• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …GlüStV 2021 anbieterübergreifend und für weite Teile des Glücksspielsektors 18 Vgl. Begründung GlüStV 2021, S. 8. 19 Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker… …BVerfG, Beschl. v. 07. 03. 2017 – 1 BvR 1694/13 m. w. N. 24 EuGH, Urt. v. 08. 09. 2010 – C-316/07. 25 Vgl. EuGH, Urt. v. 16. 12. 2008 – C-524/06. 26 Vgl… …. Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56. 27 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56; vgl. auch EuGH, Urt… …. 13. 06. 2007 – 1 BvR 1550/03. 32 BVerfG, Beschl. v. 13. 06. 2007 – 1 BvR 1550/03 m. w. N. 33 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 11. 03. 2008 – 1 BvR 2074/05. 34… …Vgl. Peters, NJOZ 2010, 1197, 1198. Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 Härting PinG 04.22 153 dass jede Einschränkung der… …gesperrten Spieler aus dem bisherigen Spielersperrsystem werden die Daten in dem neuen Spielersperr­ 39 Vgl. EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014, C‑131/12. 40 EuGH, Urt… …. v. 10. 07. 2018 – C-25/17. 41 EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C‑210/16. 42 Vgl. Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019… …, Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Rn. 23. 43 Vgl. Gola, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 53; Eßer, in: ­Auernhammer, DSGVO, 6. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 78… …. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 6 Abs. 2 DSGVO, Rn. 22. 45 Vgl. EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C‑210/16. Das Spielersperrsystem nach dem… …GlüStV 2021, S. 84. 48 Begründung GlüStV 2021, S. 84. 49 Vgl. Schulz, in: Gola: DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7, Rn. 36. 156 PinG 04.22 Härting Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …Rn. 27. 15 Vgl. OVG Münster, Beschl. v. 30. 04. 2008 – 13 A 8/07, BeckRS 2008, 34788 Rn. 21. Begriff der Allgemeinheit ist unter anderem auch der… …Aufsichtsbehörde über den Verstoß nicht benachrichtigt 16 Vgl. VG Arnsberg, Urt. v. 06. 11. 2022 – 1 K 5028/1, WKRS 2001, 31394; OVG Münster, Urt. v. 29. 10. 1991 –… …. 55. 25 OVG Schleswig, Urt. v. 25. 11. 2021 – 4 LB 20/13, BeckRS 2021, 36377 Rn. 148. 26 Vgl. z. B. LfD Bremen, 4. Jahresbericht der Landesbeauftragten… …für Datenschutz nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, 2021, S. 9. 27 Vgl. LfDI Thüringen, 3. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …Vorjahreswerten vergleichen zu können. 1 Bescheid der Datenschutzbehörde Österreichs vom 22. 12. 2021, Az. D155.027, 2021-0.586.257, ZD 2022, 215; vgl. Schweiger… …(gtag. js-Cookies) gesetzt und die Nutzer:innen werden über diese Cookies wiedererkannt. 4 Vgl. den Überblick hier… …Diskussion um die Auslegung des Erforderlichkeitsbegriffs in rein technischer oder (auch) wirtschaftlicher Hinsicht, 10 6 Vgl… …. https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de&ref_topic= 12153646 (abgerufen am 31. 05. 2021). 7 https://support.google.com/analytics/answer/12002752 (abgerufen am 31. 05. 2021). 8 Vgl… …. https://support.google.com/analytics/answer/9019185 (abgerufen am 31. 05. 2021). 9 Vgl. Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 12. 05. 2020: „Hinweise zum Einsatz von Google Analytics im… …. 10 Vgl. Hanloser, ZD 2021, 399, 401. können Analyse-Cookies wohl nur im Ausnahmefall als notwendig angesehen werden. 11 Geht es darum, die… …ist. 11 Vgl. schon: LG Frankfurt/M. vom 19. 10. 2021, Az. 3-06 O 24/21, MMR 2022, 152, allerdings zum TMG und ohne wirkliche Begründung zur… …Notwendigkeit. 12 Vgl. Kollmar/Schirmbacher, WRP 2020, 1015, 1016; Schumacher/Sydow/von Schönfeld, MMR 2021, 603, 608 f.; Sesing, MMR 2021, 544, 546; Ettig, in… …, dass alle Alternativen gleich aussehen müssten). 13 Vgl. schon Kollmar/Schirmbacher, WRP 2020, 1015, 1016. 14 A. A. LG Rostock vom 15. 09. 2020, Az. 3 O… …Opt-out-Möglichkeit Gebrauch machen können. 15 Bescheid der Datenschutzbehörde Österreichs vom 22. 12. 2021, Az. D155.027, 2021-0.586.257, ZD 2022, 215. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Kirchlicher Datenschutz in Europa

    Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten
    Felix Neumann
    …stellt keineswegs eine vollwertige Öffnungsklausel dar, die Religionsgemeinschaften generell und EU-weit die eigenständige Errichtung 1 Vgl. Hense, in… …: Sydow, DSGVO Art. 91 Rn. 1 ff. 2 Vgl. Neumann, Lobby für den ›Kirchenartikel‹ – so haben die Kirchen die DSGVO beeinflusst, abrufbar unter… …Ortskirchen zu informieren. Datenschutzrecht können in der römisch-katholischen Kirche entweder der jeweilige Diözesanbischof oder der Heilige Stuhl 3 Vgl. für… …8740016-dsb2019/5789/anhang/D123.874_0016-DSB_2019_geschwaerzt.pdf. 6 Vgl. Neumann, Die Zeugen Jehovas und das Geheimnis des verschlossenen Umschlags, abrufbar unter… …: https://fragdenstaat.de/anfrage/kommunikationmit-­religionsgemeinschaften-in-bezug-auf-verordnung-eu-2016679/571836/anhang/Ares2021892857-contributiontoreviewGDPR.pdf. 8 Für eine kirchenrechtliche Einordnung der katholischen Datenschutzgesetzgebung vgl. den auf einem Vortrag bei einer derartigen Konferenz… …après l’entrée en vigueur du règlement UE 2016/679, in: Ius Ecclesiae 31 Nr. 2 (2019), 403 ff. 9 Vgl. Neumann, Datenschutz im Vatikan: Was gilt im… …stärker konsolidiert: Die meisten Landeskirchen haben sich der auf Ebene der EKD einge­ 10 Vgl. Tollkühn, Datenschutz und Privatsphäre, in: NomoK@non Januar… …die Besonderheiten von KDG und ­DSG-EKD vgl. Neumann, Kirchlicher Datenschutz – Unbekannte Nische mit großer Bedeutung, BvD-News 2/2021, 28 ff. sowie… …, NZA 2020, 616 ff., Tollkühn, Kirchliches Datenschutzgericht. 14 Vgl. Neumann, Kleine Religionsgemeinschaften im Fokus von Datenschutzbehörden, abrufbar… …zwia˛zkach ­wyznaniowych, abrufbar unter: https://www.uodo.gov.pl/pl/138/721. 16 Vgl. Neumann, Katholischer Datenschutz in Polen – Berichte 2018–2020, abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in islamischen Religionsgemeinschaften

    Dr. Aqilah Sandhu
    …ist ein vom Land beauftragtes Gutachten zu einer positiven Einschätzung gekommen, vgl. Muckel, Ergänzendes Rechtsgutachten im Auftrag des Ministeriums… …religionsverfassungsrechtliche Autonomierechte vorsieht. 21 Deutlich wird dies durch Art. 17 AEUV, der die Amsterdamer Kirchenerklärung aus 15 Vgl. zum Datenschutz der Amtskirchen… …Germann, ZevKR 48 (2003) 446. 16 Vgl. auch Mundil, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenSchR, Art. 91 DSGVO, 39. Ed. 2021, Rn. 5; Ehmann/Kraning, in: Ehmann/Selmayr… …Unionsrechts erfolgen (Art. 2 Abs. 2 lit. a DSGVO, Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRCh). 26 22 Vgl. Muckel, in: FS Stern, 2012, S. 862 f.; Tinnefeld, ZD 2020, 145. 23… …; Damann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 2 BDSG Rn. 107 ff. 28 Vgl. für kirchennahe privatrechtliche Einrichtungen Unruh, in: von Mangoldt/ Klein/Starck… …. 23. 02. 2005 – 6 C 2.04, NJW 2005, 2101. 40 BVerwG, Urt. v. 23. 02. 2005 – 6 C 2.04, NJW 2005, 2101. 41 Vgl. § 5 ZMD-Satzung, abrufbar unter… …: http://islam.de. 42 Vgl. z. B. § 1 Abs. 1 Satzung ZMD Hessen. Wobei mehrere Bundesländer zu einer Vertretungsstruktur als ein Landesverband zusammengelegt werden… …. 10. 07. 2018 – C-25/17, ZD 2018, 469. 47 Smets, BRJ 2/2011, 139, 142. 48 www.bw.vikz.de/de/gemeinden.html. 49 Vgl. die Zahlen bei Eißler, EZW-Texte… …wahr. Muslimische Seelsorger*innen werden jedoch in der 50 Vgl. § 7 Abs. 1 S. 2 ZMD-Satzung. 51 EuGH, Urt. v. 10. 07. 2018 – C-25/17, ZD 2018, 470, 472… …. Aufl. 2005, S. 176. 55 Sog. föderale Struktur, vgl. § 5 Abs. 1 ZMD-Satzung. 56 Bspw. die ZSU GmbH der DITIB. 57 Vgl. Sure 50 (Qaf) Vers 16 im Quran. 104…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher Unternehmen

    Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der DSGVO zum KDG (Katholische Kirche)
    Dr. Thomas Ritter
    …. 2 Die Auftragsbearbeitung bei kirchlichen Unternehmen wird hier am ­Beispiel des Datenschutzrechtes der Katholischen Kirche dargestellt. 3 Vgl… …elementaren Verfassungsgarantien 21 und dem ordre 16 Aus Art. 91 DSGVO ergibt sich ein verfassungsrechtlich limitiertes ­Einklangsgebot (vgl.: Ritter, NZA 2020… …Organstellung (vgl. etwa § 35 Abs. 1 S. 1 GmbHG) oder eine andere Führungsposition innehaben (vgl. § 30 Abs. 1, § 130 OWiG) und, dass dieses für die Geldbußen… …, § 29 Rn. 3. 25 IDSG, Beschluss vom 19. 04. 2021 – 14/2020, ZAT 2021, Seite 175 mAnm Ritter. 26 Vgl. auch IDSG, 12. 07. 2021 – IDSG 21/2020… …werden sollen, soweit das KDS- 27 Vgl. BAG, 22. 03. 2018 – 8 AZR 779/16, NZA 2018, 1216; BAG, 27. 09. 1994 – GS 1/89 (A) – NZA 1994, 1083; LAG… …. 3 bis Abs. 4 KDG) die Zuständigkeit der kirchlichen Datenschutzgerichtsbarkeit vereinbart wurde (vgl. can 1411 CIC (Codex Iuris Canonici)). 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Der Schadensersatzanspruch nach § 48 DSG-EKD

    Eine religionsverfassungsrechtliche und rechtstheologische Einordnung
    Dr. Arne Ziekow
    …und zur Parallelgeltung weiterge­ 1 Vgl. die Rechtsprechungsübersicht von Leibold, ZD 2022, 18 ff. 2 Vgl. die Nachweise bei Ziekow, in: von der… …3/2018 S. 24) – vgl. i. Ü. die Fundstellennachweise bei ­Sydow, Kirchliches Datenschutzrecht, 2021, S. 565 f. 5 Herrlein in: Sydow, Kirchliches… …Vom 10. 11. 1977 (ABl. EKD 1978 S. 2). 8 Vom 07. 11. 1984 (ABl. EKD S. 507). Zur Entwicklung des Datenschutzgesetzes der EKD vgl. Ziekow, Datenschutz… …Rates der EKD betr. ­DSG-EKD in: Bericht über die 4. Tagung der 8. Synode der EKD vom 07.–12. 11. 1993, S. 777. 10 Vgl. § 8 DSG-EKD 1993; §§ 7, 8 BDSG vom… …Rechtsgüter zulässig. 21 Das Datenschutzgrundrecht ist damit mit anderen Rechtsgütern mit dem Ziel der Herstellung praktischer Konkordanz abwägungsfähig, vgl… …1703/83, 1718/83, 856/84, BVerfGE 70, 138, 165 f.; Korioth, in: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 17. 23 Vgl. § 3 Abs. 3 ZuOG EKD… …: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 45 – vgl. dort auch zu den verschiedenen Definitionsansätzen ­unter Rn. 34 ff. 26 So für das bisherige Recht z. B… …: von Mangoldt/Klein/Starck, GG, 7. Aufl. 2018, Art. 137 WRV Rn. 157. 27 Vgl. BVerfG Beschl. v. 30. 06. 2015 – 2 BvR 1282/11, BVerfGE 139, 321, Rn. 91 f… …verweisende europäische Sekundärrecht (vgl. ErwG. 165 zur DSGVO) im Rahmen einer pauschalisierenden Abwägung zwischen kirchlicher Freiheit und… …Verordnung bereits über eigene, um­ 36 Kästner, JuS 1977, 715, 721; Ziekow, Datenschutz und evangelisches ­Kirchenrecht, 2002, S. 120 f. 37 Vgl. BVerfG Beschl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …(vgl. BAG 27. April 2021 – 2 AZR 342/20). Es zeigt sich, dass sich der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch bei Beschäftigten – und vor allem bei… …vertraulich bleiben müsse. Die entsprechende Klage des gekündigten Arbeitnehmers hatte vor dem Arbeitsgericht Stuttgart in erster Instanz Erfolg (vgl. Urteil…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …erfassen, immer bedeutender. 4 Dabei müssen 1 Vgl. z. B. Holtermann, Felix, et altera, Geldwäscherepublik Deutschland: Wie die EU durchgreifen will, in… …republik-deutschland-wie-die-eu-durchgreifen-will/27432240.html?ticket=ST- 1446696-WMDdA1lPUEedcW66H3xe-ap2 [Stand: 16. 01. 2022]. 2 Vgl. Scholz verteidigt Anti-Geldwäsche-Einheit FIU im Finanzausschuss, beck-aktuell v. 20… …, Rn. 133. 18 Vgl. Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, ­DSGVO, Art. 6, Rn. 71. 19 Sonnenberg, in: Zentes/Glaab GwG, 2… …Maßnahmen künftig beiden Regelungskomplexen entsprechen. 30 Vgl. EU-Kommission, Pressemeldung vom 20. 07. 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …diesen Dienst ein, 1 VG Wiesbaden, Beschluss vom 01. 12. 2021, Az.: 6 L 738/21.WI = BeckRS 2021, 37288. 2 Vgl. auch VG Wiesbaden: Hochschule Rhein- Main… …, 2613; vgl. auch Günther, PinG 2020, 192, 193. können. 17 Soweit erforderlich, sollten zusätzliche Maßnahmen getroffen und vertragliche Garantien…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück