• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (808)
  • Titel (34)

… nach Jahr

  • 2025 (74)
  • 2024 (81)
  • 2023 (63)
  • 2022 (66)
  • 2021 (64)
  • 2020 (56)
  • 2019 (64)
  • 2018 (67)
  • 2017 (63)
  • 2016 (60)
  • 2015 (65)
  • 2014 (62)
  • 2013 (23)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

808 Treffer, Seite 77 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Gratulation von einer Jubilarin

    Frederick Richter
    …würde der sich wirklich anmaßen, die Geschichte einer sehr kleinen Einrichtung als „eng verbunden“ mit der Geschichte eines wichtigen Rechtsgebietes… …entstanden. Und auch die Stiftung konnte sich beweisen – weil sie es musste. Als von der Regierungskoalition im Bund kurz vor der Bundestagswahl geschaffene…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …datenschutzrechtlich durchaus „systemfremder“ Charakter bescheinigt. Art. 20 DSGVO könne vielmehr auch als „überschießendes Wettbewerbsrecht“ aufgefasst werden. Die… …Nachfragesituation ist für die Unternehmen insofern von großer Bedeutung, als dass sie davon die Entscheidung anhängig machen könnten, welchen Aufwand sie im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Ausblick auf das neue Bayerische Datenschutzgesetz

    Dr. Marc Maisch, Alexander Seidl
    …BayEGovG zur Verfügung gestellten Basisdienste als Beispiel. 8 Eine Datenschutz-Folgenabschätzung kann ferner dann unterbleiben, wenn der konkrete… …Datenschutzaufsicht im nicht öffentlichen Bereich), als auch die der Datenschutzkontrolle im Zuständigkeitsbereich der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Für mehr Einigkeit auf Erden

    Frederick Richter
    …Trotz dieser langen Historie ist die Wirkung auf das materielle Datenschutzrecht überschaubar. Denn anders als etwa beim Medienprivileg für die Presse… …Bereichs, muss sich anscheinend eher als reserviert bezeichnen lassen. Die Bestandsschutzregel in Art. 91 DSGVO wird in der DSK eher restriktiv gesehen; 5…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/697– Zu viel für Kommunen?

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …insgesamt 1.101 mehr als 100.000 Einwohner. 1 Eine beliebige davon herausgegriffen, Heidenheim an der Brenz, verfügt über 48 Beamte und insgesamt 517… …kann ich leider nicht nachkommen. Es existiert nämlich keines. Meiner Annahme nach, wurde keines erstellt, als dieses automatisierte Verfahren zur…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    ePrivacy, reloaded …

    Frederick Richter
    …werden kann, hängt natürlich weniger von der Geschwindigkeit eines Gesetzgebungsverfahrens ab, als mehr von dessen Inhalt. Doch vergibt ein quälend langer… …erwartenden Verfahrensdauer bis zur Verabschiedung könnte es also sein, dass das neue Recht auf ein deutlich anderes Umfeld stößt als heute. Vielleicht sind…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Handlungsleitfaden für Kommunen zur DSGVO

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …technisch völlig unmöglich, als Gemeindeverwaltung festzustellen, wer mit „Rechter Maustaste – Speichern“ Kopien dieses Bildes angefertigt hat. Es ist, „Nur… …werden (z. B. über die sog. „Link-Lösung“), d. h. sodass sie mit „Rechter Maustaste – Speichern“ nur gekachelt und nicht als Vollbild lokal gespeichert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 3: „Unternehmen“ im Sinne der DSGVO: Der EuGH (Urt. v. 13.02.2025 – C-383/23) präzisiert den Maßstab für die Bußgeldberechnung – und legt Reformbedarf bei der Bußgeldbemessung offen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …länger, als es rechtlich zulässig gewesen wäre. Die dänische Datenschutzbehörde schlug eine Geldbuße von rund 1,5 Millionen DKK vor (etwa 201.000 EUR) und… …mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Für die Praxis ist damit klar: Unternehmen müssen ihre datenschutzrechtliche Verantwortung nicht nur innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …Schweigepflicht gewährleistet wird, gilt es zu schützen. Viele Unternehmen, die IT-Dienstleistungen im Gesundheitssektor als Auftragnehmer übernehmen, sind… …Patienten gewährleisten sollen. Im Bundesdatenschutzgesetz werden Gesundheitsdaten durch § 3 Abs. 9 BDSG als besondere Arten personenbezogener Daten mit einem… …, mit denen Gesundheitsdaten verarbeitet werden sollen, haben sowohl das auslagernde Unternehmen als auch der Dienstleister aus einem Anforderungskatalog… …Auftragnehmer eingehalten werden. Diese im Allgemeinen als Folgekontrolle bezeichnete Pflicht ist nach Ansicht des Bayerischen Landesamts für Datenschutz in einem… …beispielsweise lediglich bei einem Dienstleister der Fall, der als Gehilfe des Arztes im Sinne von § 203 Abs. 3 Satz 2 StGB anzusehen ist. Davon kann in der Regel… …Terrorism Act of 2001) und dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) und gilt damit als essentielle Maßnahme im Anti-Terror-Kampf. Dabei werden Daten… …geprüft werden. 18 Schließlich sind alle Unternehmen, die in der Öffentlichkeit als Partner des PRISM-Programms identifiziert wurden, dem… …Basis des Safe-Harbor-Abkommens als datenschutzkonform eingestuft werden kann. Diese Erkenntnisse haben auch Auswirkungen auf eine zukünftige Auslagerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 75 76 77 78 79 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück