• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Och nö! Nicht schon wieder Cookies!

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …kollidierenden Interessen ist in der Folge die Gestaltungen der Cookie-Banner (auch 2 Vgl. BKartA, Diskussionsbericht Sektoruntersuchung Online-Werbung – B6-25/18… …. 29.11.2022 – 33 O 14776/19 (nicht rechtskräftig); abrufbar unter: https://www.vzbv.de/urteile/einsatz-vontracking-cookies-auf-focusde-war-rechtswidrig. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …Verhandlung eingeräumt, vgl. Generalanwalt Sánchez-Bordona, Schlussanträge v. 22.09.2022 – C-34/21, ECLI:EU:C:2022:710, Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und… …, ECLI:EU:C:2022:710, Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer, Rn. 56 f. 24 In diese Richtung: Franzen, EuZA 2022, 261, 261. 25 Vgl. die neun…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Die elektronische Patientenakte

    Dr. Philipp Siedenburg
    …eine Anwendungsinfra- 6 Vgl. zur gesetzlichen Entwicklung Kircher, GuP 2021, 1 ff.; Buchheim, PharmR 2022, 546. 7 Es verwundert nicht, dass bereits die… …Geschwindigkeit der den Leistungserbringerinnen verordneten Veränderungen im Zuge der Digitalisierung Gegenstand von teils heftiger Kritik ist, vgl. etwa die… …Patientensouveränität. 20 14 Vgl. zur Diskussion um das feingranulare Berechtigungskonzept Buchheim, PharmR 2022, 548. 15 Zum Begriff des Rechtsverhältnisses unter den… …Bedingungen der Digitalisierung vgl. Eichenhofer, RphZ (im Erscheinen). 16 Eichenhofer, NVwZ 2021, 1092; Kircher, GuP 2021, 7. 17 Vgl. etwa Jülicher… …in der ärztlichen Behandlung weiter Anwendung (2.). 21 Vgl. allgemein zum Sozialrechtsverhältnis Eichenhofer, Sozialrecht, Rn. 171 ff. Zum… …Abs. 1 BGB, vgl. Kircher, in: Kingreen/Kühling, 188 f. 22 Kircher, in: Kingreen/Kühling, 189. 23 Guckenmus, in: Hänlein/Schuler, SGB V, § 342 Rn. 4. 24… …Komplementarität der gegensätzlichen Prinzipien der Verantwortungszuweisung nach Art. 4 Nr. 7 HS. 1 und HS. 2 DSGVO häufig übersehen wird, vgl. hierzu auch unten, Fn… …. 34. 28 Hervorhebung eingefügt. 29 Guckenmus, in: Hänlein/Schuler, SGB V, § 342 Rn. 4. 30 Vgl. zu den Ausbaustufen der ePA im Einzelnen Kircher, GuP… …Kenntnis von den gegenständlichen Daten und verfolgten Zwe- 31 Zu weiteren Besonderheiten der Sozialdatenverarbeitung durch die Krankenkassen vgl. Kircher… …sozialdatenschutzrechtliche Schriftformerfordernis ist aufgrund der vorrangigen Regelungen im SGB V nicht einschlägig, vgl. Kircher, GuP 2021, 10. 42 Nach Plänen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …. negativen ­Bekenntnisfreiheit gleichwohl nicht, vgl. Hauser/Haag, Datenschutz im Krankenhaus, 6. Aufl. 2021, Kap. VIII 10, 427. 5 EuGH, Urt. v. 01.10.2019 –…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …werden können (vgl. Art. 1 Abs. 4 dieser Richtlinie). 1. Weiterverwendung und Weiterverarbeitung Bereits die Nutzung des Begriffs „Weiterverwendung“ (=… …nicht nur dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, sondern auch dem freien Verkehr solcher Daten dient (vgl. Art. 1… …, die die DS-GVO restriktiver macht. Die DS-GVO bliebe dann durch den DGA nicht unberührt. 8 Vgl. etwa Roßnagel, Datenlöschung und Anonymisierung, in: ZD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …unter Einhaltung strenger Regeln zulässig. Zunächst muss für die Einleitung einer solchen Maßnahme der Verdacht einer Straftat vorliegen (vgl. § 100a und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Internationaler Datentransfer nach dem Recht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …den folgenden Fällen durchgeführt werden. Eine Zertifizierung oder die Verwendung der neuen SCCs (vgl. unter III. 3.) ist in diesen Fällen NICHT… …Cybersecurity/Datenschutzrecht, vgl. z. B. Art. 31 Cybersecurity Law. 9 Vgl. im Detail Art. 66 CSL, Art. 45, 46 DSL und Art. 66 PIPL. 10 Im Original und in englisch abrufbar unter… …Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden soll (vgl. Art. 7) und weitere 45 Arbeitstage für die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung (vgl. Art. 12); in besonderen… …https://www.chinesestandard. net/PDF.aspx/GBT35273-2020. 36 Vgl. insoweit im Detail bei Voigt, CR 2021, 458 ff. 37 Vgl. hierzu die Leitlinien des EDSA zum Zusammenspiel… …, der nicht der DSGVO unterliegt); in derartigen Fällen darf das Recht des Drittlandes für diese Übermittlungen vereinbart werden, vgl. Voigt, CR 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Art. 5 DSGVO: Die stumpfe Klinge der DSGVO-Sanktionen?

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Jonas Bohle
    …, DSGVO Art. 83 Rn. 44 ff., 57. 34 EuGH, Urt. v. 18.07.2013 - C-501/11 P Rn. 57 f. 35 Vgl. Boehm, in: NK-DatenschutzR, DSGVO Art. 83 Rn. 52 ff. viert diesen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung

    Was dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat?
    Dr. Tassilo-Rouven König
    …2017, 1488, 1489. 50 Vgl. bspw. BAG, Urt. v. 23.08.2018 – 2 AZR 133/18. 51 BAG, Urt. v. 23.08.2018 – 2 AZR 133/18. 52 BAG, Urt. v. 13.12.2007 – 2 AZR…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück