• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Data breach notification

    Artur Piechocki, Daniel Siciński
    …reported data breaches. According to one study 1 , more than 59,000 data breaches have been reported across Europe in the eight months since the GDPR… …expanded significantly. According to the GDPR, a breach only needs to be reported to the authority if it is 1 DLA Piper survey from February 2019, ­available… …persons. The nature of data breach may differ, however, the majority of breach notification filed so far to UODO involve: 1. unlawful disclosure of personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …„Agencia ­Española de Proteccion de Datos“ 1 Karl H. Lincke* ist Rechtsanwalt, Abogado und Partner bei Mariscal & Abogados in Spanien und leitet dort den… …Welche Pflichten hat das datenverarbeitende Unternehmen und wie reagiert die spanische Datenschutzbehörde darauf? 1 A. Wann liegt eine Datenpanne nach dem… …führende spanische Wirtschaftskanzlei, die auf den internationalen Markt ausgerichtet ist. 1 Spanische Agentur für Datenschutz (Agencia Española de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Notification of a Personal Data Breach in the Czech Republic

    Mgr. Lenka Suchánková
    …04.19 181 There are no specific local rules that would elaborate on the notification procedures envisaged by Article 33 of the GDPR. 1 A new Act on the… …notification form, for example, has yet been introduced. 1 In the absence of any local specific rules or guidelines, the Guidelines on ­Personal data breach…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Data Breach Notifications

    and the advice that DPAs are giving in various European countries – France
    Paraskevi Georganta
    …. 1. Hotel industry 2. Technical science 3. Auto-moto trade 4. Information communication 5. Finance & insurance CNIL considered this example illustrated… …organized in four (4) steps: 1) To identify the processing of personal data, whether automated or not, the data processed (e. g. customer files, contracts)…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Gerechtigkeitsfrage im Diskurs über die Einführung eines Rechts auf Eigentum an Daten

    Selina Irnleitner, Holger Nohr
    …Datensammlung, Datenhandel und das allgemeine Unwissen über die eigenen personenbezogenen Daten anregte. 1 In diesem 1 Vgl. Schwartz, Privacy and Democracy in… …unterschiedlichen Perspektiven aufgefasst und begründet werden. 1. John Locke Nach John Locke, dem Vater des Liberalismus, gab Gott die Natur allen Menschen, welche… …Notsituationen dürfen Bürger*innen nicht zu einer Preisgabe ihrer Daten führen. 1. Opt-In Alternative Eine alternative Möglichkeit zu einem Dateneigentumsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Poland: GDPR Application Supplemented

    Anna Kobylańska, Krzysztof Muciak
    …­entrepreneurs. 1. Forget the exemption announced Reviewing the adopted provisions of the GDPR Application Act, it seems that the legislator did not exempt… …decision-making. Such data catalogue includes: 1. first (middle) and last name; 2. family name; 3. parents’ names; 4. date and place of birth; 5. age; 6. gender; 7… …categories of personal data, including bank secrecy. The said data categories include: 1. data relating to a natural person: a. first (middle) and last name; b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    What data protection rights do employees have in 2018

    The right to personal life, the GDPR and the balance of interests
    Prof. Dr. George Dimitrov, Prof. Dr. Daniela Ilieva, Radoslava Makshutova
    …01.19 27 I. Proportionality and personal data protection in the workplace The ECHR uses the term “lien de subordination” 1 (literally “a link of… …is needed in order to juxtapose the means and purposes of processing to the risks for the rights and freedoms of the data subjects – the employees. 1… …particular, that they knew the employer had access to the content of their correspondence. 1 Saumier v. France, no. 74734/14, 12 January 2017, 74734/14, § 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …, differenzierenden Ansatz. III. Einordnung Die Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen wirft letztlich zwei Fragen auf: (1) Die nach der Sperrwirkung der DSGVO aufgrund…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Adressat berief sich auf Art. 82 PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 02.19 77 Abs. 1 DSGVO und verlangte immateriellen Schadensersatz. Der beklagte… …Verletzung positiven Rechtes für den Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht ausreicht. Zwar sei mit der Geltung der DSGVO nicht mehr eine…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Ausgeliefert

    Die Versteigerung von Verbrauchererfahrungen als Geschäftsmodell
    Heiko Dünkel
    …unbefriedigende Folge, dass 1.) für die fraglichen Verarbeitungen anders als in der Richtlinie zumindest theoretisch auch In­teressenabwägung und Vertragszweck in…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück