• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 66 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …eines Mitgliedstaats, das in angemessenem Verhältnis zu dem verfolgten Ziel steht, den Wesensgehalt des Rechts auf Datenschutz wahrt und angemessene und… …Datenschutz Wann ein Gesetz den Wesensgehalt des Rechts auf Datenschutz wahrt, ist gesetzlich nicht festgelegt. Art. 52 Abs. 1 GRCh sieht vor, 31 BVerfG, Urt. v…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …(Abteilungsleiter bei der Berliner Beauftrag ten für Datenschutz und Informations freiheit) Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu… …zwei von vier Antragstellern angegeben haben, sie seien als (Syndikus-)Anwälte im Bereich Datenschutz- recht tätig; wiederum zwei haben ausgeführt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Internationaler Datentransfer nach dem Recht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …Lejeune * Rechtsanwalt Dr. Mathias Lejeune, München (nationales und internationales IT-, Datenschutz- und ­Cybersecurity-Recht) Der Beitrag stellt dar… …. com/legal-research/standard-gbt-35273-2020-information-security in der grundlegende Definitionen und Prinzipien zum Datenschutz festgelegt wurden; siehe auch China`s Approach on Digital Privacy Law: a third way… …Richtlinien zum Datenschutz im Empfängerland wurden in einer Weise, die die Rechte und Interessen der betroffenen Personen im Hinblick auf ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …, Rechtsanwalt und Berater bei der datenschutz nord GmbH in Berlin. Jan-Christoph Thode Mit der zunehmenden Nutzung von Online-Diensten hinterlassen wir… …gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz – und so auch die geplante Datenschutz-Grundverordnung – Nutzern Schutz gegenüber Profilbildungen gewährleisten müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …Entscheidung zur Volkszählung begründete das BVerfG den Datenschutz mit den erheblichen Gefährdungen der Selbstbestimmung des Individuums durch die… …zubringt, kann im Falle der Veröffentlichung seiner Daten auf den Datenschutz als Patron seiner virtuellen Identität vertrauen. Ob die Verarbeitung von…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …ausdrücklich auch Daten sein, die dem Schutz personenbezogener Daten un­ 5 Bereits 2013 Jan Albrecht, Der europäische Datenschutz als Goldstandard… …, Recht auf geistiges Eigentum, Datenschutz). Eine Geheimhaltungspflicht dient ­allerdings dazu, das Bekanntwerden geheimhaltungsbedürftiger Daten zu…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Anonymität im öffentlichen Raum – Ein zunehmend obsoletes Schutzgut?

    Dr. Manuel Klar
    …verengt. Dass einer Koexistenz von Transparenz und Datenschutz jegliche Erfolgsaussichten abgesprochen werden und ein Ende der Privatsphäre dabei nicht nur… …Kunsturhebergesetzes (KUG) und den Regelungen des BDSG zusammen. Daneben finden sich datenschutz-, polizei-, versammlungs- sowie vermessungsrechtliche Regelungen im…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Webtracking und Microtargeting als Gefahr für Demokratie und Medien

    Hans-Christian Gräfe
    …zunächst nicht im Verfassungsrecht. Ein Problem mit dem Datenschutz ergibt sich immer dann, wenn beim Setzen von Cookies, Fingerprints etc. die Verarbeitung… …spricht sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) und die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Facebook-Scraping und der Art. 82 DSGVO

    Warum der datenschutzrechtliche Schadensersatzanspruch trotz der ersten EuGH-Grundsatzentscheidung weiter Probleme bereitet
    Niklas Vogt, Kristina Gutzke
    …Tätigkeit ist die Beratung im Datenschutz-, ITund Medienrecht Kristina Gutzke ist Referendarin und ­wissenschaftliche Mitarbeiterin bei LUTZ | ABEL… …„Facebook- Scraping“-Klagewelle deutlich. I. Rechtliche Ausgangslage bei Art. 82 DSGVO Bei Verstößen gegen den Datenschutz ist der Verantwortliche oder der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der regelmäßige Meldedatenabgleich kommt

    Ein „Beitragsservice“ zum Datenschutzrecht
    David Nink
    …und Deutschlandradio misst dem Datenschutz seit jeher eine besondere Bedeutung bei“. 7 Dieser Beitrag nimmt die geplanten Änderungen des RBStV zum… …des Rundfunkbeitrags stoppen, 2019, S. 3. 62 Bei einem Datenleck droht zudem ein deutlich größeres Schadensausmaß. Datenschutz und Datensicherheit…
◄ zurück 64 65 66 67 68 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück