• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 69 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Entwurf für die ePrivacy-Verordnung – neue Regeln für die elektronische Kommunikation

    Dr. Hans-Christian Woger
    …unterlaufen. Tatsächlich stehen Datenschutz und ein freier Fluss von Daten einander in keinem Fall als unvereinbare Pole gegenüber, jedoch bedarf es einigen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Aufsichtsbehördliche Datenschutzrechtsdurchsetzung im interbehördlichen Verhältnis

    Effizienz und Effektivität der Datenschutzaufsicht gegenüber öffentlichen Stellen in Deutschland
    Christian Alexander Peter
    …ist. 13 Datenschutz im Sinne der DSGVO ist damit Persönlichkeitsschutz. 14 Er ist Ausdruck der ausschließlich natürlichen Personen zustehenden…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Pendant zu § 26 BDSG (§ 23 Abs. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG)) als taugliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Werbewiderspruch – Zu weiterhin nicht abschließend geklärten Rechtsfragen aus dem Bereich der Printwerbung

    Dr. Simon Menke
    …wettbewerbsrechtlich nicht erforderlich ist. 4 Gleichwohl sind die im Bereich der Printwerbung bestehenden Rechtsfragen an der Schnittstelle von Datenschutz- und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …nicht der Fall. Sowohl der interne als auch der externe Datenschutzbeauftragte solle auf die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz „hinwirken“…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …Kundenbindungs-Apps Auswirkungen auf den Persönlichkeits- und Datenschutz nah. Die folgende Darstellung stellt einen Versuch dar, sich der Beacon- Thematik aus einer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil

    Paulo Brancher, Vitor Koketu da Cunha, Camila Taliberti
    …of privacy by design and privacy by default as a legal obligation of those responsible for process- Datenschutz in der IT-Beratungspraxis Horn PinG…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Between masks and curfews

    Critical synopsis of the guidance issued by national supervisory authorities on analogue and digital body temperature measurement in the context of the COVID-19 pandemic in the EU
    István Böröcz, Olga Gkotsopoulou
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Strategische Auslandsüberwachung – Jenseits der Grenze des Rechtsstaats?

    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …unterschiedlichen Funktionen in Wissenschaft, als Rechtsanwalt und in der Verwaltung. Seit Mai 2009 ist Caspar Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …der finale Wortlaut des zukünftigen europäischen Rechtsrahmens im Datenschutzrecht nunmehr fest. Nach Abschluss der Übersetzungen wird die Datenschutz…
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück