• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 8 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick

    Steffen Weiß
    …Datenschutzbeauftragte (vgl. § 38 Abs. 1 S. 2 BDSG), überprüfen vorgelegte Verhaltensregelungen (§ 38a BDSG) und geben Arbeitshilfen und Orientierungshilfen heraus… …das Landesamt für Datenschutzaufsicht Bayerns verfügten in 2016 beispielsweise über 50 Stellen, vgl. Freistaat Bayern, Haushaltsplan 2017/2018 –… …. 85; in 2014 waren es noch 27,5, vgl. Staatshaushaltsplan für 2015/2016 für Baden-Württemberg, Einzelplan 01 Landtag, S. 85. 22 So soll der LfD Bayerns… …für 2018 sieben neue Stellen erhalten, vgl. Freistaat Bayern, Haushaltsplan 2017/2018 – Einzelplan 01, S. 48, was nach Meinung der Behörde nicht… …Zahlen-Fakten-­Defizite-Loesungen_Zur_Ausstattungssituation_beim_ HmbBfDI.pdf (­zuletzt abgerufen am 20. 03. 2017). 24 Für das Jahr 2015, vgl. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/… …gegen Formalien des BDSG (vgl. § 43 Abs. 1) und zum anderen gegen inhaltliche Vorgaben des BDSG (vgl. § 43 Abs. 2). Erstere können mit einem Bußgeld bis… …. 27 Ausdrücklich kommuniziert durch den LDI Nordrhein-Westfalen, vgl. LDI NRW, 21. Tätigkeitsbericht 2011/2012, S. 19. 28 So der Hamburgische… …Spanien, vgl. Art. 148 de la Constitución española de 1978 i. V. m. Art. 41 Ley Ogánica 15/1999 bezogen auf die autonomen Regionen. 35 Post- och… …: http://www.independent.co.uk/news/uk/crime/privacy-guardian-christopher-graham-finds-himself-in-the-public-eye-9147738.html ­(zuletzt abgerufen am 27. 03. 2017). 50 Abrufbar unter: Vgl. https://ico.org.uk/action-weve-taken/enforcement/ ­(zuletzt abgerufen am 27. 03. 2017)… …Protection-­Commissioner-welcomes-Budget-2017-increase-in-funding/1601. htm (­zuletzt abgerufen am 27. 03. 2017). 70 Eine absolute Zahl wird nicht kommuniziert, vgl. https://www.dataprotection…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …gewinnbringend weiter zu verwerten; vgl. hierzu: Tombal, „Economic Dependence and Data Access“, IIC 2020, 70, 80. 13 Bericht der Federal Trade Commission, „Data… …, 872. 18 Vgl. Hierzu das Equifax Privacy Statement, zuletzt upgedatet im 09.2023; https://www.equifax.com/privacy/privacy-statement/ (zuletzt geöffnet am… …blogroll/twitters-potential-engagement-with-data-brokers/ (zuletzt geöffnet am 22.10.2023); vgl. Pressemitteilung der Electronic Frontier Foundation, „Data Broker Helps Police See Everywhere You’ve Been… …; https://nrkbeta.no/2020/12/03/my-phone-was-spyingon-me-so-i-tracked-down-the-surveillants/ (zuletzt geöffnet 19.10.2023). 25 Sherman, Data Brokers Are Advertising Data on U. S. Military Personnel, in: Lawfare, 23.08.2021; 26 Vgl. Bericht… …, 97 Tul. L. Review Vol. 194, 2022. 28 Vgl. hierzu Freiber/Kuhr, „Die Wege der Schufa sind fast unergründlich“, in: Süddeutsche Zeitung, 30.01.2014… …Scoring im Lichte der DSGVO, vgl. Redaktion beck-aktuell, 16.03.2023; becklink 2026476. 29 Reviglio, „The untamed and discreet role of data brokers in… …Datenschutzgesetze auf den Weg. 32 Vgl. PwC Pressemitteilung vom 15.03.2023; https://www.pwc.com/gx/en/… …Vgl. hierzu den Bericht der Wirtschaftsförderung Brandenburg aus dem Jahr 2021; https://www.wfbb.de/sites/wfbb.de/files/2021-05/ur_… …am 19.10.2023). 44 Vgl. California Senate Bill Proposal No 1059, eingebracht von Senator Becker am 15.02.2022. 45 Kemp, „Tech Firms Silently Kill SB… …and Accountability”, 05.2014. 55 15 U.S.C. § 45 Abs. 1 Federal Trade Commission Act. 56 Vgl. 15 U.S.C. §§ 1681 ff. Fair Credit Reporting Act. 57 Vgl. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …2015, abrufbar unter http://www.bmjv.de/DE/Themen/­ InternetundDatensicherheit/Hoechspeicherfrist/_ doc/_doc.html. 4 Vgl. Plenarprotokoll des Bundestages… …verpflichtet werden, ­bislang nicht vorhandene, zusätzliche ­separate Speichereinrichtungen im Inland 5 Vgl. Heise News vom 19. November 2013, abrufbar unter… …http://www.heise.de/newsticker/ meldung/Grosse-Koalition-gegen-Internet- Nacktscanner-2049850.html. 6 Vgl. Stellungnahme der Sachverständigen zur Anhörung des Rechtsausschusses des… …Unternehmen_Institutionen/Anbieterpflichten/ Meldepflicht/TKDiensteanbieterPDF.pdf?__ blob=publicationFile&v=37. 8 Vgl. die Ausführliche Stellungnahme der Kommission im Hinblick auf die Dienste… …Content/DE/Artikel/2015-06-03_stellungnahme_ verkehrsdatenspeicherung.html. 10 Vgl. etwa hierzu die ECO-Stellungnahme vom 8. Juni 2015, abrufbar unter https://politik-recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Der datenschutzrechtliche Präventionsstaat

    Rechtsstaatliche Risiken der ordnungsrechtlichen Dogmatik des Datenschutzrechts im privaten Bereich
    Dr. Rainer Stentzel
    …außer Kraft gesetzt. 1 Vgl. Stentzel, Privatsphäre und Datenschutz, in: Bitburger Gespräche Jahrbuch 2013, 2014, S. 61 ff. Nüchtern und provokant… …belanglosen Datums im Ergebnis nichts anderes als den Verzicht auf die Wahrscheinlich- 2 Vgl. im Einzelnen nur BVerfG, Urt. v. 24. 04. 2013 – 1 BvR 1215/07, Rn… …. 230, BVerfGE 133, 277. 3 Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513 ff. 4 BVerfG, Urt. v. 24. 04. 2013 – 1 BvR 1215/07, Rn. 227, BVerfGE 133, 277. 5 Vgl. hierzu… …Gesichtspunkt einer informationellen 8 BVerfG, Urt. v. 06. 06. 1989 – 1 BvR 921/85, BVerfGE 80, 137. 9 Masing, NJW 2012, 2305, 2307. 10 Vgl. EuGH, Urt. v. 06. 11… …. 2003 – C-101/01 (Lindqvist). 11 Vgl. Stentzel, PinG 2015, 185 ff. Selbstbestimmung im Sinne eines Verfügungsrechts über die Information „Häuserfassade“… …Datenschutzrechts im öffentlichen Bereich besteht gerade darin, die Regelungsdichte und damit die Gesetzes- 12 Vgl. hierzu Härting, Trilog erfolgreich, Einwilligung… …(vgl. § 29 Abs. 2 S. 2 GewO). Auch das Zitiergebot nach Art. 19 Abs. 1 S. 2 GG wird nicht beachtet. Neben der Betretensregelung des § 38 Abs. 4 BDSG… …. 17. 02. 1998 – 1 BvF 1/91, BVerfGE 97, 228, 265. 19 Vgl. EuGH, Urt. v. 06. 11. 2003 – C-101/01 (Lindqvist); EuGH, Urt. v. 11. 12. 2014 – C-212/13… …Vgl. in diesem Zusammenhang Masing, Vorläufige Einschätzung der „Google-Entscheidung“ des EuGH, Verfassungsblog vom 14. 08. 2014, ­abrufbar unter… …: http://verfassungsblog.de/ribverfg-masing-vorlaeufige-einschaetzung-der-google-entscheidung-des-eugh/. 22 Vgl. Steinmüller/Podlech, Das informationelle Selbstbestimmungsrecht – Wie es entstand und was man daraus lernen kann, FIfF-Kommunikation 3/07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Wirksame Anonymisierung im Kontext von Big Data

    Monika Wójtowicz
    …neue Sicht auf Dinge ermöglicht.“; vgl. Densing, Big Data – ein Thema für Anbieter von alternativen Assets?, v. 24. 06. 2013; im Internet unter… …: http://www.jodecon. de/wordpress/?p=884 (Abruf: 15. 09. 2013). 2 Vgl. Wrobel, Big Data – Vorsprung durch Wissen. Chancen erkennen und nutzen; Vortrag auf dem Big Data… …, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, § 3 Rn. 15; ­Pahlen-Brandt, K&R 2008, 288, 289. 9 Vgl. Karg, ZD 2012, 255, 256; Pahlen-Brandt, K&R 2008, 288… …­Personen bestimmbar sind, wenn z. B. dadurch der Zugang zu den für die Verschlüsselung verwendeten Schlüsseln erlangt werden kann; vgl. Art-… …: Taeger/Gabel, BDSG, § 3 Rn. 13. 15 So Weichert, in: Kilian/Heussen, Computerrecht, 2008, Rn. 60. 16 Härting, NJW 2013, 2065, 2065. 17 Vgl. BSI-Standard 100-3… …2013, 143, 146. 20 Vgl. Spieß, Neuer UK Leitfaden zur Anonymisierung personenbezogener Daten – auch für Deutschland relevant (27. 11. 2012) im beck-blog… …. 2013). 21 Vgl. § 3a BDSG. 22 Gola/Schomerus, BDSG, § 3 Rn. 31; a. A. Bergmann/Möhrle/Herb, Datenschutzrecht, Loseblatt, § 3 Rn. 129, für die das… …Anonymisieren eine Sonderform des Veränderns ist. 23 Vgl. BITKOM-Leitfaden Management von Big Data Projekten, S. 68. ­unter Umständen die Anforderungen einer… …Hauptanliegen aufgefasst werden, denn die Möglichkeiten der 24 Vgl. Aircloak Analytics: Anonymized User Data without Data Loss; im Internet… …: Kilian/Heussen, Computerrecht, 2008, Rn. 60. 32 Vgl. BSI-Standard 100-3: Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz. 33 Artikel-29-Datenschutzgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aktueller Stand zum Gesetzgebungsverfahren des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes

    Marcel Griesinger
    …Änderungen des Kommissions-Entwurfs gegeben werden. 3 1 Vgl. Griesinger, PinG 2018, 175 ff. 2 Die SPK-NR hat der Vorlage in der Gesamtabstimmung äußerst knapp… …dem Anwendungsbereich nach dem E-DSG (vgl. Ziff. II.2) erfolgt hingegen nicht. Dies könnte im Ergebnis sogar dazu führen, dass ein weitergehender… …auch eine Anpassung der Ausnahmetat­ 4 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, dort wird sogar der gleiche Begriff (Datenportabilität)… …beobachtet und im Fortgang zu diesem Beitrag dargestellt. 6 Vgl. ausführliche Darstellung zu Aufgabe, Stellung und Pflichten des EDÖB in: Griesinger, PinG 2019… …, 80 ff. 7 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, https://www.parlament. ch/press-releases/Pages/mm-spk-n-2019-08-16-a.aspx [Stand: 17… …. 09. 2019]. 8 Vgl. Art. 54 Abs. 1 E-DSG: Mit Busse bis zu 250.000 Franken werden private ­Personen auf Antrag bestraft. 9 Beachtenswert ist in diesem… …pekuniären Verwaltungssanktionen in der Schweiz in Betracht kommt. 10 Vgl. Antrag des Abgeordneten Jauslin, https://www.parlament.ch/centers/eparl/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in islamischen Religionsgemeinschaften

    Dr. Aqilah Sandhu
    …ist ein vom Land beauftragtes Gutachten zu einer positiven Einschätzung gekommen, vgl. Muckel, Ergänzendes Rechtsgutachten im Auftrag des Ministeriums… …religionsverfassungsrechtliche Autonomierechte vorsieht. 21 Deutlich wird dies durch Art. 17 AEUV, der die Amsterdamer Kirchenerklärung aus 15 Vgl. zum Datenschutz der Amtskirchen… …Germann, ZevKR 48 (2003) 446. 16 Vgl. auch Mundil, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenSchR, Art. 91 DSGVO, 39. Ed. 2021, Rn. 5; Ehmann/Kraning, in: Ehmann/Selmayr… …Unionsrechts erfolgen (Art. 2 Abs. 2 lit. a DSGVO, Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRCh). 26 22 Vgl. Muckel, in: FS Stern, 2012, S. 862 f.; Tinnefeld, ZD 2020, 145. 23… …; Damann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 2 BDSG Rn. 107 ff. 28 Vgl. für kirchennahe privatrechtliche Einrichtungen Unruh, in: von Mangoldt/ Klein/Starck… …. 23. 02. 2005 – 6 C 2.04, NJW 2005, 2101. 40 BVerwG, Urt. v. 23. 02. 2005 – 6 C 2.04, NJW 2005, 2101. 41 Vgl. § 5 ZMD-Satzung, abrufbar unter… …: http://islam.de. 42 Vgl. z. B. § 1 Abs. 1 Satzung ZMD Hessen. Wobei mehrere Bundesländer zu einer Vertretungsstruktur als ein Landesverband zusammengelegt werden… …. 10. 07. 2018 – C-25/17, ZD 2018, 469. 47 Smets, BRJ 2/2011, 139, 142. 48 www.bw.vikz.de/de/gemeinden.html. 49 Vgl. die Zahlen bei Eißler, EZW-Texte… …wahr. Muslimische Seelsorger*innen werden jedoch in der 50 Vgl. § 7 Abs. 1 S. 2 ZMD-Satzung. 51 EuGH, Urt. v. 10. 07. 2018 – C-25/17, ZD 2018, 470, 472… …. Aufl. 2005, S. 176. 55 Sog. föderale Struktur, vgl. § 5 Abs. 1 ZMD-Satzung. 56 Bspw. die ZSU GmbH der DITIB. 57 Vgl. Sure 50 (Qaf) Vers 16 im Quran. 104…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Doppeltes Netz“ im Datenschutz?

    Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO
    Simon Schwichtenberg
    …Wettbewerbsvorteil, 2012, S. 20 ff.; Buchner, Informationelle Selbstbestimmung, 2006, S. 109 ff.; ­Bizer, DuD 2007, 264; Weichert, VuR 2006, 377, 382 f. 2 Vgl. Buchner… …Vgl. Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987, 2989; Schulz, ZD 2014, 510, 511 f. „Doppeltes Netz“ im Datenschutz? Schwichtenberg PinG 03.17 105 II. Das… …Nebeneinander von Behörden und Verbänden resultierenden Gefahr der Rechts­ 16 Vgl. Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38 Rn. 1 ff. 17 Zum Problem der… …Ressourcenknappheit siehe Ritter/Schwichtenberg, VuR 2016, 95, 101 f. 18 Vgl. auch Walker, UKlaG, 2016, § 12a Rn. 1. 19 Siehe hierzu Ritter/Schwichtenberg, VuR 2016, 95… …, gemeinnützige Organisationen, deren satzungsmäßige Ziele im 20 Ebd. Vgl. auch Schulz, ZD 2014, 510, 513. Dönich, BB 2016, 962, 966, vertritt hingegen die… …Entscheidungen nicht erhöht werde, ähnlich Spindler, ZD 2016, 114, 119. 21 Ritter/Schwichtenberg, VuR 2016, 95, 101. 22 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017… …, wenn eine Rechtsverletzung einer betroffenen Per­ 24 Vgl. Härting, DSGVO, 2016, Rn. 24. 25 Siehe auch Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art… …Siehe § 79 Abs. 2 Nr. 3 ZPO und vgl. oben II 1. 30 Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 80 Rn. 5; Kort, ZD 2017, 3, 7. 31 Für das UKlaG und das UWG… …Härting, DSGVO, 2016, Rn. 246, und wohl auch Dieterich, ZD 2016, 260, 265. Vgl. zum UKlaG auch Halfmeier, NJW 2016, 1126, 1129; Dönich, BB 2016, 962, 966… …, Art. 80 Rn. 11. 34 Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017, Art. 80 Rn. 12. 35 Art. 6 Abs. 1 DSGVO. 36 Vgl. auch Walker, UKlaG, 2016, § 2 Rn. 3c: „[…]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Vorausschauende Gefahrenabwehr mit Hilfe intelligenter Algorithmen

    Paul Vogel
    …. 2 Eine der 1 Zwar wird hierbei noch ein vollständig deterministischer Algorithmus ­eingesetzt, vgl. Kleinz, Das automatische Finanzamt… …­Finanzverwaltung zur Effektivitätssteigerung perspektivisch lernfähige ­Algorithmen einsetzen wird. Vgl. allgemein zur Automatisierung der ­Verwaltung Martini/Nink… …infrastrukturellen Gegebenheiten im jeweiligen Gebiet (z. B. nahegelegene Bushaltestel- 3 Vgl. die Angaben auf der Webseite des Herstellers unter https://www.ifmpt… …sollen, ist sicher kein Zufall. 4 Vgl. https://www.ifmpt.de/project_bayern.html; Gluba, Predictive Policing – eine Bestandsaufnahme, 2014, S. 3, abrufbar… …https://papers.ssrn.com/sol3/papers. cfm?abstract_id=2865811. 11 Vgl. https://www.economist.com/science-and-technology/2011/04/14/ i-think-its-time-we-broke-for-lunch. 12 Wischmeyer… …https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/algorithmen-vor-gericht-menschen-sind-so-schlau-wie-die-teuremaschine-a-1190111.html. 15 Wischmeyer, AöR 143 (2018), 1, 26. 16 Hilgendorf, „Die Schuld ist immer zweifellos“?, in: Fischer, Beweis, 2019, S. 229, 234. 17 Vgl. etwa… …freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates, ABl. EU 2016, L 119, S. 89 ff. 21 Vgl. auch Johannes/Weinhold, Das neue… …Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 18. 22 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12, NJW 2014, 2169 Rn. 36; vgl. auch Jarass, GRCh, 3. Aufl… …Rn. 7. 32 Solche Heat Lists kommen bereits in den Vereinigten Staaten zum Einsatz, vgl. Hofmann, Predictive Policing, 2020, S. 114 f. 33 BT-Drs… …Fall, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Personen getroffen werden (vgl. hierzu etwa § 48 Abs. 2 S. 2 BDSG). Dennoch kann die Verwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …abhängig machen (vgl. Art. 11 DSGVO sowie den ­Umfang der Verpflichtungen der Verantwortlichen bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 S… …Verantwortlichen stellt sich die Frage, ob die maßgeblich durch die 5 Vgl. hierzu Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 10 f.; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl. 2018… …eine weltweite Übermittlung der auf der Internetpräsenz hinterlegten personenbezogenen Daten erfolgt. Dies ist nicht der Fall (vgl. unter Verweis auf den… …Zur Einbindung von Social Plug-Ins (z. B. dem Facebook „Like“/„Gefällt mir“ Button vgl. die Ausführungen zur Nutzung von Social Media Plattformen in… …diesem Beitrag. Nicht Gegenstand dieses Beitrags ist demgegenüber, ob und in welchen Fällen IP-Adressen personenbezogene Daten darstellen; vgl. hierzu EuGH… …vernünftigerweise, nach allgemeinem Ermessen wahrscheinlich nutzen, um einen Personenbezug der IP-Adressen herzustellen (vgl. zu diesem Kriterium ErwG. 26 S. 3 f… ….; Matejek/Mäusezahl, ZD 2019, 551, 553; a. A. Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 2019, Art. 9 DSGVO Rn. 11 f. 26 Vgl. zur Reichweite der… …Vgl. zur Datenschutzrichtlinie EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C-210/16 Rn. 25 ff., CR 2018, 576, 577 ff. (m. Anm. Brüggemann) – ULD vs… …. Wirtschafts­akademie. 30 Ebenso ist es möglich, dass Unternehmen ihre eigenen Mitarbeiter als ­Influencer einsetzen, vgl. hierzu Schwenke, ITRB 2020, 92, 92. 31 Mach… …, wrp 2018, 1166, 1167; Schonhofen/Detmering, wrp 2018, 1171, 1171 f.; Terhaag/Schwarz, K&R 2019, 612, 612. 32 Vgl. hierzu Mach, wrp 2018, 1166, 1167 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück