• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Big-Data-Regimes – ethische, juristische und Governance-Herausforderungen“ (DABIGO ZMV/1 – 2517 FSB 013) verfasst. 1 Ménière/Pihlajamaa, GRUR 2019, 332, 333. 2 Vgl… …. 3 Vgl. überblicksweise Hoffmann-Riem, Big Data, 2018, S. 20; siehe auch Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit Datensouveränität als… …­informationelle Freiheitsgestaltung, 2017, S. 36. 4 Vgl. zum SCHUFA-ASS-Verfahren Kamlah, MMR 1999, 395, 400 f. 270 PinG 06.19 Freiherr von Ulmenstein… …Bedingung gestellt werden müssen, dass das Integrieren neuer Daten oder neu 5 Vgl. Eschholz, DuD 2017, 180; Richter, DuD 2016, 581. 6 Vgl. zu den gewählten… …ff. 8 Vgl. nur das Medwise-System, vorgestellt in Kerkhof u. a., Expert Systems with Applications 1993, 433; ebenso Diamond u. a., Journal of the… …American College of Cardiology 1987, 1385; vgl. außerdem Becker/Schwab, ZD 2015, 151, 154; Mazoué, Journal of Medicine and Philosophy 1990, 559 ff. 9 Weng u… …Datenerhebung, vgl. Mayer-Schönberger/Cukier, Big Data, 2017, S. 72 ff. Siehe dazu auch die Ansätze des BMBF zur sog. „Systemmedizin“, abrufbar unter… …Mayer-Schönberger, Bundesgesundheitsbl. 2015, 788, 791; für die Risiken und Vorbehalte besonders im Gesundheitswesen vgl. Weichert, DuD 2014, 831 (834); entsprechend… …Algorithmeneinsatzes. 14 Vgl. lat. imputare = an-/zurechnen. Im weiteren Sprachgebrauch beschreibt dies auch eine Unterstellung. 15 Vgl. im Bereich der Psychologie… …wird, dass bei einem solchen Verfahren personenbezogene Daten verwendet oder generiert werden. 26 17 Vgl. Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 2019, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Zuordnung und Transaktion von Geschäftsgeheimnissen im Informationszeitalter

    Ilan Leonard Selz
    …wurde. 2 So etwa auch Klein/Wegener, GRUR-Prax 2017, 394. 3 Vgl. Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl. 2016, Vor §§ 17–19 Rn. 3. um sie nutzen zu können… …Arbeitnehmererfindungen dem Arbeitgeber, also dem Unternehmen, zu: 4 Vgl. schon RG, Urt. v. 22. 11. 1935 – II 128/35, RGZ 149, 329, 334; vgl. etwa auch BGH, Urt. v. 26. 02… …auf das Geheimhaltungsinteresse verzichten, vgl. für viele etwa Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl. 2016, § 17 Rn. 11. Jedoch stellt auch die… …Geheimhaltungswillen geschlossen werden könne, vgl. BGH, Urt. v. 27. 04. 2006 – I ZR 126/03 (Kundendatenprogramm), GRUR 2006, 1044, 1046 m. w. N. 6 Das… …Bedeutung gegenüber den anderen Begriffsmerkmalen. 7 Zum Beispiel sind die Geheimnisse staatlicher Einrichtungen und Privatgeheimnisse nicht geschützt. 8 Vgl… …. etwa Kalbfus, Know-how-Schutz in Deutschland zwischen Strafrecht und Zivilrecht – welcher Reformbedarf besteht?, 2011, Rn. 113 f. m. w. N. 9 Vgl… …. Klein/Wegener, GRUR-Prax 2017, 394. 10 Vgl. etwa Frank, Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen im Öffentlichen Recht, 2009, S. 47. 11 So Kalbfus, Know-how-Schutz… …deutsche Umsetzung relativ eng an der Richtlinie orientieren wird. Danach sollen §§ 17–19 UWG künftig aufgehoben werden und der Geheimnisschutz soll 13 Vgl… …(vgl. Art. 3 Abs. 1 lit. b) der Richtlinie bzw. § 3 Abs. 1 Nr. 2 GeschGehG-E). Weil das Merkmal jedoch weder in der Richtlinie noch im Regierungsentwurf… …konkrete Art der Maßnahme von der Art des Geschäftsgeheimnisses im Einzelfall ab. 21 In der Praxis herrscht diesbezüg- 18 Vgl. Kalbfus, Know-how-Schutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Gerechtigkeitsfrage im Diskurs über die Einführung eines Rechts auf Eigentum an Daten

    Selina Irnleitner, Holger Nohr
    …Datensammlung, Datenhandel und das allgemeine Unwissen über die eigenen personenbezogenen Daten anregte. 1 In diesem 1 Vgl. Schwartz, Privacy and Democracy in… …Bis dato gibt es 2 Vgl. Fezer, Dateneigentum. Ein Immaterialgüterrecht sui generis an ­verhaltensgenerierten Informationen, 2016. 3 Vgl. Künast, ZRP… …, die nachweisbar 5 Vgl. Bundeskanzlerin, Rede von Bundeskanzlerin Merkel zur Eröffnung der CeBIT 2017 am 19. März 2017, 2017. 6 Vgl. Bundesregierung… …, Koalitionsvertrag vom 14. März 2018, 2018, S. 129. 7 Vgl. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Wir brauchen ein Datengesetz in Deutschland!, 2018… …. 8 Vgl. Hoeren, Völkel, Big Data und Recht, 2014, S. 34. 9 Vgl. Kubicki, PinG 2016, 3. 10 Vgl. Drexl/Hilty, Argumente gegen ein „Dateneigentum“, 2017… …, S. 4. 11 Vgl. Jentzsch, Dateneigentum – Eine gute Idee für die Datenökonomie?, 2018. 12 Vgl. Schulzki-Haddouti, Wem nützt ein neues Eigentum an Daten?… …Diskussionsprozesse und der ihnen verwendeten Argumentationen, 2017; Schulz, PinG 2018, 72, 79. 15 Vgl. Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung, 1977, S. 69… …ihres Lebensplanes zu treffen. Dieser 16 Vgl. Welti, SPW 2002, S. 37. 17 Vgl. Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, 1979, S. 13. 18 Vgl. Esser, Faire… …Verteilung oder absoluter Schutz des Eigentums, 2005, 217, 232. 19 Vgl. Rawls, Gerechtigkeit als Fairness, 2006, S. 78. 20 Vgl. Rawls, Eine Theorie der… …Gerechtigkeit, 1979, S. 122. 21 Vgl. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Machbarkeitsstudie, 2006, S. 8. 170 PinG 04.19 Irnleitner / Nohr Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zwischen Konzernunternehmen

    Zur Reichweite eines aus der DSGVO folgenden unselbstständigen Konzernprivilegs
    Sebastian Pfrang
    …Eigentumslage, der finanziellen Beteiligung, der für das Unternehmen geltenden Vorschriften oder der Befugnis, Datenschutzvorschriften umsetzen zu lassen (vgl… …. 2019, Art. 88 DSGVO Rn. 38. 2 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 195. 3 Dazu Kessler, in: Henssler/Strohn, AktG, 4. Aufl. 2019, § 18… …Emmerich, in: Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016, § 18 Rn. 3 ff.; Bayer, in: MüKo-AktG, 4. Aufl. 2018, § 18 Rn. 1 ff. 4 Vgl… …(Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom 30. 06. 2017, BGBl. I S. 2097 ff. 10 Vgl. nur Riesenhuber, in: Brink/Wolff, BeckOK-Datenschutzrecht, 26… …. 2018, Art. 88 Rn. 12. 11 So die h. M., vgl. nur Gola/Pötters/Thüsing, RDV 2016, 57, 58; Selk, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 41 ff… …. Aufl. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 13. 13 Vgl. nur Pauly, in: Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 7; Selk, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2… …16 Vgl. EuGH, Urt. v. 12. 02. 1974 – C-152/73, Slg. 1974, 153 – Sotgiu; EuGH, Urt. v. 03. 07. 1986 – C-66/85, Slg. 1986, 2121 – Lawrie-Blum. 17 Vgl… …­Abwägungsentscheidung zu berücksichtigen. 23 Zu solchen vgl. etwa Voigt, CR 2017, 428, 430 ff.; die Notwendigkeit einer Konzernbetriebsvereinbarung betonend Wurzberger… …BDSG in der bis zum 25. 05. 2018 geltenden Fassung. 26 Allg. Ansicht, vgl. nur Feige, ZD 2015, 116; Vogt, BB 2014, 245, 246, 250; Schulz, BB 2011, 2552… …, 428, 429: „Konzernprivileg ‚light‘“; vgl. auch Benkert, NJW-Spezial 2017, 242, 243, der davon ausgeht, dass ein Konzernprivileg „in der DSGVO anklingt“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …und ausgeschaltet und über diese der Nutzer des ­Systems und ­dessen Umgebung beobachtet werden. Kurz: es be­ 1 Vgl. die Darstellung bei Roggan, StV… …basiert auf den – weitergehenden – Ausführungen der Beschwerdeschrift. 4 Zur Dauer der Maßnahme vgl. unten II. 2. a) ee). 5 Petri/Schwabenbauer, in… …werden muss, genutzt. 6 Beukelmann, NJW-Spezial 2017, 440. 7 Vgl. Braun/Roggenkamp, K&R 2011, 681. 54 PinG 02.19 Braun/ Roggenkamp 0Zapftis v2.0 –… …Software FinSpy des Anbieters FinFisher, vgl. Holland, FinSpy: Deutsche Überwachungssoftware gegen türkische Opposition eingesetzt, heise.de v. 15. 05. 2018… …. 10 Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 616 m. w. N. 11 Vgl. Roggan, StV 2017, 821, 822 m. w. N… …. 12 Vgl. z. B. Gierow, FINSPY: Neuer Staatstrojaner-Exploit in RTF-Dokument gefunden, golem.de v. 13. 09. 2017 – abrufbar unter: https://www.golem.de/… …: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-05/wannacry-­ransomware-cyberattacke-bitcoin-windowsmicrosoft. 18 Vgl. z. B. Wittmann, Erpresser-Software lähmt 40 Kliniken in Groß­britannien, Berliner Morgenpost v. 12. 05. 2017, abrufbar unter… …010-noch-­immer-millionen-wanna-cry-infektionen-aktiv-1805-134360.html. 20 Vgl. Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, 84. EL. 2018, Art. 2 Abs. 1, Rn. 158. 21 BVerfGE 120, 274, 322 f. Rn. 231; ähnlich, ohne erkennbar neue… …Online-Durchsuchung nur die Alter­native von „ganz oder gar nicht“. 28 22 Beispielhaft sei auf die weit verbreitete Nutzung von Datingplattformen wie Tinder (vgl… …, 307 – Rn. 220. 30 BVerfGE 120, 274, 326 ff. – Rn. 247. 31 Vgl. die Stellungnahme im „Gesetzgebungsverfahren“ von Buermeyer, ­Stellungnahme zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aktueller Stand zum Gesetzgebungsverfahren des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes

    Marcel Griesinger
    …Änderungen des Kommissions-Entwurfs gegeben werden. 3 1 Vgl. Griesinger, PinG 2018, 175 ff. 2 Die SPK-NR hat der Vorlage in der Gesamtabstimmung äußerst knapp… …dem Anwendungsbereich nach dem E-DSG (vgl. Ziff. II.2) erfolgt hingegen nicht. Dies könnte im Ergebnis sogar dazu führen, dass ein weitergehender… …auch eine Anpassung der Ausnahmetat­ 4 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, dort wird sogar der gleiche Begriff (Datenportabilität)… …beobachtet und im Fortgang zu diesem Beitrag dargestellt. 6 Vgl. ausführliche Darstellung zu Aufgabe, Stellung und Pflichten des EDÖB in: Griesinger, PinG 2019… …, 80 ff. 7 Vgl. Medienmitteilung des Parlaments vom 16. August 2019, https://www.parlament. ch/press-releases/Pages/mm-spk-n-2019-08-16-a.aspx [Stand: 17… …. 09. 2019]. 8 Vgl. Art. 54 Abs. 1 E-DSG: Mit Busse bis zu 250.000 Franken werden private ­Personen auf Antrag bestraft. 9 Beachtenswert ist in diesem… …pekuniären Verwaltungssanktionen in der Schweiz in Betracht kommt. 10 Vgl. Antrag des Abgeordneten Jauslin, https://www.parlament.ch/centers/eparl/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl., Art. 83 Rn. 29. 7 Große Teile dieser Norm werden für europarechtswidrig gehalten; vgl. Bergt, in: Kühling/Buchner… …: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 6; Ritscher, in: Satzger/ Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 7. 9 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …. 18 Vgl. Wittig, in: BeckOK-StPO, 33. Edition 01. 04. 2019 § 475 Rn. 12, auch m. w. N. des Antragstellers, hat die zu übermittelnde Stelle nach… …Auskunft über einen Adressaten eines Bußgeldes ist an diese geltend gemachten Zwecke gebunden und darf nicht ohne weiteres veröffentlicht werden. 19 Vgl… …Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4. Aufl. 2013, § 475 Rn. 24. 20 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 05. 12. 2006 – 2 BvR 2388/06, NJW 2007, 1052 (1053), allerdings in Bezug… …Ritscher, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 8. 23 Lindner, StV 2008, 210 (211). 24 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …, 2019, § 475 Rn. 27 ff. 25 Vgl. Lindner, StV 2008, 210 (216). 222 PinG 05.19 Kropp Datenschutzsünder an den Pranger? 2. Auskunftsbegehren durch… …: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 5; Brink, in: Brink/Polenz/Blatt, IFG, 2017, § 1 Rn. 146. 39 Vgl. Debus, in: BeckOK Informations- und Medienrecht… …, 24. Edition 01. 05. 2019, § 1 IFG Rn. 205. 40 Vgl. Bücherl, BeckOK-OWiG, 22. Edition 15. 03. 2019, § 49b Rn. 1. Datenschutzsünder an den Pranger? Kropp… …. 54. 42 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO und BDSG, 6. Aufl. 2018, Art. 58 DSGVO Rn. 42. 43 Vgl. Eisele, JZ 2014, 932 (937). 44 Weichert, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Webtracking und Microtargeting als Gefahr für Demokratie und Medien

    Hans-Christian Gräfe
    …Tracking also nicht darum, herauszufinden, welche natürliche Person die Web- 3 Zur Funktion und Bedeutung von Webtracking vgl. Schallaböck, Was ist und wie… …news/internet-der-dinge-iot-traffic-826547/. 11 Vgl. Kersten, JuS 2017, 193, 194, mit Verweis auf Thiel, ZFMR 2016, 9, 19. 12 Begriff nach Eli Pariser, What the Internet is hiding from you… …: http://www.bbc.com/future/story/20180416-the-myth-ofthe-online-echo-chamber. 14 Paal/Hennemann, ZRP 2017, 76; Hennemann, ZUM 2017, 544. 15 Zu Theorien über Öffentlichkeit vgl. http://luhmann.uni-trier.de/index… …. php?title=Theorien_der_Öffentlichkeit. 16 Vgl. Mentel, MMR-Aktuell 2016, 384525. Webtracking und Microtargeting Gräfe PinG 01.19 7 Rahmen der Vorhersage von künftigen Einbrüchen für… …science/mit-big-data-den-einbrecher-schnappen-klappt-nur-bedingt. 18 Zu den datenschutzrechtlichen Aspekten vgl. Uecker, Extraterritoriale ­Regelungshoheit im Datenschutzrecht, S. 222 m. w. N. 19 Unter… …Begriff wurde 2002 von Alexander P. Gage geprägt; vgl. Issenberg, How Obama’s Team Used Big Data to Rally Voters, MIT Technology Review, 19. 12. 2012… …(GDD) aus, vgl. ZD-Aktuell 2018, 06114. 8 PinG 01.19 Gräfe Webtracking und Microtargeting werden, 28 werden staatlicherseits immer weitere Befugnisse zur… …Rechtsprechung eines Doppelcharakters der Meinungsfreiheit: Sie wird sowohl im Interesse des Einzelnen als auch im Interesse des demokratischen 28 Vgl. Krüger, Wie… …. org/2018/algorithmen-regulierung-im-kontext-aktueller-gesetzgebung/. 29 Vgl. Uecker, Extraterritoriale Regelungshoheit im Datenschutzrecht, S. 222 f. 30 Müller von Blumencron, Wir wollen die Persönlichkeit… …Vgl. Cadwalladr, The great British Brexit robbery: how our democracy was hijacked, The Guardian, 07. 05. 2017, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …, http://www-formal.stanford.edu/ jmc/history/dartmouth/dartmouth.html (abgerufen 20. 10. 2018). 7 Vgl. Gandhi/Ehl, AI & U – Translating Artificial Intelligence into Business, 2017… …, S. 21. 8 Vgl. hierzu und im Folgenden Gandhi/Ehl, AI & U – Translating Artificial Intelligence into Business, 2017, S. 28. 9 Bostrom, How Long Before… …Ebenda; vgl. ferner Bitkom e. V. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz, 2017, abrufbar unter: https://www.bitkom.org/noindex/Publikationen/2017/Sonstiges/… …KI-Positionspapier/171012-KI-Gipfelpapier-online.pdf, S. 27 (abgerufen 04. 07. 2018). 15 Vgl. zu diesem Abschnitt Gandhi/Ehl, AI & U – Translating Artificial ­Intelligence into Business, 2017, S. 44–45… …. 2018). 17 Vgl. zu diesem Abschnitt Ghandi/Ehl, AI & U – Translating Artificial ­Intelligence into Business, 2017, S. 47–49. 18 In Anlehnung an Ghandi/Ehl… …Sprachassistenten-sind-2018-ein-grosses-Thema.html (abgerufen 20. 10. 2018). 22 Vgl. hierzu Pieper, InTer 2018, S. 9 (9 f.) 23 PwC, Leveraging the upcoming disruptions from AI and IoT, S. 1, abrufbar… …unter: https://www.pwc.com/gx/en/industries/communications/assets/pwcai-and-iot.pdf (abgerufen 20. 10. 2018). 24 Vgl. zu diesem Abschnitt Bähr, Macht euch… …Schulz, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, Art. 6 Rn. 196 ff. 28 Vgl. zum Personenbezug bei Daten von Big-Data-Analysen Schefzig, in: Taeger, Big Data… …gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. (a) Einwilligung Damit das datenverarbeitende Unternehmen eine wirksame Einwilligung nachweisen kann (vgl. Art. 7 Abs… …Testphasen oft noch nicht klar ist, inwiefern die verarbeiteten Daten später tatsächlich für die Erkennung von Betrugs­ 31 Vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …des Betroffenen vorliegt oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist (vgl. Art. 8 Abs. 2 S. 1 GRCh), ist diese Verarbeitung in den USA… …strenge ­Datenschutzvorschriften gefährdet sieht. Vgl. Sorrell v. IMS Health Inc., 131 S. Ct. 2653, 2659 f. (2011); Heberlein, Datenschutz im Social Web… …. 17 Vgl. Art. 2 § 9 (b) Constitution of California. 18 California Civil Code §§ 1798.100 bis 1798.199, AB-375… …wirtschaftliche Interessen verfolgt (vgl. § 23101 [a] ­California Revenue and Taxation Code). 22 Auch für europäische Unternehmen bringt der CCPA daher neue… …, MMR 2018, 711, 712; vgl. auch Determann, ZD 2018, 443, 444. 28 Unter Umständen aber an seinen momentanen Aufenthaltsort (vgl. Art. 3 Abs. 2 lit. a)… …Unternehmen direkt beim Einzelnen erhoben haben und verpflichtet die Unternehmen nicht dazu, ausdrücklich auf das Betroffenenrecht hinzuweisen (vgl. § 1798.130… …, das dem Einzelnen im konkreten Fall am meisten Privatheitsschutz verspricht (vgl. § 1798.175 CCPA). 37 Weiterführend Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner… …, DSGVO/BDSG, Art. 2 Rn. 23 ff. 38 Martini/Botta, NZA 2018, 625, 628. 39 Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 40 Vgl. Art. 17 Abs. 1 DSGVO bzw. § 1798.105 (a)… …. 42 Vgl. Goldman, An Introduction to the California Consumer Privacy Act (CCPA), https://ssrn.com/abstract=3211013, S. 4. 43 Art. 15 DSGVO bzw. §§… …, https://leginfo.legislature.ca.gov/faces/billTextClient.xhtml?bill_ id=201720180SB1121. 56 Im Unterschied zum individuellen Schadensersatz fehlt es an einer solchen Klarstellung in § 1798.155 (b) CCPA. 57 Vgl. EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück