• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …. 389-405. 5 Vgl. EuGH, Urt. v. 04.07.2023 – C‑252/21 – Meta Platforms u. a. (Conditions générales d’utilisation d’un réseau social) Rn. 108. 6 Mit der… …Bildschirm bei WhatsApp) teilt – wovon 7 Vgl. EU-Kommission, Überwachung der benannten sehr großen Online- Plattformen und Suchmaschinen im Rahmen des Gesetzes… …über digitale Dienste, https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/list-designatedvlops-and-vloses. 8 Vgl. Meta, So verwendet Meta Informationen… …blog/2025/09/07/ai-hot-mess-meta-at-german-courts-and-thetroubling-state-of-eu-regulation/#effective-enforcement-of-regulatory-law m. w. N. 10 Vgl. Pesch, LTZ 2025, 72, 73. 11 DPC, DPC statement on Meta AI… …, https://about.fb.com/news/2024/06/building-ai-technology-foreuropeans-in-a-transparent-and-responsible-way/. 13 Vgl. DPC, The DPC’s Engagement with Meta on AI, https://www. dataprotection.ie/en/news-media/latest-news/dpcs-engagement-meta-ai. 14 Vgl. noyb… …(HmbBfDI) (vgl. § 12a UKlaG). Die Entscheidung wurde schon einen Tag später am 23.05.2025 verkündet. 25 2. Weg zum OLG Schleswig Das Verfahren vor dem OLG… …, https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/digitalewelt/verbraucherzentrale-nrw-beantragt-einstweilige-verfuegung-gegenmeta-107036. 25 Vgl. Wasilewski, Kein DSGVO-Verstoß auf Facebook und Instagram, in: LTO v. 23.05.2025, https://www.lto.de/persistent/a_id/57273. 26 Richtlinie… …menführungsverbot aus Art. 5 Abs. 2 Unterabs. 1 lit. b) DMA 30 und Artt. 6 und 9 DSGVO (vgl. Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO) ge‑ rügt. Zudem wurden die… …, Vor § 935 Rn. 122. 36 Vgl. Wasilewski, CR 2025, R70. 2. Zulässigkeit beim OLG Schleswig Hingegen scheiterte der Unterlassungsantrag vor dem OLG… …diesen 47 Wasilewski, CR 2025, R70. 48 Vgl. Podszun, in: Podszun, DMA, 2023, Art. 5 Abs. 2 Rn. 10; Hornkohl/Martínez, The Higher Regional Court Cologne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …Gesetzgebungsvorhaben, die in den „alten“ Bundestag eingebracht, aber nicht verabschiedet wurden, nach Neuwahl des Parlaments neu verhandelt werden, vgl. Magiera, in… ….: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/ Kontakt/Kontaktfinder/kontaktfinder_node.html?cms_klvl1=272344# kontaktfinderList. 9 Vgl. von Lewinski, in: Auernhammer DSGVO/BDSG Kommentar, 8… …. Aufl. 2024, Art. 52, Rn. 4. 10 Vgl. BT-Drs. 20/10859, S. 1: „[Durch § 40a BDSG-E] kann Rechtsunsicherheit beim Auftreten unterschiedlicher… …verantwortlichen Unternehmen zuständig sind. 14 Vgl. zum Beispiel Art. 6 Abs. 2, 3 DSGVO. 15 Vgl. Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art… …. 6 DSGVO, Rn. 194. 16 Vgl. Polenz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 51 DSGVO, Rn. 9. 17 Vgl. etwa EuGH… …, 09.03.2010 – C-518/07. 18 Boehm, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 51 DSGVO, Rn. 12. 19 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …. 2021, Art. 51 DSGVO, Rn. 2. 20 Vgl. Wortlaut Art. 51 Abs. 3 DSGVO. 21 Vgl. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art… …wirkliche Veränderung zu bewirken. Zum einen schafft der Gesetzgeber eine Privilegierung für ein Rechtsinstitut – gemeinsame Verantwortlichkeit – 22 Vgl… …. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art. 51, Rn. 17. 23 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art… …. 51 DSGVO, Rn. 2. 24 Dies umfasst z. B. die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, vgl. Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …andere Produkte Überwachung des Fahrerzustands, insbesondere hinreichender Wachheit des Fahrers Ableitung von Personalmaßnahmen 1 Vgl… …. Karaboga/Frei/Ebbers/Rovelli/Friedewald, DuD 2023, 553 ff. 2 Vgl. Karaboga/Frei/Ebbers/Rovelli/Friedewald, DuD 2023, 553 ff.; ausführlich: Misselhorn, Künstliche Intelligenz und Empathie… …, 40–42. 3 Vgl. zum Einsatz von Affective Computing in Callcentern Mittel, CR 2023, 837 ff. 26 | PinG 1.25 Kemper Affective Computing Die tatsächlichen… …. Diese Anerkennung ist indes regelmäßig im Sinne eines defensiven Schutzes vor schlechten Emotionen indirekt und freiheits- 4 Vgl… …. Karaboga/Frei/Ebbers/Rovelli/Friedewald, DuD 2023, 553 ff. 5 Vgl. zu digitalen Geschäftsmodellen: Karmasin, in: Grimm/Trost/Zöllner, Handbuch Digitale Ethik, Kapitel 6.1., 401–413; Gupta… …, Driving Digital Strategy; Iansiti/Lakhani, Competing in the Age of AI. 6 Vgl. hierzu schon Kemper, in: AnwZert ITR 13/2024. rechtlich orientiert. 7 Anders… …ermöglicht es dem Individuum, eine Persönlichkeit zu entwickeln und sich sinnvoll, absichtsvoll und freiheitlich-verantwortlich in der eigenen, 7 Vgl. zu… …bedürfen. 10 Vgl. hierzu: Goldie, The Oxford Handbook of Philosophy of Emotion; Goldie, The Emotions: A Philosophical Explanation; Tappolet, Philosophy of… …politischen Missbrauchs, politischer Manipulation und demokratisch nicht-legitimierter Machtkonzentration. 16 11 Vgl. dazu Weber-Guskar, Die Klarheit der… …Gefühle: Was es heißt Emotionen zu verstehen; Weber-Guskar, Handbuch Digitale Ethik, 7.7. Gefühle, 579–589; Weber-Guskar, Gefühle der Zukunft. 12 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Data Act und DSGVO: Freund oder Feind?

    Kirsten Ammon
    …und diese “ergänzt” bzw. “unberührt” lässt (vgl. Erwägungsgrund (EG) 7 S. 4). Bei Widersprüchen hat die DSGVO Vorrang (Art. 1 Abs. 5 DA). Zudem ist der… …entsprechen (vgl. Art. 40 Abs. 4 DA). IV. Aufsicht und nationale Umsetzung Ein Gesetzentwurf für die nationale Umsetzung des DA (Data Act-Durchführungsgesetz –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz

    Kirsten Bock
    …Stoffe und Methoden sind bis heute nicht verboten. 4 Nicht alle Menschen reagieren gleich sensibel auf pathogene Stoffe. Viele waren der 1 Vgl. z.B… …Viktorianischen Zeitalter für viel Leid, vgl. Little, Die tödliche Mode des 19. Jahrhunderts, in: National Geographic, 17. Oktober 2018… …, https://nationalgeographic.de/geschichte-und- kultur/2018/10/die-toedliche-mode-des- 19-jahrhunderts/. 3 British Medical Journal, Jg. 1862, S. 177. 4 Vgl. AOK, Von reizend bis giftig: Wie… …wieder erzählt, dass wir uns doch die „richtigen“ Produkte aussuchen könnten, wenn wir uns nur genug bemühen würden. 5 Vgl. für viele z. B… …, in: Brückner, K. Dalichau, G. (Hg.), Beiträge zum Sozialrecht – Festgabe für Hans Grüner, Percha 1982, S. 451–462 (452). 8 Vgl. Zota, Missing Link…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Cyber Resilience Act und DSGVO – Gute Nachbarn? Schlechte Nachbarn?

    Maximilian Kroker
    …2019/1020 und der Richtlinie (EU) 2020/1828 (Cyberresilienz-Verordnung). 2 Vgl. hierzu Gaden, PinG 2024, 189 oder Durmus/Voudoulaki, PinG 2024, 237. 3… …Scheibenflug/Monschke/Hildebrandt, CR 2024, 712, Rn. 13; Eckhardt, DuD 2025, 431, 436. 4 Heckmann/Paschke, in: Heckmann/Paschke, CRA, 1. Aufl. 2025, Einl., Rn. 5. 5 Vgl. zur… …: Heckmann/Paschke, CRA, 1. Aufl. 2025, Art. 1, Rn. 30; vgl. hierzu BSI, Technische Richtlinie TR-03183-1 Cyber Resilience Requirements for Manufacturers and Products… …. 14 Vgl. hierzu Leicht, Risikobasierte Regulierung der IT-Sicherheit von Produkten, 2025, S. 211. 15 Vgl. hierzu verneinend Leicht, Risikobasierte… …, CRA, 1. Aufl. 2025, Art. 3, Rn. 19. 18 Vgl. hierzu Martini, in: Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO, Art. 32, Rn. 7 ff. 19 Jandt, in: Hornung/Schallbruch… …. 2024, DS-GVO, Art. 6, Rn. 25. 21 Vgl. im Verhältnis von Verantwortlichem und IT-Dienstleister Jandt, in: Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2… …, (Weiter-)Entwicklung und 22 Vgl. hierzu Voigt, IT-Sicherheitsrecht, 2. Aufl. 2022, Rn. 104. 23 Vgl. hierzu Krahforst/Becker, ZD 2024, 74, 79. 24 Götz/Blöink, MMR 2024… …22.08.2025). 27 Filusch/Fünfstück/Sowa, PinG 2024, 273, 277; vgl. zu Auskunftspflichten von Telekommunikationsanbietern Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, 4… …, IT-Sicherheitsrecht, 2. Aufl. 2025, § 17, Rn. 61. 29 Vgl. hierzu hinsichtlich der Meldung von Störungen abweichend Jandt, in: Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht… …, 2. Aufl. 2025, § 17, Rn. 61. 30 Vgl. hierzu den Update-Prozess als taugliches Angriffsziel Schwartke, DuD 2025, 439, 441. 31 Zum grundsätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    „Alle ablehnen“ – Ausnahmen von dem Einwilligungserfordernis nach TDDDG

    Frank Falker
    …Datenregulierung auf dem Höhepunkt?, 2024, S. 859-870. 2 Siehe Golland, in: Taeger/Gabel, DSGVO Art. 95, Rn. 26. 3 Vgl. Golland, in: Taeger/Gabel, DSGVO Art. 95, Rn… …. 23. 4 Vgl. Hanloser, ZD 2021,399. Anwendungsbereich TDDDG Zugriff auf Endeinrichtung Anwendungsbereich DSGVO Weiterverarbeitung der erhobenen Daten… …zur Steuerung des Nutzerverhaltens in Cookie Bannern, Utz/Degeling/Fahl/Schaub/Holz, CCS 2019, 973, 980. 6 Vgl. VG Hannover, Urt. v. 19.03.2025 – 10 A… …Gesetzesbegrün- 8 Vgl. Möller, VuR 2022, 449, 454. 9 Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung… …gewünscht sein. 21 DSK, OH Digitale Dienste, S. 22, S. 24, 25, Rn. 90. 22 Vgl. Art. 29 Datenschutzgruppe, WP 194, S. 4. 23 Siehe auch Schumacher/Sydow/von… …DSGVO, Rn. 25. 26 Vgl. Schmidt/Pruß, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, § 3 Rn. 129-139 und Conrad/ Hausen, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, § 36 Rn. 129-133. 172 |… …einer Verweisung auf die 34 Vgl. Art. 29 Datenschutzgruppe WP 194, S. 4. 35 Vgl. EuGH, Urt. v. 19.12.2019 – C-390/18 – AirBnB Irland, Rn. 39 und 45… …« cookies et autres traceurs » de la CNIL, Nr. 14, abrufbar unter: https://www.cnil.fr/fr/cookies-et-autres-traceurs/regles/cookies/FAQ. 37 Vgl… …tatsächlich nutzen. 39 So Schneider, in: Assion, TTDSG, § 25 TTDSG, Rn. 25. 40 Hanloser, in: Gierschmann/Baumgartner, TTDSG § 25, Rn. 113. 41 Vgl. EuGH, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Hauptverhandlung gilt § 243 Abs. 4 S. 1 StPO und für den Richter in der Berufungsinstanz gelten § 332 i. V. m. § 243 Abs. 4 S. 1 StPO; vgl. Huber JuS 2007, 711 (711)… …. 19/4674, S. 210. 14 Vgl. den Wortlaut nach dem Ersten Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU, BGBl. I 2017, 2097 (2114). PinG 1.25 | 17… …. 26; unentschieden auch OVG Schleswig BeckRS 2021, 16917 Rn. 31. 16 Vgl. Klaas/Momsen/Wybitul, Datenschutzsanktionenrecht/Thiel, 2023, § 4 Rn. 8 zum… …Bußgeldverfahren, Gründe für eine abweichende Ansicht zu § 40 Abs. 4 S. 2 BDSG sind aber nicht ersichtlich. 17 Vgl. Kühling/Buchner/Dix, 4. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn… …NJW 2002, 499 (501). 30 EGMR BeckRS 2006, 140334. 31 EGMR BeckRS 2012, 80668. 32 EuGH NJW 2024, 343. 33 Vgl. z. B. zu der nunmehr erforderlichen… …Behörde und dem betroffenen Rechtssubjekt zu schaffen und dafür Sorge zu tragen, dass die staatliche Behörde die Beweislast trägt. 47 39 Vgl. Entwurf eines… …dagegen Kühling/Buchner/Dix, 4. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn. 12. 44 BGH NJW 1986, 2951 (2951). 45 BT-Drs. 19/23568, 97 46 BGH NJW 1992, 1463. 47 Vgl. Dorneck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Geschlechtliche Identität von Transpersonen – durch Art. 9 DSGVO geschützt?

    Prof. Niko Härting, Jan Friedrich Hemann
    …ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/sexuelle-identitaet/ sexuelle-identitaet-node.html, zuletzt aufgerufen am 19.11.2024. 3 Vgl. BVerfG, Urt. v. 10.10.2017 – 1 BvR 2019/16. 4 Vgl. EuGH, Urt. v. 27.04.2006… …Blog, 30.10.2024. 7 EuGH, Urt. v. 04.10.2024 – C-21/23. 8 EuGH, Urt. v. 04.10.2024 – C-21/23, Rn. 89. 9 Vgl. und siehe weitergehend: Nabulsi, PinG 2024… …, 11, 12. 10 Vgl. Dalby, in Spindler/Schuster, DSGVO, 4. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 5; Frenzel in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 9 Rn. 16 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …gewisse Abstraktion erfährt. 4 Vgl. hierzu: Eichberger, in: Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. Auflage 2024, GG, Art. 2, Rn. 281 mwN. (zum Recht auf… …, Grundgesetz, 8. Auflage 2024, GG, Art. 2, Rn. 281 mwN. 8 Vgl. hierzu die Gedanken zur Sphärentheorie und insbesondere zur Sozialsphäre: Lang, in… …, in: Fischer, StGB, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 3a. 13 Vgl. Graf, in: MüKo StGB, 4. Aufl. 2021, StGB § 201, Rn. 10 ff. 88 | PinG 2.25 Moers… …. Aufl. 2021, StGB, § 201, Rn. 19. 17 Fischer, in: Fischer, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 10. 18 Vgl. Kindhäuser, Hilgendorf, in: Kindhäuser/Hilgendorf… …, StGB, 10. Aufl. 2025, § 201, Rn. 22. 19 Vgl. zur Ausnutzung einer Zwangslage: OLG Thüringen, Urt. v. 24.04.1995 – 1 Ss 184/94, NStZ 1995, 502, 503. wenn… …datenschutzrechtlich relevante Verarbeitungen dar. Im Rahmen der genannten Verarbeitungsschritte werden in der Regel neben den Namen und 20 Vgl. Herrmann, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück