• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 23 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.22 225 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Datenzugang in einem Akt Frederick… …2022, abrufbar unter: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/data-act. Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto© Franziska… …zugangsberechtigten Akteure zu überfordern. Wir sehen bereits im Datenschutz, dass Verantwortliche ohne große Ressourcen sich diesem Teil der Aus Sicht der Stiftung… …Datenschutz Compliance ohne externe Hilfe oft nicht gewachsen fühlen. Wenn künftig datenschutzrechtlich Verantwortliche nicht nur mit den Betroffenenrechten aus… …geben zum Umgang nicht nur mit dem ­Datenschutzrecht, sondern auch mit dem Datennutzungsrecht. Ein ketzerischer Vorschlag Nachdem die Stiftung Datenschutz… …skeptisch sehen. Angesichts der noch vielen offenen Fragen konstatierte der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Thomas Fuchs… …: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/ unsere-veranstaltungen-detailansicht/data-actein-datengesetz-fuer-europa-311. 9 Gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Datenschutz, DIHK und BvD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Reichweite first, Bedenken second?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Reichweite first, Bedenken second? Frederick Richter, LL. M. Was haben… …der Zahl der erreichbaren Menschen und spielen Belange von Datenschutz und möglichen Überwachungsgefahren keine Rolle, dann ist die Auswahl der Kanäle… …: www.zdf.de/nachrichten/politik/ deutschland/afd-tiktok-erfolg-strategie-jugendliche-100.html 4 Konferenz „DatenTag – Datenschutz und Soziale Medien“ vom 19. September 2024… …daily/meldung/detail/bundesregierungklagt-gegen-facebook-verbot-durch-datenschuetzer Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz nutzende Instanzen statt der großen anbietenden Instanz in Anspruch genommen. So begann lange… …Sicht der Stiftung Datenschutz gig“ oder gar „gleichzeitig“ bedeuten. Aber das Maß, in dem hiesige Fanpagebetreibende bezüglich der Datenverarbeitung… …Freistaats Sachsen. Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte hat ihrer Landesregierung im Sommer des vergangenen Jahres den Auftritt… …aus Sicht der Stiftung Datenschutz keine großen rechtlichen Probleme fürchten müssen, weswegen sie einen Leitfaden zum datenschutzgerechten Betreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …„Die Waldman Debatte“ – Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.22 III PinG Privacy in Datenschutz und 10. Jahrgang Germany Compliance… …Niko Härting ____ 49 Stefan Brink Was will der Datenschutz? _________________________________________________ 54 Susanne Dehmel Anmerkungen zu dem… …Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22 _______________ 56 Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker Datenschutz will nicht verbieten, sondern regulieren… …_____________________________ 57 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die DSGVO und die Machtregulierung ________________________________________ 59… …_______________ 86 IV PinG 02.22 Impressum Richter „Die Waldman Debatte“ – Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in Germany 10. Jahrgang (2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Mehr Strategie wagen

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 03.23 101 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Strategie wagen Frederick Richter, LL. M. Alle… …7ae18/2021-08-31-eckpunktepapier-digitalpolitik-data.pdf?download=1) Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) nach jahrelangen Vorarbeiten und Diskussionen im… …: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/ unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenstrategie-191 102 PinG 03.23 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz diesen Monaten wird dort an einer… …Zuständigkeit der Bundesländer für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich sollte beherzt hinterfragt und womöglich geändert werden. Wenn aus strukturellen… …Datenstrategie 9 richtige Ansätze. So sollen Datenzugang und Datenteilung ausgeweitet werden, ohne dass der Datenschutz eingeschränkt wird. Ein solcher Kompromiss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …Vereins Selbstregulierung Informationswirtschaft (SRIW), dessen Ziel die Förderung von Datenschutz und Verbraucherschutz durch Instrumente der… …Erfahrungen mit der Selbstregulierung beim Datenschutz insbesondere beim Thema Geodaten gemacht. Die öffentliche Diskussion um Straßenpanoramadienste und die… …wegen der bestehenden Meinungsverschiedenheit bisher nicht beantragt. Dass das Instrument der Selbstregulierung im Datenschutz nach wie vor umstritten ist… …, zeigt auch der Zwischenbericht der Projektgruppe Datenschutz und Persönlichkeitsrechte der Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft des… …Zukunft auch im Datenschutz eine wichtige Ergänzung zu gesetzlichen Vorgaben darstellen“, wurde die Aussage, dass Selbstregulierung auch einen wichtigen… …Beitrag zum Abbau des Vollzugsdefizits im Datenschutz leisten könne, nur von den Abgeordneten der Fraktionen von CDU/CSU und SPD getragen. Freiwillige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Souveränität wagen Frederick Richter, LL. M. Einer der Begriffe… …: www.bidt.digital/glossar/datensouveraenitaet Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz PinG 3.25 | 155 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter sie generiert wurden 2 . Eine große… …: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/ publikation/did/eurostack-a-europeanalternative-­for-digital-sovereignty-1 6 Rede des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die… …Informationsfreiheit beim DatenTag der Stiftung Datenschutz am 24. Mai 2019; abrufbar unter: www.bfdi.bund.de/ SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Datenpolitik im Wartestand

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Datenpolitik im Wartestand Frederick Richter, LL. M. Einen hoffentlich… …Zusammensetzung eine Tendenz im Umgang mit dem Datenschutz vermitteln kann. So hat in den vergangenen Jahren besonders die CDU eine Neustrukturierung der… …: www.heise.de/news/Bundesrat-Streit-ueber- Aus-fuer-Pflicht-zu-betrieblichen-Datenschutzbeauftragten-9658500.html Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz Einhaltung der… …: https://background.tagesspiegel. de/digitalisierung-und-ki/briefing/einedigitalagentur-als-one-stop-shop PinG 1.25 | 55 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter ten… …über den Datenschutz hätte – derzeit keine realistische Vorstellung. Für ebenso wenig aussichtsreich halte ich die Forderung der Datenschutzbehörden nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Daten als Gegenleistung

    Anne Riechert
    …Leiterin der Stiftung Datenschutz und Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences. Wer kennt diese Situation nicht: Man ruft eine Webseite… …durch verbindliche ­Regeln für jedermann zu ermöglichen. 4 1 Siehe hierzu Tagungsbericht der Stiftung Datenschutz (Fachtagung zur ePrivacy-Verordnung „Was… …: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/news/eprivacy-aktueller-stand-und-ausblick-in-kooperationmit-dem-dihk/?no_cache=1&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_ news_pi1%5Baction%5D=detail, [letzter Abruf: 15. 07. 2019]. 2 v. Lewinski, Wert von personenbezogenen Daten, in: Stiftung Datenschutz, DatenDebatten… …Datenschutz haben, wie Specht betont, sondern ebenso ein Interesse daran, in den Wertschöpfungsprozess ihrer Daten eingebunden zu werden. 5 Daher wäre es nach… …Specht, Rechte an Daten – Regulierungsbedarf aus Sicht des Verbraucherschutzes, in: Stiftung Datenschutz 2019, Stiftung Datenschutz Daten­ Debatten III… …[letzter Abruf: 15. 07. 2019]. 7 v. Lewinski, Wert von personenbezogenen Daten, in: Stiftung Datenschutz, DatenDebatten III „Dateneigentum und Datenhandel… …Daten als schuldrechtliche Gegenleistung, in: Stiftung Datenschutz, DatenDebatten III „Dateneigentum und Datenhandel, 2019, S. 204. 9 Auf die… …Abgedroschenheit verweist etwa v. Lewinski, Wert von personenbezogenen Daten, in: Stiftung Datenschutz, DatenDebatten III „Dateneigentum und Datenhandel, 2019, S… …. 210. 10 S. Specht, Datenverwertungsverträge zwischen Datenschutz und Vertragsfreiheit – Eckpfeiler eines neuen Datenschuldrechts, DGRI Jahrbuch 2017, S… …Datenschutz, DatenDebatten III „Dateneigentum und Datenhandel“, 2019, S. 199, 200; Fezer, Digitales Dateneigentum – ein grundrechtsdemokratisches Bürgerrecht.in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …aktiv war. Mit dem Wechsel an die Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin kam dann auch die Begeisterung für den Datenschutz dazu. Dort… …berufliches Abenteuer ist oftmals etwas heikel. Die meisten sind ja bereits in Lohn und Brot. Fingerspitzengefühl, Diskretion und Datenschutz spielen daher auch… …Datenschutz in Interview PinG 05.22 201 den letzten Jahren verändert und wie unterscheidet es sich von der Beratung externer Mandanten? David Schwab: Aus meiner… …Sicht reift bei C-level bzw. Geschäftsführern begrüßenswerterweise immer mehr das Verständnis, dass Datenschutz nicht nur das ist, was über die DSGVO als… …notwendiges Übel in das Unternehmen eingebracht wurde. Es wird erkannt: Compliance und Datenschutz sind Teil des Geschäfts. Es muss bei der Konzeptionierung der… …schaffen. David Schwab: Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit undenkbar, dass ein Unternehmen jemand sucht der Datenschutz nur regional bzw… …Tendenzen: Erstens, dass der/die Leiter/in Datenschutz nicht zwangsläufig in Deutschland verortet sein muss. Zweitens, selbst wenn man auf eine lokale Lösung… …setzt, dass es nicht unbedingt der Qualifikation als deutscher Volljurist bedarf. Gerade im Bereich Datenschutz geht es den Unternehmen im internationalen… …eines geeigneten Kandidaten für die Besetzung einer Inhouse-Position im Datenschutz entsprechen? David Schwab: Essentiell für den Erfolg eines jeden… …das tägliche Geschäft? Je größer ein Unternehmen ist und je datengetriebener, desto größer wird in der Regel auch das Team IT & Datenschutz sein. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.15 PinG 02.15 III 3. Jahrgang Seiten 41–88 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS PRIVACY… …NEWS PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE INTERVIEW mit Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit… …: Vernetztes Fahren – Datenschutz als Verpflichtung und Chance für die Automobilindustrie ______________________________________________________ 41 Frederick… …Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Lohnt denn Sparen gar nicht mehr? ____________ 43 REZENSION – Simitis: Bundesdatenschutzgesetz… …Fachzeitschrift PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Der Preis je Einbanddecke beträgt € (D) 16,– zzgl. Versandkosten. Fehlen Ihnen auch einzelne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück