• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (81)
  • 2023 (60)
  • 2022 (61)
  • 2021 (60)
  • 2020 (61)
  • 2019 (72)
  • 2018 (72)
  • 2017 (66)
  • 2016 (61)
  • 2015 (67)
  • 2014 (63)
  • 2013 (22)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 65 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Editorial

    Winfried Veil
    …, Informationszugangssperre, Informationsanzeigebeschränkung, Aussetzung oder Beendigung der Diensteerbringung sowie Aussetzung oder Schließung des Nutzerkontos (Art. 20 Abs. 1…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …(DSGVO) vor knapp sieben Jahren wuchs die Hoffnung auf eine neue Ära. 1 Eine Ära, in der die Aufsichtsbehörden konsequent gegen nationale und internationale… …Verantwortliche die Folgen datenschutzrechtlicher Verstöße bewusst in Kauf nehmen, wobei ihnen nicht zuletzt lange Verfahrensdauern in die Hände spielen. 1 Golla… …Aufsichtsbehörden. I. Aufgabenspektrum versus Ressourcen Art. 57 Abs. 1 DSGVO listet insgesamt 22 Aufgaben einer jeden Aufsichtsbehörde auf, angefangen bei der… …es chronisch mangelt. 19 II. Beschwerdeaufkommen Unter den insgesamt 22 Aufgaben, die Art. 57 Abs. 1 DSGVO auflistet, ist Buchstabe f der bei weitem… …arbeitsintensivste Bereich: die Untersuchung von Beschwerden betroffener Personen. 1. Niedrigschwellige Beschwerdemöglichkeit Das Beschwerderecht nach Art. 77 Abs. 1… …die weiteren 21 Aufgaben nach Art. 57 Abs. 1 DSGVO bleibt neben der Beschwerdebearbeitung jedoch zu wenig Raum. 33 3. Gesetzlich intendierte… …sich auf die Bearbeitung schwerwiegender Datenschutzverstöße fokussieren zu können. Art. 57 Abs. 1 lit. f DSGVO verlangt von den Aufsichtsbehörden zwar… …de protection des données, Bescheid v. 02.02.2022 – DOS-2019-01377, Rn. 194 ff. – IAB Europe. 42 Ryan/Toner, Brave’s 2020 report, S. 1. 43 Ryan/Toner… …geklärt werden müssen. 48 1. Zusammenarbeit im One-Stop-Shop-Verfahren Um im Anwendungsbereich der DSGVO eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit der… …Kooperationsverfahren aus, sind jedoch nach außen hin mehr oder weniger unsichtbar. 50 Gemäß Art. 56 Abs. 1 DSGVO ist LSA diejenige Behörde der Hauptniederlassung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Datenschutz in der Standortpolitik

    Semjon Rens
    …Marktteilnehmern darum, durch Innovation bzw. neue Produkte und Dienstleistungen einen Vorsprung vor anderen Marktteilnehmern zu gewinnen. 1 Die Wettbewerber werden… …unterschiedliche Markteintrittsschranken und Wettbewerbsbedingungen. Dies gilt in einer digitalisierten Welt insbesondere für die Datenschutzgesetze. 1. VZ Netzwerke… …Unique User (UU). 2 Während Facebook im gleichen Zeitraum 1 C. Mantzavinos, Individuen, Institutionen und Märkte, 201 ff. 2 AGOF… …drei zentrale Faktoren zu nennen: 1. Objektive Debattenkultur im Datenschutz In Deutschland werden Datenschutzgesetze vornehmlich aus einer Perspektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Recht auf Vergessenwerden – Das GoogleUrteil in der Praxis

    Dr. Carlo Piltz
    …. Mai 2014 (Az. C-131/12) eingegangenen Löschanträge 1 zu bearbeiten. Die Konsequenz: Links zu Medien- 1 Bis zum 04. 07. 2014 sind über 70.000 solcher… …Googles oder Ähnlichem zu sprechen, erscheint daher zumindest in dieser Pauschalität nicht gerechtfertigt. 1. Überprüfung der Löschanträge nur durch… …. Art. 11 Abs. 1 EU-Charta gewährt jeder Person die Freiheit, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe zu empfangen. Würden nun aufgrund einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?

    …derartige Meldungen umgehend geprüft. Wird festgestellt, dass kein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen i. S. des Art. 33 Abs. 1… …Verantwortlichen. Für ihn empfiehlt sich eine Dokumentation nach Art. 5 Abs. 1 lit. f), Abs. 2 DSGVO nicht zuletzt, um ggf. bei einer haftungsrechtlichen… …Meldepflicht kein Risiko mehr, so dass eine Meldepflicht auch nicht (mehr) besteht. Brink: Da bleibt es bei der Antwort nach Art. 33 Abs. 1: Wenn in einem… …Art. 33 Abs. 1 DSGVO nicht erforderlich. PinG: Herr Kranig, spätestens seit Einführung von § 42a BDSG a. F. im Jahr 2009 kritisieren breite Teile der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Kurzes Plädoyer gegen unser Totalverbot: Deine Daten gehören Dir keineswegs!

    Dr. Thomas Giesen
    …(BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983, Az. 1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83, BVerfGE 65, 1, 46). „Totalverbote sind totalitär.“ Vor 30 Jahren hatte man Angst… …Rechtsgut des Datenschutzes, nämlich das Persönlichkeitsrecht (§ 1 BDSG), sich aus der ­gleichen Quelle speist wie die Entfaltung durch Datenverarbeitung… …Daten, die nicht allgemein zugänglich sind, erhebt oder verarbeitet“; wer das für Geld tut, macht sich strafbar, so §§ 43 Abs. 2 Nr. 1 und 44 BDSG. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privacy in the age of Big Data

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.14 203 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privacy in the age of Big Data 1 Frederick Richter, LL… …. M. 1 Dimensions When discussing Big Data issues, one will be well advised to prepare for a high degree of complexity. In 2012, a United Nations report… …tracking users) or collected from social networks or where they are voluntarily entered. 1 Der Beitrag ist die gekürzte Version eines Vortrages, gehalten im… …ways: potential threats by surveillance, threats by disclosure and threats by discrimination. 1. Surveillance: The feeling of being constantly monitored…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Datenleck – Im Krisenfall richtig reagieren

    Die Security Breach Notification gem. § 42a BDSG
    Mathias Zimmer-Goertz
    …zuständige Datenschutzbehörde. Eine solche Benachrichtigungspflicht besteht im Übrigen über § 15a TMG bzw. § 93 i. V. m. § 109a Abs. 1 TKG ebenfalls für… …(vgl. § 44 Abs. 1 BDSG). Hinzu kommt die Pflicht zum Ersatz des den Betroffenen durch den Vorfall entstandenen Schadens. Gemäß § 7 BDSG ist im… …Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen (vgl. § 27 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BDSG). Grundsätzlich trägt das Unternehmen, das die betroffenen Daten für eigene Zwecke auf… …zweckmäßig erwiesen: 1. Interne Ermittlung von Art und Umfang des Datenmissbrauchs 2. Einleitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    On the accountability of the GDPR for EU-based processors

    Timon Mertens
    …Gütersloh, ­specialized in data ­protection law matters. On the 25th May 2018 the General Data Protection Regulation 1 (GDPR) became effective, alongside with… …non-EU based and not otherwise (cf. Art. 3 GDPR) covered data controllers. 1 I. Introduction Data Protection laws which originated in Europe always knew… …determine the role of an entity that 1 Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of natural… …within the meaning of personal data as defined in Art. 4 no. 1 GDPR. 5 Cf. Art. 29 Working Party Opinion 169, p. 24 et seq. 6 In Particular Art. 28 (3)… …; the Processor is not a party to a contract with the data subject (Art. 6 (1) b GDPR) and will not collect consent of the data subject (Art. 6 (1) a… …. 28 (1) which obliges Controllers ­explicitly to use due diligence for the selection of service providers in order to exculpate themselves potentially… …. Art. 30 GDPR, which clearly distinguishes in its paragraphs 1 and 2 between Controllers and Processors; Grzesick/Rauber, ZD 2018, 560, 562. trollers… …purpose of this article the more interesting situation is ­contained in Art. 3 (1) GDPR: where a “processing of personal data [is conducted] in the context… …despite they probably never having heard of them. 15 Most obviously stated in Art. 28 (1): “[…] the controller shall use only processors providing… …. 2018, Art. 3, rec. 1. 18 They do not have to be EU-residents; cf. Uecker, ZD 2019, 67, 69; Ernst, in: Paal/ Pauly, DSGVO, 2nd ed. 2018, Art. 3 rec. 6 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    The Data Act: empty promises for business-to-government data sharing?

    A critical analysis of the Proposal on the Data Act and its implications for the redistribution of data
    Barbara Lazarotto
    …smart cities. 1. Introduction On 23 February 2022, the European Commission issued a Proposal for The European Parliament and of the Council on harmonized… …rules on fair access to and use of data, also known as the Data Act. 1 The proposed text aims to make a shift in the European approach to data… …loss in quality and quantity. 4 These qualities of 1 European Commission, Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on… …analysis of Chapter V of the Act related to business-to-government data sharing in subsection II 1., and an examination of the gaps of the Chapter in… …enterprises, while Chapter V, which will be discussed in more detail in part II 1., concentrates on business-togovernment data sharing, creating a framework… …that aims to develop thirteen common European data spaces to boost growth and create value with the reuse of data. 20 1. Chapter V of the Data Act… …, giving certain legal certainty to the private sector. b) Article 17 concerning formalities of the requests to make data available Article 17 (1) sets the… …if the data is unavailable or the request does not follow the conditions laid down by Article 17 (1) and (2). Based on 18 (3), the data holder may… …the basis for the calculation of costs and the reasonable margin. It is important to highlight that as Article 20 (1) states, requests for data to… …measures that come with sharing personal data, the uncertainty related to security, and possible liability in case of misuse. Article 15 (c) (1) concerning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 63 64 65 66 67 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück