• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 68 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Zum Umgang mit Daten von Mitgliedern in einer Partei

    Niko Härting, Patrick Gössling
    …Baden-Württemberg, Datenschutz im Verein nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), Auflage 24. 06. 2020, S. 21 ff. 28 Konrad, PinG 2019, 92. Zum Umgang mit Daten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Zum Recht und zur Pflicht der Arbeitszeitkontrolle – eine kurze Bestandsaufnahme

    Prof. Peter Gola
    …kurze Bestandsaufnahme Prof. Peter Gola lehrte an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden und ist Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für ­Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Pflichten auferlegt, etwa die verpflichtende Ernennung eines Datenschutzbeauftragten oder auch die Durchführung von Datenschutz- Folgenabschätzungen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …ehrlichere Aufklärung durchsetzen werden. Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit setzt sich mit den Datenschutzbestimmungen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 53a StPO zu. Das Gesetz sieht zudem entsprechende Folgeänderungen des ­Beschlagnahmerechts in § 97 StPO vor. VIII. Datenschutz Von großer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …, Datenschutz bei der Digitalisierung der Mobilität, Nomos 2020, S. 170 ff. 2 Der folgende Text geht in wesentlichen Teilen zurück auf Kühling/­…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …Videokonferenz, nämlich dem Interesse daran, dass sie nicht gefilmt oder ihr gesproche- 22 DSK, Orientierungshilfe KI und Datenschutz, S. 6 f., abrufbar unter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Der wissenschaftliche Diskussionsentwurf für eine KI-Datenschutz-Verordnung

    Christiane Wendehorst
    …sichtbarer werden, um eine effektive Geltendmachung von Betroffenenrechten zu ermöglichen. 3. Datenschutz und technologische Innovation Während die ersten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Stellungnahme der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur datenschutzrechtlichen Interessenabwägung

    Alter Hut oder neuer Besen?
    Eva Miriam Alexandra Beyvers
    …vielleicht wesentliche Möglichkeiten, bereits bestehende Konzepte für den Datenschutz fruchtbar zu machen, ungenutzt geblieben. 3. Interessengewichtung – der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    The enforcement-structure of the new GDPR – National DPAs facing autonomy, hierarchy and cooperation

    Marcel Kaiser
    …, ­Referendar in der ­Anwaltsstation im Bereich IT und Datenschutz bei Oppenhoff & Partner in Köln. National DPAs facing autonomy, hierarchy and ­cooperation…
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück