• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 25 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …, wenn es um den Datenschutz geht. Umso mehr oder gerade deshalb freue ich mich, dass sie jetzt auch als Beirätin (sagt man das so?) im PinG­Boot sitzt… …vor dem Datenschutz? Als neues Mitglied der Redaktion begrüßen wir Sebastian Brüggemann, bekannt durch viele Publikationen und Vorträge zum Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), der mit Peter Schaar ein Mitglied des Beirats der PinG vorsitzt. Der von zahlreichen Großen der… …dem ­Beschluss der DSK zu Datenschutz bei Asset Deals setzt sich ­Stefan Wehmeyer in seinem Beitrag angemessen kritisch auseinander. Julia Kaufmann… …ausgewählten Gesprächspartnern über tagaktuelle Themen und wie diese unter datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Aspekten einzuordnen sind.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …die PinG auch einen Schwerpunkt auf den internationalen Datenschutz. Dieses Mal erläutern Kumar, Saraf und Singh den von der indischen Regierung… …ganz besonders empfehlen. Richter von der Stiftung Datenschutz erinnert gewohnt pointiert unter dem Titel „Für eine Handvoll Kekse“ an die mehr oder… …mit Datenschutz zu hat, sollte die Ausführungen von Rodden und Dünkel aus Verbrauchersicht lesen. Sie plädieren eindrucksvoll für einen besseren Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Von der Wiege bis zur Bahre, Kommentare, Kommentare!

    Dr. Winfried Veil
    …Datenschutz, Kommentar, 2. Aufl. 2022 , C. H. Beck Verlag München Kommentare zum Landesdatenschutzrecht: 1. Debus/Sicko (Hrsg.), Landesdatenschutzgesetz… …Datenschutzgesetz, Handkommentar, ca. 350 Seiten, 1. Aufl. 2022, Nomos Verlag 7. Roßnagel (Hrsg.), Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz… …, Handkommentar, 836 Seiten, 1. Aufl. 2021, Nomos Verlag 8. Schild/Ronellenfitsch/Dembowski/Gaebel, Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz… …Datenschutzgesetz, Handkommentar, 650 Seiten, 1. Aufl. 2022, Nomos Verlag 13. Wilde/Ehmann/Niese/Knoblauch (Hrsg.), Datenschutz in Bayern, Bayerisches… …, Handkommentar, 1. Aufl. 2021, Nomos Verlag Handbücher zum Datenschutzrecht: 1. Forgó/Helfrich/Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, C. H… …. Beck Verlag München 2. Schläger/Thode (Hrsg.), Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit, 2. Auflage 2022, Erich Schmidt Verlag Berlin 3. Specht/Mantz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Macht die Anonymisierung attraktiv!

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.20 181 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Macht die Anonymisierung ­attraktiv!… …Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) Wenn sich jedoch – mangels Regelung – Unsicherheiten über die zu erfüllenden Voraussetzungen… …Bundesregierung gebildete Fokusgruppe Datenschutz, in der auch die Stiftung Datenschutz mitwirkt, hat zum Digitalgipfel 2019 einen entsprechenden Entwurf vorgelegt… …unbedeutenden Vorgang der Anony- Aus Sicht der Stiftung Datenschutz misierung in Art. 4 ohne Not gerade nicht aufgenommen hat – weil er vermutlich keinen Bedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Editorial

    …Richter befasst sich aus der Sicht der ­Stiftung Datenschutz mit dem Schrems-Urteil des EuGH, und ­Philipp Müller-Peltzers Schlaglichter befassen sich… …lässt sich beobachten, dass der Datenschutz schnell aus allen Angeln gehoben wird, wenn ein – vermeintlich oder tatsächlich – „guter Zweck“ den…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …. Eine Herausforderung für den Datenschutz im öffentlichen Bereich. Und wir freuen uns, dass Johannes Caspar zu ­diesem Thema auch auf der ersten… …durch Mitbewerber. Frederick Richter befasst sich aus Sicht der Stiftung Datenschutz mit den Fällen, in denen die DSGVO manchem „Mini-Datenverarbeiter“ –…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …Brücke zu den Grafiken, indem sie sehr anschaulich darlegen, wie Visualisierung zu Transparenz und einem modernen Datenschutz beitragen kann. Unsere… …Luxemburg, ­Karlsruhe und Mannheim sowie mit dem „Bußgeldkonzept“ der DSK. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz berichtet Frederick Richter von einer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …in dieser Zeitschrift noch mehr – ­lesen. Fernmeldegeheimnis und Datenschutz, E-Privacy, TKG, TMG, ­TTDSG: Die Leitplanken der Befugnisse des… …Paradox“ für einen Mythos hält. Mit der Einwilligungsfixiertheit des TTDSG setzt sich Frederick Richter aus Sicht der Stiftung Datenschutz kritisch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Editorial

    Iris Phan
    …der Stiftung Datenschutz widmet sich in dieser Ausgabe der Frage, wie und mit welchen Mitteln datenschutzrechtlich Betroffene informiert werden können… …dieser „Wolken am Datenschutz- Himmel“ und nimmt insbesondere die Personalauswahl für die Leitung an deutschen Aufsichtsbehörden unter die Lupe. Eine…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück