• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Anreize für Selbstregulierung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Niclas Krohm
    …Ombudsmann, S. 30. 12 Heveling, Gastbeitrag im Tätigkeitsbericht 2015 des SCHUFA Ombudsmann, S. 30. 13 Vgl. Tätigkeitsbericht 2009 des Unabhängigen… …. 31. 17 Vgl. auch Büllesbach, RDV 2005, Heft 1 Sonderbeilage, 13, 14; ebenso Hullen, in: Plath, BDSG, 2013, § 38a Rn. 3. 18 Siehe hierzu von Lewinski… …von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 27. 20 von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 28. 21 Vgl. von… …: http://www.gdv.de/2013/09/versicherungsunternehmen-treten-datenschutzkodex-bei/. 36 Polenz, VuR 2015, 416. 37 Vgl. Polenz, VuR 2015, 416, 419. 38 Vgl. Vomhof, PinG 2014, 209, 215. 39 Vgl. hierzu die Ausführungen bei Vomhof, PinG… …Anreizen für datenverarbeitende Stellen ist von zentraler Bedeutung, damit diese einen Selbstregulierungsprozess starten. 41 Vgl. hierzu auch Härting… …einen ­datenschutzrechtlichen Mehrwert enthalten muss. Siehe zum Streitstand Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 16 f. 43 Vgl. auch… …Nachweises der gemäß Art. 28 Abs. 1–4 DSGVO geforderten Garantien genutzt werden, vgl. Art. 28 Abs. 5 DSGVO. Diese Garantien betreffen beispielsweise nach Art… …betrifft insbesondere Sachverhalte, die im Code of 45 Vgl. hierzu Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 8 Rn. 22… …Roßnagel/Pfitzmann/Garstka, Modernisierung des Datenschutzrechts, ­Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, 2001, S. 156. 56 Vgl. hierzu die Ausführungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Datenschutz-Grundverordnung und Unternehmenstransaktionen – Was gilt zukünftig für den Umgang mit Kundendaten?

    Stefan Wehmeyer
    …sanierungstechnischen Vor- und Nachteilen vgl.: Tautorus/Janner, in: Nerlich/Kreplin, Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung, 2. Aufl. 2012, § 20 Rn. 43 ff. 3… …Gestaltungsmöglichkeiten im Übrigen vgl. Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff. 9 Behling, RDV 2010, 107, 112; Härting, Kundendaten beim Unternehmenskauf: Was sich zur Rechtslage… …der festgestellt wird, ob die 18 Härting, Datenschutz-Grundverordnung – Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, Rn. 478. 19 Vgl. Art. 1… …. 2016 – C-134/15, BeckRS 2016, 81408; EuGH, Urt. v. 27. 03. 2014 – C 314/12, Rn. 49, NJW 2014, 1577. 22 Vgl. z. B. EuGH, Urt. v. 16. 02. 2012 – C-360/10… …gesamte Kundendatensatz, sondern der 28 Vgl. z. B. §§ 122a bis 122l UmwG. 29 Art. 1 RL 2005/56/EG. 30 Vgl. dazu: Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff… …: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, § 21 Rn. 32, 70 m. w. N. 32 Vgl. insoweit zur bisherigen Rechtslage Wehmeyer, RDV 2015, 248, 250. 33 Plath… …entscheiden, besteht datenschutzrechtlich kein Grund, den Asset Deal allein wegen seiner formal zwischengeschalteten Datenübertra­ 39 Vgl. hierzu: Gierschmann… …Vgl. § 28 Abs. 3 Nr. 2 BDSG. 44 Vgl. hierzu z. B. LG Leipzig, Urt. v. 26. 07. 2013 – 08 O 3495/12; LG Kiel, Urt. v. 27. 09. 2013 – 17 O 147/13. 45… …rechtstipps/weitergabe-von-kundendaten-und-newsletterverteilern-bei-unternehmensverkauf-asset-deal_072755.html. 47 Vgl. Insoweit zur Rechtslage nach dem BDSG Thode, PinG 2016, 26, 29 m. w. N.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Markus Peifer
    …Vgl. beispielhaft Interinstitutional File: 2012/0011 (COD) vom 18. Juli 2012. 6 EuGH, Urt. v. 31. 01. 1978 – Fratelli Zerbone, Rs. C-94/77 – Slg 1978… …, 99 ff.; Geismann, in: von der Groeben/Schwarze AEUV Art. 288 Rn. 35, 36 m. w. N. 7 Vgl. Ruffert, in: Calliess/Rufert, EUV/AEUV, Art. 288, Rn. 20. 8 § 1… …Abs. 2 BDSG. 9 Vgl. die Definition des Begriffs „Verantwortlicher“, Art. 4 Nr. 7 DSGVO. 10 Peifer, GewA 2014, 142, 143 f. 11 Siehe hierzu am Beispiel… …ausführlich Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 14 Vgl. Erwägungsgrund 1 ff. DSGVO. 15 Vgl. Roßnagel/Nebel/Richter, ZD 2015, 455, 456. 16 So auch… …Aufzählung der Informationspflichten siehe Härting, Datenschutzgrundverordnung, Rn. 56 f. 19 Vgl. § 19 Abs. 1 BDSG. 20 Peifer, GewA 2014, 142, 145. 21 Art. 37… …DSGVO. 26 Art. 7 Abs. 4 DSGVO. 27 Erwägungsgrund 43 DSGVO. 28 Vgl. hierzu auch Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 451. 29 Siehe zu den Auswirkungen im… …des Datenschutzrechts nicht gerecht wird. Es bleibt der Eindruck einer vertanen Chance. 31 Vgl. Benecke/Wagner, DVBl 2016, 600, 604. 32 So auch… …Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 454. 33 Vgl. Schantz, NJW 2016, 1841.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Kreditscoring nach der Datenschutz-Grundverordnung: Sollen – und können – die bisherigen Regelungen des BDSG erhalten bleiben?

    Lina Ehrig, Florian Glatzner
    …Datenschutz- 4 ULD/GP, Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, 2014, S. 35. 5 Vgl. LDI NRW, 20. Tätigkeitsbericht 2011, S. 48… …Verbraucherschutz ziehen an einem Strang, bank und markt, Heft 7, Juli 2016, S. 20. 8 Vgl. BfDI, Stellungnahme zum Entwurf eines Datenschutz-Anpassungs- und… …Bundesdatenschutzgesetzes beizubehalten, die hinter den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung zurück bleiben. 13 Vgl. etwa Härting, Vier Thesen zur neu entbrannten… …. 2016). 14 Vgl. BMJV, Stellungnahme zum Entwurf eines Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetzes EU – DSAnpUG-EU, 31. 08. 2016, S. 29, 30, abrufbar… …unter: http://hoganlovells-blog.de/ wp-content/uploads/2016/09/BMJV_­ Stellungnahme_DSAnpUG_EU.pdf (letzter Abruf am 08. 09. 2016). 15 Vgl. ULD/GP… …, Scoring nach der Datenschutz- Novelle 2009 und neue Entwicklungen, 2014; vgl. vzbv, Umfrage: Auskunfteien geben ­mangelnde Auskünfte, 2011, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Bußgelder – Boost für den Datenschutz?

    Daniel Weber
    …: http://hoganlovellsblog.de/2015/12/16/eu-meldet-einigung-beimneuen-datenschutz-bussgelder-von-ueber- 100-millionen-euro/. ahndet werden (vgl. § 43 Abs. 3 BDSG). 2 Die DSGVO benennt nunmehr in Art. 83 die „Allgemeinen Bedingungen für die Verhängung… …(vgl. Art. 83 Abs. 4 DSGVO), was ebenso für die Datenverarbeitung im ­Auftrag gilt. Somit ergibt sich für den Datenschutzbeauftragten bzw. die für den… …: Nach der ­Reform ­beginnt die Arbeit, abrufbar unter: ­https:// www.eaid-berlin.de/?p=905. 7 Vgl. Die neuen europäischen Datenschutzvorschriften… …. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ ITGrundschutz/ITGrundschutzSchulung/­ Webkurs1004/3_BusinessImpactAnalysieren/ BIA_node.html. 16 Vgl. Breslaw, Vorgaben der EU-Datenschutz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Ein Überblick für die Praxis
    Iris Phan
    …auf Verlangen den zuständigen Aufsichtsbehörden vorgelegt werden muss, vgl. Art. 58 Abs. 1 DSGVO. Ein solcher Bericht sollte die einzelnen Phasen und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht!

    Daniela Duda
    …Kommission und Genehmigungen der Aufsichtsbehörden 1 Vgl. Erwägungsgrund 171 DSGVO. Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht! Duda PinG… …sowie das Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zu berücksichtigen. 2 Vgl. Art. 83 Abs. 4 DSGVO. 3 Vgl. § 3 Abs. 9 BDSG. 4 Vgl. § 43… …Abs. 1 Nr. 1 BDSG i. V. m. § 4d Abs. 1 BDSG. 5 Vgl. Art. 24 DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 74. 250 PinG 06.16 Duda Das Verfahrensverzeichnis und… …Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straf­taten gemäß Art. 10 DSGVO oder 6 Vgl. Art… …sind zwei Seiten einer Medaille und wesentliche 7 Vgl. Art. 36 Abs. 1 DSGVO. 8 Vgl. Art. 36 Abs. 2 DSGVO. 9 Vgl. Art. 58 Abs. 2 f) DSGVO. 10 Vgl. Art. 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …Perpetuierung des Vorprodukts im Folgeprodukt seit jeher der Rechtsordnung zugrunde (vgl. § 950 BGB). Im Bemühen aller Akteure, ihre „Datenclaims“ abzustecken… …zu verfahren und andere von jeder Einwirkung auszuschließen“ (vgl. § 903 BGB) ist dem deutschen Recht demgegenüber fremd. In dieser komplexen… …Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen“ (vgl. § 903 S. 1 BGB). Dass Persönlichkeitsrechte die Ausübung der Eigentümerbefugnisse beim Sacheigentum… …ff.; vgl. hierzu auch Golla/Herbort, GRUR 2015, 648 ff. Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ Berberich / Golla PinG 05.16 167 UrhG zurück. 6 In… …enthaltenen Informationen begründen würde; hierzu wäre wenn überhaupt de lege ferenda der Gesetzgeber berufen. 6 Vgl. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl… …. 2015, § 25 Rn. 1. 7 Vgl. zur Eigentümerstellung an Körpern verstorbener Menschen OLG Bamberg, Urt. v. 29. 01. 2008 – 2 Ss 125/07, NJW 2008, 1543, 1547. 8… …, 1153. 10 Etwaige Vertragsbestimmungen zu Daten erfassen bei unbefangener Auslegung damit normalerweise auch die darin enthaltenen Informationen. 11 Vgl… …„Dateneigentum“, These 3, abrufbar unter: http://www.cr-online.de/blog/2016/02/17/acht-thesen-zum-dateneigentum/ (zuletzt abgerufen am 03. 06. 2016). 15 Vgl. BVerfG… …wird, begegnet das Sacheigentum mit einer exklusiven Zuweisung, welche 18 Vgl. nur RG, Urt. v. 08. 06. 1912 – I 382/11, RGZ 79, 397, 401 – Felseneiland… …; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 34. 19 Vgl. Wolf, BGB AT, 10. Aufl. 2012, § 24 Rn. 8; Schack, Urheber- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …Freiheiten, Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments nach einer demokratischen Beteiligung des Europäischen Parlamentes wurde nicht entsprochen, vgl… …: https://www.datenschutzzentrum.de/guetesiegel/register/. 15 Vgl. hierzu Schläger, DuD 2004, 459 ff. 16 Nähere Informationen abrufbar unter: https://www.datenschutz-mv.de/datenschutz/guetesiegel/FAQ.html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …vernetzter Systeme in die Produktion und Logistik sowie die Anwendung des Internets der Dinge, vgl. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0, April… …die Einführung des interoperablen EU-weiten eCall- Dienstes. Zu rechtlichen Bewertung des eCall vgl. Schwartmann/Ohr, RDV 2015, 59, 65 f. sowie Kremer… …Einwilligung trotz fehlender ausdrücklicher Erwähnung nicht aus, vgl. hierzu unten unter Fn. 41. Mit Blick auf Big Data-Anwendungen und -Dienste ist die… …Praktikabilität der Einwilligung jedoch unter verschiedenen Gesichtspunkten in Frage zu stellen. Vgl. hierzu unten unter IV. 15 Zu den maßgeblichen Grundsätzen der… …will. Vgl. dazu Art. 3 Abs. 4 Nr. 4 des Entwurfs zu einer Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte… …hintergruende/h/eugh-schlussantraege-generalanwalt-daten-speicherung-online-ip-adresse-personenbezogene-daten/. 22 Hierzu und im Folgenden Schwartmann/Hentsch, ZUM 2012, 759 ff. und Schwartmann/Hentsch, JöR 62 (2014), S. 91 ff. 23 Vgl. BVerfG, Urt. v. 30. 04… …ff. 28 Vgl. dazu Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, § 15 Rn. 2 m. w. N. 29 Durch die Ausgestaltung als Ausschließlichkeitsrecht kann der… …. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 6. Aufl. 2010, Art. 14, Rn. 30; vgl. auch Kant, in: Kant’s Gesammelte Schriften, Akademieausgabe, Bd. XIX, 1934, Ziff. 7665. 32 Für eine… …Vgl. Badura, Zur Lehre von der verfassungsrechtlichen Institutsgarantie des Eigentums, betrachtet am Beispiel des „Geistigen Eigentums“, FS Maunz, 1981… …intelligenter Verkehrssysteme ebenfalls in Betracht kommt. Vgl. hierzu Schwartmann/Ohr, RDV 2015, 59, 60 sowie Kremer, RDV 2014, 240, 246. 42 Vgl hierzu auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück