• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Datenverarbeitung des Auftragsverarbeiters zu „eigenen“ Zwecken – Überblick zu Möglichkeiten und Grenzen

    Erik Petersen
    …Auftragsverarbeitungsverhältnis unterfallende personenbezogene Daten (Art. 28 Abs. 10 DSGVO). 8 Vgl. hierzu insbesondere den Untersuchungsgegenstand des Berichts der Arbeitsgruppe… …Möglichkeit der Stellung in einer derartigen Doppelfunktion. 14 Aus dem Wortlaut der aufsichtsbehördlichen Veröffentlichungen (vgl. die dort immer nahezu… …Datenverarbeitungen bzw. die parallele Direkterhebung in eigener Verantwortlichkeit durch den Auftragsverarbeiter (vgl. Konstellation 2)) sind oder auch… …Microsoft, vgl. S. 25 des Berichts der Arbeitsgruppe DSK „Microsoft-Onlinedienste“. 18 Vgl. S. 14 ff. des Berichts der Arbeitsgruppe DSK… …von Art. 6 Abs. 4 DSGVO, wenn personenbezogene Daten für den Vorgang nicht erforderlich sind, vgl. Strassemeyer DSB 2022, 56 (57). Bei durchgeführter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Strafbarkeit nach dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz

    Nicole Beranek Zanon
    …des Bundesgesetzes vom 22. März 197416 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR) im einschlägigen BGE 142 IV 315, E 2 ff. /vgl. auch Art. 29 StGB und Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Reichweite der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Leon V. C. Bock
    …franz. „responsabilité”. 4 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72; Kramer, in: Auernhammer, DSGVO, Art. 5, Rn. 47… …, ECLI:EU:C:2023:353, Rn. 21. 5 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72. 6 Der Begriff ist in Art. 4 Nr. 7 DSGVO legaldefiniert. 7 Engl… …erbringen sein, vgl. Art. 58 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Verstöße gegen die Rechenschaftspflicht können gem. Art. 83 Abs. 5 lit. a) DSGVO mit einem Bußgeld von bis… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO, Art. 24, Rn. 1. 11 Vgl. Pötters, in: Gola/Heckmann, DSGVO, Art. 5, Rn. 32; zum risikobasierten Ansatz Schröder ZD 2019, 503… …; Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO Art. 5, Rn. 29. 32 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72. Reichweite der Rechenschaftspflicht… …, Art. 5, Rn. 34; Kramer, in: Auernhammer, ­DSGVO, Art. 5, Rn. 63. 47 Vgl. Buchholtz/Stentzel, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DS-GVO, Art. 5, Rn… …deren sich im Besitz einer öffentlichen Stelle befindlichen personenbezogenen Daten gehackt und online veröffentlicht wurden, vgl. GA ­Giovanni… …Schlussanträge des GA siehe Huber, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 252, Rn. 9. 78 Vgl. EuGH ECLI:EU:C:2022:702 = NJW 2022, 3135 (SpaceNet) (C-793/19… …Vgl. Weichert, in: Däubler/Wedde/Weichert/Sommer, DSGVO, Art. 5, Rn. 73. 82 So auch Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 81.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Scharnier zwischen Datenschutz und Vertragsrecht

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Levke Burfeind
    …, wenn sie für die Erfüllung oder den geplanten Abschluss eines Vertrags erforderlich ist, vgl. Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR DS-GVO, Art. 6, Rn. 43… …, Rn. 32. 51 Schantz, in: NK-DatenschutzR Art. 6, Rn. 32. 52 Vgl. auch Reimer, in: Sydow/Marsch, DSGVO Art. 6, Rn. 27. 53 Buchner/Petri, in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …standardmäßig 6 https://wiesbaden-lebt.de/wie-viel-einwohnerhat-wiesbaden-291169. 7 https://www.meineschufa.de/de/schufabonitaetsauskunft-info. 8 vgl. BGH Beschl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …: https://www.heise.de/news/Whistleblower-Richtlinie-EU-Kommission-startet- Vertragsverletzungsverfahren-6455024.html (zuletzt abgerufen am 6.4.23). 3 Vgl. EuGH, Urt.v. 26.2.1984 – C-152/84, Rn. 48, NJW 1986, 2178; EuGH, Urt… …. 288 AEUV, Rn. 24. 4 Art. 1, Art. 2 Abs. 1 HinSch-RL sowie Erwägungsgrund (EG) 104 zur HinSch-RL. 5 Zu dieser Auslegungsmethode vgl. Schlachter, in… …2022, 256, 259. 42 BT-Drs. 20/5992, S. 59. 43 Vgl. auch Fehr, ZD 2022, 256, 258 ff. Zudem kommen weitere Mitbestimmungsrechte wie insbesondere § 87 Abs… …(grundsätzlich inklusive anonymer Meldekanäle, vgl. Ziff. V-IX) sowie Informations-, Dokumentations-, Einwilligungs- und Löschpflichten (Ziff. XI). Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …daher insbesondere digitale Angebote, wie etwa Online- Shops, informatorische Webseiten, Chatrooms, Suchmaschinen, Verkehrs- und Wetterdienste, vgl. dazu… …beitragen, vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung 2016/679, WP 260 rev. 01, S. 23 Rn. 38. 5 Siehe hierzu etwa… …Vgl. hierzu etwa die Pressemitteilung der CNIL zum Bußgeldverfahren gegen den Dienstleister Google, abrufbar unter… …: https://www.cnil.fr/en/cookies-google-fined- 150-million-euros, zuletzt abgerufen am 27. Januar 2023. 10 Vgl. hierzu die FAQ-Seite der Datenschutzbehörde der Republik Österreich, abrufbar unter… …, OH Telemedien S. 17 Rn. 56. 14 Vgl. hierzu etwa Heckmann/Paschke, in Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7 Rn. 50 ff; Klement, in… …. 2022, Art. 7 DSGVO Rn. 29. 17 Vgl. hierzu im Allgemeinen Scheurer, Spielerisch selbstbestimmt, 2019, S. 315 ff. 74 PinG 03.23 Jürgen Kempter / Dr. Martin… …C-154/21 – RW / Österreichische Post AG Rn. 47. 25 Datenschutzkonferenz, OH Telemedien S. 17 Rn. 56. 26 Vgl. Dazu bereits Fußnote 4. 27 So erstmals BVerfG… …Baumann/Alexiou, ZD 2021, 349, 350 m. w. N. zur Freiwilligkeit im Kontext des Cookie-Consents. 30 Datenschutzkonferenz, OH Telemedien S. 13 Rn. 37. 31 Vgl. statt… …kostenpflichtiges Abonment über den (sodann nicht mehr personalisierten) Webseiteninhalt abzuschließen, vgl. dazu auch: Nikol/Rost, NJW 2022, 975 ff. 39… …, Art. 5 DSGVO Rn. 4. 46 Vgl. nur Voigt, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 5 DSGVO Rn. 7; Reimer, in: Sydow/Marsch, DSGVO/BDSG, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Sanktionierung von Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich

    Karina Filusch, Annika Henrich, Frank Fünfstück
    …Gebrauch machen. Größtenteils haben die Landesgesetzgeber Bußgelder auch auf Landesebene ausgeschlossen (vgl. § 28 BlnDSG; Art. 22 BayDSG; § 24 Abs. 3 HmbDSG… …50.000 EUR § 22 Abs. 2 SächsDSG < 25.000 EUR 73 Vgl. BT-Drs. 18/11325, 109; BeckOK DatenschutzR/Brodowski/Nowak, 42. Ed. 1.11.2022, BDSG § 43 Rn. 19-21. 74…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Hat der Betriebsrat, insbesondere bei der Einführung von Software, ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz? – Spoiler: Nein.

    Nina Diercks
    …,, 3. Aufl. 2019, Kap. 3, B. II. 2. Rn. 42, 46-49; vgl. auch u. a.: BAG, Beschl. v. 24. 09. 1984 – 1 ABR 23/82, NZA 1985, 28 ff.; BAG, Beschl. v… …. Aufl. 2022, § 325 Rn. 32; Richardi, in: BetrVG Richardi/Maschmann § 87 Rn. 522; vgl. auch u. a. BAG, Beschl. v. 24.09. 1984 – 1 ABR 23/82, NZA 1985, 28… …, 17. Aufl. 2022, BetrVG § 87 Rn. 489. 21 Vgl. Salamon, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives ­Arbeitsrecht II… …: BetrVG Richardi/Maschmann, 17. Aufl. 2022, BetrVG § 87 Rn. 489. 24 Vgl.: Kania, in: ErfK, BetrVG, 23. Aufl. 2023, § 87 Rn. 2; Werner, in: BeckOK ArbR, 66… …Betriebsparteien regelmäßig 27 BAG, Beschl. v. 06.12.1983 – 1 ABR 43/81, vgl. 7. Leitsatz. 28 Dazu ausführlich m.z.w.N.: Selk, in: Forgó/Helfrich/Schneider… …des Missstands hinzuwirken. 39 32 Vgl. Arnold, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives ­Arbeitsrecht II, 3. Kapitel, 5. Aufl. 2022… …, § 314, Rn. 2 ff. 33 Vgl. Arnold, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives ­Arbeitsrecht II, 3. Kapitel, 5. Aufl. 2022, § 314, Rn. 2… …. 34 Vgl. auch: Althoff, ArbAktuell 2022, 526. 35 So auch: Werner, in: BeckOK ArbR, 66. Ed. 01.12.2022, BetrVG § 80 Rn. 16. 36 BAG, Beschl. v. 28.04.2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Neues vom Standard-Datenschutzmodell (SDM-V 3.0)

    Martin Rost
    …: Die Maßnahmen, die nach der Informationssicherheit geboten sind (vgl. z. B. IT-Grundschutz nach BSI), sind nicht vollständig oder werden nicht… …Datenschutzmanagements (vgl. Art. 32 Abs. 1 lit. d DSGVO) herangezogen werden. 3 Verantwortliche kleiner Niederlassungen sollten sich an ihre Interessensvertretungen (bspw…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück