• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …: https://www.heise.de/news/Whistleblower-Richtlinie-EU-Kommission-startet- Vertragsverletzungsverfahren-6455024.html (zuletzt abgerufen am 6.4.23). 3 Vgl. EuGH, Urt.v. 26.2.1984 – C-152/84, Rn. 48, NJW 1986, 2178; EuGH, Urt… …. 288 AEUV, Rn. 24. 4 Art. 1, Art. 2 Abs. 1 HinSch-RL sowie Erwägungsgrund (EG) 104 zur HinSch-RL. 5 Zu dieser Auslegungsmethode vgl. Schlachter, in… …2022, 256, 259. 42 BT-Drs. 20/5992, S. 59. 43 Vgl. auch Fehr, ZD 2022, 256, 258 ff. Zudem kommen weitere Mitbestimmungsrechte wie insbesondere § 87 Abs… …(grundsätzlich inklusive anonymer Meldekanäle, vgl. Ziff. V-IX) sowie Informations-, Dokumentations-, Einwilligungs- und Löschpflichten (Ziff. XI). Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Internationaler Datentransfer nach dem Recht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …den folgenden Fällen durchgeführt werden. Eine Zertifizierung oder die Verwendung der neuen SCCs (vgl. unter III. 3.) ist in diesen Fällen NICHT… …Cybersecurity/Datenschutzrecht, vgl. z. B. Art. 31 Cybersecurity Law. 9 Vgl. im Detail Art. 66 CSL, Art. 45, 46 DSL und Art. 66 PIPL. 10 Im Original und in englisch abrufbar unter… …Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden soll (vgl. Art. 7) und weitere 45 Arbeitstage für die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung (vgl. Art. 12); in besonderen… …https://www.chinesestandard. net/PDF.aspx/GBT35273-2020. 36 Vgl. insoweit im Detail bei Voigt, CR 2021, 458 ff. 37 Vgl. hierzu die Leitlinien des EDSA zum Zusammenspiel… …, der nicht der DSGVO unterliegt); in derartigen Fällen darf das Recht des Drittlandes für diese Übermittlungen vereinbart werden, vgl. Voigt, CR 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Datenverarbeitung des Auftragsverarbeiters zu „eigenen“ Zwecken – Überblick zu Möglichkeiten und Grenzen

    Erik Petersen
    …Auftragsverarbeitungsverhältnis unterfallende personenbezogene Daten (Art. 28 Abs. 10 DSGVO). 8 Vgl. hierzu insbesondere den Untersuchungsgegenstand des Berichts der Arbeitsgruppe… …Möglichkeit der Stellung in einer derartigen Doppelfunktion. 14 Aus dem Wortlaut der aufsichtsbehördlichen Veröffentlichungen (vgl. die dort immer nahezu… …Datenverarbeitungen bzw. die parallele Direkterhebung in eigener Verantwortlichkeit durch den Auftragsverarbeiter (vgl. Konstellation 2)) sind oder auch… …Microsoft, vgl. S. 25 des Berichts der Arbeitsgruppe DSK „Microsoft-Onlinedienste“. 18 Vgl. S. 14 ff. des Berichts der Arbeitsgruppe DSK… …von Art. 6 Abs. 4 DSGVO, wenn personenbezogene Daten für den Vorgang nicht erforderlich sind, vgl. Strassemeyer DSB 2022, 56 (57). Bei durchgeführter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …standardmäßig 6 https://wiesbaden-lebt.de/wie-viel-einwohnerhat-wiesbaden-291169. 7 https://www.meineschufa.de/de/schufabonitaetsauskunft-info. 8 vgl. BGH Beschl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …Verhandlung eingeräumt, vgl. Generalanwalt Sánchez-Bordona, Schlussanträge v. 22.09.2022 – C-34/21, ECLI:EU:C:2022:710, Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und… …, ECLI:EU:C:2022:710, Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer, Rn. 56 f. 24 In diese Richtung: Franzen, EuZA 2022, 261, 261. 25 Vgl. die neun…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Scharnier zwischen Datenschutz und Vertragsrecht

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Levke Burfeind
    …, wenn sie für die Erfüllung oder den geplanten Abschluss eines Vertrags erforderlich ist, vgl. Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR DS-GVO, Art. 6, Rn. 43… …, Rn. 32. 51 Schantz, in: NK-DatenschutzR Art. 6, Rn. 32. 52 Vgl. auch Reimer, in: Sydow/Marsch, DSGVO Art. 6, Rn. 27. 53 Buchner/Petri, in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …werden können (vgl. Art. 1 Abs. 4 dieser Richtlinie). 1. Weiterverwendung und Weiterverarbeitung Bereits die Nutzung des Begriffs „Weiterverwendung“ (=… …nicht nur dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, sondern auch dem freien Verkehr solcher Daten dient (vgl. Art. 1… …, die die DS-GVO restriktiver macht. Die DS-GVO bliebe dann durch den DGA nicht unberührt. 8 Vgl. etwa Roßnagel, Datenlöschung und Anonymisierung, in: ZD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …; vgl. auch Engeler/Quiel, NJW 2019, 2201, 2202 f. 21 Siehe auch BVwG, Beschl. v. 09.08.2021 – W211 2222613-2/12E. 22 EuGH, Urt. v. 04.05.2023 – C-487/21… …C-579/21, BeckRS 2022, 36106 Rn. 52 ff. 39 Zech, Information als Schutzgegenstand, 2012, S. 35 ff. 40 Vgl. Gola/Heckmann/Gola, 3. Aufl. 2022, Art. 4 DSGVO Rn… …, 12216 Rn. 66; OLG Köln, Urt. v. 13.05.2022 – 20 U 295/21, BeckRS 2022, 12203 Rn. 52. 65 Vgl. Waldkirch, r+s 2021, 317, 320. 66 So auch BGH, Beschl. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …, darf eine Datenübermittlung nur unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Abschluss der Standardvertragsklauseln, vgl. Art. 46 DSGVO) durchgeführt werden…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Kein Schadenersatz ohne Schaden!

    Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 4.5.2023 – C-300/21 (Österreichische Post) zu Art. 82 DSGVO, und zu den Auswirkungen auf das Verbandsklagerecht
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Vanessa Pickenpack, Dr. Axel Grätz
    …Vgl. nur Paal/Aliprandi, ZD 2021, 241, 242 mwN. Rechtsfragen zum Schadenersatz bleiben jedoch noch offen. II. Ausgangsverfahren und Vorlagefragen…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück