• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Revision bei Industrie 4.0, Rn. 33; Ströbel/Böhm/Breunig/Wybitul, CCZ 2018, 14, 19. 6 Vgl. zum Verhältnis von Art. 6 und Art. 9 DSGVO etwa Schulz, in: Gola/­… …. Aufl. 2019, IX. Compliance und Interne ­Revision bei Industrie 4.0, Rn. 28; Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. Aufl. 2021, A., Rn. 95; vgl. auch… …. Conrad/Treeger, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, IT-R-HdB, § 34 Recht des Datenschutzes, Rn. 227; Ringel/von Busekist, CCZ 2017, 31, 36; vgl. auch… …DatenschutzR, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 68 m. w. N. 11 Vgl. Spies/Kraska, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI… …„Hauptzweck“ des Geschäftsprozesses gedeckt anzusehen und eine eigenständige Rechtsgrundlage für entbehrlich zu halten. 16 Vgl. Albers/Veit in: BeckOK… …Datenschutzrecht, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 17. 17 Vgl. EDSA, Leitlinien 2/2019 für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1… …Buchstabe b DSGVO im Zusammenhang mit der Erbringung von Online-Diensten für betroffene Personen, Rn. 38, 50. 18 Vgl. Kramer, in: Auernhammer, 8. Aufl. 2023… …, DSGVO Art. 5 Rn. 34. 19 Ziegenhorn/Schulz-Große, ZD 2023, 581, 583. 20 Vgl. Radtke, Gemeinsame Verantwortlichkeit unter der DSGVO, 2021, S. 115; Spies, ZD… …Begleitmaßnahme rechnen würde (vgl. ErwG. 47 DSGVO) und daher auch keine separate Information hierüber oder weitere einzuhaltende Voraussetzungen angezeigt sind… …. Betroffene dürfen gerade erwarten, dass die Verarbeitung rechtmäßig i. S. d. der DSGVO und zugleich effektiv und sicher (vgl. z. B. ErwG. 49 DSGVO zur Netz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …R 50/01, NJW 2004, 1614, 1615. 5 Vgl. Kleine-Cosack, BRAO, 8. Aufl. 2020, § 43a Rn. 6. 6 EGMR (IV. Sektion), Urt. v. 19. 12. 2006 – 14385/04, NJW 2007… …Verschwiegenheitspflicht (vgl. I. 1. b)) Ausfluss des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. 27 Zu beachten ist jedoch, dass die strafrechtliche Norm gem. § 203 Abs. 1… …. 08.12.2022 – RS C-694/20, BeckRS 2022, 34895, Rubrum. 21 EuGH, Urt. v. 08.12.2022 – RS C-694/20, BeckRS 2022, 34895, redaktioneller LS. 22 Vgl. Kleine-Cosack… …Mitwirkungspflichten nach der Abgabenordnung, anderseits modifiziert sie diese zum Teil (vgl. § 200 Abs. 1 S. 4 AO). 32 Die Außenprüfung ist ein behördliches Instrument… …BRAO auch dem Rechtsstaatsprinzip unterliegt (vgl. I. 1. a)). 34 Die Mitwirkungspflicht wird in § 200 Abs. 1 S. 2 AO näher konkretisiert. Es werden die… …. 35 Koenig/Intemann, AO, 4. Aufl. 2021, AO § 200 Rn. 13. 36 Vgl. BFH, Urt. v. 6. 6. 2012 – I R 99/10, DStR 2012, 1790, 1792: Der BFH spricht von… …78/05, DStR 2010, 326, 327. 39 Koenig/Hahlweg, AO, 4. Aufl. 2021, AO § 90 Rn. 12. 40 Vgl. FG Hessen, Urt. v. 24.11.2021 – 10 K 403/20, BeckRS 2021, 62575… …deutsches Spezifikum sind, sondern in jedem Mitgliedstaat existieren und wegen ihrer Unerlässlichkeit für einen funktionierenden Rechtsstaat (vgl. II.) eine… …zu Art. 6 Abs. 3 DSGVO, vgl. Albers/Veit, BeckOK DatenschutzR, 46. Ed. 1.8.2023, DSGVO Art. 6 Rn. 84 ff.. 64 Frenzel, Paal/Pauly DSGVO BDSG, 3. Aufl… …der DSGVO dargelegt (vgl. IV. 1. b) cc)), scheint sich die Öffnungsklausel gem. Art. 6 Abs. 2 DSGVO nicht auf die grundlegende Anwendbarkeit der DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Sind der Data Act und die DSGVO miteinander kompatibel?

    Marie Wienroeder
    …anwendbar bleibt und ihre Regelungen nicht abgeschwächt oder ein- 1 Einführend zum Data Act etwa Hennemann/Steinrötter, NJW 2024, 1. 2 Vgl. Steinrötter, GRUR… …, 1482; MPI Position Statement on the Data Act, 2022, S. 58; Steinrötter, GRUR 2023, 216, 217 f. 5 Vgl. Steinrötter, GRUR 2023, 216, 218. 6 Vgl… …sie sich nur auf IoT-Daten beziehen. Andererseits ist der Anspruch deutlich weiter gefasst, da der Anspruch unabhängig 16 Vgl. Steinrötter, GRUR 2023… …wird sicherlich auch von der Verhandlungsposition des Nutzers abhängen. 23 Daher ist festzustellen, gerade auch mit Blick auf 20 Vgl. Steinrötter, GRUR… …; Specht-Riemenschneider, MMR 2022, 809, 816. 22 Vgl. Schwamberger, Der Datenzugang im Data Act: Fortschritt oder Rückschritt?, in: Bernzen et al., Immaterialgüter und… …Umständen könnte auch die Erfüllung eines Vertrags zwischen Nutzer und betroffener Person (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) in Betracht kommen, vgl. ErwG 34 DA… …Verordnungen die Um­setzung 28 Vgl. auch Wienroeder, M. (2022). Part II (Art. 14–22), in: Hennemann, M./ Karsten, B./Wienroeder, M./Lienemann, G./Ebner, G… …Vgl. Wienroeder, M. (2022). Part II (Art. 14–22), in: Hennemann, M./Karsten, B./Wienroeder, M./Lienemann, G./Ebner, G. (Eds.). The Data Act Proposal –… …Literature Review and Critical Analysis. University of Passau Institute for Law of the Digital Society Research Paper Series No. 23-02, S. 26. 32 Vgl. Schröder… …, verstärkt diese Abhängigkeit von der Fähigkeit des Nutzers, die ihm im Data Act zugedachte Rolle auszufüllen, noch weiter. 33 Vgl. Steinrötter, GRUR 2023, 216…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …ein Löschkonzept? 7 Welche Dokumente werden geteilt? 8 Welche Kriterien gelten dafür, wie „verbindlich“ diese Dokumente sind? 1 Vgl. Kemper, AnwZert ITR… …Januar 2024. 3 Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg, Art. 28 Rn. 24c. 4 Vgl. auch § 24 Landeskrankenhausgesetz Berlin. 5… …Vgl. Haas/Schneider, Rahmenbedingungen Cloudbasierter Krankenhausinformationssysteme, Download zuletzt am 21.01.2024 unter: https://media… …zu § 7 Abs. 2 GDSG NRW – eine Vorschrift aus dem Jahr 6 Vgl. Haas/Schneider, Rahmenbedingungen Cloudbasierter Krankenhausinformationssysteme, Download… …weder das KDG (vgl. §§ 29 KDG) noch das DSG-EKD (vgl. § 30 DSG-EKGD) besondere Bedingungen mit der Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Auftrag 7 . An… …jeweils für sich beanspruchen, sondern für eine „gemeinsame Anwendung“ von KDG und DSG-EKD offen sein (vgl. § 2 KDG, § 2 DSG-EKD). 8. Bundesweit operierende… …DSGVO verarbeiten. Für diesen Fall sieht etwa § 28 Abs. 11 KDG eine starke, von Art. 28 DSGVO abweichende Einschränkung vor. 8 Vgl. Ziegenhorn/Gerjets… …müssen, die einer möglichst einheitlichen Anwendung der Datenschutzbedingungen im Sinne der DSGVO verpflichtet ist (vgl. § 46 KDG, § 43 Abs. 9 S. 2 DSG-EKD… …mit Art. 91 Abs. 1 HS. 2 DSGVO). PinG 2.24 | 83 Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund Kemper rechts (vgl. NRW) und wegen der… …gemeinschaftlich mit dem Facebook-Konzern verantwortlich ist. 11 9 Vgl. Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg, Art. 26 Rn. 29 m. w. N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …gewinnbringend weiter zu verwerten; vgl. hierzu: Tombal, „Economic Dependence and Data Access“, IIC 2020, 70, 80. 13 Bericht der Federal Trade Commission, „Data… …, 872. 18 Vgl. Hierzu das Equifax Privacy Statement, zuletzt upgedatet im 09.2023; https://www.equifax.com/privacy/privacy-statement/ (zuletzt geöffnet am… …blogroll/twitters-potential-engagement-with-data-brokers/ (zuletzt geöffnet am 22.10.2023); vgl. Pressemitteilung der Electronic Frontier Foundation, „Data Broker Helps Police See Everywhere You’ve Been… …; https://nrkbeta.no/2020/12/03/my-phone-was-spyingon-me-so-i-tracked-down-the-surveillants/ (zuletzt geöffnet 19.10.2023). 25 Sherman, Data Brokers Are Advertising Data on U. S. Military Personnel, in: Lawfare, 23.08.2021; 26 Vgl. Bericht… …, 97 Tul. L. Review Vol. 194, 2022. 28 Vgl. hierzu Freiber/Kuhr, „Die Wege der Schufa sind fast unergründlich“, in: Süddeutsche Zeitung, 30.01.2014… …Scoring im Lichte der DSGVO, vgl. Redaktion beck-aktuell, 16.03.2023; becklink 2026476. 29 Reviglio, „The untamed and discreet role of data brokers in… …Datenschutzgesetze auf den Weg. 32 Vgl. PwC Pressemitteilung vom 15.03.2023; https://www.pwc.com/gx/en/… …Vgl. hierzu den Bericht der Wirtschaftsförderung Brandenburg aus dem Jahr 2021; https://www.wfbb.de/sites/wfbb.de/files/2021-05/ur_… …am 19.10.2023). 44 Vgl. California Senate Bill Proposal No 1059, eingebracht von Senator Becker am 15.02.2022. 45 Kemp, „Tech Firms Silently Kill SB… …and Accountability”, 05.2014. 55 15 U.S.C. § 45 Abs. 1 Federal Trade Commission Act. 56 Vgl. 15 U.S.C. §§ 1681 ff. Fair Credit Reporting Act. 57 Vgl. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …., Gefährdungsatlas, 2. A., Bonn 2022, S. 22 ff., S. 96 ff. 3 Vgl. Livingstone/Stoilova, The 4Cs: Classifying Online Risk to Children, Hamburg 2021… …keine weitergehenden oder abweichenden nationalen Bestimmungen, es sei denn, das EU- Recht sieht entsprechende Öffnungsklauseln vor. Dort, wo 4 Vgl. die… …der Erziehungsberechtigten fordert, wo diese ggf. nicht in informierter Wei- 5 Vgl. nur Art. 2 DSGVO, Art. 2 Abs. 3, 4 DSA, Art. 2 KI-Verordnung, Art. 1… …ein Kind, unberührt“ bleiben. 7 Zur Einordnung der Rolle der Eltern in die Logik der DSGVO s. Weichert, DANA 2019, 188, 190. 8 Vgl. Weichert, DANA 2019… …Datenschutzaufsicht verantwortlich, für die Umsetzung des Art. 14 Abs. 3 DSA die Bundeszentrale für Kin- 11 Vgl. Dreyer in BKSF (Hrsg.), Onlineberatung bei… …zur Anwendung der Norm bei Meta s. Patros, RDi 2023, 584, 588. 14 Buchner/Petri in Kühling/Buchner, DSGVO, 4. A., 2024, Art. 6 DSGVO Rn. 155. 15 Vgl… …. Schulz in Gola/Heckmann, DSGVO, 3. A., 2022, Art. 8 DSGVO Rn. 68. 16 Vgl. Paal/Hennemann in Paal/Pauly, DS-GVO, 3. A, 2021, Art. 12 DSGVO Rn. 36. 17… …stehenden Daten nicht feststellen können, müssen sie jedenfalls keine zusätzlichen Altersfeststel- 18 Vgl. Grisse in Hofmann/Raue, DSA, 2023, Art. 28 DSA Rn… …Schutz von Kindern nicht berühren soll (ErwG 9). Ansatzpunkte für 19 Grisse in Hofmann/Raue, DSA, 2023, Art. 28 DSA Rn. 19. 20 Vgl. Art. 35 Abs. 1 lit. j)… …Schutzbedürftigkeit von Personengruppen aufgrund ihres Alters (vgl. Art. 5 Abs. 1 b), Art. 9 Abs. 9, Art. 60 Abs. 4 lit. g) KI-VO) und die eher impliziten Verweise auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Einbindung von Diensten Dritter einholen wollen. 2 Vgl. Stellungnahme Verband der Anbieter von Telekommunikationsund Mehrwertdiensten (VATM) e. V. v… …Kontext der Beantragung, Änderung sowie 3 Zur Übersicht zu weiteren Interessen der Telekommunikationsunternehmen, vgl. bspw. LG München I, Endurteil v… …2021/09/2021-08-31_Positivdaten_DSK_Positionierung_VATM.pdf, S. 1 (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 4 Zu diesem betrugsrelevanten Vorgehen, vgl. 1&1 Telecom GmbH, ­Datenschutzhinweise, Bonitätsprüfung und… …Betrugsprävention mittels Scorewert, abrufbar unter: https://www.1und1.de/Datenschutz (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 5 Vgl. die Angaben der Deutsche Telekom AG… …ebenfalls Indiz eines strafrechtlich relevanten Verhaltens sein. 11 7 Vgl. hierzu bspw. die Angaben in den Vodafone GmbH-Datenschutzhinweisen für… …Verträgen um 2/3, bei mehr zwei Verträgen gar um das Dreifache erhöht im Vergleich zum Durchschnitt, vgl. Stellungnahme VATM v. 31.08.2021, abrufbar unter… …, ECLI:EU:C:2023:220, Rz. 10. 23 Vgl. SCHUFA Holding AG, Pressemitteilung v. 19.10.2023, abrufbar unter… …: https://www.schufa.de/themenportal/schufa-loescht-telkodaten/index.jsp (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 24 Vgl. SCHUFA Holding AG, Pressemitteilung v. 19.10.2023, abrufbar unter… …Datenschutzhinweisen noch aufgeführt waren. 32 Vgl. bspw. Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft, Stand… …11.03.2024). 33 Vgl. hierzu bspw. Datenschutzkonferenz, Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien, Stand: März 2019, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …Digita­ 1 Vgl. BVMed, Medizintechnik-Standort Deutschland stärken (Mai 2023); VFA/ Kearney, Pharma-Innovationsstandort Deutschland (Juli 2023). 2… …Gesundheit 14 Vgl. nur Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 1, und Klabunde/Horváth, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024… …, DS-GVO Art. 4 Rn. 66. 15 Vgl. DSK, Kurzpapier Nr. 17 vom 27. März 2018, S. 1, EDSA, Leitlinien 3/2019 zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch… …Videogeräte (Version 2.0 vom 29. Januar 2020), S. 17 ff. 16 Beispiele und Nachweise bei Nabulsi, PinG 2024, 12, 13; vgl. auch Grosmann/Hansen, PinG 2024, 87. 17… …Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 4 Rn. 121; Britz/ Indenhuck/Langerhans, ZD 2021, 559, 562; Matejek/Mäusezahl, ZD 2019, 551, 553… …, Rn. 13; vgl. auch Weichert, ZD 2020, 18, 19 f.; Roßnagel, ZD 2019, 157, und Geminn, DuD 2018, 640, 643. das Wissen und Wohl der Gesellschaft mehre. 31… …2020, 12; vgl. auch EDSA, Leitlinien 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679 (Version 1.1 vom 4. Mai 2020), 36, Rn. 152. 32 DSK, Beschl. v. 11… …Referentenentwurf des BMG v. 14. August 2023, S. 1 und 8. 48 BT-Drs. 20/9046, S. 45. 49 Vgl. § 303e Abs. 1 SGB V (alt). 258 | PinG 6.24 Wagner Die Sekundärnutzung von… …Eisenmenger, KvR 2024, 138, 129 Fn. 9. 51 Speziell zu diesem Aspekt Wostry, KvR 2024, 103, 105, Kaufmann/Eisenmenger, KvR 2024, 138, 139 f. 52 Vgl. BT-Drs… …SGB V i. V. m. § 10 S. 2 Nr. 3 DaTraV. 57 § 303e Abs. 3a UAbs. 1 SGB V. 58 Vgl. nur BPtK, Stellungnahme vom 14. August 2023, 12. 59 Vgl. § 1 Abs. 1 S. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …Aufzählung vgl. auch § 5 Abs. 1 G10-Gesetz. 4 Vgl. dazu Vogt, Strategische Auslandskommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst, 2023, S. 101 f… …– 1 BvR 2835/17, BVerfGE 154, 152, Rn. 159. 11 Vgl. dazu Gärditz, JZ 2020, 825, 827. 12 Für einen Überblick über die Novelle vgl. Graulich, GSZ 2021… …Ausland-Kommunikation und Kommunikation mit Inlandsbezug nicht notwendig sei. 26 18 Vgl. dazu Bauer et al., Die intelligente Wohnung als Baustein im Internet der Dinge in… …abgerufen am 11.12.2023) 20 Vgl. dazu und zu rechtlichem Regelungsbedarf Kiparski/Sassenberg, CR 2018, 596 ff. 21 Vgl. zum Nutzen der Verkehrsdatenspeicherung… …. 19/26103, S. 76. 26 Vgl. zur Kritik. Stellungnahme v. Markard v. 18.02.2021, Ausschussdrucksache 19(4)731 D, S. 5. So überrascht es wenig, dass die… …Telekommunikationsfreiheit des Art. 10 Abs. 1 GG, vgl. BVerfG, Beschluss vom 08.06. 2016 – 1 BvR 229/16, Rn. 9. reits durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und… …Kontrollorgane (vgl. §§ 9 ff. G10-Gesetz) bei Eingriffen zum Schutze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder des Bestandes oder der Sicherung des… …auf reine Ausland-Ausland-Kommunikation zu begrenzen, wie bei der sonstigen strategischen Fernmeldeaufklärung (vgl. § 19 Abs. 1 BNDG). Vielmehr ist § 26… …Voraussetzungen darf er seine – auch durch M2M-Kommunikation – gewonnen Erkenntnisse jedoch an sie übermitteln, vgl. §§ 11, 12 BNDG. 45 Bäcker führt exemplarisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …geltend zu machen. 3 Siehe Offizialdelikt der „Datenverarbeitung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht“ in § 63 DSG. 4 Vgl. EuGH 04.07.2023, C-252/21 – Meta. 5… …, insbesondere über Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (vgl. Kapitel VIII der DSGVO) und die damit verbundenen Behördenkompetenzen vorgibt, bleiben zahlreiche… …auszusprechen. 9 Dafür bedarf es keines begründeten Verdachts einer Datenschutz­ 6 Vgl. § 35 Abs. 1 DSG. 7 Vgl. Art. 58 Abs. 4 DSGVO. 8 Vgl. zum… …der fehlende Antrag auch nicht verbesserungsfähig iSd § 13 Abs. 3 AVG ist (VwGH 18.12.2017, Ro 2016/15/0042). 31 § 24 Abs. 2 S. 2 DSG. 32 Vgl. § 13 Abs… …iVm § 57 Abs. 1 AVG. 40 § 24 Abs. 9 DSG. 41 Vgl. dazu auch das seit 01.07.2024 „neue Medienprivileg“ (§ 9 DSG) und die Prüfkompetenz der öDSB: Die… …Geldbuße; unter Umständen ist bei der Höhe aber zu berücksichtigen, dass die behauptete Rechtsverletzung nachträglich beseitigt wurde (vgl. Art. 83 Abs. 2… …DSGVO). 47 Vgl. § 13 Abs. 8 AVG. 48 BVwG 30.08.2023, W214 2232816-2/39E. 49 So sprach öDSB 24.03.2023, DSB-D124.3816/2023-0.193.268, aus: Ein Ver­stoß… …gegen den Grundsatz der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung (Art. 5 f. DSGVO; vgl. auch EuGH 22. Juni 2021, C-439/19 Rz 96) hat eine Ver­letzung im Recht… …mehreren Bestimmungen den Begriff der „öffentlichen Stelle“, definiert diesen jedoch nicht; vgl. hingegen § 26 DSG, sodass insbesondere der Bund, die Länder… …„Ermahnung“ gemäß § 45 Abs. 1 VStG. 71 Vgl. auch öDSB-DSGVO-Leitfaden, abrufbar unter https://www.dsb.gv.at/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück