• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …datenbezogenen Rechtsakte unbeschadet der DS-GVO gälten und dass die DS-GVO Vorrang habe (vgl. insbesondere Art. 1 Abs. 4 OD-PSI-RL und Art. 1 Abs. 3 DGA). Auch… …herauszufinden, von welchem Rechner eines Intranets ein Angriff auf die Netz- und Informationssicherheit stattgefunden hat (vgl. EG 49 DS-GVO). Da die DS-GVO im… …Begrenzung und für neue Zwecke genutzt werden. b) Gesetzliche Anonymisierungspflichten Deutsche Gesetze kennen Anonymisierungspflichten (vgl. zum Beispiel § 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Leistung gegen Daten: von Kalifornien Datenschutz lernen?

    Dr. Felix Glocker
    …Tracking and Publishers’ Revenues: An Empirical Analysis, S. 20. 11 Vgl. die von der „Der Spiegel“ veröffentlichten Zahlen, nach denen weniger als 0,1 % der… …Maximilian Schrems geleitete Organisation noyb Beschwerde gegen diese Angebote eingelegt, vgl. noyb, News Sites: Readers need to „buy back“ their own data at… …hat im Nachgang betont, dass er sich nur zu einer Analogie zu § 903 BGB de lege lata äußern wollte, vgl. Hoeren, in: Pertot, Rechte an Daten, 37, 39. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …Business School Working Paper 25-023. 4 Vgl. etwa die Lighthouse Reports – eine 2019 in den Niederlanden gegründete, unabhängige gemeinnützige Stiftung für… …der DFA könnte diese Fragmentierung noch verstärken, obwohl er eigentlich eine kohärente Rechtsanwendung im digitalen Binnenmarkt fördern soll; vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz im Fokus

    DSGVO und KI-VO im Rechtsvergleich – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
    Bettina Blawert
    …DSGVO (vgl. Art. 34 Abs. 2 DSGVO). PinG 1.25 | 5 Transparenz im Fokus Blawert Um sicherzustellen, dass die betroffenen Personen effektiv informiert werden…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück