• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …Verwenden, das Umarbeiten, das Bekanntgeben oder das Vernichten, vgl. § 3 IDG. Im Leitfaden des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zum Bearbeiten im… …: ­https://dsb.zh.ch/dam/dsb/publikationen/leitfaeden/Leitfaden_Bearbeiten_im_Auftrag.pdf. 12 Vgl. § 51 Personalgesetz (PG), § 71 Gemeindegesetz (GG), Art. 320 StGB. 13 Vgl. Art. 321 StGB. ten. 14 Indes folgt aus dem Amtsgeheimnis keine… …Datenschutzgesetz des Kantons Zürich (IDG), § 6 Rn. 9; ­Weber 1999, 118. 16 Vgl. hierzu die Übersicht des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zur… …, digma 2016, 114. 22 Wohlers, digma 2016, 114. 23 Wohlers, digma 2016, 114. 24 Vgl. Überblick zur Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes… …Informatiksystemen und -anwendungen mit strategischer Bedeutung für die kantonale Verwaltung bedarf der Zustimmung des Regierungsrates, vgl. § 1 Abs. 2 des Gesetzes… …., vgl. hierzu auch Griesinger, PinG 2018, 176. m) Im Bereich Cloud Computing Regelungen die den zusätzlichen Risiken angepasste Maßnahmen enthalten n)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …. 1 DSGVO enthält Tatbestände, deren Verwirklichung eine 5 Vgl. etwa Darstellung des Betroffenenrechtes aus Art. 18 DSGVO als mit Art. 5 Abs. 1 lit. c)… …Rn. 17. 11 Vgl. Franck, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 12 Rn. 13 und 16. 12 So die Rückbeschränkung des Art. 12 Abs. 2 S. 2 DSGVO. 13… …21 Vgl. Wortlaut des Art. 17 DSGVO: „und der Verantwortliche ist verpflichtet [...] zu löschen ...“. Eine Ausnahme besteht insofern lediglich bei lit… …. f). 22 Nolte/Werkmeister, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 17 Rn. 8. 23 Härting, DSGVO, 2016, Rn. 701; Vgl. diesbezüglich BSI, M 2.431 Regelung der… …Vgl. Art. 18 Abs. 1 lit. a) und d) DSGVO. 36 Siehe dazu oben unter III. 2. c. 37 Zu der Frage nach der EU-Rechtmäßigkeit des § 35 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu s… …. o. ­unter III. 2. 38 Zu den zeitlichen Anforderungen an die Realisierung der Löschung s. ausführlich oben unter III. 1. 39 Vgl. Baumgartner/Gausling… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431. 47 Vgl. zu den grundsätzlichen Bedenken bei fehlender Umwandlung der Bitcoins in reales Geld Fuest, Der Bitcoin ist weniger anonym… …. 01. 2018>. 48 Vgl. den auf den Grundsatz der Datenminimierung bezogenen Beitrag von Gola, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 11 Rn. 1 ff. 49 So auch… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431, 1436. 50 Vgl. noch zur alten Rechtslage das Fallbeispiel bei Schröder, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Kapitel 3 III. 4. 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 35 DSGVO. Datenschutz-Folgenabschätzung

    Sebastian Schulz
    …besondere Form der DSFA wird durch das Gesetz nicht vorgeschrieben. Gleichwohl ist zum Zwecke der Nachweisbarkeit (vgl. Art. 5 Abs. 2 DSGVO) eine Fixierung in… …DSFA für das Unternehmen positiv und bußgeldmildernd aus. Im Bereich mitbestimmungspflichtiger Personaldatenverarbeitungen (vgl. § 87 BetrVG) kann der… …Betriebsrat die Zustimmung von der Vorlage des Ergebnisses einer DSFA abhängig ­machen (vgl. § 80 Abs. 1 Ziff. 1 BetrVG). Nachfolgend finden Sie ein Formular…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …. gewesen. Nach altem Recht unterlag die Markt- und Meinungsforschung gemäß § 4d Abs. 1, Abs. 4 Nr. 3 BDSG a. F. zudem ausnahmslos der Meldepflicht, vgl… …auszuwählen und zu gruppieren. 19 Werden jedoch ausschließlich Bestandskunden befragt, schlägt das Pendel in Richtung Werbung aus. 14 Vgl. Kuß/Wildner/Kreis… …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 22 ff. 16 BT-Dr 16/11070, S. 5. 17 Vgl. VG Berlin, Urt. v. 07. 05. 2014 – 1 K 253.12 zur Einholung einer Werbeeinwilligung… …per Mail. 18 Vgl. OLG Oldenburg, Urt. v. 24. 11. 2005 – 1 U 49/05 zu einer wettbewerbswidrigen Umfrage durch ein Marktforschungsunternehmen ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

    am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle
    Peter Hense, Maria Fetzer
    …. 2017 – VI ZR 14/07, VersR 2008, 357 Rn. 12; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 25. 09. 2006 – 1 BvR 1898/03, NJW-RR 2007, 840 f. m.w.N; BGH, Urt. v. 09. 04… …Verletzung verfassungsrechtlich geschützter Güter eines Dritten nicht durch den Rückgriff auf den 13 Vgl. BGH, Urt. v. 14. 11. 1972 – VI ZR 102/71, GRUR 1973… …. 15 BGH, Urt. v. 13. 10. 1987 – VI ZR 83/87, NJW 1988, 1016; OLG Dresden, Urt. v. 11. 07. 2013 – 4 U 22/13 (unveröffentlicht). 16 Vgl. BGH, Urt. v. 11… …, NJW 1988, 1016 ff. 19 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 31. 01. 1973 – 2 BvR 454/71, NJW 1973, 891. Gesichtspunkt der Erforderlichkeit zur Rechtsverfolgung in… …Rechtsschutz gegen rechtswidrig erlangte Beweismittel nicht beantwortet. 20 Vgl. OLG Hamm, Urt. v. 02. 04. 1987 – 4 U 296/86, NJW-RR 1988, 425. 21 BAG, Urt. v… …durch das bloße Interesse des Beweisführers, sich das 22 Vgl. BGH, Urt. v. 05. 04. 2001 – VII ZR 135/00, NJW 2001, 2094; Vollkommer, in: Zöller, ZPO, 32… …. 2000 – X ARZ 522/99, NJW 2000, 1871. 25 Vgl. BGH, Urt. v. 11. 12. 2007 – VI ZR 14/07; Hager, JA 2008, 387, 389. 26 BGH, Urt. v. 13. 10. 1987 – VI ZR… …. 29. 10. 1975 – 6 W 1975/75, GRUR 1976, 388 f. 31 Vgl. BGH, Urt. v. 29. 01. 2001 – II ZR 331/00, NJW 2001, 1056. 118 PinG 03.18 Hense / Fetzer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Bewerbungsverfahren

    Ein Relikt aus dem analogen Zeitalter
    Katrin Kirchert
    …Verarbeitung eingeholt werden, vgl. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG. Viele Unternehmen möchten sich trotz der Ablehnung eines Bewerbers oder einer Bewerberin für die… …denen laut § 26 Abs. 8 S. 2 BDSG auch Bewerberinnen und Bewerber zählen) grundsätzlich der Schriftform, vgl. § 26 Abs. 2 S. 3 BDSG. Es ist fraglich, ob…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Überblick zur Datenverarbeitung im medizinischen Bereich unter der DSGVO

    Unter Berücksichtigung der Novellierung des § 203 StGB
    David Seiler
    …Artikel-29-Datenschutzgruppe, Anhang zu WP243, Ziff. 2. 7 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Anhang zu WP243, Ziff. 3. 8 Vgl. GDD-Praxishilfe DS-GVO XI, S. 4. 9… …Datenschutzaufsicht für die Jahre 2015 und 2016, Ziff. 16.7. 13 Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 14. 14… …Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 181. 15 32. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für… …: http://www.kbv.de/media/sp/02b_Vordruckvereinbarung_digitale_Vordrucke.pdf. 18 Vgl. KBV Information Juli 2017, abrufbar unter: http://www.kbv.de/media/sp/­ Praxisinformation_Labor_berweisung_digital.pdf. 19… …https://www.kv-telematik.de/praxen-und-krankenhaeuser/kv-connect/anwendungen/labordaten-kommunikation/. 20 Vgl. Zweiundvierzigster Tätigkeitsbericht des Hessischen Datenschutzbeauftragten, Bericht 2013, S. 253. 21 Vgl. Bericht über Pilotversuch von… …medizinische Dokumentation erfolgt softwarebasiert, vgl. § 630f Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB, oder medizinische Spezialfragen werden per Internet-­ Recherche geklärt… …professionellem IT-technischen Sachverstands, über den nicht jeder 22 Übersicht der Zulassungslisten abrufbar unter: http://www.kbv.de/html/5614.php. 23 Vgl. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften – BVGÄndG (BGBl. I 2541). 3 Bieresborn, NZS 2017, 887, 888. 4 Vgl. hierzu nur die Begründung zur Konkretisierung der… …rechtmäßig unter den besonderen Voraus- 10 Bieresborn, ZD 2017, 926, 932. 11 Vgl. hierzu BT-Drs. 18/12611, S. 114. 12 BT-Drs. 18/12611, S. 110. 13 Bieresborn… …, NZS 2017, 926, 927. 14 Vgl. hierzu ausführlich: Völkel, DSRITB 2016, 917, 920 f. 15 Bieresborn, NZS 2017, 926, 927. 16 Bieresborn, NZS 2017, 926, 927… …Vgl. hierzu: Kraus, PinG 2018, 16, 19. 21 Vgl. hierzu: Kremer, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing, HK-DS-GVO, 2018, Art. 28 Rn. 28. 22 Kremer, in… …„erheblich“ kostengünstiger ist, hängt 26 Vgl. zur alten Gesetzeslage umfassend: Sommer, in: Krahmer, Sozialdatenschutz nach SGB I und SGB X, § 80 SGB X, 3… …. Aufl. 2011, Rn. 28 m. w. N. 27 Rammos/Vonhoff, CR 2013, 265, 268. 28 Vgl. hierzu auch: Bieresborn, in: Hilber, Handbuch Cloud Computing, 2014, Teil e)… …, Rn. 52 m. w. N. 29 Bieresborn, NZS 2017, 926, 933. 30 Vgl. BT-Drs. 18/12611, S. 124. 31 Siehe Oben II. 1. b). 32 Sommer, in: Krahmer, Sozialdatenschutz… …. 34 Die Anwendbarkeit der Übermittlungsbeschränkungen wird vom Autor ­außerhalb des § 77 SGB X kritisch betrachtet, vgl. hierzu Oben II. 1. b). 35… …Bieresborn, NZS 2017, 926, 933. 36 Vgl. hierzu ausführlich: Bieresborn, NZS 2016, 531, 537. 37 Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener… …Anwen- 39 Vgl. zur praktischen Ausgestaltung ausführlich: Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 5 Rn. 25. 40 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …Termin anwendungspflichtig. In der authentischen englischen Version heißt es: „... shall apply ...“. 2 Vgl. Art. 1 Abs. 2 RL 2002/58/EG über die… …Pfeiffer/Deutsches Rotes Kreuz. 14 Vgl. Handelsblatt, Ministerien einigen sich im Streit um Tracking-Verbot, im Netz abrufbar unter… …lit. f) Rn. 141. 18 Vgl. heise, DSGVO und Telemedien: Cookies und Tracking nur noch mit expliziter Einwilligung?, v. 09. 05. 2018, abrufbar unter… …: https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-der-ds-gvo. 21 HK-DSGVO Schwartmann/Klein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) Rn. 139; vgl. ebenso Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 89. Pressemitteilung… …: https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-der-ds-gvo. 22 Vgl. dazu ErwG. 47 DSGVO. 23 Dazu HK-DSGVO Schwartmann/Klein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) Rn. 138 f. 24 Vgl. dazu ausführlich HK-DSGVO… …, abrufbar unter: ­https://www.gdd.de/aktuelles/startseite/zulaessigkeit-des-tracking-nach-derds-gvo; vgl. auch Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6… …Rn. 89. Vgl. auf dieser Basis auch heise, DSGVO und Telemedien: Cookies und Tracking nur noch mit expliziter Einwilligung?, 09. 05. 2018, abrufbar… …Artikel-29-Datenschutzgruppe, Guidelines on consent under Regulation 2016/679, WP259, S. 13. 28 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, Guidelines on consent under Regulation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …Daten handelt es sich bei dem Erheben und Erfassen der Standortdaten jedes Nutzers, vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO. Der EuGH hat im Breyer-Urteil spezifiziert… …f. 35 Roderburg, Ubg 2018, 255 f. 36 Vgl. Eilers/Oppel, IStR 2018, 366. 37 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung von Vorschriften für… …europäische Digitalsteuer stellt nur den Anfang dar. 44 COM(2018) 147 final, 9. 45 Vgl. van Lück, ISR 2018, 160. 46 COM(2018) 147 final, 9. 47 COM(2018) 147… …, 8. 58 Haase, Ubg 2018, 260. 59 Vgl. nur OECD (2018), Tax Challenges Arising from Digitalisation – Interim Report 2018: Inclusive Framework on BEPS… …, OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting. 60 COM(2017) 547 final, 2 f. 61 Kritik äußern v. a. Schweden, Dänemark, Irland, Luxemburg und Malta, vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück