• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …Einwilligung nicht freiwillig 4 Vgl. nur https://www.horizont.net/medien/­ nachrichten/DSGVO-Datenschuetzer-empfehlen-… …Stellen ab dem 25. Mai 2018 vom 26. April 2018. 6 Vgl. Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien, März 2019, abrufbar unter… …Datenverarbeitung. 8 Vgl. Schlussanträge des Generalanwaltes ­Maciej Szpunar v. 21. März 2019, Rechtssache C 673/17, abrufbar unter: http://curia.europa… …betrachtet zu werden, nützliche Verarbeitungen sind nach An­ 9 Vgl. Artikel „Nervige DSGVO Banner loswerden: So löschen Sie unliebsame Cookie-Warnungen“ v. 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

    Stellung, Aufgaben und Pflichten
    Marcel Griesinger
    …trasparenza (L’IFPDT). 2 Vgl. Webseite des EDÖB, Beschreibung des Aufgabenfelds, abrufbar unter: https://www. edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/… …ueberblick/aufgaben­des­edoeb.html. 3 Dabei erläutert er u. a. das Datenschutzgesetz und die Vollzugsverordnungen. 4 Vgl. hierzu auch die Übersicht auf der Webseite des EDÖB, abrufbar… …Personen in Fragen des Datenschutzes tätig, vgl. Art. 28 DSG. Zudem wird der EDÖB im Rahmen von Abklärungen und Empfehlungen tätig, wenn… …Datenbearbeitungsmethoden geeignet sind, die Persönlichkeitsrechte einer größeren Anzahl von Personen zu verletzen oder wenn Datensammlungen registriert werden müssen (vgl… …besteht (vgl. Art. 6 Abs. 3 DSG). Seitens des EDÖB können für die Abklärung des jeweiligen Sachverhalts verschiedene Untersuchungsbefugnisse geltend gemacht… …Beauftragten. 15 Vgl. betreffend die Entwicklung im Gesetzgebungsverfahren zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz den Beitrag von Griesinger, PinG 2018, 175. auf… …. 17 Vgl. hierzu auch die Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik und des Zentrums für Sozialrecht an der Zürcher Hochschule für angewandte… …personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, vgl. Art. 33 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 DSGVO. 21 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …, sondern betrifft die Frage der Tat­bestandsebene. 3 Eckhardt/Menz, DuD 2018, 139, 142. 4 ZD-Aktuell 2018, 06250, beck-online, 100 Tage DSGVO. 5 Vgl… …pdf/27._Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2018_HmbBfDI.pdf (zuletzt ­abgerufen am 07. 03. 2019). 11 Vgl. Bergt, DuD 2017, 555, 558, der aufgrund der Auslegung des Gesetzestextes davon ausgeht, dass auch… …festgelegten Aufgaben und Befugnissen führen kann, wozu auch die Verhängung einer Geldbuße zählt, vgl. Art. 58 Abs. 2 lit. i) DSGVO. Es stellt sich daher die… …, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 14 BVerfG, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 15 Vgl… …öffentliche Stellen geht – gegen das Wiederholungsverbot verstoße, weil Art. 83 DSGVO bereits festlege, 16 Vgl. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl… …Brink/Wolff/Gusy/Eichenhofer, BeckOK DatenschutzR, 27. Edition 2019, BDSG, § 1 Rn. 33. 22 Vgl. https://www2.deloitte.com/dl/de/pages/legal/articles/neues-bundes… …datenschutzgesetz.html (zuletzt abgerufen am 07. 03. 2019, 16:12 Uhr). 23 Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 18/11325 v. 24. 02. 2017, S. 109; abrufbar unter… …Verletzung der Selbstbelastungsfreiheit kommt. 25 Vgl. Kühling/Martini et al., Die DSGVO und das nationale Recht, 2016, S. 480; ebenso die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Berechtigte Interessen und Sozialdatenschutz

    Seda Dinc, Patrick Gössling
    …Bundesversorgungsgesetzes und ­anderer Vorschriften“ vom 17. Juli 2017, BGBl. I S. 2541 ff. 4 Vgl. Bieresborn, NZS 2017, 887, 887 f. Berechtigte Interessen und… …Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, Art. 6 DSGVO, Rn. 96. 11 Vgl. Peifer, PinG 2016, 222, 226. 12 Assion/Nolte/Veil, in… …. 17 Vgl. Schmitz, in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 1, Rn. 144. 18 BVerwG vom 27. 9. 2018 – 7 C 5.17, Rn. 26; Schulz, in: Gola, DSGVO, Art. 6, Rn. 56… …; Heberlein, in: Ehmann/Sellmayr, DSGVO, Art. 6, Rn. 24. 19 Assion/Nolte/Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, Art. 6, Rn. 127. 20 Vgl. schon… …, Art. 6 Abs. 2 ­DSGVO, Rn. 37. 22 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, Art. 6 DSGVO, Rn. 175.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …. 6 Vgl. https://www.aepd.es/blog/2019-06-17.html, [Stand: 19. 07. 2019]. 7 Vgl. https://www.lopd-proteccion-datos.com/infracciones-y-sanciones, [Stand… …: 01. 08. 2019]. 8 Vgl. https://www.aepd.es/prensa/2019-05-21.html, [Stand: 18. 07. 2019]. 9 Entscheidung vom 31. Juli 2018. JUR 2018\222023 (RESOLUCIÓN… …weniger strengen ­Aufsichtsbehörden. 10 Der Fall Google Spain S.L gegen die AEPD, Urt. v. 13. 05. 2014. TJCE 2014\85. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzrechtsverstöße als kartellrechtlicher Konditionenmissbrauch?

    Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des Bundeskartellamts in Sachen Facebook vom 6. Februar 2019
    Martin Fokken
    …danach, inwieweit Wertun­ 1 Also im Wesentlichen die Datenverarbeitung der bei der Nutzung von ­Facebook.com selbst anfallenden Daten; vgl. BKartA, Beschl… …2016/02_03_2016_Facebook.html, zuletzt abgerufen am 22. 07. 2019). 8 Vgl. BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 530 f., 876. ­Dogmatisch äußerst kritisch zu sehen ist… …Facebook-Nutzern) Entgelte oder sonstige Geschäftsbedingungen gefordert werden, die im funktionierenden Wettbewerb kaum durchsetzbar wären; vgl. Fuchs, in… …Rn. 112. 25 Vgl. Fn. 13–15. 26 So auch Louven, CR 2019, 352, Rn. 22. 27 BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 530. 28 A. A. Rempe, K&R 2017… …competition in EU law, CMLR 2017, 11, 18. 33 Vgl. zum Niederschlag des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung in der DSGVO und das Verhältnis der… …. 29-­Datenschutzgruppe nicht pauschal bejaht. 35 Louven, CR 2019, 352, Rn. 31; Thomas, NZKart 2017, 92, 96. 36 Vgl. Körber, NZKart 2019, 187, 193; Körber, ZUM 2017, 93… …. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 880. 41 Vgl. BKartA, Beschl. v. 06. 02. 2019, B6-22/16, Rn. 884. 42 Körber, NZKart 2019, 187, 193. 43 Vgl. Zeit online, 29. 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Das PIA-Tool der CNIL im aufsichtsbehördlichen Praxistest

    Bürokratie oder praktikabler Ansatz?
    Kirsten Bock, Susan Gonscherowski, Eva Schlehahn
    …persönlichen Ansichten der Autorinnen wieder und gibt nicht die offizielle Auffassung des ULD wieder. 2 Vgl. schon Art. 20 RL 95/46/EU. Zur Vorabkontrolle aus §… …somit immer auf (1) die personenbezogenen Daten, (2) die Verarbeitungsprozesse und (3) die dazu genutzten Systeme zu beziehen. 9 Vgl… …Legitimität der ­Datenverarbeitung können nur dann verlässlich sein, wenn sie aus den tatsächlichen bzw. konkret geplanten Vorgängen abgeleitet wurden 10 Vgl… …https://www.golem.de/news/fingerprinting-nutzer-lassen-sich-ueber-browser-hinweg-tracken-1701-125627.html. 11 Wright et al., PIAF: A Privacy Impact Assessment Framework for data protection and privacy rights, D1, September 2011. 12 Vgl. Jandt, in… …DSGVO repräsentativ für mehrere Verfahren durchgeführt werden soll (vgl. ErwG. 76). Eine Orientierungshilfe für die Risikoeinschätzung sind zum einem Art… …linken Seite nach unten laufend befindet sich Abbildung 1: Dreigeteilte Benutzeroberfläche des CNIL PIA-Tools 13 Vgl. Liste der Verarbeitungsvorgänge nach… …Religionsfreiheit (vgl. ErwG. 4 DSGVO). Die Betroffenenrechte sind ferner nur unvollständig aufgeführt. Die Umsetzung der Betroffenenrechte steht zudem im engen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …. 9 DSGVO, aus dem die marktregulierende Wirkung der Verordnung hervorgehe (vgl. die Anmerkung von Schlüter, ZD 2019, 38, 39). In Hamburg schloss man… …Art. 77 ff. nicht zu einer abschließenden Regelung. Man muss sich allerdings sehr verbiegen, um einer solchen Auslegung folgen zu können (vgl. dazu…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Der Faktor Mensch

    Frederick Richter
    …Richtlinie 95/46/EG. 3 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12; vgl. auch Piltz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 32 Rn. 6. 4 GDPR Compliance…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Widerspruchsrecht der Treuhandgeber von Publikumsgesellschaften bei Auskunftsersuchen

    Lasse Konrad
    …Mittel zur Hand, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen (unter III.). 1 Vgl. BGH, Urt. v. 16. 12. 2014 – II ZR 277/13, NZG 2015, 269, 270. 2 BGH, Urt… …Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 6, Rn. 51. 9 Vgl. BGH, Urt. v. 05. 02. 2013 – II ZR 134/11, NJW 2013, 2190. 10 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2… …. 15. 15 Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2017, Art. 21, Rn. 74. 16 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 9. 17 Vgl… …. Atzert, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO/BDSG, 2018, Art. 21 DSGVO, Rn. 25, Piltz, K&R, 2016, 635. 18 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück