• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Besprechung zu BGH, Urt. v. 12.07.2018 – III ZR 183/17. Neue Rechtsprechung zu den Rechten an den Daten Verstorbener, höchstrichterlicher Grundsatzentscheid für ein digitales Erbe

    Marcel Griesinger, Dr. Sebastian Brüggemann
    …183/17, Rz. 18. 6 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 21. 7 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 22. 8 Vgl. BGH, Urt. v. 12. 07. 2018… …III ZR 183/17, Rz. 73. 24 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 75; vgl. auch Rz. 74. 25 BGH, Urt. v. 12. 07. 2018 – III ZR 183/17, Rz. 75. 26… …von DSGVO und Schweizer Vorentwurf zum DSG (VE-DSG) mit Stand November 2017 in: Oberlin/Griesinger, Compliance Berater, 2017, 419 ff.; vgl. zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Der Arbeitnehmer 4.0?

    Automatisierte Arbeitgeberentscheidungen durch Sensorik am smarten Arbeitsplatz
    Corinna Brecht, Anne Steinbrück, Manuela Wagner
    …Maßnahmen als Kompensationsmechanismus für risikobehaftete Datenverarbeitung Spielräume eröffnen, wie etwa bei einer zweckändernden Datenverarbeitung (vgl… …werden können, beurteilt sich nach den Umständen des Einzelfalls und erfordert eine Abwägung der schutzwürdigen Interessen (vgl. § 32 BDSG, § 26 BDSG-neu)… …. 2016 – C-582/14; vgl. Kring/Marosi, K&R 2016, 773 ff. 4 Schlussantrag des Generalanwalts Manuel Campos Sánchez-Bordona in der Rechtssache C-582/14, Rn… …BAG, Urt. v. 11. 12. 2014 – 8 AZR 1010/13, NJW 2015; vgl. Däubler, CR 2005, 767, 770; Meyer, K&R 2009, 14, 17; Trittin/Fischer, NZA 2009, 343, 344… …; Simitis, AuR 2001, 429, 431. 16 Vgl. ErwG. 43 DSGVO. seiner Daten darzulegen. Aufgrund seiner Warn- und Schutzfunktion hält der Gesetzgeber am… …IV, 2009, A 30 Art. 15 Rn. 1. 28 ErwG. 50 DSGVO; vgl. auch Artikel-29-Datenschutzgruppe, Opinion 03/2013 on Purpose Limitation, WP 203, noch zur RL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …dankt der Autor Frau Antonia Huwer. 1 Vgl. dazu Engeler, PinG 2018, S. 141 ff. (in ­diesem Heft). 2 Ein weiteres Lehrbuch zum Datenschutzrecht von… …, Grundlagen und europarechtliche Neugestaltung, 2018, C. H. BECK, ISBN 978-3-406-50199-9, ca. 500 Seiten, ca. 39 Euro. 4 Vgl. etwa die neue Forschungsstelle für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Überblick zum geplanten neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung
    Marcel Griesinger
    …der Begleitgruppe wurde in einem Abschlussbericht zusammengefasst, 5 1 Das derzeitige DSG ist am 1. Juli 1993 in Kraft getreten. 2 SEV 108. 3 Vgl… …unterbreitet. 9 Die Botschaft im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens ist ein erläuternder Bericht des ­Bundesrats zum Erlassentwurf. 10 Vgl. Webseite des…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …, 2018. 12 Darin ist ein wesentlicher Grund für die Neuregelung zu sehen, vgl. KOM(2012) 10 endg., S. 2; ErwG. 6 und 7 JI-RL; s. a. Bäcker/Hornung, ZD 2012… …Hinsicht, vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 1 Rn. 2. 18 S. zur RL 95/46/EG: EuGH, Urt. v. 11. 12. 2014 – C-212/13… …(vgl. Art. 53 GRCh). 45 Vorgaben ­enthält die DSGVO außerdem selbst in Art. 6 Abs. 3 S. 2 bis 4 DSGVO: Die Zweckfestlegung, spezifische Regelungsoptionen… …einen höheren Schutzstandard gewährleisten (vgl. Art. 53 GRCh). 54 3. Tätigkeit von Bundes- und Landesgesetzgeber Der Bundes- 55 und die Landesgesetzgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Vereinbarungen mit Dienstleistern nach dem neuen § 203 StGB und der DSGVO

    Abdeckung der gesetzlichen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Helge Steinweg
    …genannt) nunmehr in den Kreis der sich potentiell strafbar machenden Personen einbezogen. 3 2 Kraus, PinG 2018, 16 ff. (in diesem Heft); vgl. zu den… …; Fechtner/Haßdenteufel, CR 2017, 355, 361. 6 Vgl. dazu Hartung, in: Kühling/Büchner, DS-GVO, Art. 28 Rn. 64 ff. 7 Hartung, in: Kühling/Büchner, DS-GVO, Art. 28 Rn. 95, 96… …sind (vgl. hierzu sogleich). Darüber hinaus verbleiben aber Regelungen, die nur aus Gründen des Datenschutzes aufgenommen werden müssen (vgl. oben Ziffer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Ausblick auf das neue Bayerische Datenschutzgesetz

    Dr. Marc Maisch, Alexander Seidl
    …Verarbeitungsvorgang in ­einer Rechtsvorschrift geregelt und im Zuge des Rechtssetzungsverfahrens eine Folgenabschätzung vorgenommen wurde. 6 Vgl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …. saarland.de/fileadmin/datenschutz/ds-gvo/ kurzpapiere/DSK_KPNr_5_Datenschutz-Folgenabschätzung.pdf. 5 Abrufbar unter URL: http://ec.europa.eu/newsroom/document.cfm?doc_id=44137. 6 Vgl… …Datenschutzrisiken) 7 Vgl. ErwG. 76, 84, 90 DSGVO. 8 „Plan-Do-Check-Act“ beschreibt die Grundlage für fortlaufende Regelprozesse in Form einer kontinuierlichen Planung… …dürfte in vielen Fällen als maßgeblicher Ansprechpartner dienen. Die größte Bedeutung kommt auch im Bericht 9 Vgl. Kurzpapier Nr. 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …ein enges Zu- 10 Ausführlich Hornung, NJW 2015, 3334, 3336 f.; Roos, MMR 2015, 636, 638 ff.. 11 BT-Drs. 18/4096, S. 26. 12 Vgl. Michaelis, DuD 2016, 458… …Verknüpfung zur ISO/IEC TR 27019 ist eine Realisierung effektiver IT-Sicherheit für KMUs 18 Vgl. Conrad, in: Auer-Reinsdorff, Handbuch IT- und Datenschutzrecht… …, § 33, Rn. 36. 19 Vgl. Grützner/Jakob, Compliance von A-Z, Schlagwort „IT-Sicherheit“. im Ergebnis mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Da nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Vorlage – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO

    Sebastian Schulz
    …organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO. Auch Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 28 DSGVO) sind zum Führen eines Verzeichnisses der…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück