• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Sanktionierung von Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich

    Karina Filusch, Annika Henrich, Frank Fünfstück
    …Gebrauch machen. Größtenteils haben die Landesgesetzgeber Bußgelder auch auf Landesebene ausgeschlossen (vgl. § 28 BlnDSG; Art. 22 BayDSG; § 24 Abs. 3 HmbDSG… …50.000 EUR § 22 Abs. 2 SächsDSG < 25.000 EUR 73 Vgl. BT-Drs. 18/11325, 109; BeckOK DatenschutzR/Brodowski/Nowak, 42. Ed. 1.11.2022, BDSG § 43 Rn. 19-21. 74…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …. Nach der ­Ansicht von Hense (vgl. vorige Fn.) hat der EuGH mit seiner Entscheidung zum Privacy Shield „das letzte Feigenblatt niedergerissen, mit dem die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …unter Einhaltung strenger Regeln zulässig. Zunächst muss für die Einleitung einer solchen Maßnahme der Verdacht einer Straftat vorliegen (vgl. § 100a und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Art. 5 DSGVO: Die stumpfe Klinge der DSGVO-Sanktionen?

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Jonas Bohle
    …, DSGVO Art. 83 Rn. 44 ff., 57. 34 EuGH, Urt. v. 18.07.2013 - C-501/11 P Rn. 57 f. 35 Vgl. Boehm, in: NK-DatenschutzR, DSGVO Art. 83 Rn. 52 ff. viert diesen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …und Kontrollmaßnahmen abhängig ist (vgl. EuGH, Urteil v. 06.10.2015 – Rs. C-362/14 – Rn. 81). Die Kommission hat sich in ihrem Angemessenheitsbeschluss…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …. negativen ­Bekenntnisfreiheit gleichwohl nicht, vgl. Hauser/Haag, Datenschutz im Krankenhaus, 6. Aufl. 2021, Kap. VIII 10, 427. 5 EuGH, Urt. v. 01.10.2019 –…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Strafbarkeit nach dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz

    Nicole Beranek Zanon
    …des Bundesgesetzes vom 22. März 197416 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR) im einschlägigen BGE 142 IV 315, E 2 ff. /vgl. auch Art. 29 StGB und Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung

    Was dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat?
    Dr. Tassilo-Rouven König
    …2017, 1488, 1489. 50 Vgl. bspw. BAG, Urt. v. 23.08.2018 – 2 AZR 133/18. 51 BAG, Urt. v. 23.08.2018 – 2 AZR 133/18. 52 BAG, Urt. v. 13.12.2007 – 2 AZR…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Der Datenschutz als Motor für eine vertrauenswürdige KI?

    Wie datenschutzrechtliche Werkzeuge einen Beitrag zu einer vertrauenswürdigen KI leisten können.
    Annette von Westernhagen, Dr. Nicole Sánchez Cordero Canela
    …downloads/praxishilfen/prax-praxishilfen-neustrukturierung/GDD-­ Praxishilfe%20DS-GVO%20-%20Accountability%202.0.pdf. 36 Vgl. Gola/Heckmann/Pötters, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 5, Rn. 32. 116 PinG 04.23…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück