• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 10 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sensible Daten brauchen sensible Mediziner

    Frederick Richter
    …238 PinG 06.14 PRIVACY NEWS Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sensible Daten brauchen sensible… …Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) Die… …Teile der IT-Wirtschaft nach den NSA-Enthüllungen befürchten müssen, dass die Nutzer sich zunehmend weniger Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter… …Spiel gesetzt werden, indem man bei ­Datenschutz und Daten­sicherheit spart. Denn wie in vielen Be­reichen gilt auch hier: Es kostet weniger, Vorsorge zu… …Datenschutz ? Das von einer medizinischen Einrichtung im Datenschutz und bei der IT-Sicherheit Erreichte sollte aus unserer Sicht ein Pfund werden, mit dem die… …dieser Stelle kommt erneut der Wunsch vieler Datenschützer nach einer Kultur von „Datenschutz als Wettbewerbsvorteil“ in den Sinn. Wenn Anbieter von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was noch zu erledigen ist

    Frederick Richter
    …60 PinG 02.16 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was noch zu erledigen ist Frederick Richter, LL. M… …Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) 2… …. Betrieblichen Datenschutz sichern Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung kann der Gesetzgeber auch direkt etwas für den praktischen ­Datenschutz tun… …zur Bestellung kompetenter Ansprechpartner aufrechtzuerhalten. Die sich Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.16 61 einzig bietende… …Alternative heißt: Bereits jetzt völlig überlastete Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen zum Datenschutz ­beraten. Der eigene Fachberater, der die betrieblichen… …tatsächlich dauerhaft subjektiv unmöglich sein, den Datenschutz in Angestelltenund Beschäftigungsverhältnissen detailliert gesetzlich zu regeln. Ob der § 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Nieren und Herzen und Daten

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 04.16 157 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Nieren und Herzen und Daten Frederick Richter, LL. M… …Einzelsachverständiger die Stiftung ­Datenschutz – die einzige für den Datenschutz streitende Organisation an diesem Tag. 1 Es wurde schnell klar, dass wir mit 1… …Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz… …Sicht der Stiftung Datenschutz Hauptargument der Gegner der Einwilligung zum Registerverfahren ist die begehrte Vollständigkeit der Datensammlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: CDR – More Than Just a Hype?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.18 237 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz CDR – More Than Just a Hype? Frederick… …für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) ­solche Diversifikation neuer Formen der übergesetzlichen Verantwortung ließe sich sicher noch… …digitale? Oder ist diese 238 PinG 06.18 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aufteilung, vom Kern her betrachtet, eher künstlich – ebenso, wie sie es in… …Digital Responsibility ist eine ethisch motivierte „Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz“. 4 Die CDR unterstreicht damit vor allem das Recht… …und Um­setzung geht. Der Grund zur Einhaltung der harten Vorgaben zum Datenschutz (DSGVO) lautet Gesetzeskonformität. Wie der Grund zur Einhaltung der… …weichen Vorgaben wie den oftmals abstrakten Wünschen einer CDR nach hoher gesellschaftlicher Verantwortung und „gutem Datenschutz“ lauten kann, muss sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …198 PinG 05.18 PRIVACY NEWS Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit… …und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) Tauschhandel geht auch ohne Wie auch immer man die Einordnung vornehmen möchte: Das Bestreben bleibt und macht… …lassen, und sie kann Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.18 199 mittels des neuen Instruments des Rechts auf Vergessenwerden sogar mittelbar… …ein Hinweis in eigener Sache gestattet: Der diesjährige Band der von der Stiftung Datenschutz herausgegebenen Buchreihe DatenDebatten 9 wird sich mit… …Buchreihe DatenDebatten bei der Stiftung Datenschutz, abrufbar unter: www.stiftungdatenschutz.org/themen/buchreihedatendebatten. 10 Veranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Lohnt denn Sparen gar nicht mehr?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.15 43 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Lohnt denn Sparen gar nicht mehr? Frederick Richter, LL… …. Da das Frederick Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig… …Stiftung Datenschutz Kontrolle dieser Einhaltung) durch andere zu hoffen, kann vieles konkret selbst angegangen werden. Wenn Informationen über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.17 65 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“?… …innerhalb digitaler Dienstleistungen) kaum effektive Mittel zur Verfügung stehen. Das Versagen der Datenschutzerklärung Die übliche Erklärung zum Datenschutz… …auf einen Blick“ herstellen könnten, machen angesichts dessen natürlich hellhörig. Jedoch sind die rechtlichen Umstände im Datenschutz noch komplexer… …Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) einzelne Schriftzeichen oder Bilder gehandelt, so entwickelte sich mit dem Aufkommen der Informationstechnik… …nivellieren. Informationen werden auch für Menschen leicht 66 PinG 02.17 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz ­zugänglich, die über nur geringe… …Aufnahme der Bestimmung in Wenig Bewegung im Datenschutz Im Datenschutzrecht sind Symbole bislang kein Forschungsschwerpunkt, der sich in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – wie die Regulierung im Datenrecht Schritt halten kann

    Dr. Nikolai Horn
    …182 PinG 05.17 Horn Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – wie die Regulierung im Datenrecht Schritt… …Projektarbeit der von der Bundesregierung gegründeten Stiftung Datenschutz. Zu bedenken ist, dass der Gesetzgebungsprozess zur Europäischen… …. Während dabei allgemeine Grundsätze wie „Datenschutz durch Technik“ (Art. 25 DSGVO) noch recht problemlos in Gesetzesform gegossen werden ­können, wird es… …immer dann schwierig, je konkreter die Regulierung zu werden sucht. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Horn PinG 05.17 183 Datenübertragbarkeit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Versichertendaten – Big Data stellt gesellschaftliche Fragen

    Frederick Richter
    …226 PinG 05.15 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Versichertendaten – Big Data stellt gesellschaftliche… …. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) Unstreitig ist, dass sich Risiken besser versichern… …häufiger Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.15 227 kommt es zum Tauschhandel, oft auch zum schlichten Kauf. Das vom Versicherer angebotene… …von Versichertengruppen üblicherweise stattfindende Umverteilung massiv gesenkt werden. Datenschutz ist keine Sozialpolitik Wollte man die Lösung aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    INTERVIEW mit Rechtsanwalt Stephan Mayer: Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille

    Sebastian Schulz, Rechtsanwalt Stephan Mayer
    …Interview PinG 02.14 55 PRIVACY NEWS Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille Sebastian Schulz sprach für PinG mit Rechtsanwalt… …eigenen Abschnitt: „Digitale Sicherheit und Datenschutz“. Dies folgt der Erkenntnis, dass in Zeiten der NSA-Affäre und ähnlicher Vorfälle beide Begriffe… …uneingeschränktes „Recht am eigenen Datum“ gibt. Absoluter Datenschutz ist ebenso wenig eine Lösung wie überhaupt kein Datenschutz. Auch unser modernes… …zurückliegenden L­egislaturperiode errichtete ­Stiftung Datenschutz. Sie gelten als einer der Befürworter dieser Institution. Wie ­bewerten Sie die ersten… …Stiftung Datenschutz in die Stiftung Warentest zu integrieren. Ich denke, dass dies angesichts einiger Querbezüge der beiden Stiftungen untereinander, aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück