• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …vertragliches Abtretungsverbot vorzusehen mit dem Ziel, nicht mit wechselnden Gläubigern konfrontiert zu werden. 8 Gegenläufig 5 Vgl. BT-Drs. 7/3919, S. 22. 6 Vgl… …zwischen betroffener Person und Datenverarbeiter ein klares Ungleichgewicht besteht (vgl. ErwG. 43 der DSGVO). Dies kann namentlich in Arbeitsverhältnissen… …13 Die folgenden Absätze sind stark orientiert an Kühling/Klar/Sackmann, ­Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 499 ff. 14 Vgl. BVerfG, Beschluss vom 25… …Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner (Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7, Rn. 41 ff. 17 Vgl. ErwG. 43 der DSGVO; dazu auch Buchner, Grundsätze und… …objektiv ist, umso mehr wird bei den anderen 20 Vgl. insbesondere § 28 Abs. 3b BDSG a. F. sowie § 95 Abs. 5 TKG. 21 Vgl. Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner… …der URL https://www.cr-online.de/blog/2016/10/11/ (zul. aufgerufen am 12. 08. 2020). 22 Vgl. Buchner, Grundsätze und Rechtmäßigkeit der… …(Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7 Rn. 46. 24 Vgl. insoweit die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. 04. 1993 über missbräuchliche Klauseln in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Freiheiten Betroffener zu schützen. Eine Pflicht ist dabei der Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstel- 1 Vgl. Dachwitz… …: https://netzpolitik.org/2020/interview-zu-corona-warn-app-risiken-undmassnahmen-nicht-ausreichend-dargelegt/. 2 Vgl. Acquisti/Taylor/Wagman, Journal of Economic Literature, vol. 52, 484 f. 3 Vgl. Behling/Ringel, in: Behling/Ringel, Praxishandbuch… …weiteren Verlauf der Arbeit wird der englische Terminus „Data ­Protection by Design bzw. by Default“ verwendet. 5 Vgl. Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018… …, Art. 25 Rn. 14 ff./62 ff. 6 Vgl. Keber/Keppeler, in: Schwartmann et al., DSGVO, Art. 25 Rn. 25. 7 Moser, in: Gierschmann et al., DSGVO, Art. 25 Rn. 1. 8… …Vgl. ErwG. 78 DSGVO. 9 Siehe dazu auch „Privacy by Default“ als eines der 7 Foundational ­Principles von Ann Cavoukian. 10 Vgl. Mantz, in: Sydow, DSGVO… …, 2. Aufl. 2018, Art. 25 Rn. 62. 11 Vgl. Hansen, in: Simitis/Hornung/Spiecker, DSGVO, Art. 25 Rn. 39. 12 Vgl. Hansen, in: Simitis/Hornung/Spiecker… …dürfen, vgl. dazu den Erfahrungsbericht der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder zur Anwendung der DS-GVO, S. 13 ff… …, abrufbar unter: https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/ lfdi/Dokumente/20191113_Erfahrungsbericht_DS-GVO.pdf. 17 Vgl. Hansen, in: Simitis/Hornung/Spiecker… …Vgl. Schulzki-Haddouti, Datenschutzbeauftragter-Online.de v. 19. 08. 2016, Ideengeschichte des Privacy by Design – Teil 1: Die Hand im Bienenstock… …, abrufbar unter: https://www.datenschutzbeauftragter-online.de/datenschutzideengeschichte-privacy-by-design-teil-1/9929/. 20 Vgl. Cavoukian, Privacy by Design…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Verantwortlichkeit agieren können, ist jedoch allgemein anerkannt – auch von den Aufsichtsbehörden (vgl. etwa DSK, Kurzpapier Nr. 13, S. 4). Das LG Rostock hat es…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der California Privacy Rights Act (CPRA)

    Dr. Mathias Lejeune
    …zur Abstimmung bringen, vgl. https://oag.ca.gov/initiatives. 3 Vgl. Sec. 1798.185 (d) und Sec. 31 (c). von in Kalifornien ansässigen Personen (im Gesetz… …, die in Kalifornien einer Geschäftstätigkeit nachgehen, aber die vorgenannten Kriterien nicht erfüllen, sich freiwillig ge­ 4 Vgl. die Definition von… …. B. Führerschein- oder Kreditkartennummern. Unternehmen müssen den Verbrauchern ein „opt-out“ Recht einräumen, die Nutzung dieser Informationen 5 Vgl… …. Sec. 1798.140 (d) (4). 6 Vgl. die Definition in Sec. 1798.140 (z) (ae). 26 PinG 01.21 Lejeune Der California Privacy Rights Act (CPRA) einschließlich… …geregelt, dass bei M&A Transaktionen keine zustimmungspflich­ 7 Vgl. Sec. 1798.135 (c) (4). 8 Vgl. Sec. 1798.130 (a) (3) (B) (III). 9 Vgl. Sec. 1798.120 (a)… …und Sec. 1798.135 (c) (4) i. V. m. Sec. 1798.140 (z) (ah). 10 Vgl. Sec. 1798.140 (z) (ah) i. V. m. Sec. 1798.140 (k). 11 Vgl. Sec. 1798.100 (a) und (c)… …. 12 Vgl. Sec. 1798.100 (d). tige Weitergabe personenbezogener Informationen vorliegt, wenn einem übernehmenden Unternehmen im Rahmen eines Asset Deals… …, Unternehmen, Verbrauchern und dem Gesetzgeber Hilfestellung im Bereich des Datenschutzes zu geben, nach ihrer Gründung dann die oben erwähnten, er­ 13 Vgl. Sec… …. 1798.140 (z) (ah) (2) (c). 14 Vgl. Sec. 1798.145 (m) (1) (A) und (n) (1); es ist nicht ganz klar, ob diese Regelung verlängert werden kann, da Amendments… …seitens des P­arlaments nur zulässig sind, wenn diese den Schutz der Privatsphäre verbessern und mit Zielen und Zwecken des CPRA vereinbar sind, vgl. Sec…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …abhängig machen (vgl. Art. 11 DSGVO sowie den ­Umfang der Verpflichtungen der Verantwortlichen bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 S… …Verantwortlichen stellt sich die Frage, ob die maßgeblich durch die 5 Vgl. hierzu Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 10 f.; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl. 2018… …eine weltweite Übermittlung der auf der Internetpräsenz hinterlegten personenbezogenen Daten erfolgt. Dies ist nicht der Fall (vgl. unter Verweis auf den… …Zur Einbindung von Social Plug-Ins (z. B. dem Facebook „Like“/„Gefällt mir“ Button vgl. die Ausführungen zur Nutzung von Social Media Plattformen in… …diesem Beitrag. Nicht Gegenstand dieses Beitrags ist demgegenüber, ob und in welchen Fällen IP-Adressen personenbezogene Daten darstellen; vgl. hierzu EuGH… …vernünftigerweise, nach allgemeinem Ermessen wahrscheinlich nutzen, um einen Personenbezug der IP-Adressen herzustellen (vgl. zu diesem Kriterium ErwG. 26 S. 3 f… ….; Matejek/Mäusezahl, ZD 2019, 551, 553; a. A. Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 2019, Art. 9 DSGVO Rn. 11 f. 26 Vgl. zur Reichweite der… …Vgl. zur Datenschutzrichtlinie EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C-210/16 Rn. 25 ff., CR 2018, 576, 577 ff. (m. Anm. Brüggemann) – ULD vs… …. Wirtschafts­akademie. 30 Ebenso ist es möglich, dass Unternehmen ihre eigenen Mitarbeiter als ­Influencer einsetzen, vgl. hierzu Schwenke, ITRB 2020, 92, 92. 31 Mach… …, wrp 2018, 1166, 1167; Schonhofen/Detmering, wrp 2018, 1171, 1171 f.; Terhaag/Schwarz, K&R 2019, 612, 612. 32 Vgl. hierzu Mach, wrp 2018, 1166, 1167 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Medienprivileg und Influencer – Fortgeltung des KUG in Feeds und Stories?

    Maximilian Herold
    …. 16 EuGH, ZD 2019, 262; Besprechung bei Rombey, ZD 2019, 301. 17 Sharpston, Schlussantrag v 27. 09. 2018 – C-345/17, Rn. 55. 18 EuGH, ZD 2019, 262; vgl… …. 35 Vgl. Lauber-Rönsberg/Hartlaub, NJW 2017, 1057, 1061. 36 Nettesheim, AfP 2019, 473, 474. 37 Ziebarth/Elsaß, ZUM 2018, 578, 582. 38… …, Personenbilder, 2017, 219. 66 Siehe Fn. 40. 67 Wie selbst Benedikt/Kranig, ZD 2019, 4, 5. anerkennen. 68 Vgl. Taeger/Gabel/Westphal, DSGVO, Art. 85 Rn. 32. 69… …Ziebarth/Elsaß, ZUM 2018, 578, 583; Krüger/Wiencke, MMR 2019, 76, 77, wohl auch Dregelies, AfP 2019, 298, 302. 70 Vgl. Lauber-Rönsberg/Hartlaub, NJW 2017, 1057…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ein Überblick über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen
    Marcel Griesinger
    …. 1 Vgl. zum Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens zum Schweizer Datenschutzgesetz Griesinger, PinG 2018, 175 f. 2 Botschaft Totalrevision… …. Datenschutzerklärung), Art. 19 revDSG. Erheblich gestärkte Rechte der Datensubjekte (bspw. Auskunftsrecht, vgl. dazu Art. 25 u. 26 revDSG). Hohe Bussgelder (revDSG… …: 250’000 CHF), Art. 60 ff. revDSG. Erhöhte Anforderungen an den Umgang mit besonders schützenswerten Daten, vgl. Art. 6 revDSG. Meldung bei einem Data-Breach… …hohes Risiko im Sinne der 21 Vgl. hierzu Art. 16 Abs. 2 revDSG. 22 Botschaft Totalrevision Datenschutzgesetz, BBl 2017 7064. 23 Botschaft Totalrevision… …Verletzung von Sorgfaltspflichten (Art. 61 revDSG) und von Verletzungen der beruflichen Schweigepflicht (Art. 62 revDSG). 26 Vgl. die Legaldefinition der… …16. November 2020, Rz. 18. 30 Vgl. dazu die obigen Ausführungen zur Vertretung in der Schweiz. 31 An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück