• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Datenschutz-Grundverordnung und Unternehmenstransaktionen – Was gilt zukünftig für den Umgang mit Kundendaten?

    Stefan Wehmeyer
    …sanierungstechnischen Vor- und Nachteilen vgl.: Tautorus/Janner, in: Nerlich/Kreplin, Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung, 2. Aufl. 2012, § 20 Rn. 43 ff. 3… …Gestaltungsmöglichkeiten im Übrigen vgl. Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff. 9 Behling, RDV 2010, 107, 112; Härting, Kundendaten beim Unternehmenskauf: Was sich zur Rechtslage… …der festgestellt wird, ob die 18 Härting, Datenschutz-Grundverordnung – Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, Rn. 478. 19 Vgl. Art. 1… …. 2016 – C-134/15, BeckRS 2016, 81408; EuGH, Urt. v. 27. 03. 2014 – C 314/12, Rn. 49, NJW 2014, 1577. 22 Vgl. z. B. EuGH, Urt. v. 16. 02. 2012 – C-360/10… …gesamte Kundendatensatz, sondern der 28 Vgl. z. B. §§ 122a bis 122l UmwG. 29 Art. 1 RL 2005/56/EG. 30 Vgl. dazu: Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff… …: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, § 21 Rn. 32, 70 m. w. N. 32 Vgl. insoweit zur bisherigen Rechtslage Wehmeyer, RDV 2015, 248, 250. 33 Plath… …entscheiden, besteht datenschutzrechtlich kein Grund, den Asset Deal allein wegen seiner formal zwischengeschalteten Datenübertra­ 39 Vgl. hierzu: Gierschmann… …Vgl. § 28 Abs. 3 Nr. 2 BDSG. 44 Vgl. hierzu z. B. LG Leipzig, Urt. v. 26. 07. 2013 – 08 O 3495/12; LG Kiel, Urt. v. 27. 09. 2013 – 17 O 147/13. 45… …rechtstipps/weitergabe-von-kundendaten-und-newsletterverteilern-bei-unternehmensverkauf-asset-deal_072755.html. 47 Vgl. Insoweit zur Rechtslage nach dem BDSG Thode, PinG 2016, 26, 29 m. w. N.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Markus Peifer
    …Vgl. beispielhaft Interinstitutional File: 2012/0011 (COD) vom 18. Juli 2012. 6 EuGH, Urt. v. 31. 01. 1978 – Fratelli Zerbone, Rs. C-94/77 – Slg 1978… …, 99 ff.; Geismann, in: von der Groeben/Schwarze AEUV Art. 288 Rn. 35, 36 m. w. N. 7 Vgl. Ruffert, in: Calliess/Rufert, EUV/AEUV, Art. 288, Rn. 20. 8 § 1… …Abs. 2 BDSG. 9 Vgl. die Definition des Begriffs „Verantwortlicher“, Art. 4 Nr. 7 DSGVO. 10 Peifer, GewA 2014, 142, 143 f. 11 Siehe hierzu am Beispiel… …ausführlich Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 14 Vgl. Erwägungsgrund 1 ff. DSGVO. 15 Vgl. Roßnagel/Nebel/Richter, ZD 2015, 455, 456. 16 So auch… …Aufzählung der Informationspflichten siehe Härting, Datenschutzgrundverordnung, Rn. 56 f. 19 Vgl. § 19 Abs. 1 BDSG. 20 Peifer, GewA 2014, 142, 145. 21 Art. 37… …DSGVO. 26 Art. 7 Abs. 4 DSGVO. 27 Erwägungsgrund 43 DSGVO. 28 Vgl. hierzu auch Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 451. 29 Siehe zu den Auswirkungen im… …des Datenschutzrechts nicht gerecht wird. Es bleibt der Eindruck einer vertanen Chance. 31 Vgl. Benecke/Wagner, DVBl 2016, 600, 604. 32 So auch… …Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 454. 33 Vgl. Schantz, NJW 2016, 1841.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Bußgelder – Boost für den Datenschutz?

    Daniel Weber
    …: http://hoganlovellsblog.de/2015/12/16/eu-meldet-einigung-beimneuen-datenschutz-bussgelder-von-ueber- 100-millionen-euro/. ahndet werden (vgl. § 43 Abs. 3 BDSG). 2 Die DSGVO benennt nunmehr in Art. 83 die „Allgemeinen Bedingungen für die Verhängung… …(vgl. Art. 83 Abs. 4 DSGVO), was ebenso für die Datenverarbeitung im ­Auftrag gilt. Somit ergibt sich für den Datenschutzbeauftragten bzw. die für den… …: Nach der ­Reform ­beginnt die Arbeit, abrufbar unter: ­https:// www.eaid-berlin.de/?p=905. 7 Vgl. Die neuen europäischen Datenschutzvorschriften… …. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ ITGrundschutz/ITGrundschutzSchulung/­ Webkurs1004/3_BusinessImpactAnalysieren/ BIA_node.html. 16 Vgl. Breslaw, Vorgaben der EU-Datenschutz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Big Data-Analysen & Scoring in der (HR-)Praxis

    Dürfen aus allgemein zugänglichen personenbezogenen (Arbeitnehmer-)Daten Score-Werte erstellt und genutzt werden?
    Nina Diercks
    …des Bundesdatenschutzgesetzes vom 29. 07. 2009 (BGBl. I, S. 2254). 4 BT-Drs. 16/10529, S. 9. 5 Vgl. zur Problematik der Begriffsdefinition bzgl. Scoring… …. V. m. §§ 28, 29 BDSG. 8 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 28 Rn. 32. 9 Vgl. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28… …eingehend darzustellen. 11 Vgl. auch: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28b, Rn. 4. 12 von Lewinski, in: Wolff/Brink, Beck’scher OK Datenschutzrecht, 11… …. Edition, Stand 01. 02. 2015, § 28b, Rn. 27. 13 Vgl. ausführlich Schefzig, Big Data = Personal Data? Der Personenbezug von Daten bei Big Data-Analysen… …, DSRITB, 2014, 103 ff. 14 Petri, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 11 Rn. 1. 15 Vgl. zur Frage der Einwilligung hier ausführlich ULD/GP – Scoring nach der… …dienen kann. 16 Vgl. von Lewinski, in: Wolff/Brink, Beck’scher OK Datenschutzrecht, 11. Edition, Stand 01. 02. 2015, § 28b Rn. 19a. 17 von Lewinski, in… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28b Rn. 1. 19 Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28b Rn. 2. 20 Vgl. ULD/GP – Scoring nach… …der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, 2014, S. 47 f.; a. A.: Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 43. 21 Vgl. ULD/GP –… …Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 27 ff. 26 Vgl. Vorstehendes: Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 34 f. 27 Ehmann, in… …Maßnahme verbunden sind, nicht 41 Jedes Scoring und eben nicht nur das Kreditscoring, auch wenn das ­zuvörderst vor den Augen des Gesetzgebers stand. 42 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Eine erste Analyse für den Bereich der Inkassodienstleistungen

    Dr. Gero Ziegenhorn, Daniela Gaub
    …Inkassodienstleistungen erheblich. 6 Std. Rspr., siehe bereits EuGH, Urt. v. 06. 10. 1982 – Rs. 283/81 –, C. I. L. F. I. T., ECLI:EU:C:1982:335, Rn. 18. 7 Vgl. EuGH, Urt. v… …Verhältnis zu dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen damit vernünftigerweise zu rechnen (vgl. Erwägungsgrund 50 der DS-GVO), 14 dass – um 13 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …zu gestalten sind. Manche Bestimmungen gelten 16 Art. 92 Abs. 2 S. 2 DS-GVO (Trilog). 17 Vgl. etwa Art. 6 Abs. 2a und 3 DS-GVO (Trilog). 18 Art. 80… …institutionell zu definieren 20 EG (14) DS-GVO (Trilog). 21 Art. 82 DS-GVO (Trilog). 22 Art. 25 Abs. 4 DS-GVO (Trilog). 23 Vgl. etwa die gemeinsame Stellungnahme… …. 53 Abs. 2, 3 DS-GVO (Trilog). 32 Art. 54a – Art. 72 DS-GVO (Trilog). 33 Vgl. etwa BVerfG, Beschl. v. 08. 08. 1978 – 2 BvL 8/77, BVerfGE 49, 89; Kalkar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage – zur Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung in der Datenökonomie

    Jan Christian Sahl
    …. 12. 1983 – 1 BvR 209/83; 1 BvR 269/83; 1 BvR 362/83; 1 BvR 420/83; 1 BvR 440/83; 1 BvR 484/83, BVerfGE 65, 1, 43. 13 Vgl. etwa Ladeur, NJW 2000, 1977… …, 814. 18 Vgl. etwa Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 87a Rn. 11 ff. 19 EuGH, Urt. v. 09. 11. 2004 – C-203/02, MMR 2005, 29; BGH, Urt. v. 21… …unternehmerischen Verkehr vgl. etwa BGH, Urt. v. 19. 09. 2007 – VIII ZR 141/06, NJW 2007, 3774 ff. Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage dass eine Klausel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kundendaten beim Unternehmenskauf – tatsächlich ein Datenschutzproblem?

    Jan-Christoph Thode
    …. 3.; vgl. auch Wehmeyer, PinG 2014, 36, 39. 18 So auch Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn… …Vgl. hierzu auch Wehmeyer, PinG 2014, 36, 39.…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Verträge über Daten: Eine Praxischeckliste

    Dr. Simon Assion, Lea Noemi Mackert
    …. 3 Der englischsprachige Begriff wird hier verwendet, weil der deutsche Begriff „­Eigentümer“ irreführend wäre, vgl. Heun/Assion, CR 2015, 812, 813 f… …., vgl. auch Chirco, InteR 2016, 11, 14. 4 Heun/Assion, CR 2015, 812, 814 ff. 5 Ein urheberrechtlicher Schutz nach § 87a Abs. 1 UrhG kommt insbesondere in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …Freiheiten, Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments nach einer demokratischen Beteiligung des Europäischen Parlamentes wurde nicht entsprochen, vgl… …: https://www.datenschutzzentrum.de/guetesiegel/register/. 15 Vgl. hierzu Schläger, DuD 2004, 459 ff. 16 Nähere Informationen abrufbar unter: https://www.datenschutz-mv.de/datenschutz/guetesiegel/FAQ.html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück