• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Wettbewerb um den Zugang zu Daten

    Moderne Regulierung im Informationszeitalter
    Manuela Wagner, Corinna Brecht, Oliver Raabe
    …einer Europäischen Datenwirtschaft, S. 14; sowie Commission Staff Working Document SWD(2017) 2 final, S. 33 ff. 5 Vgl. Hoeren, MMR 2013, 486. Dagegen… …. Ebenso bezieht sich der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen auf die semantische Ebene. 8 Hoppen, CR 2015, 802, 804; vgl. auch Drexl, NZKart 2017… …, wird von der Rspr. das eingrenzende Tatbestandsmerkmal der Verletzung einer „Datenverfügungsbefugnis“ gefordert, vgl. OLG Nürnberg, Beschl. v. 23. 01… …. 13 Specht/Rohmer, PinG 2016, 127, 129; vgl. auch den Vorschlag von Zech, CR 2015, 137, 146; kritisch: Steinrötter, MMR 2017, 731, 734. 14 Siehe auch… …gegenüber dem Cloud- Nutzer geltend machen. 17 Soweit eine Rechtswahl möglich ist: Steinrötter, MMR 2017, 731, 735. 18 Vgl. Berberich/Golla, PinG 2016, 165… …, MMR 2013, 486, 491. 34 Vgl. ErwG. 26 DSGVO; EuGH, Urt. v. 19. 10. 2016 – C-582/14; Laue/Nink/­ Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen… …, Datenschutz bei Big Data, in: König/Schröder/Wiegand, Big Data, 2018, 149, 166/167; vgl. auch BGH, Urt. v. 16. 05. 2017 – VI ZR 135/13, Rn. 43, in dem das… …Vgl. Regierungsentwurf zum Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) vom 18. 07. 2018, BR-Drs. 382/18. 42 Vgl. Definition in § 2 Nr. 2… …Dewenter/Lüth, in: ABIDA, Datenhandel und Plattformen, 2018, S. 48. 53 Vgl. Steinrötter, MMR 2017, 731, 734. 54 Hornung/Goeble, CR 2015, 265, 272. 55 Heymann, CR… …2016, 650, 654. 56 Berberich/Golla, PinG 2016, 165, 169. 57 Vgl. § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. §§ 202a bzw. 303a StGB, wobei str. ist, wie eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …, 2018. 12 Darin ist ein wesentlicher Grund für die Neuregelung zu sehen, vgl. KOM(2012) 10 endg., S. 2; ErwG. 6 und 7 JI-RL; s. a. Bäcker/Hornung, ZD 2012… …Hinsicht, vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 1 Rn. 2. 18 S. zur RL 95/46/EG: EuGH, Urt. v. 11. 12. 2014 – C-212/13… …(vgl. Art. 53 GRCh). 45 Vorgaben ­enthält die DSGVO außerdem selbst in Art. 6 Abs. 3 S. 2 bis 4 DSGVO: Die Zweckfestlegung, spezifische Regelungsoptionen… …einen höheren Schutzstandard gewährleisten (vgl. Art. 53 GRCh). 54 3. Tätigkeit von Bundes- und Landesgesetzgeber Der Bundes- 55 und die Landesgesetzgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Besprechung zu BGH, Urt. v. 12.07.2018 – III ZR 183/17. Neue Rechtsprechung zu den Rechten an den Daten Verstorbener, höchstrichterlicher Grundsatzentscheid für ein digitales Erbe

    Marcel Griesinger, Dr. Sebastian Brüggemann
    …183/17, Rz. 18. 6 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 21. 7 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 22. 8 Vgl. BGH, Urt. v. 12. 07. 2018… …III ZR 183/17, Rz. 73. 24 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 75; vgl. auch Rz. 74. 25 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 75. 26… …von DSGVO und Schweizer Vorentwurf zum DSG (VE-DSG) mit Stand November 2017 in: Oberlin/Griesinger, Compliance Berater, 2017, 419 ff.; vgl. zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Rahmenbetriebsvereinbarungen – ein Instrument bei Internal Investigations

    Vereinfachung und Beschleunigung von Internal Investigations durch vorausschauend abgeschlossene Betriebsvereinbarungen
    Dr. Sebastian Naber, Tim Ahrens
    …Missachtung drohen Bußgelder, die bis zu 4 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes ausmachen können (vgl. Art. 83 DSGVO). Überdies haben die DSGVO bzw. das… …, „­unternehmensinterne Untersuchungen“, „Sonderuntersuchungen“, die inhaltlich identisch sind. 2 Vgl. zur allgemeinen Pflicht von Unternehmen, ggf. Untersuchungen… …Investigations 3 Vgl. z. B. Fischer, NZA 2018, 8; Stück, CCZ 2018, 88 ff. 4 Vgl. hierzu z. B. auch Ströbel/Böhm/Breunig/Wybitul, CCZ 2018, 14 ff. 5 So auch Kort… …. Zugleich kann damit die Mitbestimmung des Betriebsrats um- 6 Vgl. hierzu z. B. Mengel, NZA 2017, 1494, 1497; Steffen/Stöhr, RdA 2017, 43, 51 f.; Kort, RdA… …Information beschränkt, sofern und soweit der Arbeitgeber lediglich auf die in der Rahmenvereinbarung beschriebenen Standardmaßnahmen zurückgreift. 10 Vgl… …Ströbel/Böhm/Breunig/Wybitul, CCZ 2018, 14, 20. 12 Vgl. hierzu oben unter III. 1. 260 PinG 06.18 Naber / Ahrens Rahmenbetriebsvereinbarungen c) Betroffenenrechte Im Rahmen der… …. die Vorgaben des TKG zu beachten sind, geht dieser Beitrag nicht ein., vgl. aber die zuletzt immer großzügigere Linie der Rechtsprechung, z. B. LAG… …für die Fälle, in denen eine formelle Untersuchung durchgeführt wird, Vorrang eingeräumt. 15 Vgl. zur besonderen Schutzbedürftigkeit dieser… …Kommunikation z. B. Raif, in: ­Kramer, IT-Arbeitsrecht, Rz. C 85 ff. 16 Vgl. z. B. Petri, in: Kramer, IT-Arbeitsrecht, Rz. D 134. 17 Vgl. z. B. BAG, Urt. v. 20… …Durchführung von Internal Investigations beauftragt werden, ist zu berücksichtigen, dass diese ggf. anderen Aufbewahrungsfristen unterliegen (vgl. z. B. § 50 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG

    Christian Teichter, Naida Šehic
    …unter Berücksichtigung der aus einer De-Anonymisierung möglicherweise entstehenden Folgen für die betroffenen Personen. 3 Vgl. Schantz, in: Schantz/Wolff… …. 13 Hofmann/Johannes, ZD 2017, 221, 224. 14 Vgl. hierzu auch § 16 Abs. 6 Nr. 1 BStatG, der eine Definition von „faktisch ­anonymisierten Einzelangaben“… …(Hrsg.), Statistik und Wissenschaft, Band 4/2005, S. 54. Vgl. auch Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 216, S. 13, 14, 19, die zwischen ­Generalisierung und… …Sozialleistungsbereich erforderlich ist und die Interessen der betroffenen Personen nicht beeinträchtigt werden (vgl. § 75 Abs. 1 Nr. 1 SGB X, § 27 Abs. 1 S. 1 BDSG)… …. Zusätzlich darf der Forschungszweck in diesem Stadium keine Anonymisierung zulassen (vgl. § 75 Abs. 3 S. 2 SGB X, § 27 Abs. 3 S. 1 BDSG). Mit dem… …Statistikzweck möglich ist.“ 27 Vorgeschrieben ist lediglich die getrennte Speicherung der direkten Identifier; also die Pseudonymisierung der Daten (vgl. § 67c… …Bundesamt (Hrsg.), Statistik und Wissenschaft, Band 4/2005, S. 124. 24 Vgl. EuGH, Urt. v. 19. 10. 2016 – C-582/14 – Breyer, Rn. 46. 25 Schmitz, in… …. 27 § 75 Abs. 3 S. 2 SGB X, § 67c Abs. 5 S. 1 SGB X und § 27 Abs. 3 S. 1 BDSG. 28 Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG und Art. 13 GRCh. 29 Vgl. Koch… …. Aufl. 2018, § 27 BDSG, Rn. 12. 31 BVerfG, Urt. v. 29. 05. 1973 – 1 BvR 424/71 bzw. 1 BvR 325/72 (Hochschul-­ Urteil). 32 Vgl. Deutsche… …, Empfehlungen zur gesicherten Aufbewahrung und Bereitstellung digitaler Forschungsprimärdaten, 2009, S. 2. 34 Vgl. Koch, Schütze/Spyra/Wefer, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Bewerbungsverfahren

    Ein Relikt aus dem analogen Zeitalter
    Katrin Kirchert
    …Verarbeitung eingeholt werden, vgl. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG. Viele Unternehmen möchten sich trotz der Ablehnung eines Bewerbers oder einer Bewerberin für die… …denen laut § 26 Abs. 8 S. 2 BDSG auch Bewerberinnen und Bewerber zählen) grundsätzlich der Schriftform, vgl. § 26 Abs. 2 S. 3 BDSG. Es ist fraglich, ob…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das System der IT-Sicherheit

    Rechtliche Fokalpunkte aus der secUnity-Initiative
    Anne Steinbrück
    …Voraussetzung: Dazu gehören die Struktur 2 Vgl. Steinbrück/Vonderau/Karl, PinG 2017, 243. 270 PinG 06.18 Steinbrück Das System der IT-Sicherheit des Systems der… …Forschungsgegenstand am KIT/ITI. 4 Vgl. hierzu Beyerer/Geisler, A quantitative risk model for a uniform description of safety and security, Future Security 2015. 5…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften – BVGÄndG (BGBl. I 2541). 3 Bieresborn, NZS 2017, 887, 888. 4 Vgl. hierzu nur die Begründung zur Konkretisierung der… …rechtmäßig unter den besonderen Voraus- 10 Bieresborn, ZD 2017, 926, 932. 11 Vgl. hierzu BT-Drs. 18/12611, S. 114. 12 BT-Drs. 18/12611, S. 110. 13 Bieresborn… …, NZS 2017, 926, 927. 14 Vgl. hierzu ausführlich: Völkel, DSRITB 2016, 917, 920 f. 15 Bieresborn, NZS 2017, 926, 927. 16 Bieresborn, NZS 2017, 926, 927… …Vgl. hierzu: Kraus, PinG 2018, 16, 19. 21 Vgl. hierzu: Kremer, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing, HK-DS-GVO, 2018, Art. 28 Rn. 28. 22 Kremer, in… …„erheblich“ kostengünstiger ist, hängt 26 Vgl. zur alten Gesetzeslage umfassend: Sommer, in: Krahmer, Sozialdatenschutz nach SGB I und SGB X, § 80 SGB X, 3… …. Aufl. 2011, Rn. 28 m. w. N. 27 Rammos/Vonhoff, CR 2013, 265, 268. 28 Vgl. hierzu auch: Bieresborn, in: Hilber, Handbuch Cloud Computing, 2014, Teil e)… …, Rn. 52 m. w. N. 29 Bieresborn, NZS 2017, 926, 933. 30 Vgl. BT-Drs. 18/12611, S. 124. 31 Siehe Oben II. 1. b). 32 Sommer, in: Krahmer, Sozialdatenschutz… …. 34 Die Anwendbarkeit der Übermittlungsbeschränkungen wird vom Autor ­außerhalb des § 77 SGB X kritisch betrachtet, vgl. hierzu Oben II. 1. b). 35… …Bieresborn, NZS 2017, 926, 933. 36 Vgl. hierzu ausführlich: Bieresborn, NZS 2016, 531, 537. 37 Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener… …Anwen- 39 Vgl. zur praktischen Ausgestaltung ausführlich: Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 5 Rn. 25. 40 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …Daten handelt es sich bei dem Erheben und Erfassen der Standortdaten jedes Nutzers, vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO. Der EuGH hat im Breyer-Urteil spezifiziert… …f. 35 Roderburg, Ubg 2018, 255 f. 36 Vgl. Eilers/Oppel, IStR 2018, 366. 37 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung von Vorschriften für… …europäische Digitalsteuer stellt nur den Anfang dar. 44 COM(2018) 147 final, 9. 45 Vgl. van Lück, ISR 2018, 160. 46 COM(2018) 147 final, 9. 47 COM(2018) 147… …, 8. 58 Haase, Ubg 2018, 260. 59 Vgl. nur OECD (2018), Tax Challenges Arising from Digitalisation – Interim Report 2018: Inclusive Framework on BEPS… …, OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting. 60 COM(2017) 547 final, 2 f. 61 Kritik äußern v. a. Schweden, Dänemark, Irland, Luxemburg und Malta, vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …Verwenden, das Umarbeiten, das Bekanntgeben oder das Vernichten, vgl. § 3 IDG. Im Leitfaden des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zum Bearbeiten im… …: ­https://dsb.zh.ch/dam/dsb/publikationen/leitfaeden/Leitfaden_Bearbeiten_im_Auftrag.pdf. 12 Vgl. § 51 Personalgesetz (PG), § 71 Gemeindegesetz (GG), Art. 320 StGB. 13 Vgl. Art. 321 StGB. ten. 14 Indes folgt aus dem Amtsgeheimnis keine… …Datenschutzgesetz des Kantons Zürich (IDG), § 6 Rn. 9; ­Weber 1999, 118. 16 Vgl. hierzu die Übersicht des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zur… …, digma 2016, 114. 22 Wohlers, digma 2016, 114. 23 Wohlers, digma 2016, 114. 24 Vgl. Überblick zur Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes… …Informatiksystemen und -anwendungen mit strategischer Bedeutung für die kantonale Verwaltung bedarf der Zustimmung des Regierungsrates, vgl. § 1 Abs. 2 des Gesetzes… …., vgl. hierzu auch Griesinger, PinG 2018, 176. m) Im Bereich Cloud Computing Regelungen die den zusätzlichen Risiken angepasste Maßnahmen enthalten n)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück