• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, folgt man der Medienberichterstattung stößt man unweigerlich auf das Narrativ vom Datenschutz als… …digitalen Patientenakte, fast alles – von „Stuttgart 21“ einmal abgesehen – scheitert am Datenschutz. Er wird oftmals als lästig wahrgenommen, dabei ist er… …inhaltlichen Schwächen sind es vor allem offene Fragen in Abgrenzung zum Datenschutz, die mit dem Hinweis auf die Unberührbarkeit der DSGVO beiseite gewischt… …gedreht. Europäischer Datenschutz ist international zur Blaupause für andere Staaten avanciert. Europa sollte sich dieser Vorbildfunktion bewusst werden und… …. Datenschutz bedeutet vor allem aber auch unternehmerische Verantwortung. Transparenz über die eigenen Unternehmensstrukturen, Geschäftsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 05.25 13. Jahrgang | Seiten 213–253 Kirsten Bock Aus Sicht der Stiftung Datenschutz… …Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz… …........................................................................ 213 Dr. Ines Duhanic und Dr. h.c. Marit Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen… …........................................... 215 Judith de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit… …..................................................................... 223 Katja Weber und Eva Liebich Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?… …............................................................................ 236 Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Datenschutz – Was kommt? Was war?… …Herausforderung für den Datenschutz“ – ­Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) gibt Handreichung zum Data Act heraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Editorial

    Iris Phan
    …Lebenswelten kann ein effektiver und gerechter Datenschutz gewährleistet werden. Vielfalt im Datenschutzrecht bedeutet, dass nicht nur technische und rechtliche… …Bedürfnisse und Perspektiven auch im Datenschutz unberücksichtigt bleiben, was langfristig die Effektivität und Akzeptanz von Datenschutzmaßnahmen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Souveränität wagen Frederick Richter, LL. M. Einer der Begriffe… …: www.bidt.digital/glossar/datensouveraenitaet Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz PinG 3.25 | 155 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter sie generiert wurden 2 . Eine große… …: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/ publikation/did/eurostack-a-europeanalternative-­for-digital-sovereignty-1 6 Rede des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die… …Informationsfreiheit beim DatenTag der Stiftung Datenschutz am 24. Mai 2019; abrufbar unter: www.bfdi.bund.de/ SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Datenpolitik im Wartestand

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Datenpolitik im Wartestand Frederick Richter, LL. M. Einen hoffentlich… …Zusammensetzung eine Tendenz im Umgang mit dem Datenschutz vermitteln kann. So hat in den vergangenen Jahren besonders die CDU eine Neustrukturierung der… …: www.heise.de/news/Bundesrat-Streit-ueber- Aus-fuer-Pflicht-zu-betrieblichen-Datenschutzbeauftragten-9658500.html Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz Einhaltung der… …: https://background.tagesspiegel. de/digitalisierung-und-ki/briefing/einedigitalagentur-als-one-stop-shop PinG 1.25 | 55 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter ten… …über den Datenschutz hätte – derzeit keine realistische Vorstellung. Für ebenso wenig aussichtsreich halte ich die Forderung der Datenschutzbehörden nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Vom Bellen und vom Beißen

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Vom Bellen und vom Beißen Frederick Richter, LL. M. Hunde, die prüfen… …Verarbeitung gem. Art. 58 Abs. 2 DSGVO gegen Deepseek Ltd. mit sofortiger Vollziehbarkeit angeordnet habe 2 . „Die DSGVO verleiht dem Datenschutz Zähne“ Auch… …ihre Ge- Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz meinschaft und für die Rechtseinheit. Mithin müssen sie sich koordinieren. Dies tun sie… …, dürfte sich erst später zeigen – nach Beschluss eines Koalitionsvertrages und nach Entscheidung über die Zuständigkeit für den Datenschutz innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Zum Begriff der „Datenpanne“

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Conrad Sebastian Conrad
    …, Senior Berater Datenschutz bei der datenschutz nord GmbH, Standort in Hamburg gar schlimmstenfalls die Insolvenz. Zudem dürfte dieses Wort eine…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 02.25 13. Jahrgang | Seiten 57–97 Dr. Winfried Veil Datenschutz, Informationsfreiheit… …: Struktur statt Chaos.......................... 93 SCHLAGLICHT 3 Telefonwerbung und Datenschutz – BVerwG, Urt. v. 29.01.2025 – Az. 6 C 3.23… …............................................... 94 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Vom Bellen und vom Beißen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 03.25 13. Jahrgang | Seiten 99–160 Dr. Nina Herbort und Dr. Giuliana Schreck Die… …Datenschutz lernen?........... 142 Thomas Spaeing und Andrea Backer-Heuveldop Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer… …............................................. 151 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Souveränität wagen… …Dr. Winfried Veil: „Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II“ erscheint in der PinG 4.25.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Beschwerde in der Aufsichtspraxis

    Thomas Fuchs
    …Thomas Fuchs ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und ­Informations­freiheit. Er war zuvor Direktor der ­Medienanstalt Hamburg/… …würde ein schematischer Zwang zu förmlichen Anordnungen die Aufsichtsbehörden lähmen, ohne den Datenschutz zu stärken. Der EuGH nennt dabei auch konkrete… …, einzelfallgerechten Bearbeitung hat sich bewährt. Es ermöglicht den Aufsichtsbehörden, ihre begrenzten Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo der Datenschutz sie am… …Datenschutz, der ohne übermäßigen Formalismus auskommt, und Kapazitäten für andere wichtige Handlungsfelder freisetzt. PinG 2.25 | 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück