• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal Frederick Richter, LL. M… …; so sollen die Behörden in ihren Leitlinien „ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und anderen Grundrechten widerspiegeln“. Und schließlich… …der Stiftung Datenschutz“ – einmal die Bemerkung erlaubt, dass bei unserer Einrichtung für weniger kundige Verantwortliche die angemahnte leichte… …Verständlichkeit mit dem Programm „Datenschutz für Kleinunternehmen“ 2 herzustellen versucht wird. Neben der altbekannten Empfehlung zur besseren Rechtsdurchsetzung… …, Vorstand der Stiftung Datenschutz Und im Grundsätzlichen? Was auch dieser Evaluationsbericht jedoch in keiner Weise adressiert, das sind die allfälligen… …Diskussionen über die bürokratischen Lasten, die das Datenschutzrecht auch kleinen Verantwortlichen aufbürdet. Dass der Datenschutz Bürokratie induziert, dürfte… …rechtspolitische Realität derweil ist eine andere. Die DSGVO gilt bis heute als PinG 5.24 | 249 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter unberührbar – und als… …der DSGVO kleine Betriebe von Dokumentationspflichten entlastet werden könnten, ohne den Schutzstandard im Datenschutz zu senken. Nachdem diese… …. Danach soll die Beschäftigtenanzahl weiter erhöht werden, ab der eine Beauftragte oder ein Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz zu bestellen ist… …Datenschutzrecht senken könnte, lähmt den Mut, den eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme im Datenschutz – anscheinend – erfordert. Untersuchen ließe sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …aufkam, ein Themenheft zum Schwerpunkt „Datenschutz rund ums Kind“ zu entwickeln, habe ich mir (zur Überraschung des Herausgebers) sofort den Hut für die… …nicht-virtuellen Welt erinnern muss. Bei all den rechtlichen Vorgaben und klugen Beiträgen zum Thema „Datenschutz rund ums Kind“ bleibt für mich aber eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 4.24 12. Jahrgang | Seiten 171–208 Theresa Henne Wir sind alle Kinder im Datenschutz… ….............................................. 171 Andreas Zavadil und Marie-Catherine Wagner privacy4kids: Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre… …Sicht der Stiftung Datenschutz Kinder, Kinder, Eure Daten!............................................................... 187 Justus Gaden PinG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Wir sind alle Kinder im Datenschutz

    Theresa Henne
    …Henne Wir sind alle Kinder im Datenschutz Wir sind alle Kinder im Datenschutz Theresa Henne Theresa Henne arbeitet am Institut für Innova­tion und… …Systematic Literature Review’ (2017) 34 Telematics and Informatics 1038. PinG 4.24 | 171 Wir sind alle Kinder im Datenschutz Henne Die Komplexität der… …Henne Wir sind alle Kinder im Datenschutz III. Schutzmechanismen aus dem Kinderrecht 1. Unterstützende und beratende Mechanismen In der DSGVO werden… …: https://www.adalovelaceinstitute.org/report/­legalmechanisms-data-stewardship/ accessed 12 October 2023. PinG 4.24 | 173 Wir sind alle Kinder im Datenschutz Henne Art. 5 Abs. 1 lit. g) Das Wohl der Betroffenen Person Bei allen… …verwehrt. Mehr derartige schützende Grenzziehungen im Datenschutz fordert auch Malte Engeler. Um „objektiv schädliche Datenpraxen“ 24 zu verhindern, sei eine… …Wir sind alle Kinder im Datenschutz gänzlich gefeit. 31 Bedarf es also eines Verbotes von personalisierter Werbung weniger zum Schutz der Autonomie des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

    Andreas Zavadil, Marie-Catherine Wagner
    …privacy4kids – Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre Zavadil / Wagner Lernmaterial für Kinder und… …Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre Andreas Zavadil und Marie-Catherine Wagner COOKIES I1 Schon in ganz jungen Jahren spielen Kinder und… …unterstützt. Im Rahmen des Projekts wurden animierte Lernvideos und ein Lern-Quartett („Privo“) zum Thema Datenschutz und Privatsphäre für Kinder und… …Bereich Datenschutz. Seine Dissertation widmete sich dem Thema des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs. Mag. Marie-Catherine Wagner, BSc (WU) ist… …Forschungsprojekten und schreibt ihre Dissertation über das Grundrecht von Kindern auf Datenschutz. Marie- Catherine hält Lehrveranstaltungen an verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …Kemper Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität Datenschutz- und… …Beitrag beleuchtet datenschutz- und schulrechtliche Grundfragen der Zulassung solcher digitalen Lernmittel und zeigt Wege für die Auflösung eines… …unter beispielhafter Berücksichtigung des Schulrechts im Land NRW die datenschutz- und schulrechtlichen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für die Einführung… …Netzwerkfunktionalität Kemper Datenschutz- und schulrechtliche Thesen: Thesen 1. Die Digitalisierung der Schule gewinnt nicht zuletzt mit der zunehmenden, breiten… …Rechtskonformität des Lernmittels nicht zusätzlich überprüfen darf. In Anbetracht der durchaus schwierigen (datenschutz-) rechtlichen Fragen und der Vielfalt neuer… …NRW) stellt das Land den Schülerinnen unentgeltlich bereit. Auch geht es bei digitalen Lernmitteln, wie gesagt, nicht nur um Datenschutz, sondern auch um… …prüfen. Hierbei spielen das Datenschutz- und das Informationssicherheitsrecht eine erhebliche Rolle. In der Praxis dürften aber die meisten Schulen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Aus Sicht von Stefan Brink

    Das digitale Verschwinden der Kindheit
    Stefan Brink
    …Selbstbestimmung. Die Datenschutz- Grundverordnung versteht diesen Prozess des Hineinwachsens in die informationelle Grundfreiheit als sowohl schutzbedürftig als…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 1: TikTok muss Designpraktiken ändern: EDSA setzt strenge Maßstäbe für Kinderdatenschutz (EDSA, Beschl. v. 15.09.2023)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Online-Diensten für ihre Privatsphäre haben kann. Dies macht den Datenschutz für Kinder zu einem zentralen Anliegen der Datenschutz-Grundverordnung, vgl. etwa Art… …Datenschutz zu verbessern. Am 20.11.2023 focht TikTok die Entscheidung des EDSA vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) an, um die Bindungswirkung der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 30.04.2024 – C-470/21: Startschuss zur anlasslosen Vorratsspeicherung für IP-Adressen?

    …strikten Trennung dieser Datenkategorien nicht in Frage stelle. Viertens müsse Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz tifizieren. Die Möglichkeit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinder, Kinder, Eure Daten!

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Kinder, Kinder, Eure Daten! Frederick Richter, LL. M. “Microsoft… …bei der Umsetzung von Datenschutz: Es geht um die Abwälzung von Verantwortlichkeit auf unzureichend ausgestattete Akteure, in diesem Fall auf die… …Akteure von der Größe einer Landesverwaltung können scheitern, wie sich bei dem vor Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz zwei Jahren… …: https://noyb.eu/en/microsoft-violates-childrensprivacy-blames-your-local-school. 2 „Was die NRW-Schulverwaltung mit dem Image des Datenschutzes zu tun hat“ – Kolumne in PinG-Ausgabe 4/2018; „Datenschutz in Schulen und die… …der Landesverwaltung Niedersachsen“ – Mitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 3. Mai 2024; abrufbar unter… …: www.badenwuerttemberg.datenschutz.de/ms-365-schulenhinweise-weiteres-vorgehen. PinG 4.24 | 187 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter Nicht nur Rechtsschutz, auch Bewusstsein Im Zusammenhang mit Kindern, Schulen und dem… …Datenschutz bestehen mehrere Diskussionsstränge. Einerseits geht es um den Schutz der jungen Datensubjekte gegen Risiken, die durch Verarbeitungsvorgänge… …Schulen bleiben in der Pflicht. Honorige freiwillige Initiativen wie das Programm „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbandes der… …Datenschutz und Informationsfreiheit; bestellbar unter: www.bfdi. bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_ node.html. Zu wenig Kinderdatenschutz? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück