• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (81)
  • 2023 (60)
  • 2022 (61)
  • 2021 (60)
  • 2020 (61)
  • 2019 (72)
  • 2018 (72)
  • 2017 (66)
  • 2016 (61)
  • 2015 (67)
  • 2014 (63)
  • 2013 (22)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 74 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern? 01 16 Krause, Peter Datenportabilität: Anwendungsbereich des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil 1) 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Lohnt denn Sparen gar nicht mehr?

    Frederick Richter
    …dem „so wenig wie möglich“ in § 3 a Satz 1 BDSG wird seither eine konkrete Zielvorgabe zur Umsetzung des datenschutzrechtlichen Verbotsprinzips normiert…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …kein Makel der ­DSGVO, wenn Big Tech Unternehmen „mit der DSGVO zurechtkommen“ – man lese in Art. 1 der Vorschrift, wonach die Verordnung eben (auch)…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kurzbericht: PinG-Workshop zur Zukunft des europäischen Datenschutzrechts am 2. Oktober 2015 in Berlin

    Sebastian J. Golla
    …Berlin Sebastian J. Golla* 1 Die geltenden nationalen und internationalen Regelungen gehören – da ist man sich einig – größtenteils zum alten Eisen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …, sodass die Erlaubnistatbestände gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO maßgeblich sind. Für beauftragte Veranstaltungsfotografien komme daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO… …Rechtsgrundlage fotografiert werden dürfe. Schon aus Praktikabilitätsgründen sollte die Anfertigung der Bilder der sonstigen Gäste darüber hinaus auf Art. 6 Abs. 1… …bisherige Rechtsprechung und die Ausnahmen gem. § 23 KUG könnten aber im Rahmen der Interessenab­wägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO weiterhin Beachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Österreich – Newsflash: Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 ist beschlossen!

    Mag. Alexander Schnider
    …Kind direkt gemacht wird, ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kindes bereits dann…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    10 Jahre PinG

    Stefan Brink
    …richtlinienkonforme Umsetzung in nationales Recht abzuliefern, schlief das Bundesdatenschutzgesetz weiterhin einen Dornröschenschlaf. Wer § 1 des BDSG alter Fassung las…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 2: EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …konzentrierte sich die HLG auf drei Hauptbereiche: 1. Zugriff auf Daten auf Benutzergeräten (z. B. Smartphones oder Laptops), 2. Zugriff auf Daten in den Systemen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Approaches for Personal Data Protection in Latin America

    Habeas Data, Comprehensive Data Protection Laws, the new Brazilian Internet Bill
    Lena Festerling
    …Council concerning “The Right to Privacy in the Digital Age”, adopted by the Security Council on ­December 18, 2013. 1 On a national level President Dilma… …European Union model or an intermixture of both. Only few have another or none framework of data protection. 1 See URL: https://www.un.org/News/Press/… …Data ­Protection in Latin America Festerling PinG 06.14 251 I. Habeas Data 1. Overview “Habeas data” is a literal translation from Latin and means “You… …Europe, some of them have enacted data protection laws modeled after the ­European data protection laws as to meet the European requirements. 28 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …­Begriff der Niederlassung in Bezug auf Webseiten In Bezug auf ein die Auslegung des Art. 4 Abs. 1 a) und Art. 28 Abs. 1, 3 und 6 der Richtlinie 95/46/EG… …nach dem anwendbaren Recht voneinander zu trennen sind. Diesbezüglich ist Art. 4 Abs. 1 der Richt­linie 95/46/ EG eindeutig. Entscheidend ist indes… …Urteil des EuGH zu Google Spain überrascht es nicht, dass die Richter unter Verweis auf Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 95/46/ EG auf die verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück