• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (808)
  • Titel (34)

… nach Jahr

  • 2025 (74)
  • 2024 (81)
  • 2023 (63)
  • 2022 (66)
  • 2021 (64)
  • 2020 (56)
  • 2019 (64)
  • 2018 (67)
  • 2017 (63)
  • 2016 (60)
  • 2015 (65)
  • 2014 (62)
  • 2013 (23)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

808 Treffer, Seite 54 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Vereinbarungen mit Dienstleistern nach dem neuen § 203 StGB und der DSGVO

    Abdeckung der gesetzlichen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Helge Steinweg
    …Vertragsgestaltung Dr. Jürgen Hartung und Dr. Helge Steinweg Dr. Helge Steinweg ist Rechtsanwalt bei Oppenhoff & Partner in Köln. Wer als Freiberufler oder als… …(insbesondere, wenn die Dienstleister als Auftragsverarbeiter agieren); die daraus resultierenden Vorgaben sind dann in Einklang zu bringen mit den zwischen den… …Vereinbarungen mit diesem: Übermittelt man personenbezogene Daten als Verantwortlicher an einen anderen Verantwortlichen („Übermittlung an Dritte“), gibt es zwar… …lit. h) DSGVO und schließlich Informationspflichten nach Art. 28 Abs. 3 letzter Satz DSGVO. Diese Elemente sind als weitere spezifisch… …relevanten Praxis-Fallgruppen Als nächstes ist festzustellen, welche Fallgruppen in der Praxis vorkommen und welche der vorgenannten Regime jeweils darauf… …Berufsgeheimnisträger sowohl den Datenschutz als auch den Schutz nach § 203 StGB betreffen und eine Vereinbarung erfordern, die beiden Regimes gerecht wird. III… …zulässiger Tätigkeitsfelder, inhaltliche Voraussetzung, die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben als Mindeststandard etc. vereinbart werden. Als eine Standard… …beschäftigten Personen abzuschließen. 7. Auslandssachverhalte Nicht unmittelbar zivilrechtlich, aber sowohl nach Datenschutz als auch nach den Berufsordnungen von… …ergebenden Konsequenzen sollte man daher, sollten tatsächlich Leistungen aus einem Drittland in Anspruch genommen werden, als grundsätzliche übergreifende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …Trautwein ist auf Rechtsinformatik spezialisiert und als Jurist sowie zertifizierter Lead Auditor (ISO 27001) für die ISiCO Datenschutz GmbH tätig. In dieser… …Funktion unterstützt er Unternehmen als externer Datenschutzund IT-Sicherheitsbeauftragter. Frank Trautwein und Dennis Kurpierz Die letzten Monate waren… …(alleine) auf Positiv- und Negativlisten stützt. Dennis Kurpierz berät als Jurist und Consultant der ISiCO Datenschutz GmbH Unternehmen im Bereich… …Datenschutz- und Informationssicherheits-­ Management. Neben der Funktion als externer ­Datenschutzbeauftragter begleitet er IT-Audits und Zertifizierungen als… …zunächst nicht als kritisch erscheinen. Der folgende Entwicklungsprozess kann besser abgestimmt und im gegenseitigen Austausch erfolgen. Infolgedessen kommt… …genug. Juristische Fachliteratur und praktische Umsetzungsleitfäden greifen die DSFA als eine der wichtigsten Neuerungen der DSGVO auf, die prozessuale… …resultieren, eine DSFA kann und sollte als Warnsystem im Datenschutz-Management fungieren, wie es von der DSGVO vielfach gefordert wird. Die ISO 29134:2017… …Betroffene – Die DSFA dient letztlich als Kontrollinstrument zum Schutz der Persönlichkeitsrechte von Mitarbeitern und Endkunden. –– Management – Die DSFA ist… …Verarbeitung einschließlich Profiling gründet und die ihrerseits als Grundlage für Entscheidungen dient, die Rechtswirkung gegenüber natürlichen Personen… …Risikomethodik formuliert werden kann. Nichtsdestotrotz dürfte als Verantwortlicher in vielen Unternehmen der Datenschutzbeauftragte oder ein Compliance-Manager in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …Gesichtserkennungssensorik. Sowohl der Staat als auch private Akteure sehen für die einzigartigen Informationen des menschlichen Gesichts vielerlei Verwendungsmöglichkeiten… …wenigen als innovativ angesehenen Instrumente wie die DSFA 3 vermögen nach Ansicht Einiger nicht die gewünschte Rechtssicherheit mit sich zu bringen. 4… …http://www.zeit.de/digital/mobil/2017-09/iphone-x-face-idgesichtserkennung-hacker (letzter Abruf 30. 09. 2017). 3 Die DSFA als Innovation bezeichnend Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 2; Wolff, in: Schantz/Wolff… …Regelungen aus wirtschaftlicher Perspektive häufig eher einen Kostenfaktor als einen Nutzen sehen und dem Datenschutzrecht – zu Recht – ein erhebliches… …Zu den Dokumentationspflichten siehe II. 3. 7 Zum prozessorientierten Ansatz als Intention der Verordnungsgeber siehe von dem Bussche, in: Plath… …Technologie ist der Verantwortliche dazu verpflichtet, das System in seiner Funktionsweise als Ganzes unter Beachtung der Grundsätze Privacy-by-Design 12 und… …Selbstbestimmung“ nicht. 25 Zu Art. 8 GRC als einzige Rechtsquelle siehe Wolff, in: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, 2017, Art. 8 GRC… …Risiko als das Produkt von Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit verstanden werden kann; zur Risikodefinition Kranig/Sachs/Gierschmann… …DSFA besteht. Als eine solche Liste sind die Guidelines der Artikel-29-Datenschutzgruppe von April 2017 anzusehen. 34 Für die Zukunft wird eine solche –… …Nolte/Werkmeister, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 62; ­Baumgartner, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 6. 37 Zum Mindestinhalt als erforderlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Nachträgliche Datenschutz-Folgenabschätzung

    Dr. Lorenz Franck
    …des Art. 35 Abs. 11 DSGVO. Zwar tritt keine Änderung des Risikos als solchem ein, wohl aber eine Neubewertung desselben. Der Verantwortliche hat… …Verantwortlichen irrig als zu gering eingeschätzt wird, liegt unmittelbar ein Verstoß gemäß Art. 83 Abs. 4 lit. a) DSGVO vor. Sofern die unterlassene DSFA… …Ordnungscharakter. 12 Zwar werden in Ansehung von ErwG. 89 S. 4 DSGVO insbesondere solche Verarbeitungsvorgänge als hochriskant angesehen, die neuartig sind und bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Überblick zur Datenverarbeitung im medizinischen Bereich unter der DSGVO

    Unter Berücksichtigung der Novellierung des § 203 StGB
    David Seiler
    …DSGVO David Seiler ist seit 20 Jahren Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Banksyndikus und berät vornehmlich zu Fragen des Datenschutz-, ITund… …lediglich als eine Form der besonderen Art personenbezogener Daten erwähnt, findet sich in Art. 4 Nr. 15 DSGVO eine Definition des Begriffes Gesundheitsdaten… …. Biometrische Daten Art. 4 Nr. 14 DSGVO definiert biometrische Daten als physische, physiologische oder verhaltensbedingte Merkmale einer natürlichen Person, z. B… …Genetische Daten werden nach ErwG. 34 DSGVO als personenbezogene Daten über ererbte oder erworbene genetische Eigenschaften verstanden, die aus der Analyse von… …Begriffsdefinition nicht. 4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten Sowohl genetische wie biometrische Daten als auch Gesundheitsdaten gehören nach Art. 9 DSGVO… …, um die Einhaltung der Verordnung sicherzustellen, Art. 24 Abs. 1 DSGVO. Ein Arzt als Berufsgeheimnisträger nach § 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB macht sich… …wem kommuniziert) als auch Inhaltsdaten (was/­worüber). Die Datenschutzaufsicht sieht hier ein Verschlüsselungs­erfordernis, Anlage zu § 9 S. 3 BSDG a… …Wegfall der Strafbarkeit der Einschaltung externer ­IT-Dienstleister als Berufsgeheimnisverstoß lässt die datenschutzrechtliche Anforderung an die Prüfung… …Garantien können auch bei einem externen Dienstleister eingehalten werden, der als Fachpersonal unter der Verantwortung des Arztes arbeitet und – was durch… …Ehrmann, ZD 2017, 201, führt als Grund die fehlende Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Berufsausübungsrecht der Gesundheitsberufe an. 28 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutz-Folgenabschätzung


    Lieferung: 12/17
    …die ihrerseits als Grundlage für Entscheidungen dient, die Rechtswirkung gegenüber natürlichen Personen entfalten oder diese in ähnlich erheblicher… …es sich im Rahmen der Prüfung als zielführend, soll der Datenverarbeiter den Standpunkt der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen einholen…
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutzhinweise für den Fernabsatz


    Lieferung: 12/17
    …Sie ein anderes Bezahlverfahren als Vorkasse oder Nachnahme ausgewählt haben, geben wir die erforderlichen Bezahldaten an einen von uns beauftragten… …. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung… …ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen… …Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als… …grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an… …Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten… …statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer Person (z.B. Basisdaten Ihres Kundenprofils). Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder… …Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten… …Endgeräten eingeblendet wird. Sie nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu belästigen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse… …als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten


    Lieferung: 12/17
    …, das automatisiert personenbezogene Daten verarbeitet, zur Dokumentation dieser Datenverarbeitung verpflichtet. Diese Dokumentation wird als Verzeichnis… …schriftlich oder in elektronischer Form (als Datei) zu führen. Soweit keine Toolbasierte Lösung Verwendung findet, kann das nachfolgende Formular verwendet… …werden. Als in der Praxis sinnvoll hat sich folgende Unterteilung erwiesen: ? ein Vorblatt, in das die für alle Verfahren geltenden Aspekte aufgenommen… …werden (dient als allgemeiner Überblick) und ? einen Anhang, in den alle Datenverarbeitungsverfahren detailliert aufgeführt werden. Bei einer Vielzahl von… …Inc. ist SOC II Compliant und PCI DSS zertifiziert. 11. Verfahren als Gegenstand eines Zertifikats / Codes of Conduct Zertifikat Code of Conduct… …der Anwendung des BDSG als "Verfahren" vertraut) kann mehrere Teil-Geschäftsprozesse zusammenfassen. Dementsprechend kann eine Verarbeitung auch mehrere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden… …Bekämpfung von Hassrede im Internet 06 233 „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid 03 92 Monreal… …und die Chancen eines personal data ecosystem“ 03 122 –– Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“? 02 65 –– Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten… …in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick 03 97 Wenzel, Michael „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück