ca. 42,5 Mio. Mitgliedern (22,2 Mio. Katholiken, 1 20,24 Mio. Protestanten 2 ) Kirchliche Einrichtungen beschäftigen ca. 1,8 Mio… …Recht in Kraft zu setzen. 7 Die Ermächtigung für den Erlass solcher eigenen Rege­ 1… …und der katholischen Kirche in Deutschland erlassenen Datenschutzgesetze gerecht. 12 Der Wortlaut von Art. 91 Abs. 1 DSGVO fordert keinen Zusammenhang… …Schadenersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO gibt. 20 Eine Entscheidung des EuGH in diesem Fall dürfte auch direkte Auswirkungen auf das kirchliche Recht haben, da es… …sachlichen Geltungsbereiches des KDG entspricht die Vorschrift des § 2 Abs. 1 KDG wörtlich der Regelung des Art. 2 Abs. 1 DSGVO. Ausnahmen vom… …„Haushaltsprivileg“. § 3 Abs. 1 KDG legt den organisatorischen Geltungsbereich des Gesetzes fest. Da der Geltungsbereich abschließend benannt ist und natürliche… …steht also kein Entscheidungsspielraum zur Verfügung. Für die Orden päpstlichen Rechts ist dies aufgrund der Regelung des Can 381 § 1 Codes Juris Canonici… …. 11. 2021 – 5 O 151/19; EuGH, Vorabentscheidungsersuchen v. 01. 12. 2021 – C-741/21; BVerfG, Beschl. v. 14. 01. 2021 – 1 BvR 28531/19. 21 Kirchliche… …teilnehmen (§ 45 Abs. 1 DSG-EKD). 98 PinG 03.22 Ullrich Datenschutz in der katholischen Kirche am Jahresumsatz in den kirchlichen Datenschutzgesetzen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …Telekommunikations- Telemedien-Datenschutzgesetz ein höchst praxisrelevantes Gesetzeswerk, das seit seinem Inkrafttreten zum 1. Dezember 2021 mit guten Gründen große… …anderem Cookies nach Maßgabe des seinerzeitigen, mittlerweile aufgehobenen § 15 Abs. 3 S. 1 TMG a. F. auch ohne Einwilligung des Nutzers gesetzt werden… …(§ 25 Abs. 1 TTDSG) und die unbedingte Erforderlichkeit zur Erbringung eines vom Nutzer ausdrücklich ­gewünschten Dienstes (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 ­TTDSG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu den Thesen von Waldman

    Jochen Schneider
    …von Waldman umzusetzen. 1. Konzept der DSGVO Es ist schwierig zu den Thesen, auch wenn man die provokante Zuspitzung etwas abmildern würde, Stellung zu… …Entscheidungs-unabhängige Profiling wird erst über neue Regelungen zu Algorithmen erfaßt werden. 1 Ein Problem der Regelung von Diskriminierung ist, dass bei der vorgängigen… …, EU-Bezug gem. Art. 3 DSGVO, außer Acht läßt. Demgegenüber ist festzustellen, dass die DSGVO, soweit sie gilt, trotz der 1 S. aber § 54 BDSG: (3) Profiling… …, (Urt. v. 14. 12. 2021 – 49108/11, Rz. 61), wodurch Art. 8 Abs. 1 EMRK „besser“ aussieht, als bei Waldman erkennbar, indem „privacy“ ganz… …. 10. 2019 – C-673/17 – Planet 49, u. a. zu RL 2002/58/EG Art. 1, 2 lit. f, 5 Abs. 3, Rz. 69. 7 S. a. inzwischen Österr. Aufsichtsbehörde v. 13. 01. 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Defining personal data transfers for the context of the General Data Protection Regulation

    A critical perspective on the Guidelines 5/2021 of the European Data Protection Board
    Laura Drechsler
    …, the European Data Protection Board (EDPB) 1 published a piece of guidance that was supposed to clarify one of the ultimate mysteries of the General Data… …GDPR includes no legal definition of data transfer and neither did its predecessor the Data Protection Directive (DPD). 4 The GDPR 1 European Data… …perspective of the fundamental rights of 8 EDPB 2021 (n 1), p. 4. 9 Christopher Kuner, ‘Territorial Scope and Date Transfer Rules in the GDPR: Realising the… …, Art. 1(1) and rec. 7. 18 EDPB 2021 (n 1), pp. 7–8. 19 Ibid., p. 4. the data subject. To this end, section II of this paper summarises the guidelines… …. 22. 22 Kuner 2021 (n 9), pp. 17–18. 23 Ibid. 24 Ibid. 25 EDPB 2021 (n 1), pp. 3–4. 26 Ibid., p. 4. 27 Ibid. 28 Art. 3 GDPR. EDPB 2021 (n 1), pp. 4–5… …(Version 2.0, 7 July 2021). 32 EDPB 2021 (n 1), p. 5. 26 PinG 01.22 Drechsler Defining personal data transfers the EDPB for example be the case when an EU… …the other hand, the EDPB aimed to clarify the definition of international personal data transfer for the GDPR. 1. The interplay between Article 3 and… …not ‘duplicate the GDPR’ but ‘fill the gaps’ especially with relation 33 Ibid, pp. 5–6 ‘Example 1’. 34 Ibid., pp. 7–8. 35 Ibid. 36 Ibid. 37 Ibid., p. 8… …. 38 Ibid. 39 Ibid., pp. 8–9. 40 Ibid., p. 9. 41 Ibid. 42 Ibid., pp. 7–8. 43 Kuner 2021 (n 9), pp. 17–18. 44 EDPB 2021 (n 1), p. 4. 45 SCC 2021 (n 15)… …involve any form of ‘mak- 47 Ibid. 48 Ibid. 49 Art. 3(2)(a) and (b) GDPR. 50 EDPB 2021 (n 1), pp. 5–6. 51 Ibid. 52 European Data Protection Supervisor, ‘The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Kirchlicher Datenschutz in Europa

    Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten
    Felix Neumann
    …­Religionsgemeinschaften herangezogen. 1 Auch wenn Deutschland eine Hochburg des eigenen kirchlichen Datenschutzes ist, machen nicht nur deutsche Religionsgemeinschaften von… …oder Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht, in denen aus dem kirchlichen Selbstverständnis heraus Konflikte mit säkularen Rechtsordnungen drohen. 1… …stellt keineswegs eine vollwertige Öffnungsklausel dar, die Religionsgemeinschaften generell und EU-weit die eigenständige Errichtung 1 Vgl. Hense, in… …: Sydow, DSGVO Art. 91 Rn. 1 ff. 2 Vgl. Neumann, Lobby für den ›Kirchenartikel‹ – so haben die Kirchen die DSGVO beeinflusst, abrufbar unter… …Verarbeitung“ dürfen weiter angewandt werden, sofern sie mit der DSGVO in Einklang gebracht werden. Dem Wortlaut nach achtet Art. 91 Abs. 1 DSGVO damit lediglich… …Stuhls. Bekannt sind in Rom daher nur die Gesetze, die mit Genehmigung des Heiligen Stuhls auf ­nationaler Ebene gesetzt wurden. 1. Koordination des… …stattdessen immer wieder allgemein auf „kirchliche Interessen“ verwiesen, etwa wenn in Anlehnung an Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO die Rechtsgrundlage der… …oder eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (›betroffene Person‹) beziehen“ (Art. 2 Nr. 1). 13 Dazu Martini/Botta, DÖV 2020, 1045 ff.; Ritter… …eingerichtet ist (§ 3 Abs. 1) und ein Datenschutzbeauftragter, der die Aufgaben eines einheitlichen „Konzerndatenschutzbeauftragten“ wahrnimmt. Generell will das… …Anwendung legt dennoch nahe, dass einige Reformen angezeigt sein könnten. Art. 91 Abs. 1 DSGVO verlangt von eigenen kirchlichen Regelungen das Bestehen vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Mehr Datenfortschritt wagen

    Frederick Richter
    …wachungsskandale bei der Deutschen Telekom 1 und bei der Deutschen Bahn. 2 Mehr Daten und mehr „Digital“ Während aus der seit ungefähr 2005 so bezeichneten… …und der ­Innovation generell. 1 „Telekom verspricht rasche Aufklärung“; ­Bericht in Die Zeit vom 22. Mai 2008, abrufbar unter… …: www.spd.de/koalitionsvertrag2021. 4 Koalitionsvertrag für die 19. Wahlperiode; abrufbar unter: www.spd.de/aktuelles/detail/news/ unser-land-voranbringen/12/03/2018. 5 Art. 1 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück