• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 26 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Die übersehene DSGVO: Zur Verdrängung des Fernmeldegeheimnisses (§ 88 TKG) bei betrieblichen E-Mail-Systemen

    Arbeitgeber, Arbeitnehmer, E-Mails und das Fernmeldegeheimnis
    Maximilian Aufhauser
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback

    Kathrin Schürmann
    …204 PinG 05.21 PRIVACY COMPLIANCE Schürmann Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem… …ergeben. Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback Schürmann PinG 05.21 205 Relevante Datenschutzvorgaben Da beim 360-Grad-Feedback… …Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat sich in einem Verfahren mit solchen Kriterien auseinandergesetzt. Dabei ging es um den datenschutzkonformen… …Begrenzung der Speicherdauer. Nach Auffassung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sollen die Bewerteten die Möglichkeit haben… …zwischen dem Auskunftsrecht der Betroffe- 206 PinG 05.21 Schürmann Besonderheiten im Datenschutz bei digitalem 360-Grad-Feedback nen und den Rechten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Editorial

    …Bedeutung erlangt haben. Und Frederick Richter singt der DSGVO aus Sicht der Stiftung Datenschutz ein Ständchen und wünscht sich mehr „Risikobasierung“. In…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.21 PinG 04.210 III 9. Jahrgang Seiten 125–168 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …INTERVIEW mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer… …. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Ein Brief zum Geburtstag __________________________________________________ 149 Philipp Müller-Peltzer / Ilan… …, Offsetdruck, Berlin Cookies, aber sicher. Kluge Rezepte für sichere Daten: Die jüngsten Entwicklungen zum Datenschutz und seiner rechtlichen Ausgestaltung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung!“

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …Interview PinG 04.21 125 PRIVACY NEWS „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen ­Zielsetzung!“ PinG im Interview mit Prof. Dr… …. Alexander Roßnagel, seit 1. März 2021 Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Die Fragen stellte Sebastian Schulz. PinG: Sehr… …diesem Bereich. Ich erinnere mich selbst noch gut, wie mich Ihr Handbuch vor knapp 15 Jahren an das Thema Datenschutz he­rangeführt hat. Seit etwa zwei… …Monaten sind Sie nun Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Was hat Sie daran gereizt, noch einmal die Perspektive zu wechseln?… …bewerten Sie das? Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial in der aufsichtsbehördlichen Praxis? Prof. Dr. Roßnagel: Datenschutz in Deutschland ist nicht nur… …Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Struktur festgehalten werden. Dennoch ist die Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden zu verbessern… …die Aufsichtsbehörden gegenwärtig. Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung. Solange diese nicht erreicht ist, helfen… …Union durchzuführen – auch vor dem Hintergrund des Cloud Acts. PinG: Bleiben wir noch kurz beim Thema technischer Datenschutz. Offen gestanden, habe ich… …Konturenlosigkeit der Normen zum technischen Datenschutz stellt nach meiner Beobachtung auch für die Behörden eine erhebliche Herausforderung dar. Dem auch im… …technischen Datenschutz. In einem aktuellen Aufsatz in der ZD gelangen Sie zu der Aussage, dass eine Anonymisierung von Daten ohne die Einwilligung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ein Brief zum Geburtstag

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 04.21 149 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Ein Brief zum Geburtstag Frederick Richter… …Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Am 25. Mai 2018 dann durftest Du den Brutkasten der Übergangsphase… …Unternehmen fast schon nicht mehr mit Deiner Ankunft gerechnet zu habe – so überrascht waren sie, dass plötzlich auch sie sich mit diesem Datenschutz befassen… …. Manche hatten (falsch) verstan­ 3 Kleingewerbe und die DSGVO: Droht mit dem Datenschutz die Klagewelle?; Bericht im Tagesspiegel vom 29. Mai 2018… …Stiftung Datenschutz den, dass sie nicht einmal mehr ihre Patientinnen und Patienten im Wartezimmer mit deren Namen würden aufrufen dürfen. 5 Wer hat Angst… …vorm bösen Datenschutz? Puh, war das ein Stress, den Leuten zu erklären, dass Du gar nicht so böse um Dich beißen würdest, wie viele befürchteten. Und… …Girlande mit der Aufschrift „Datenschutz als Wettbewerbsvorteil“. Aber die seit Jahren herbeigesehnten Zertifikate, mit denen in dieser Hinsicht etwas… …. Hoffen wir, dass es in dieser Richtung bald weitergeht. Und an allem schuld ist: Der Datenschutz Manchmal wundere ich mich, ob Du Dich vielleicht verkannt… …, wenn es an der Zeit ist. Und nimm gute Vorschläge zur Verbesserung ruhig an. Beste Wünsche fürs neue Lebensjahr, Dein Frederick 5 Datenschutz beim Arzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …die Kopien von E-Mails erstreckt (bzw. inwiefern etwaige Datenschutz- und Geheimnisschutzinteressen Dritter dem Auskunftsanspruch insofern… …war der Auffassung, dass die Behörde – in diesem Fall die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) – eine juristische… …von Rechtsanwälten mbB, Berlin. das LG Bonn ein Bußgeld, das der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gegen eine… …ausgehen müssen. Die Regelungen zum Fernmeldegeheimnis und Datenschutz im bisherigen Teil 7 des TKG werden künftig aus dem TKG herausgelöst und im… …durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erfolgen. Wie das neue TKG soll auch das ­TTDSG am 01. 12. 2021 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …Informationssicherheit in Gestalt der Netzwerk- und Datensicherheit (Security). 100 Als Kodifizierung der in Teil III. aufgeworfenen Grundrechte 101 ist der Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) erfolgen kann. 21 Dabei stellt sich durchaus die Frage, wie die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Digitale Gesundheitsanwendungen

    Zur Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis sowie zur Europarechtswidrigkeit des Übermittlungsverbots in die USA
    Dr. Gerrit Hötzel, Christoph Renz
    …Funktionstauglichkeit, § 3 DiGAV –– Einhaltung von Datenschutz und Datensicherheit, § 4 DiGAV –– Umsetzung der Anforderungen an die Qualität, § 5 ff. DiGAV –– Darlegung… …Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit sind der Anlage 1 und an die Qualität der DiGA der Anlage 2 zur DiGAV zu entnehmen. Im Folgenden sollen… …die Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit näher erläutert werden. 4. Anforderungen an Datenschutz und die Datensicherheit (Anlage 1… …den Datenschutz anbelangt, hat die Datenverarbeitung dabei grundsätzlich nach Maßgabe der Regelungen der DSGVO zu erfolgen. Die Datenverarbeitung ist… …resultiert.“ Andere erforderliche Erklärungen enthalten weitgehend unbestimmte Rechtsbegriffe, wie sie im Datenschutz aber nicht unbekannt sind. So hat der… …. die DiGA dementsprechend zu programmieren. Gegliedert ist die Anlage 1 in insgesamt 40 Erklärungen zum Datenschutz und 37 Erklärungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück