• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Facebook-Connect – Verknüpfung mit (un)überschaubaren Folgen

    Vom schwierigen Umgang mit dem Facebook-Login
    Daniel Schätzle
    …zum Beispiel ein soziales Plug-in) vorhanden ist, manchmal auch über Cookies. Diese Daten können das Datum und die Uhrzeit deines Besuchs auf der… …Informationen nur selten nötig sein werden, um bestehende vertragliche Verpflichtungen überhaupt erfüllen zu können. Für das Angebot von Musik ist eine… …können. Dies kann jedoch nur für solche Informationen gelten, die nicht ohnehin übermittelt werden. In diesem Zusammenhang ist beispielhaft die… …Nutzer Informationen zu seiner Person einsehen können. Dies ist jedoch faktisch ausgeschlossen, da eine Datenverarbeitung bereits während des… …zur Datenverwendung abgerufen werden können. Diese könnten wie folgt lauten: Wir verwenden Facebook-Connect der Facebook Inc. sofern Sie diese Funktion… …nutzen, können Sie sich mittels Ihrer Facebook- Zugangsdaten bei uns registrieren und anmelden. Hierzu werden Sie auf die Seiten von Facebook… …entschieden haben, können Sie in den Profileinstellungen auswählen, welche Informationen an Facebook übermittelt werden, um diese dort in Ihrer Chronik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen

    Stefan Wehmeyer
    …Daten der betroffenen Arbeitnehmer, sondern auch die der Kunden des Zielunternehmens be troffen sind. I. Einleitung Unternehmenstransaktionen können neben… …Abwicklung stellt sich die Frage, ob Kundendaten im Rahmen der Transaktion in datenschutzrechtlich zulässiger Weise auf den Käufer übertragen werden können. II… …Informationen ausnahmsweise immer noch für den Deal so wesentlich, dass ein Vertragsschluss ohne Offenlegung nicht erfolgen kann, können die Daten dem/den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen

    Dr. Reemt Matthiesen
    …Datenkategorien; –– die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können; –– eine geplante Datenübermittlung in Drittländer; ––… …erster Spiegelstrich Datenschutzrichtlinie vor, dass Mitgliedstaaten eine Vereinfachung in der Meldepflicht bzw. Ausnahmen hiervon vorsehen können für… …Interessenabwägung ohne weiteres ausreicht. Für die Durchführung und Umsetzung eines solchen EU-weiten „Meldeprojektes“ können grob drei Phasen unterschieden werden… …Mitgliedstaaten nachvollziehbaren Hinweise können bei Unternehmen zu erheblicher Frustration führen: –– Abstimmungen in den einzelnen Ländern scheinen „endlos“ zu… …­Länder oft große organisatorische und technische Probleme nach sich ziehen können. Um diesen Prozess effizienter steuern zu können, hat sich ein… …mit den Ansprechpartnern in den einzelnen Ländern effizient steuern zu können. Im nächsten Schritt macht sich der SOP mit den Anforderungen an die… …in übersetzter Form zur Verfügung gestellt werden können, so lassen sich die Formulare insbesondere bei „exotischeren“ Sprachen wie Griechisch… …der Aufsichtsbehörden als erster Ansprechpartner dienen können. 4. Fazit Mit dem beschriebenen Ansatz des SOP können Unternehmen ihre… …Unternehmen. Viele der Diskussionen zwischen SOP und Anwälten vor Ort können direkt geführt werden, ohne dass eine Einschaltung des Privacy Departments…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück