• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 21 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …. Dieses Heft ist ein weiteres Praktikerheft mit Mustern für ein ­Verarbeitungsverzeichnis, für eine dokumentierte Datenschutz- Folgeabschätzung und für… …Überblick über Reformdiskussionen zum Datenschutz im „Internet of Things“ in Brasilien. Die Stiftung Datenschutz bekennt Farbe. Frederick Richter mahnt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …Technologien beflügelt. Da wundert es wenig, dass sich Frederick Richter in dieser Ausgabe nochmals die Gesichtserkennung aus Sicht der Stiftung Datenschutz… …neues Amt, hat dafür gesorgt, dass Gott und die Welt mit Haushaltsmitteln versorgt werden. Nur die Stiftung ­Datenschutz ging leer aus. Alle Bemühungen… …Stiftung Datenschutz bestehen bleiben und endlich fest im Bundeshaushalt verankert werden muss, schreiben Sie den Abgeordneten Ihres Vertrauens und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für Datenschutz Dieter Kugelmann. Im Gespräch mit Sebastian Schulz geht es um die Folgen von Schrems II und die Frage, wie sich… …nach dem jüngsten EuGH-Urteil Datentransfers in die USA noch bewerkstelligen lassen. Frederick Richter befasst sich aus Sicht der Stiftung Datenschutz… …Design) in die Praxis des betrieblichen Datenschutz Managements einfügen lassen. Beste Frühlingsgrüße schickt Ihr Niko Härting Für Redaktion und Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Editorial

    …präsentieren zu dürfen. Im Spannungsfeld zwischen Arbeitsschutz und Datenschutz bewegt sich die Arbeitszeiterfassung. Peter Gola legt dar, weshalb die Regelungen… …niedersächsischen Landesbeauftragten für den Datenschutz geführt hat, geht es um Sanktionen. Barbara Thiel kann zu dem laufenden ­Verfahren gegen notebooks-billiger… …Sicht der Stiftung Datenschutz kommentiert Frederick Richter den Verfahrensstand der never-ending Story der europäischen ePrivacy-Verordnung, mit der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzrecht, Fälle und Lösungen von Eßer/Franck; Nomos Verlagsgesellschaft, 2022

    Sebastian Schulz
    …Datenschutz vorgelegt. Auf gut 200 Seiten wird das spätestens seit Wirksamwerden der DSGVO unterkomplexe und maximalabstrakte Datenschutzrecht schulbuchmäßig… …man wahrnehmen sollte, handelt es sich bei den Autoren doch um zwei profunde Experten Ihres Fachs, die im Datenschutz schon unterwegs waren, als über… …eine Datenschutz- Grundverordnung noch nicht einmal nachgedacht wurde. Fazit: Ein sehr lohnendes Werk, das ­wegen seiner methodisch gelungenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit) Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten Vermeidung und Konsequenzen einer… …; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Heberlein… …Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) ­Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 11 f.; Plath, in: Plath… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap. 3 Rn. 60; Baumgartner/ Hansch, ZD 2019, 99, 102; noch zum insoweit vergleichbaren BDSG a. F… …Datenschutzbeauftragte von Wirtschaftsrechtskanzleien, die in ihrem Hauptberuf Partner:innen im Rechtsgebiet Datenschutz der jeweiligen Kanzlei sind und trotz ihrer… …: Taeger/Gabel, ­DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 38 DSGVO Rn. 75; Haag, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap… …rev. 01, S. 19; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II… …, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap. 3 Rn. 60 ff.; Beispiele für das Gesundheitswesen Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Editorial

    …PinG 03.15 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, „Wohin geht die Fahrt? – Datenschutz und Datensicherheit im vernetzten Fahrzeug“… …sehnsüchtig warten. Im gleichen Atemzug wird jedoch auf die Gefahren für den Datenschutz und für die Sicherheit von Daten hingewiesen. Die Bandbreite jener… …Einwilligungsprinzip. Nicht selten verlieren sich Aussagen zum Datenschutz im Smart Car in pauschalen Aussagen, die allgemein vor Datenkraken warnen. Unklarheiten… …wagt nicht den großen Wurf. Das Thema Smart Car und Datenschutz ging nicht an der PinG vorbei. Die Meinungen im Team hierzu gingen und gehen auseinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …„Die Waldman Debatte“ – Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.22 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, auch dieses Heft… …Sensibilitäten, Risiken und Gefahren verstellt. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz weist Frederick Richter ­darauf hin, dass es dem geltenden Datenschutzrecht… …Nutzer zum Anklicken der gewünschten Clickboxes zu motivieren, wobei Susanne Dehmel, die den Datenschutz aus der Innensicht deutscher Unternehmen kennt… …Datenschutz, sondern das Kartellrecht. Es gibt in diesem Heft auch Bewährtes, Vertrautes und Gewohntes: Philipp Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selz befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …richtig, um den Datenschutz in der Praxis zu etablieren und vor allem umzusetzen. Die (gerne auch politisch populistisch) vorgebrachte Forderung der… …Innenausschuss ist hier auf dem Holzweg, wenn er den unnötigen Aufwand bei einer Person verortet, die sich um den Datenschutz kümmert. Denn existiert kein… …nicht. Wegen Datenschutz.“ Wie wäre es denn, wenn zwischendurch auch einmal jene Stimmen zu hören sind, die sich positiv zum Datenschutz und dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Call(s) for Graphics

    …IN EIGENER SACHE PinG 03.19 97 PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Call(s) Graphics for Das Datenschutzrecht ist bürokratisiert, seine…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück