• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …Durchsetzung erfolgen. Wirksame Durchsetzungsmechanismen können bestehende ­materiell-rechtliche Schwächen bis zu einem gewissen Grad kompensieren. Gelingt dies… …. Dem Gedanken einer Vollharmonisierung widersprechen allerdings die zahlreichen 6 Öffnungsklauseln. 7 Die Regelungen der Mitgliedstaaten können sich hier… …Bestimmtheitsgrundsatz verlangt, dass das staatliche Handeln für den vom Gesetz Betroffenen vorhersehbar ist. Die genauen Anforderungen hieran können nur im Einzelfall… …ihrer Summe (gesellschaftlich) erheblich sein können, 35 angegangen. Hier können nun Verbände die Interessen der Betroffenen vertreten, Art. 80 DSGVO. Die… …tätig werden können soll, Art. 83 Abs. 2 DSGVO. In Deutschland besteht seit Februar 2016 ein eigenes Recht 36 ­solcher Verbände bezüglich der in § 2 Abs… …. Die Verbände können somit das Datenschutzrecht mittelbar ausgestalten und Rechtssicherheit herbeiführen. Durch „regulierte Selbstregulierung“ treten… …schaffen, sofern damit der Nachweis überobligatorischer Anstrengungen möglich ist. 49 Sie können die Marktentscheidung des Betroffenen beeinflussen, 50 indem… …sie ihn die Lage versetzen, bewusst ein datenschutzfreundliches Produkt zu wählen. Die beschriebenen Maßnahmen können sich also in mehrfacher Hinsicht… …möglichst datensparsamen Arbeit haben (können). 54 Zur Erfüllung ihrer Aufgaben muss neben einer geeigneten Rechtslage freilich auch die ausreichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …staatlichen Behörden können dabei heimlich verfahren. Ein Zugriff auf die Daten ist nach der nationalen Regelung insbesondere dann zulässig, wenn eine näher… …Vorratsdatenspeicherung 2014 binnen weniger Tage erlassen, um weiterhin eine Rechtsgrundlage für die Vorratsdatenspeicherung vorweisen zu können, da die Richtlinie in… …Patienten über ein höheres Maß an Informationen verfügen können. Die Richter verweisen dazu auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, wonach… …, die zumindest voraussetze, dass die Daten durch den formalen Aufbau des fraglichen Dokumentes leicht erschlossen werden können, dass so Merkmale zu… …einer bestimmten Person aufgefunden werden können und dass die enthaltenen Daten nicht nur durch sequenzielles Durchgehen der gesamten Sammlung inhaltlich… …erfasst werden können. Die Gerichtsakte oder das Gutachten seien nicht derart strukturiert aufgebaut, dass dieses Kriterium der leichten Zugänglichkeit… …, um Zusammenhänge in Texten erkennen zu können. Techniken zur sog. Optical Character Recognition (OCR) erkennen selbst aus analogen Abschriften relativ… …gleichartiger Dokumente, wie dies bei Urteilen der Fall ist, das maschinelle Lernen. Die Richter hätten zudem in § 46 Abs. 1 BDSG einen Hinweis sehen können, der… …ausgewertet werden können. Im Ergebnis überzeugt die Begründung der Richter zu diesem Punkt nicht. In ErwG. 15 der DSGVO wird der technikneutrale Ansatz auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …in Form von Distributed Denial of Service-Attacken auf die eigenen Server abwehren zu können. Zu diesem Zweck speichert der Dienstanbieter neben den… …Anschlussinhaber bestimmen zu können. Der Diensteanbieter hat diese Möglichkeit für sich genommen nicht. Die dynamischen IP-Adressen allein geben keinen Aufschluss… …eingestuft werden können, ob der Personenbezug also durch die beim Internetzugangsprovider vorliegenden Zusatzinformationen hergestellt werden kann. Die… …frei von Tracking bewegen können. Quelle: edps.europa.eu; bundeskartellamt.de PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 01.17 21 ♦D Bayerische… …Interessenkonflikten eine wirksame Datenschutzkontrolle ausüben zu können, sollen zentrale Funktionsträger wie der Geschäftsführer, Leiter der Personalabteilung und… …jeder Form von Briefkastenwerbung. Verbraucher können aus einer Vorschlagsliste für die in der Region tätigen Werber die Unternehmen auswählen, denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“?

    Frederick Richter
    …Lebensmitteln. Sie können selbst einer völlig sprachunkundigen Person auf schnelle Weise Hinweis oder Warnung geben – nicht mit vielen Worten, sondern auf einen… …Diskussionsbedarf. Die in der Parlamentsversion der noch als keine neuen überze geführt werden, werd Icons der Komplexitä können und wie di Die mit der soll. der… …allem fe mehr als ei sie un wie Un konnten jedenfalls noch nicht alle Seiten überzeugen. 3 keine neuen überz geführt werden, we Icons der können und wie… …alle Seiten überzeugen. 3 keine neue geführt we Icons der können un Die PinG-Leser mögen sich mit der funktioniere folgenden Abbildung selber ein Bild… …Vorschläge ins Feld geführt werden, werden die Zweifel überwiegen, ob Icons der Komplexität der Materie gerecht werden können und wie die Ausgestaltung… …eingängig sowie maschinenlesbar und standardisiert, können sie Verbrauchern und Lösungen. Wenn es in dieser Hinsicht in der Vergangenheit Projekte gab, 1 so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …Informationen zu seiner Telefonnummer aufgefunden werden können. Ausgangspunkt des Rechtsstreits in den Niederlanden war der Versuch eines belgischen Unternehmens… …der Versicherer seine Erwägungen ex ante anstellen können muss. Diesbezüglich ist auch nicht relevant, ob der Versicherer tatsächliche Anhaltspunkte für… …denen auch personenbezogene Daten der Nutzer oder Dritter gespeichert sein können und die bei einer Fernwartung ausgelesen werden können, muss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des Forderungsmanagements

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …Beispiele, Tipps und Hinweise aufgezeigt werden, wie die rechtlichen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Mit dem folgenden Beitrag werden der… …Auftragsverarbeitern vertreten, solch grundlegende Handlungsorientierungen entwickeln können, um die wirksame Anwendung der Verordnung zu erleichtern und die… …Verordnungsvorgaben zu präzisieren. Solche Regeln können sowohl von nationalen als auch europäischen Verbänden entwickelt werden; die DSGVO stellt dazu keine Vorgaben… …auf. Beispielsweise können durch Verhaltensregeln die faire und transparente Verarbeitung (Art. 40 Abs. 2 lit. a), die berechtigten Interessen des… …als abstrakt-generelle Regelungen. Sie können sowohl dem Anwender als auch der Aufsicht einen detaillierteren Einblick in einzelne Abläufe und die… …Deutschland ansässige datenverarbeitende Unternehmen können also – möchte man das in der DSGVO vorgegebene Verfahren einhalten – faktisch erst jetzt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Entwurf. Eine „Datenschutzampel“ hat sich bei der Information von Internetnutzern bislang nicht durchsetzen können. Dennoch gibt es in der DSGVO einige…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …vorsieht. Danke, Sebastian! Jana Schönefeld und Sarah Thomé sind optimistisch. Sie kennen die Sanktionspraxis aus ihrer Arbeit bei der Berliner…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Werden anonyme Online- Zahlungen demnächst verboten?

    Zweifelhafter Vorschlag der Europäischen Kommission für die Überarbeitung der Geldwäscherichtlinie
    Peter Schaar
    …Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, insbesondere durch Transparenzvorgaben und Identifikationspflichten bezüglich deren Nutzern. Allerdings können die… …Kundenidentifizierung umfassen können, etwa im Hinblick auf die zum Nachweis der Identität erforderlichen Unterlagen bzw. die zur Identifikation eingesetzten Verfahren… …werden dürfen, nicht hinreichend präzise gefasst und die Stellen, die auf die Daten zugreifen können, nicht hinreichend genau bestimmt. Im Ergebnis ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …, Trefferquoten und andere Nutzungsstatistiken, einschließlich der Spielzeit, können – so ist es bei zahlreichen onlinefähigen Video- 1 Dieses Phänomen aufgreifend… …Abs. 5 DSGVO sanktionsbedroht und können mit Bußgeldern bis zu 4 % des weltweit erzielten Vorjahresumsatzes eines Unternehmens geahndet werden. II… …virtuellen Identität können damit unter zwei Gesichtspunkten dem Schutz der DSGVO unterfallen: Zum einen liegen personenbezogene Daten vor, wenn Informationen… …groß die Bekanntheit innerhalb des jeweiligen Verkehrskreises sein muss, um von „Verkehrsgeltung“ ausgehen zu können. Insoweit wird zum namensrechtlichen… …. Unter virtueller Identität gespeicherte Informationen können weit über die Aussagekraft von Informationen unter ­Namensnennung hinausgehen. So sagt etwa… …Veröffentlichung den Personenbezug herstellen können. Denkbar ist dies etwa, wenn ein öffentlich einsehbares Profil Daten zu Wohnort und Geburtsdatum enthält und… …Identifizierung des Betroffenen wahrscheinlich ist. 41 Dem Verantwortlichen werden diese Nutzer gleichsam zugerechnet; er soll sich nicht damit entlasten können… …können, wohingegen Profile von Nicht-Berühmtheiten jedenfalls keinen unmittelbaren Schutz genössen. Zudem birgt dieser Ansatz Probleme bei der Bestimmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück