• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    #arsboni

    Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
    …als Video auch weiter auf Youtube vorhalten. 6 Die von 4 Vgl. etwa https://www.youtube.com/ watch?v=1OsUm5t_z-Y; https://www.youtube… …. com/watch?v=gEnYnstffiM; https://www.youtube.com/watch?v=SSunCank05s. 5 Vgl. https://support.zoom.us/hc/en-us/… …Sozial­wissen­schaf­ter*innen 10 die Situation, sehr oft mit einer grund- und datenschutzrechtlichen Brille, bewerten – und zwar aus ganz Europa – Deutschland (vgl. insb. Jonas… …https://podcasts.apple.com/at/podcast/ idunivienna/id1512498423. 10 Vgl. etwa https://www.youtube.com/ watch?v=_a13dn3_9eA; https://www.youtube. com/watch?v=58jSAHaYMQU. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …laut Wortlaut erforderlichen Widerspruch contra legem als Einwilligungserfordernis ausgelegt (vgl. BGH, Urt. v. 28. 05. 2020, Az. I ZR 7/16). Der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …, DS-GVO Art. 22 Rn. 19; vgl. Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 6. 12 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020… …, DSGVO, Art. 22 Rn. 3. 19 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 11. 20 Vgl. Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    UWG-Rechtsbruch durch DSGVO-Verletzungen in Österreich und Deutschland

    Eine rechtsvergleichende Begutachtung aus Anlass einer aktuellen OGH-Entscheidung
    Nina-Maria Thomic, Felix Zopf
    …haben. 3 Mit der verneinenden Entscheidung des OGH 1 Zum Meinungsstand in Österreich vgl. z. B. Hübelbauer, ecolex 2018, 840; Scharf/Staber, ecolex 2019… …, 787; Augenhofer, VbR 2019, 8; Horak, Dako 2019, 76; zur deutschen Diskussion vgl. Köhler, WRP 2019, 1279; Uebele, GRUR 2019, 694; Ohly, GRUR 2019, 686… …AGB-Rechts behandelt. 4 Vgl. für Österreich etwa Scharf/Staber, ecolex 2019, 787, 790; zur Lage in Deutschland z. B. Ohly, GRUR 2019, 686. UWG-Rechtsbruch… …des § 3a dUWG nur für Fälle, die vom Anwendungsbereich der UGP-RL erfasst sind (vgl. Art. 3 UGP-RL). 9 Im Rahmen des mitbewerberschützenden… …unlauter sein. 10 D. h. die Praktiken müssen mit der Absatzförderung, dem Verkauf oder der Lieferung eines Produktes zusammenhängen (vgl. auch Art. 2 lit. d… …mitbewerberschützende Lauterkeitsrecht gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 UWG, vgl. ErwG. 8 UGP-RL; außerdem besteht ­zwischen der Rechtsprechung im mitbewerberschützenden und… …­Durchschnittsverbrauchers an möglichst ähnlichen Maßstäben misst, vgl. OGH, Urt. v. 11. 03. 2008 – 4 Ob 225/07b. 9 V. Jagow in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4. Aufl… …, ZD 2018, 248; einzelne Autoren schreiben dem Datenschutzrecht insgesamt marktverhaltensregelnden Charakter zu, vgl. Ernst, WRP 2004, 1133, 1137; andere… …in manchen Fällen DSGVO-Verstöße als ­abmahnfähig ansieht, vgl. z. B. Linsenbarth/Schiller, WRP 2013, 578, 579 f., ­sowie Podszun/de Toma, NJW 2016… …, 2987, 2990. 13 Scharf/Staber, ecolex 2019, 787, 788. 14 Vgl. aber z. B. OGH, Urt. v. 18. 11. 2008 – 4 Ob 186/08v, wo ein Rechtsbruch nach § 1 Abs. 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Datenmündigkeit

    Zur Rechtsstellung von Kindern in der Datenschutz-Grundverordnung
    Thomas Kienle
    …Sunstein/Thaler, The University of Chicago Law Review 70 (2003), 1159; Eidenmüller, JZ 2011, 814, 816 ff. 11 Vgl. Krönke, Der Staat 55 (2016), 319, 325 ff.; in… …Patterns Weinzierl, NVwZ-Extra 2020 (im Erscheinen). 12 Vgl. dazu die Diskussion um die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz, Art. 6 Abs. 1a S. 1… …, 1988, S. 1065 m. w. N. Zur Historie Klenner, Schülergrundrechte, 2019, S. 91 ff. 18 P. M. Huber, in: Merten/Papier, HGR II, 2006, § 49 Rn. 16; vgl. auch… …seiner persönlichkeitsrechtlichen Ausprägung (vgl. auch Art. 24 Abs. 2 GRCh: „vorrangige Erwägung“). 43 Der Wille des Kindes ist in einer seinem Alter und… …, Unionsgrundrechte aus der Hand des ­Gesetzgebers, 2018, S. 8 f. 27 Vgl. dazu schon Reinhardt, AöR 142 (2017), 528, 531; Bernsdorff, in: Meyer/Hölscheidt, GRCh, 5… …; vgl. auch M. Schröder, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 16 AEUV Rn. 8. 29 Vgl. dazu bspw. Radlanski, Das Konzept der Einwilligung in der… …. 43 Die Realität sieht dabei nicht selten anders aus; vgl. zum Phänomen des sog. sharenting (Eltern „teilen“ Informationen über ihre Kinder in sozialen… …Netzwerken) bspw. auch Gligorijević, Human Rights Law Review 2019, 201, 202 ff.; Steinberg, Emory Law Journal 66 (2017), 839. 44 Vgl. Art. 24 Abs. 1 S. 3 GRCh… …; § 1626 Abs. 2 BGB. Vgl. auch Art. 3 der ­UN-Kinderrechtskonvention, dazu Wapler, RdJB 67 (2019), 252, 254 ff. Datenmündigkeit Kienle PinG 05.20 211… …49 der Rechtsordnungen (vgl. Art. 8 Abs. 3 DSGVO). 50 Zweitens ist das Bedürfnis des Rechtsverkehrs nach einer handhabbaren Vorschrift zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Übermittlung in einen Drittstaat auf Basis der Standardvertragsklauseln ist nach der Entscheidung jedoch an ganz erhebliche Voraussetzungen gebunden (vgl. Rn… …ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen zulässig, vgl. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Das Einwilligungsmanagement dürfte viele Verantwortliche jedoch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …, statistische ­Analysen vom Einwilligungserfordernis auszunehmen, vgl. WP 194 Stellungnahme 04/2012 zur Ausnahme von Cookies von der Einwilligungspflicht, S. 11… …. 16 Vgl. Österreichischer Oberster Gerichtshof, Urt. v. 31. 08. 2018, 6Ob140/18h. Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner Benedikt PinG 05.20 223 Die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Vorausschauende Gefahrenabwehr mit Hilfe intelligenter Algorithmen

    Paul Vogel
    …. 2 Eine der 1 Zwar wird hierbei noch ein vollständig deterministischer Algorithmus ­eingesetzt, vgl. Kleinz, Das automatische Finanzamt… …­Finanzverwaltung zur Effektivitätssteigerung perspektivisch lernfähige ­Algorithmen einsetzen wird. Vgl. allgemein zur Automatisierung der ­Verwaltung Martini/Nink… …infrastrukturellen Gegebenheiten im jeweiligen Gebiet (z. B. nahegelegene Bushaltestel- 3 Vgl. die Angaben auf der Webseite des Herstellers unter https://www.ifmpt… …sollen, ist sicher kein Zufall. 4 Vgl. https://www.ifmpt.de/project_bayern.html; Gluba, Predictive Policing – eine Bestandsaufnahme, 2014, S. 3, abrufbar… …https://papers.ssrn.com/sol3/papers. cfm?abstract_id=2865811. 11 Vgl. https://www.economist.com/science-and-technology/2011/04/14/ i-think-its-time-we-broke-for-lunch. 12 Wischmeyer… …https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/algorithmen-vor-gericht-menschen-sind-so-schlau-wie-die-teuremaschine-a-1190111.html. 15 Wischmeyer, AöR 143 (2018), 1, 26. 16 Hilgendorf, „Die Schuld ist immer zweifellos“?, in: Fischer, Beweis, 2019, S. 229, 234. 17 Vgl. etwa… …freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates, ABl. EU 2016, L 119, S. 89 ff. 21 Vgl. auch Johannes/Weinhold, Das neue… …Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 18. 22 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12, NJW 2014, 2169 Rn. 36; vgl. auch Jarass, GRCh, 3. Aufl… …Rn. 7. 32 Solche Heat Lists kommen bereits in den Vereinigten Staaten zum Einsatz, vgl. Hofmann, Predictive Policing, 2020, S. 114 f. 33 BT-Drs… …Fall, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Personen getroffen werden (vgl. hierzu etwa § 48 Abs. 2 S. 2 BDSG). Dennoch kann die Verwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …Nutzungsprofilen (§§ 12, 15 Abs. 3 TMG), vor einer „Zeitenwende“. 1 EuGH, Urt. v. 29. 07. 2019 – C-40/17. 2 Vgl. beispielhaft Hanloser, ZD 2019, 458 ff… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …Rahmen der Umsetzung von Betroffenenrechten (vgl. Art. 26 Abs. 3 DSGVO) konterkariert werden. Nach der Rechtsprechung des EuGH zur Richtline 95/46 EG kann… …Geltung der DSGVO aufrechterhalten werden kann, vgl. hierzu Moos/Rothkegel, MMR 2019, 584, 586. 19 Vgl. hierzu auch Schlussanträge des Generalanwalts vom 19… …marketing code of practice, Seite 14. 21 Schmidt-Wudy, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 13 Rn. 50. 22 Vgl. die Ausführungen unter Ziffer IV. 3… …einmal im Monat (vgl. Art. 12 Abs. 3 S. 1 DSGVO), unter Zusammenarbeit mit dem Tool-Anbieter neue Abgleiche vornimmt, ­deren Gegenstand nicht solche Daten… …Köhler, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 7 Rn. 20. 27 So aber BayVGH, Beschl. v. 26. 09. 2018 – 5 CS 18.1157, Rz. 29. 28 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise

    Anwendung und Auslegung der DSGVO durch die nationalen Aufsichtsbehörden
    J. Clemens Burgenmeister
    …Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten zu bestehen, lässt sich 5 Schulz, in: Gola DS-GVO, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 9 Rn. 1. 6 Vgl. Standpunkt des…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück