• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …noch einmal praktisch, dass sog. Alt- Einwilligungen wirksam sind, sofern diese die Anforderungen der DSGVO erfüllen (vgl. ErwG. 171 S. 3 sowie auch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Das Recht auf Kopie – mit Sinn und Verstand

    Wie weit reicht das Recht auf Erhalt einer Kopie von personenbezogenen Daten?
    Katharina Arend, Christine Möhrke-Sobolewski
    …Baden-Württemberg, Urteil vom 20. 12. 2018 (Az. 17 Sa 11/18) (ArbG Stuttgart, Urteil vom 19. 12. 2017 – Az. 17 Ca 4075/17). 5 Vgl. Laoutoumai/Hoppe, K&R 2019, 296… …. Von einem weiteren Recht auf Herausgabe von Kopien ist in der Überschrift nichts zu finden. 9 Vgl…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Berechtigte Interessen und Sozialdatenschutz

    Seda Dinc, Patrick Gössling
    …Bundesversorgungsgesetzes und ­anderer Vorschriften“ vom 17. Juli 2017, BGBl. I S. 2541 ff. 4 Vgl. Bieresborn, NZS 2017, 887, 887 f. Berechtigte Interessen und… …Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, Art. 6 DSGVO, Rn. 96. 11 Vgl. Peifer, PinG 2016, 222, 226. 12 Assion/Nolte/Veil, in… …. 17 Vgl. Schmitz, in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 1, Rn. 144. 18 BVerwG vom 27. 9. 2018 – 7 C 5.17, Rn. 26; Schulz, in: Gola, DSGVO, Art. 6, Rn. 56… …; Heberlein, in: Ehmann/Sellmayr, DSGVO, Art. 6, Rn. 24. 19 Assion/Nolte/Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, Art. 6, Rn. 127. 20 Vgl. schon… …, Art. 6 Abs. 2 ­DSGVO, Rn. 37. 22 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, Art. 6 DSGVO, Rn. 175.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …des Betroffenen vorliegt oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist (vgl. Art. 8 Abs. 2 S. 1 GRCh), ist diese Verarbeitung in den USA… …strenge ­Datenschutzvorschriften gefährdet sieht. Vgl. Sorrell v. IMS Health Inc., 131 S. Ct. 2653, 2659 f. (2011); Heberlein, Datenschutz im Social Web… …. 17 Vgl. Art. 2 § 9 (b) Constitution of California. 18 California Civil Code §§ 1798.100 bis 1798.199, AB-375… …wirtschaftliche Interessen verfolgt (vgl. § 23101 [a] ­California Revenue and Taxation Code). 22 Auch für europäische Unternehmen bringt der CCPA daher neue… …, MMR 2018, 711, 712; vgl. auch Determann, ZD 2018, 443, 444. 28 Unter Umständen aber an seinen momentanen Aufenthaltsort (vgl. Art. 3 Abs. 2 lit. a)… …Unternehmen direkt beim Einzelnen erhoben haben und verpflichtet die Unternehmen nicht dazu, ausdrücklich auf das Betroffenenrecht hinzuweisen (vgl. § 1798.130… …, das dem Einzelnen im konkreten Fall am meisten Privatheitsschutz verspricht (vgl. § 1798.175 CCPA). 37 Weiterführend Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner… …, DSGVO/BDSG, Art. 2 Rn. 23 ff. 38 Martini/Botta, NZA 2018, 625, 628. 39 Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 40 Vgl. Art. 17 Abs. 1 DSGVO bzw. § 1798.105 (a)… …. 42 Vgl. Goldman, An Introduction to the California Consumer Privacy Act (CCPA), https://ssrn.com/abstract=3211013, S. 4. 43 Art. 15 DSGVO bzw. §§… …, https://leginfo.legislature.ca.gov/faces/billTextClient.xhtml?bill_ id=201720180SB1121. 56 Im Unterschied zum individuellen Schadensersatz fehlt es an einer solchen Klarstellung in § 1798.155 (b) CCPA. 57 Vgl. EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Big-Data-Regimes – ethische, juristische und Governance-Herausforderungen“ (DABIGO ZMV/1 – 2517 FSB 013) verfasst. 1 Ménière/Pihlajamaa, GRUR 2019, 332, 333. 2 Vgl… …. 3 Vgl. überblicksweise Hoffmann-Riem, Big Data, 2018, S. 20; siehe auch Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit Datensouveränität als… …­informationelle Freiheitsgestaltung, 2017, S. 36. 4 Vgl. zum SCHUFA-ASS-Verfahren Kamlah, MMR 1999, 395, 400 f. 270 PinG 06.19 Freiherr von Ulmenstein… …Bedingung gestellt werden müssen, dass das Integrieren neuer Daten oder neu 5 Vgl. Eschholz, DuD 2017, 180; Richter, DuD 2016, 581. 6 Vgl. zu den gewählten… …ff. 8 Vgl. nur das Medwise-System, vorgestellt in Kerkhof u. a., Expert Systems with Applications 1993, 433; ebenso Diamond u. a., Journal of the… …American College of Cardiology 1987, 1385; vgl. außerdem Becker/Schwab, ZD 2015, 151, 154; Mazoué, Journal of Medicine and Philosophy 1990, 559 ff. 9 Weng u… …Datenerhebung, vgl. Mayer-Schönberger/Cukier, Big Data, 2017, S. 72 ff. Siehe dazu auch die Ansätze des BMBF zur sog. „Systemmedizin“, abrufbar unter… …Mayer-Schönberger, Bundesgesundheitsbl. 2015, 788, 791; für die Risiken und Vorbehalte besonders im Gesundheitswesen vgl. Weichert, DuD 2014, 831 (834); entsprechend… …Algorithmeneinsatzes. 14 Vgl. lat. imputare = an-/zurechnen. Im weiteren Sprachgebrauch beschreibt dies auch eine Unterstellung. 15 Vgl. im Bereich der Psychologie… …wird, dass bei einem solchen Verfahren personenbezogene Daten verwendet oder generiert werden. 26 17 Vgl. Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 2019, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …Patienten auch dessen Angehörige betroffene Personen sein, wenn sie identifizierbar sind. Dies hat zur Folge, dass eine Zustimmung 7 Vgl. zu den Änderungen… …: https://dsri.de/downloads/ ha2017/2017_09_08_ppt_Rammos.pdf, abgerufen am 24. 06. 2019. 8 Vgl. dazu ErwG. 33 DSGVO. 9 Bieresborn, NZS 2017, 926, 931. 10 Dazu schon…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …. 6 Vgl. https://www.aepd.es/blog/2019-06-17.html, [Stand: 19. 07. 2019]. 7 Vgl. https://www.lopd-proteccion-datos.com/infracciones-y-sanciones, [Stand… …: 01. 08. 2019]. 8 Vgl. https://www.aepd.es/prensa/2019-05-21.html, [Stand: 18. 07. 2019]. 9 Entscheidung vom 31. Juli 2018. JUR 2018\222023 (RESOLUCIÓN… …weniger strengen ­Aufsichtsbehörden. 10 Der Fall Google Spain S.L gegen die AEPD, Urt. v. 13. 05. 2014. TJCE 2014\85. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aktueller Stand zum Gesetzgebungsverfahren des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes

    Marcel Griesinger
    …Änderungen des Kommissions-Entwurfs gegeben werden. 3 1 Vgl. Griesinger, PinG 2018, 175 ff. 2 Die SPK-NR hat der Vorlage in der Gesamtabstimmung äußerst knapp… …dem Anwendungsbereich nach dem E-DSG (vgl. Ziff. II.2) erfolgt hingegen nicht. Dies könnte im Ergebnis sogar dazu führen, dass ein weitergehender… …auch eine Anpassung der Ausnahmetat­ 4 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, dort wird sogar der gleiche Begriff (Datenportabilität)… …beobachtet und im Fortgang zu diesem Beitrag dargestellt. 6 Vgl. ausführliche Darstellung zu Aufgabe, Stellung und Pflichten des EDÖB in: Griesinger, PinG 2019… …, 80 ff. 7 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, https://www.parlament. ch/press-releases/Pages/mm-spk-n-2019-08-16-a.aspx [Stand: 17… …. 09. 2019]. 8 Vgl. Art. 54 Abs. 1 E-DSG: Mit Busse bis zu 250.000 Franken werden private ­Personen auf Antrag bestraft. 9 Beachtenswert ist in diesem… …pekuniären Verwaltungssanktionen in der Schweiz in Betracht kommt. 10 Vgl. Antrag des Abgeordneten Jauslin, https://www.parlament.ch/centers/eparl/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …ableiten lässt (vgl. dazu auch Cordes, GRUR-Prax 2019, 475). Zumindest dem Wortlaut nach löst Art. 17 Abs. 1 DSGVO zunächst einmal nur (gegenwärtige)…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzrechtsverstöße als kartellrechtlicher Konditionenmissbrauch?

    Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des Bundeskartellamts in Sachen Facebook vom 6. Februar 2019
    Martin Fokken
    …danach, inwieweit Wertun­ 1 Also im Wesentlichen die Datenverarbeitung der bei der Nutzung von ­Facebook.com selbst anfallenden Daten; vgl. BKartA, Beschl… …2016/02_03_2016_Facebook.html, zuletzt abgerufen am 22. 07. 2019). 8 Vgl. BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 530 f., 876. ­Dogmatisch äußerst kritisch zu sehen ist… …Facebook-Nutzern) Entgelte oder sonstige Geschäftsbedingungen gefordert werden, die im funktionierenden Wettbewerb kaum durchsetzbar wären; vgl. Fuchs, in… …Rn. 112. 25 Vgl. Fn. 13–15. 26 So auch Louven, CR 2019, 352, Rn. 22. 27 BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 530. 28 A. A. Rempe, K&R 2017… …competition in EU law, CMLR 2017, 11, 18. 33 Vgl. zum Niederschlag des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung in der DSGVO und das Verhältnis der… …. 29-­Datenschutzgruppe nicht pauschal bejaht. 35 Louven, CR 2019, 352, Rn. 31; Thomas, NZKart 2017, 92, 96. 36 Vgl. Körber, NZKart 2019, 187, 193; Körber, ZUM 2017, 93… …. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 880. 41 Vgl. BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 884. 42 Körber, NZKart 2019, 187, 193. 43 Vgl. Zeit online, 29. 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück